Raketenschutzprojekt der USA

So nach dem 1. Teil in dem ich meine Überlegungen zur Sinnlosigkeit dieses Systems anstellte werde ich nun im 2.Teil den Sinn des Systems unter die Lupe nehmen (und zwar unter meine Lupe ;))

Was ist nun meiner Meinung nach der Sinn dessen was die Amis da vorhaben?
Bzw. warum ist Russland so extrem dagegen - ist die eigentliche Frage, die wir uns stellen müssen.

Dazu sollte man ein klein wenig in die Geschichte zurückblicken:

Wir schreiben das Jahr 1986 - die SU/Russland ist va. eines, eine Großmacht.
> Die Landtruppen sind in großer Zahl vorhanden, Panzer umso mehr. Die Qualität der Ausbildung ist auf einem hohen Niveau.
> Die Luftstreitkräfte sind ebenfalls gut beisammen, zwar sind gewisse Defizite vorhanden (Tanker, AWACS, 4. Generation - Verzögerung), aber die Piloten haben genug Flugstunden/Übungen usw. Neue Muster sind in Entwicklung, kurzum die Luftstreitkräfte sind ebenfalls eine Macht.
> Die Flotte ist selbst zu diesem Zeitpunkt weder die modernste noch die schlagfertigste, dennoch kann auch sie jedem Gegner die Zähne zeigen und schwere Verluste zufügen. Also ebenfalls eine nicht zu verachtende Machkomponente.
> Ganz anders sieht es bei der U-Boot-Flotte aus. Alleine die Zahl der Subamrinen ist enorm, ständig werden verschieden Gebiete patrouilliert. Vom Stand der Technik ist man den Amerikaner ebenbürtig
> Noch besser läuft es bei den Nuklear-Streitkräften - moderne Entwicklungen, ständige Tests, hohe Ausfallssicherheit. Blöderweise sind die Koordinaten der Silos dem Gegner bekannt deswegen findet die Entwicklung von mobilen Abschusssystemen statt (die bis heute noch andauert)

Zusammenfassend war die SU/Russland zu jener Zeit eine richtige Großmacht, sowohl militärisch als auch außenpolitisch. Was die Wirtschaft angeht wissen wir wie es endete. :D

So, und nun zur Gegenwart - Russland ist gerade ist so schwach, wie noch nie.

Von alle dem was ich oben aufgezählt habe ist kaum was übrig geblieben. Die Landstreitkräfte sind massiv gekürzt worden, schlimmer traf es wohl nur die beiden Flotten, von denen nur wenige Exemplare als halbwegs modern und wirklich kampftauglich zu bezeichnen sind. Zwar sind für die Luftstreitkräfte die Jahre vorbei, als die Piloten froh waren 20-30h Flug im Jahr zusammenzubringen, viel mehr ist aber auch jetzt noch nicht.

Der politische Einfluss ist auch nicht so gut erhalten geblieben, die Wirtschaft - naja, sagen wir sie befindet sich wie ganz Russland im Aufschwung.

Das einzige was Russland noch geblieben ist, sind die Atomwaffen. Aber auch hier haben sie massive Probleme. Zum einen sind die alten Raketen ausser Dienst, viele anderen sind im Zuge der Verträge zerstört worden. Von den knapp 20.000 Sprengkörpern Ende 70er können die nur träumen.

Keine Frage, in 10 Jahren werde ich über diese Zeilen lachen, weil ich mir sicher bin, dass Russland wieder stärker wird. Aber noch ist es "heute".

Und heute stellen die Amerikaner den Russen von 2 Seiten Abwehrsysteme genau vor die Nase.

Russland hat ganz sicher keine Angst vor 10 Abwehrraketen, auch nicht vor 50. Russland hat aber sicher mehr Angst davor, dass aus diesen 10 100 werden können, oder noch mehr.

Und ob man es will oder nicht, Osteuropa gehört nach wie vor zum Einflussbereich Russlands, und die Russen lassen sich ganz sicher nicht in die Suppe spucken ( was ein sehr deutliches Zeichen von Schwäche wäre).

Ich habe es schon einmal geschrieben, dass ein effektives Abwehrsystem (und ab einer gewissen Zahl Raketen ist es jedes System) das Gleichgewicht stören würde. Und ist dieses erstmal dahin, Nein reden wir nicht davon.

Ich glaube es ist gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus dieser Sicht betrachtet, wundert es mich nicht, das die SU so stark gegen dieses Abwehrsystem ist, vor allem da der Standort ja beinahe besser zum Abfangen russischer Raketen geeignet wäre als die von den "Schurkenstaaten".

Mir fehlt zwar einiges an Hintergrundwissen, aber ich denke jetzt endgültig, das da mehr dahintersteckt als pure Hilffreundlichkeit. Dazu muss ich allerdings etwas ausholen.

Noch mal, ich will hier wirklich keine Antiamerikanische Reden halten, aber die Sätze "Europa hat den Amerikanern viel zu verdanken und nun sollen die gefälligst machen, was wir sagen" muss man auch etwas differizierter sehen.

Ich bin mir sehr bewusst, wie es im Deutschland der frühen fünfziger Ausgesehen hat und das es vor allem der USA zu verdanken war, das die Russen nicht damals halb Europa unter ihre Diktatur brachten. Außerdem waren die Staaten maßgeblich am Aufschwung in Europa besonders in Deutschland beteiligt - so heißt es zumindest. Das Wirtschaftswunder haben die Deutschen sich selbst erarbeitet (zugegebenermaßen mit Startkapital der USA und Allierten), das einzige was wir dem Amerikanern zu verdanken haben ist das der Marshall-Plan nicht durchgesetzt wurde.

Aber warum? Deutschland sollte ein Agrastaat werden ohne eigene Armee. Aber die damalige Regierung entschied sich anders und lies schon wenige Jahre nach Kriegsende eine Selbständige Regierung entstehen (1949) und kurz nach eigentlichen Beginn des Mauerbaus, der 1952 begann, wieder eine eigenständige Armee aufbauen.

Gut diese Daten könnten zufällig zusammenfallen, allerdings darf man es nicht ganz außer Acht lassen.

Der nächste Grund, der angführt wird, ist das in Europa die "Amerikanische Dekromatie" wieder nach Europa zurückkommen sollte, bevor Russland den Kommunismus weitertreiben konnte.

Außerdem begann mit dem zweiten Weltkrieg und dem Abwurf der ersten Atomrakete auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki endgültig das Wettrüsten der beiden Supermächte.

Eigentlich hätten beide Supermächte ein beinahe Grenze (die zugegebener maßen durch den Pazifik getrennt ist;) ), trotzdem ist es doch interessant warum beide Nationen Europa gleichermaßen als erhobenes Schutzschild benutzten.

Wenn ich mir jetz die Diskussionen um den Sinn eines Orbitalen Abfangen von Interkontinentalraketen ansehe und mal etwas darüber nach denke, ist es tatsächlich schon etwas fragwürdig, das tatsächlich die Raketen zum Schutze Englands und der Amerikaner vor den bösen, bösen Schurkenstaaten (das ist eine ganz andere Diskussion) gebaut werden.

Ja und ich traue es derzeit tatsächlich eher der Buschregierung zu, einen dritten (finalen) Weltkrieg vom Zaum zu reißen als Putin. Und sei es nur durch unbedachte (oder schlecht durchdachte) Aktionen wie dieser.

Die Russen sehen übrigens auch etwas unmütig der NATO zu, was man so im Irak oder Afghanistan treibt. Wegen einzelnen Personen oder einer Organisation, die sich warscheinlich im ganzen Islam verbreitet haben (nichts gegen Islamisch Länder) ein ganzes Land mit Krieg zu überziehen ist nicht gerade die feine Englishe Art. Aber das ist auch eine andere Diskussion.

Danke an alle für ihre Ausführungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Konfus sei.
Wenn die Russen so schwach sind (heute), wie sollen sie es dann verhindern, dass ihnen in die Suppe gespuckt wird?

Zudem, wo würdest du Russland denn heute militärisch gesehen (also im Ranking der Weltmächte) klassifizieren?
(vielleicht auch in Bezug auf die Militärtechnelogie?)


Und noch eine Frage: Schweifen nicht wirklich sehr stark vom Thema ab?:D
 
Ja etwas Offtopic ist das schon aber ich denke es gehört einfach zum Verständnis dazu, was es heißen könnte wenn die Amerikaner ihre Pläne durchsetzen würden.

Mit der Militärischen Stärke der Russen habe ich tatsächlich keine Ahnung, ich würde sie eher als schwächer als vor ein paar Jahrzehnten einschätzen (da stimme ich mit Supersonic überein), allerdings denke ich das im Ernstfall ein Krieg zwischen den beiden Ländern am Knopf entschieden wird und nicht auf dem Schlachtfeld.

Aus dieser Richtung dürfte es reichen zu was die Russen militärisch gesehen noch fähig sind.

Und weiter vorne haben ja einige ausgeführt das es am meisten Sinn macht Raketen abzufangen, wenn die gerade am starten sind (weil da das Strahlungsfähige Material bleibt wo es ist). Genau das wissen die Russen natürlich auch. Da ist es nicht verwunderlich, zusammen mit all den Argumenten, dass man in der ehemaligen SU nicht wirklich begeistert ist.

DAS ist genau der Knackpunkt. Warum bestehen also die Amerikaner auf diesen Ort?

Wollen die doch zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen? Ich finde das ganze Diplomatisch wirklich mehr als ungeschickt, denn mit diesen Abfangraketen schützt man kaum Amerika, sondern eher Mittel- und Westeuropa bzw. Nordeuropa.

Die Spanier hatten aber auch schon mal eigene Anschläge im Land gehabt und waren aktiv im 2 Irakkrieg.

Zumal die Russen ja Grund genug haben, sich dagegen zu wehren. Wenn die um Moskau einen Gürtel bauen, ist das ihre Sache, aber der Vergleich mit Kuba ist gar nicht so weit hergeholt.

Da kann man nur hoffen, das sich die Lage nicht weiter zuspitzt, jedenfalls war das Verhältnis zwischen den beiden Supermächten schon lange nicht mehr so schlecht.
 
Ich sehe es eher positiv wenn die Russen wieder an Stärke gewinnen, denn dadurch werden die USA eventuell wieder in die Schranken gewiesen und erkennen, dass Sie nicht mehr willkürlich Invasionen durchführen und die Welt zum Narren halten können. Eines steht für mich fest - die USA begehen atm die größten Verbrechen in der Welt und denken Sie wären mehr wert als alle anderen. Es ist höchste Zeit für eine neue, friedliche und demokratische Administration der USA.
 
imho würde sich wenig ändern, haben die Amis auch oft genug während des Bestehens der SU in andere Länder Demokratie gebracht :D

Ich finde es genügt sogar, dass einer schmerzhaft "beissen" kann, wenns drauf ankommt
 
Rice war ja gestern bei Putin :D,

Grundsätzlich solle man mit USA einen anderen Ton wählen und man bemüht sich um sinnvolle diplomatische Lösung des Streits.

Und im nächsten Satz dann:

Die USA lassen sich in diesem Fall nicht von ihrem Vorhaben abbringen und die Errichtung ist quasi indiskutabel:(

Dass nenne ich Diplomatie *lol*
 
Ich frage mich halt nur: Wie dumm oder korrupt müssen die Regierungen der Länder sein, die den Bau von Stützpunkten dieser Art in ihrem eignen Land gewähren?

Was ich damit sagen will: Wenn man schon das Pech hat direkt zwischen 2 "Blöcken" zu stehen (geografisch gesehen), sollte man um seiner eigenen Sicherheit Willen, doch um eine gewisse Distanz und gleichzeitig Nähe zu beiden bemüht sein?!

Die Versuche, insbesondere Seitens der USA, die Entscheidung für den Bau in den angesprochenen Ländern als eine demokratische Entscheidung demokratischer Länder darzustellen wirkt langsam etwas grotesk, wenn man bedenkt, dass (meines Wissens nach) z.B. in Tschechien ~70% der Bevölkerung gegen den Bau sind.
(In Polen ist es wohl ähnlich)
 
@ObServer88: der Feind deines Feindes ist also dein Freund? Solange etwas den Amerikanern schadet ist es deiner Meinung nach wohl alles recht...

ObServer88 schrieb:
friedliche und demokratische Administration der USA.
Zeig mir bitte auf wo die US Administration undemokratisch ist? (Im Gegensatz zur BRD wird die Exekutive in den USA übrigens vom Volk gewählt...)


@Zedar: ich will keinesfalls sagen, dass wir aus Dankbarkeit für unseren Wohlstand / Freiheit alles machen sollten was die USA vorschlagen. Mir ist auch klar, dass nicht nur pure Nettigkeit hinter den Aufbauhilfen stand. Pure Nettigkeit hat es aber noch nie in der Weltgeschichte gegeben. ;)

Und wenn unterm Strich für uns (West) Deutsche was gutes rausgekommen ist bin ich trotzdem dankbar.


Ich glaube das weder Putin noch Bush einen (Welt-)Krieg wollen. Putin macht gerade das was den USA gerne vorgeworfen wird: er zeichnet ein Bild von einem vom aussen bedrohten Russland (Raketenabwehr der USA) das jetzt eine besonders "starke" Führung (= Ihn bzw. seine Administration) braucht. Russland ist leider auf dem besten Weg zurück zur Diktatur:

1.) Die echte politische Opposition wurde erfolgreich ausgeschaltet. Das haben die letzten Wahlen bewiesen: Kreml kritische Parteien wurden einfach nicht zugelassen

2.) Demonstrationen (die gegen die regierung gerichtet sind) werden brutal niedergeschlagen

3.) Pressefreiheit wie in Europa oder den USA gibt es schon lange nicht mehr (die wenigen kritischen Reporter in Russland tun mir echt leid)

Ich bin nur immer wieder erstaunt, wie leicht es für jemanden wie Putin ist, dieses Thema auf einmal so aufzubauschen und Dank seiner Amerika Kritik in Europa noch auf offene Ohren zu stossen.
 
@saddler

Tja, es ist halt entscheidend was drin ist und nicht was draufsteht oder an anders: "..an Euren Taten sollt Ihr gemessen werden."

Wenn man sich die Situation genau betrachtet, schneiden beide Administrationen dabei nicht besonders gut ab.

Während Putin innenpolitisch schon fast diktatorische Züge aufweist, rumpeln die Amerikaner aussenpolitisch herum wie ein Halbstarker nach einem Sixpack.

Zensur ist auch bei beiden ein Thema; mal offensichtlicher mal weniger.

Der Inhalt einer berechtigten Kritik sollte, unabhängig von der Person die sie ausübt, wahrgenommen werden.

Der Schutzschild dient mit Sicherheit nicht dem Schutz Europas!

MFG
 
@ Lord.Saddler

Du hast gerade einen perfekten Beweis für deine Unwissenheit über die Zustände in Russland erbracht.
1:
"starke" Führung (= Ihn bzw. seine Administration) braucht
Deswegen tritt Putin jetzt auch ab, obwohl er die Möglichkeit hätte wiedergewählt zuwerden.
(er bräuchte damit nur mit seiner Mehrheit im Parlament die Verfassung zu ändern)

2:
Die echte politische Opposition wurde erfolgreich ausgeschaltet.
Es gibt Opposition in Russland nur ist sie imMoment genauso bedeutend wie die in Deutschland. Was aber daran lag, das Putins Partei (Koalition) etwa 70% der Stimmen bekommen hat.

3:
Demonstrationen (die gegen die regierung gerichtet sind) werden brutal niedergeschlagen
Demonstrationen die nicht erlaubt sind, also nicht genähmigt wurden, werden auch in Deutschland zerschlagen (siehe: G8 Gipfel und co.)

4:
Pressefreiheit wie in Europa oder den USA gibt es schon lange nicht mehr
Das ist absoluter blödsinn. Es gibt meines Wissens nach noch immer eine ganze Reihe Regierungskritischer Medien im Land.
Ausgeschaltet wurden die Medien, die ein Monopol bildeten und Propaganda verbreiteten
(teilweise vom Ausland aber größtenteils von Oligarchen finanziert)
In anbetracht dessen, dass viele Oligarchen ihre doch erheblichen Geldmittel eingesetzt haben um ihre Macht auszudehnen und eine Spaltung des Landes dabei in Kauf zu nehmen, ist es auch in demokratischen Ländern legitim, Medien die für solche Ziele missbraucht werden, auszuschalten.
Das wurde in den USA in Bezug auf den Iraq Krieg und in Deustchland gegen Neonazi Zeitschriften und co. schon tausend fach getan.



Was das bedrohte Russland abetrifft:
Einige US Repräsentanten haben in den letzten Tagen so einiges von sich gegeben, dass mehr als nur belegt, dass die NATO feindlich Russland gegenüber steht.
Bsp.
1:
General Brantz Craddock, Chef des Europäischen Kommandos der US-Streitkräfte: "...wachsende Einfluss Russlands stellt ein Problem für die Sicherheit der NATO dar"
2:
Polnische Aussenminster: "Die Weigerung Russlands unser Fleisch zu importieren ist eine Kriegserklärung"
(hier sollte man wissen, dass die Polen Vergammelte Reimporte in Massen an Russland geliefert haben)

3: US Verteidigungsminister: "Russland gehört zu den kommenden Feinden der USA"
und weiter: ~Wir müssen von den Früchten des Sieges des kalten Krieges profitieren um eine bessere Ausgangslage gegen Russland zu haben
(Rede im US Senat, leicht zu finden, wenn man einbisschen googelt)
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,

ich will mich kurz halten, aber ich finde das system gut auch wenns es für die katz is:rolleyes:
aber es wird zeit das der kalte krieg zurückkommt, was wir in den letzten ~20 jahren an
fortschritt eingebüsst haben will ich gar nicht wissen
klar ich bin kein kriegs freund / verherrlicher sondern ich seh den kalten krieg als besten
wirtschaftlichen motor + wissenschaftlicher motor

ich will gar nicht wissen wo wir heute in der raumfahrt wären wenn es noch einen kalten krieg gäbe *träum*

naja und wenn ich an die 25MT atombomben denke geht mir eh einer ab
einfach gute waffen wenn diese fuck abstrahlung nicht wäre ;-)

also nicht böse sein...

Geforce
 
Lord.Saddler schrieb:
@Zedar: ich will keinesfalls sagen, dass wir aus Dankbarkeit für unseren Wohlstand / Freiheit alles machen sollten was die USA vorschlagen. Mir ist auch klar, dass nicht nur pure Nettigkeit hinter den Aufbauhilfen stand. Pure Nettigkeit hat es aber noch nie in der Weltgeschichte gegeben. ;)

Und wenn unterm Strich für uns (West) Deutsche was gutes rausgekommen ist bin ich trotzdem dankbar.

Ich bin nur immer wieder erstaunt, wie leicht es für jemanden wie Putin ist, dieses Thema auf einmal so aufzubauschen und Dank seiner Amerika Kritik in Europa noch auf offene Ohren zu stossen.

Mit den Innepolitischen Gegebenheiten der Russen bin ich leider nicht ganz so bewandert, allerdings ist das auch ein bisschen Off-Topic (kein Grund die Diskussion in diese Richtung einzustellen).

Nein, ich denke nicht, das einer der beiden einen Weltkrieg plant. Allerdings liegt es auf der Hand, das das Verhältnis derzeit so schlecht wie nie ist, mit Putin und Bush an der Spitze, kommt es mir so vor wie zwei Teenager, bei denen ein Wort das andere ergibt.

Mir gefällt einfach nicht mit welcher Selbstverständlichkeit die Amerikaner die Europäer daran erinnern, das wir ein Bündnis haben, wenn sie mal wieder mit dem Kopf durch die Wand wollen. Das ich nicht undankbar sein möchte, habe ich ja nun schon oft genug ausgeführt.

Putin legt seinen Finger da halt genau auf die Wunde und will Europa natürlich für seine Sache gewinnen. Das da der Teufel mit dem Beelzebub ausgetrieben wird ist klar.

Dennoch glaube ich nicht, das die Regierung Bush sich mit dieser Entscheidung in Russland viele Freunde macht und das ist wieder mehr als verständlich.
 
@Geforce

Nur dumm, dass genau dieses Raketenabwehrsystem (bzw. der mögliche Ausbau des Systems zu einem "richtigen" Abwehrsystem) das Prinzip des kalten Krieges aushebeln soll/wird.

Ohne gegenseitige Abschreckung, kein gegenseitiges Stillhalten.
Ausserdem wird es immer Länder geben, die sich keinen Schild leisten können.
 
Wird jetzt leider ein bisschen offtopic, sorry. Aber ich möchte zu Helios Behauptungen stellung nehmen:

Also ein "perfekter Beweis" über meine "Unwissenheit" zu Russland war das sicher nicht. Ich glaube wir haben andere Ansichten bzw. einen anderen Wissenstand.

1.) Mir ist sehr wohl klar, dass Putin warscheinlich abtreten wird. Darum habe ich auch seine Administration geschrieben.

2.) Das ist ja fast schon Polemik... Nur weil bei uns in jetzt die große Koalition regiert kannst du doch nicht ernshaft behaupten, dass bei uns die Opposition genauso wenig wie in Russland zu sagen hat? Klar haben sie 70% der Stimmen - die Gegner waren ja auch nicht wählbar bzw. wurden seitens der Regierung massiv eingeschüchtert. Das ist absolut undemokratisch.

3.) Dein Vergleicht hinkt. In Deutschland werden auch ab un zu Demos verboten. Das hat dann aber meist auch gute Grunde, sprich Sicherheitsabwägungen oder Ähnliches (mögliche Beleidungen usw.). Gegen den G8 Gipfel darf in Deutschland übrigens auch friedlich demonstriert werden. In Russland muss man leider feststellen, dass Demos entweder gleich aus politischen (!) Gründen verboten werden, oder die die (friedlichen) Demonstranten von Staatsbeamten verprügelt und aus fadenscheinigen Gründen ("Hey sie haben da Falschgeld bei sich") verhaftet werden.

4.) Es gibt meines Wissen nur noch sehr wenige kritische (also nicht Kreml treue) Blätter und Jouralisten. Die ermordete Anna Politkowskaja ist da nur Spitze des Eisberges. Zu deinem Vergleich: Ja der wehrhafte Staat schützt sich selbst. Aber du kannst doch keine regierungskritsche Berichterstattung mit Verfassungseindlichen Neonazi Blättern vergleichen....?
 
Die ermordete Anna Politkowskaja ist da nur Spitze des Eisberges.
Der Mordversuch von US Soldaten an einer italienischen Reporterin (gestorben ist statt ihr, ihr Leibwächter) ist dann wohl die 2te Spitze des Eisberges?

Ausserdem: Wann und wo, bitte sag mir, wurde bewiesen, dass wirklich die Regierung für ihren Mord verantwortlich war?
Du wiedersprichst dir gerade etwas selbst: Einerseits sagst du, dass es keine Pressefreiheit in Russland mehr gibt, auf der anderen Seite behauptest du, dass eine Reporterin, die ja (nach deiner Aussage) sowieso nicht mehr publizieren kann, von der Regierung ermordet wurde?

Aber wahrscheinlich ist der Beweis für die Regierungsbeteiligung an ihrem Mord genau so sicher, wie die Beteiligung der russischen Regierung an der Polonium Krise?
(Und ja, das ist jetzt Sarkasmus).

seine Administration
Diese Administration hat wie ich schon sagte mehr als 70% aller Stimmern bekommen.

Jetzt sagst du, sie haben diese 70% nur erreicht, weil Oppositionskandidaten unterdrückt wurden.
Ok gehen wir jetzt kurz davon aus, dass dem wirklich so wäre.
Das würde aber bedeuten, dass die Wahlbeteiligung geringer hätte sein müssen. Warum? Nun ganz einfach, wenn dein Kandidat nicht zur Wahl gestellt wird, dann gehst du garnicht wählen, oder?
Dem war aber nicht so!

Ausserdem ist es doch sehr komisch, dass die Zustimmung für diese Regierung seit der Wahl noch weiter angestiegen ist.

Deutsche Opposition genauso wenig wie in Russland zu sagen hat?
Was oh bitte verrate mir, hat denn die deutsche Opposition im Moment zu sagen?
Sie hat das Recht im Bundestag ihre Meinung zu verbreiten. Hat die Opposition in Russland dieses Recht (natürlich in der Duma) nicht? Das wäre mir jetzt wirklich neu!

Dein Vergleicht hinkt. In Deutschland werden auch ab un zu Demos verboten.
Gerade vor 5 Minuten, habe ich in den Nachrichten die Antidemonstrationsplanung für den G8 Gipfel in Deutschland gesehen. Ein Zaun, um den Zaun eine Antidemo-Zone in der jeder Demo-Versuch sofort polizeilich (und somit, mit Gewalt) unterbunden wird.
Die Russen habe nichts anderes getan, mal abgesehen vom Zaun.
Unerlaubte Demos,WERDEN in jedem Land niedergeschlagen.
Ausserdem gibt es in Russland auch erlaubte Demos. Aber wir kriegen wie es auch bei uns so ist, nur was von denen mit, die niedergeschlagen werden.
Als nur ein Beispiel kann ich die riesigen Rentnerdemos in Russland nennen, die eine echte Gefahr für die Regierung waren, aber sie wurden NICHT niedergeschlagen.UNd warum? Ich vermute spontan, weil die Rentner nicht mit Steinen geworfen haben.

Es gibt meines Wissen nur noch sehr wenige kritische (also nicht Kreml treue) Blätter und Jouralisten.
Da gebe ich dir Recht. Aber die die es gibt, sind oftmals garnicht klein, und somit kannst du nicht von einem Polizeistaat reden, denn es gibt die Oppositionsblätter.
In einem Polizeistaat wird aber JEDE Opposition unterbunden. Die Folgerung aus dieser (deiner) Aussage kannst du bestimmt selbst schließen.


Verfassungseindlichen Neonazi Blättern vergleichen.
Genau darum geht es aber: Denn gerade in den letzten Jahren ist in Russland eine starke rechtsradikale Gruppierung entstanden (Schirinovsky).
Genauso wie eine linksradikale Gruppierung, die noch weiter links von der KP steht und eine Reihe von Sekten,die Scientology zeimlich krass in den Schatten stellen.
Demonstrationen dieser Gruppierungen werden niedergeschlagen und genau dasselbe geschieht bei uns auch!


2 Fragen möchte ich dir noch stellen
1: Warum, wenn es denn so schlimm sein soll unter Putin, steigt
die Zustimmung für ihn und seine Partei derart massiv an?
Wenn die Leute doch quasi unterdrückt werden?

2: Kennst du die allgemeine Situation in Russland?
Ist dir klar, dass es unter der Mafia und somit den Oligarchen, zu Verteilungskäpfen kam, die einem Krieg gleichkamen?
Ist dir eigentlich klar, dass die oben genannten Oligarchen ganze Armeen unterhalten?
Die haben,oder hatten Medien, die eine Meinung vertraten, dass jeder Diktator sogar Angst bekommen hätte.
Sie betreiben Schulen, haben polizeiliche Gewalt in entlegeneren Gegenden und diese Liste könnte noch beliebig erweitern.
Natürlich haben diese jetzt ein Problem, wenn ihre Mittel beschnitten werden.
Das nicht alles 100% demokratisch bei ihrer Bekämpfung geschehen ist, ist mir schon klar, (das ist es aber unter der Prohebition in den USA auch nicht, aber wird jemand bezweifeln, dass es einem guten Zweck diente?)
aber in diesem Zusammenhang von einem Polizeistaat zu reden ist genauso falsch, wie Deutschland heute als Diktatur zu bezeichnen.


--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Gerade habe ich einen Bericht über ein geplantes NATO Raketenabwehrsystem gelesen.
Demzufolge plant die NATO in Übereinstimmung mit Herrn Bush eine Zusammenlegung beider Systeme (des amerikanischen und des der NATO)
Soviel zu einem nur begrenzten System, welches keine Gefahr für andere Großmächte darstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nun hat das besagte System gestern beim Test versagt, weils die Rakete nicht als Ziel erkannt hat (Quelle: teletext ;))

Dürfte eine gewisse Verzögerung mit sich bringen und somit mehr Zeit für Verhandlungen.

Und hört endlich auf mit dem SPÄM hier, macht einen eigenen Topic auf, wenn euch soviel daran liegt.:mad:
 
Ah ein Link, sehr gut!

Weiß jemand ob das System Teil des NORAD ist? Das wäre nämlich sehr interessant, denn wenn ja, dann müssten andere Systeme die Zielrakete als Bedrohung erkannt haben - und wenn nicht dann hätte quasi das NORAD als solches versagt ;)

Und das würde wiederum Russland sehr freuen.

Langsam wirds wirklich interessant um die Sache.
 
Warum spannend?
Ich meine: Ist denn am Noch-Versagen des Systems etwas neues?
Meines Wissens nach hat es doch von 4 Versuchen nur 1mal gefunzt.

Verstehe ich das richtig: Einen wichtigen Teil der Abwehr bilden Patriot und umgebaute Patriot Raketen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben