News Radeon VII mit Vega 20: Laut AMD RTX-2080-Leistung für 699 USD ab 7. Februar

Das viel zu tun war auf die anschließende Forumsdiskussionen bezogen, nehme ich stark an
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chaos Theory
Wie kommt ihr darauf, dass das mit den limitierten Stückzahlen nicht stimmt.

Klar, es muss nicht sein.

Aber bei Vega war es doch auch so. Ich weiß noch, wie das hier vormittags im Forum abging.


Man kann sich natürlich positiv überraschen lassen. ;)
 
Ach, natürlich. Ja Kommentare kann man sowieso bei Release vergessen. Finden sich sowieso nur die üblichen Verdächtigen ein, mit ihren Grabenkämpfen.

Top Kommentare nach Ranking:
#1 Danke für den Test, tolle Arbeit.
#2 Wieso wurde Spiel X nicht getestet?
#3 Wieso fehlt bei den Karten mein 0815 Custommodell welches 2% von der Referenz abweicht?
#4 Wieso keine 290X im Test?
#5 Schade, ich dachte AMD kommt mit Raytracing.
#6 Nvidia kann das.
#7 Nvidia kann noch viel mehr.
#8 Konnte meine Nvidia schon vor 2 Jahren.
#9 Wann fallen die Nvidia Preise?

*schnarch*

Ich hoffe nur das man als Extra einen Bandbreiten Skalierungstest macht. Sonst gibts wohl wenig spannendes. Vielleicht noch ob man 2GHz knackt. Dem User im Luxx zufolge aber weniger realistisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Colindo, Acedia23, msv und 4 andere
Nr. 4 wäre dann meine 😛 ne quatsch, 1+1 rechnen kann ich noch.
Und es fehlt noch, warum wurde kein undervolting getestet ,😀
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: r4yn3
Joshinator schrieb:
Solange ich bei AMD
- voll funktionierendes FreeSync (mit meinem Monitor mit G-Sync nicht möglich)
- keinen Loginzwang in Treibern bekomme
- keine Firma unterstütze die "tolle Sachen" wie "Partnerprogramme" ins Leben ruft
Ich hab und musste mich in meinem ganzen leben noch nie in einem Nvidia Treiber einloggen ^^
Partnerprogramme was soll das sein du meinst zusammenarbeit und Teams unterstützen und so?
Also ich sehe das als was gutes an...
Außerdem macht das AMD auch und rein zufällig sind das oft genau die Spiele wo sie schneller sind...
Freesync geht ja auch mit Geforce und außerdem moralisch gesehen also wirklich, zu sagen lieber AMD als Nvidia ist wie zu sagen ich tausche lieber eine harmlose Grippe gegen Krebs im Endstadium ein...

Wer kein Problem hat für 16 GB Extra zu bezahlen obwohl es eigentlich kein sinn macht und wer kein Problem hat damit eine Firma zu unterstützen die mit diesen Trick seine Kundschaft zur Kasse bittet darf das gerne machen aber bitte nicht so tun als würdet man damit die Welt retten.
 
mieze123 schrieb:
Und es fehlt noch, warum wurde kein undervolting getestet ,😀
Der sollte schon drinnen sein. Wie ausgiebig wird sich zeigen. Vergessen habe ich aber die Diskussion zu den 16GB Vram. Alleine das wird wieder zig Seiten füllen, weil sich der AMD User ein Alleinstellungsmerkmal sieht, der Nvidia User das aus Prinzip klein reden will, zumindest die non Ti Fraktion.

Gut das ich morgen mit Jahrestag "beschäftigt" bin. Erspart mir etliches augenrollen. Nur Zeit für die Bestellung muss ich unterbringen. Würde mich über ne Sapphire freuen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Acedia23 und Cpt.Willard
zeedy kommentar und intelbase bzw. nvidiabase intriege haste vergessen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Colindo
NVidia Partnerprogramm, das ist was gutes? Ich spreche nicht davon einzelne Entwickler zu unterstützen, das tut sowohl Nvidia als auch AMD.
Der Konkurrenz zu verbieten den selben Marken-Namen wie die Nvidia Karten zu haben? Strix durfte nicht mehr mit AMD in Verbindung gebracht werden, daher gab es Arez von Asus für AMD.
Die Firmen die sich nicht gebeugt haben hatten dadurch einen Nachteil zur den anderen AIBs.

Damit du Features wie Shadowplay nutzen kannst musst du dich in Geforce Experience einloggen, den Gast-Modus haben die vor einiger Zeit entfernt. Zu mindestens ist das auf meinem Laptop und auf einem zweit PC so.

Und FreeSync geht eben nicht mit Gefore-Karten, nicht mit allen Monitoren. Wenn dein Monitor nicht mit "G-Sync Compatible" abgestempelt wurde hast du flackern, ghosting und andere Probleme. Mein Monitor ist nicht G-Sync Kompatible, daher habe ich es ja auch extra erwähnt.

An den 16GB will ich auch nichts gut reden, die sind Mittel zum Zweck. Vega braucht mehr Bandbreite, da es keine 2GB HBM-Stacks gibt MUSSTE der RAM verdoppelt werden um die doppelte Bandbreite zu bekommen. Vega 56/64 leiden "stark" unter der Bandbreite. Daher sind die Hynix-Karten auch nicht gerne gesehen weil HBM OC so verdammt viel Performance bringt. In dem Sinne haben die 16GB ihren Zweck, das 16GB für "Content Creators" toll sind ist Marketinggelaber (damit die beim Gamer besser dasteht, 16GB bringen den Creators schon was).
Ist es ein Trick um Leute zum kaufen zu überreden? Für den unwissenden Kunden vielleicht, aber jetzt tun wir mal nicht so als ob Nvidia nicht auch irgendwelche Einheiten (Giga-Rays?) erfindet damit die auf der Verpackung gut aussehen.


Es geht mir nicht darum AMD gut oder Nvidia schlecht zu reden, habe nur aufgezählt warum für mich die Radeon VII die bessere Karte ist. AMD und Nvidia sind beides Aktienunternehmen die dem Shareholder Rechenschaft schuldig sind, nicht dem Endkunden. Im Zweifelsfall werden die Endkunden in die scheiße greifen, da geben sich beide nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Asche auf mein Haupt. :evillol:
 
r4yn3 schrieb:
Top Kommentare nach Ranking

In der Aufzählung fehlt noch die immer wieder ausufernde Diskussion über den Stromverbrauch :rolleyes:

r4yn3 schrieb:
Ich hoffe nur das man als Extra einen Bandbreiten Skalierungstest macht. Sonst gibts wohl wenig spannendes.

Interessant wird doch noch die Frage nach dem Undervolting bzw. dazu kombinierten Übertakten. Gerade darauf bin ich (persönlich) sehr gespannt. Wieviel Reserve steckt in der RVII?
 
AMD muss natürlich, billiger, schneller und effzienter sein als Nvidia sein. Dann, und nur dann, ist AMD wirklich soweit, dass Nvidia die Preise senken muss. Versteht sich doch von selbst.

Bezüglich Reserve, ja stimmt. Ein taktbereinigter Vergleich der Stromaufnahme wäre auch noch interessant. Hier müsste ja gemäß MI60 Präsentation, die selbe Leistung bei halben Verbrauch rauskommen.
 
Ich bin mir nicht mal sicher, ob die Radeon 7 überhaupt eine Konkurrenz sein soll. Zum einen hat man eine (vermutlich) limitierte Stückzahl, zum anderen soll es ja keine Custom Modelle geben. Erinnert mich ein bisschen an die Titan Modelle (in diesem Fall natürlich günstiger und mit weniger Leistung). Viel Geld wird man damit auch nicht verdienen, die Karte dient wsl. eher zu Werbezwecken.

Mich würde es zumindest überraschen, wenn man (AMD) die Karte als "ernsthaften" Gegner zur 2080 sieht oder sie annähernd die Verbreitung der 2080 erreicht. (Nicht Leistungstechnisch, eher "Infrastrukturmäßig")

Mir persönlich fehlt bei der Karte ca. 30-40% Leistung, ansonsten wäre sie bis 900€ eine ernsthafte Alternative zur 2080ti. Dann hätten die 16GB auch mehr Sinn, weil so muss man in 4k wieder ein paar Einstellungen reduzieren, das spart zwangsläufig Speicher.
 
30-40% damit wäre man wahrscheinlich auf 2080ti Niveau, beim oberen Ende sogar drüber? Und dann bis 900 nur eine ernsthafte alternative? Das wäre eigentlich nen Knüller, meiner Meinung nach. Und unrealistisch auch :D
 
Die Tatsache das es Instinct-Chips sind bei denen 4 CU's deaktiviert (bzw. defekt sind) lässt vermuten das AMD die einfach wiederverwertet und auf den Markt wirft damit man etwas hat um bis Navi zu überbrücken.
Nur damit man eine Antwort auf die neuen Karten hat.
Nochmal Polaris aufzutauen ist ja keine Option mehr :evillol:

Aber 30-40% mehr Leistung (auf Radeon VII nehme ich mal an) für 900€ ist doch fernab vom rationalem denken?
Wenn die 2080ti 20% schneller als die 2080 ist (laut Tomshardware), und wenn Radeon VII gleichauf / minimal hinter der 2080 ist, dann sprechen wir von einer Karte die die 2080ti zerstampft.
Und das ganze für 900€? Wenn AMD 2080ti-Performance liefern kann dann doch nicht für 150€ günstiger. Außer die Aussicht auf Marktanteil durch den Preis rechnet sich.
Das ist irgendwie das Problem, AMD darf nicht selbes zu selbem Preis liefern. Es muss gleich gut oder schneller sein, und um einiges günstiger damit Leute eine AMD-Karte in betracht ziehen.
 
Nur sind Custommodelle ja nicht verboten. Die AIB Partner warten halt ab, wie groß die Nachfrage ist und ob sich dann ein Custommodell überhaupt lohnt. Zudem, je nachdem wie der Test ausgeht, muss man sich ja diesmal für ein Custommodell ordentlich ins Zeug legen um sich von der Referenz abzusetzen.

Natürlich wird die Karte wohl ein Prestigeprodukt für AMD darstellen. Schließlich gründet der Name "Radeon VII" keine neue Serie. Es wird sich also um einen Einzelgänger handeln, als Lückenfüller für Navi.

Ich für meinen Teil bin zudem definitiv gewillt, viel Geld für eine AMD Lösung auszugeben. Oder wie Joker sagen würde, "it´s not about the money, it´s about sending a message".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Joshinator
Das ist irgendwie das Problem, AMD darf nicht selbes zu selbem Preis liefern. Es muss gleich gut oder schneller sein, und um einiges günstiger damit Leute eine AMD-Karte in betracht ziehen.

Hatte ich weiter vorne auch schon mal geschrieben, dass ich das als Problem sehe. Ich bin gespannt, wenn sie halbwegs taugt und im 2080er gefilde wildert werde ich wohl auch zuschlagen. Alternative 2080er wäre für mich zum Beispiel eine von EVGA, da bin ich preislich aber auch schon wieder drüber.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Joshinator
Wie will man ne Vapor Chamber überbieten, ausser es wird ne AIO Liquid Cooled mit Radiator.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: r4yn3
Zurück
Oben