Novasun schrieb:
... nicht CB in der News geschrieben, dass unter der Hand bestätigt wurde das ein Feature der Vega nicht richtig lief. Das würde mit den >= +25% Leistung auch hin kommen. Denn nur durch den Shrink + mehr Takt (sind ja nur +200 MHZ) sind die 25% nicht zu erklären.
Primitive Shader haben wohl nicht so funktioniert wie gewollt...
Wenn es (also die Primitive Shaders, auf die Du anspielst) bisher unrund oder gar nicht lief, ist die Frage inwieweit man das Problem (und noch weitere?) angegangen ist und zudem, wie viel vom Shrink in Leistung/Takt und wieviel davon in Effizienz bei der Chipgroesse geflossen sind?
Ich denke so richtigen Aufschluss darueber werden erst einige Testartikel zur VII hier und anderweitig zu Tage foerdern
.
Natuerlich kann man per Die Size und dem was aus dem Shrink auf 7nm Node heraus zu holen ist viel spekulieren, aber offen ist natuerlich auch wieviel an der Architektur von Vega optimiert wurde und Lisa Su hat ja in der Praesentation Radeon VII als weiterentwickelte Vega Generation angepriesen, was mich fuer mich schon darauf hindeutet, dass VII Architekturveraenderungen/-anpassungen/-verbesserungen beinhaltet.
Ich hoffe in einem knappen Monat wissen wir mehr und dass sich Wolfgang und Co. daran machen, die neue Radeon VII dementsprechend mit der alten Generation architekturtechnisch so weit moeglich zu vergleichen.
25% Mehrleistung gegenueber RX Vega 64 klingt jetzt nicht nach so viel, aber ueber UV-/OC-Potential und den Verbrauch wissen wir ja auch relativ wenig und es reicht um im Bereich einer RTX2080/GTX1080Ti zu wildern (evt. per "fine wine" Devise/zunehmender Unterstuetzung durch Entwickler, bspw. in Sachen ASync Compute wie vom UbiSoft Division 2 Entwickler in der Praesentation kurz angeschnitten, mit der Zeit noch zu zu legen) und mehr braucht's eigentlich auch fuer 4K/UHD-Einsteiger oder WHQD "Highframe-Gamers" nicht wirklich aktuell (fuer die fast utopische Ti-Preis- und Leistungsklasse hat AMD/RTG wohl auch nicht vor in Zukunft GPUs zu entwickeln, wie es scheint).
Eine komplett neue (GCN-?) Architektur wird es aber wohl erst mit Navi geben und ob das dann einen volle GPU-Generation wird (und man Radeon VII dann auslaufen lassen wird) oder eben wieder nur eine GPU-Halbgeneration bis hoch zur Mittelklasse (maximal gegen eine RTX 2060 gestellt, wovon ich eher ausgehe), wird man dann sehen muessen.
Hoffentlich wird Radeon auch noch in anderen Varianten (beschnitten und auch mit weniger Speicherbestueckung, um andere Preisbereiche besser abzudecken) angeboten, denn bis zur RX Vega 56 und 64 (die dann evt. auslaufen werden) oder ggfs sogar zur RX 590 gibt es da noch einige Preisbereiche, die man evt. meint bei AMD/RTG abdecken zu muessen ... 'mal schauen.