supersonic
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2003
- Beiträge
- 1.696
So nach dem 1. Teil in dem ich meine Überlegungen zur Sinnlosigkeit dieses Systems anstellte werde ich nun im 2.Teil den Sinn des Systems unter die Lupe nehmen (und zwar unter meine Lupe
)
Was ist nun meiner Meinung nach der Sinn dessen was die Amis da vorhaben?
Bzw. warum ist Russland so extrem dagegen - ist die eigentliche Frage, die wir uns stellen müssen.
Dazu sollte man ein klein wenig in die Geschichte zurückblicken:
Wir schreiben das Jahr 1986 - die SU/Russland ist va. eines, eine Großmacht.
> Die Landtruppen sind in großer Zahl vorhanden, Panzer umso mehr. Die Qualität der Ausbildung ist auf einem hohen Niveau.
> Die Luftstreitkräfte sind ebenfalls gut beisammen, zwar sind gewisse Defizite vorhanden (Tanker, AWACS, 4. Generation - Verzögerung), aber die Piloten haben genug Flugstunden/Übungen usw. Neue Muster sind in Entwicklung, kurzum die Luftstreitkräfte sind ebenfalls eine Macht.
> Die Flotte ist selbst zu diesem Zeitpunkt weder die modernste noch die schlagfertigste, dennoch kann auch sie jedem Gegner die Zähne zeigen und schwere Verluste zufügen. Also ebenfalls eine nicht zu verachtende Machkomponente.
> Ganz anders sieht es bei der U-Boot-Flotte aus. Alleine die Zahl der Subamrinen ist enorm, ständig werden verschieden Gebiete patrouilliert. Vom Stand der Technik ist man den Amerikaner ebenbürtig
> Noch besser läuft es bei den Nuklear-Streitkräften - moderne Entwicklungen, ständige Tests, hohe Ausfallssicherheit. Blöderweise sind die Koordinaten der Silos dem Gegner bekannt deswegen findet die Entwicklung von mobilen Abschusssystemen statt (die bis heute noch andauert)
Zusammenfassend war die SU/Russland zu jener Zeit eine richtige Großmacht, sowohl militärisch als auch außenpolitisch. Was die Wirtschaft angeht wissen wir wie es endete.
So, und nun zur Gegenwart - Russland ist gerade ist so schwach, wie noch nie.
Von alle dem was ich oben aufgezählt habe ist kaum was übrig geblieben. Die Landstreitkräfte sind massiv gekürzt worden, schlimmer traf es wohl nur die beiden Flotten, von denen nur wenige Exemplare als halbwegs modern und wirklich kampftauglich zu bezeichnen sind. Zwar sind für die Luftstreitkräfte die Jahre vorbei, als die Piloten froh waren 20-30h Flug im Jahr zusammenzubringen, viel mehr ist aber auch jetzt noch nicht.
Der politische Einfluss ist auch nicht so gut erhalten geblieben, die Wirtschaft - naja, sagen wir sie befindet sich wie ganz Russland im Aufschwung.
Das einzige was Russland noch geblieben ist, sind die Atomwaffen. Aber auch hier haben sie massive Probleme. Zum einen sind die alten Raketen ausser Dienst, viele anderen sind im Zuge der Verträge zerstört worden. Von den knapp 20.000 Sprengkörpern Ende 70er können die nur träumen.
Keine Frage, in 10 Jahren werde ich über diese Zeilen lachen, weil ich mir sicher bin, dass Russland wieder stärker wird. Aber noch ist es "heute".
Und heute stellen die Amerikaner den Russen von 2 Seiten Abwehrsysteme genau vor die Nase.
Russland hat ganz sicher keine Angst vor 10 Abwehrraketen, auch nicht vor 50. Russland hat aber sicher mehr Angst davor, dass aus diesen 10 100 werden können, oder noch mehr.
Und ob man es will oder nicht, Osteuropa gehört nach wie vor zum Einflussbereich Russlands, und die Russen lassen sich ganz sicher nicht in die Suppe spucken ( was ein sehr deutliches Zeichen von Schwäche wäre).
Ich habe es schon einmal geschrieben, dass ein effektives Abwehrsystem (und ab einer gewissen Zahl Raketen ist es jedes System) das Gleichgewicht stören würde. Und ist dieses erstmal dahin, Nein reden wir nicht davon.
Ich glaube es ist gut.

Was ist nun meiner Meinung nach der Sinn dessen was die Amis da vorhaben?
Bzw. warum ist Russland so extrem dagegen - ist die eigentliche Frage, die wir uns stellen müssen.
Dazu sollte man ein klein wenig in die Geschichte zurückblicken:
Wir schreiben das Jahr 1986 - die SU/Russland ist va. eines, eine Großmacht.
> Die Landtruppen sind in großer Zahl vorhanden, Panzer umso mehr. Die Qualität der Ausbildung ist auf einem hohen Niveau.
> Die Luftstreitkräfte sind ebenfalls gut beisammen, zwar sind gewisse Defizite vorhanden (Tanker, AWACS, 4. Generation - Verzögerung), aber die Piloten haben genug Flugstunden/Übungen usw. Neue Muster sind in Entwicklung, kurzum die Luftstreitkräfte sind ebenfalls eine Macht.
> Die Flotte ist selbst zu diesem Zeitpunkt weder die modernste noch die schlagfertigste, dennoch kann auch sie jedem Gegner die Zähne zeigen und schwere Verluste zufügen. Also ebenfalls eine nicht zu verachtende Machkomponente.
> Ganz anders sieht es bei der U-Boot-Flotte aus. Alleine die Zahl der Subamrinen ist enorm, ständig werden verschieden Gebiete patrouilliert. Vom Stand der Technik ist man den Amerikaner ebenbürtig
> Noch besser läuft es bei den Nuklear-Streitkräften - moderne Entwicklungen, ständige Tests, hohe Ausfallssicherheit. Blöderweise sind die Koordinaten der Silos dem Gegner bekannt deswegen findet die Entwicklung von mobilen Abschusssystemen statt (die bis heute noch andauert)
Zusammenfassend war die SU/Russland zu jener Zeit eine richtige Großmacht, sowohl militärisch als auch außenpolitisch. Was die Wirtschaft angeht wissen wir wie es endete.

So, und nun zur Gegenwart - Russland ist gerade ist so schwach, wie noch nie.
Von alle dem was ich oben aufgezählt habe ist kaum was übrig geblieben. Die Landstreitkräfte sind massiv gekürzt worden, schlimmer traf es wohl nur die beiden Flotten, von denen nur wenige Exemplare als halbwegs modern und wirklich kampftauglich zu bezeichnen sind. Zwar sind für die Luftstreitkräfte die Jahre vorbei, als die Piloten froh waren 20-30h Flug im Jahr zusammenzubringen, viel mehr ist aber auch jetzt noch nicht.
Der politische Einfluss ist auch nicht so gut erhalten geblieben, die Wirtschaft - naja, sagen wir sie befindet sich wie ganz Russland im Aufschwung.
Das einzige was Russland noch geblieben ist, sind die Atomwaffen. Aber auch hier haben sie massive Probleme. Zum einen sind die alten Raketen ausser Dienst, viele anderen sind im Zuge der Verträge zerstört worden. Von den knapp 20.000 Sprengkörpern Ende 70er können die nur träumen.
Keine Frage, in 10 Jahren werde ich über diese Zeilen lachen, weil ich mir sicher bin, dass Russland wieder stärker wird. Aber noch ist es "heute".
Und heute stellen die Amerikaner den Russen von 2 Seiten Abwehrsysteme genau vor die Nase.
Russland hat ganz sicher keine Angst vor 10 Abwehrraketen, auch nicht vor 50. Russland hat aber sicher mehr Angst davor, dass aus diesen 10 100 werden können, oder noch mehr.
Und ob man es will oder nicht, Osteuropa gehört nach wie vor zum Einflussbereich Russlands, und die Russen lassen sich ganz sicher nicht in die Suppe spucken ( was ein sehr deutliches Zeichen von Schwäche wäre).
Ich habe es schon einmal geschrieben, dass ein effektives Abwehrsystem (und ab einer gewissen Zahl Raketen ist es jedes System) das Gleichgewicht stören würde. Und ist dieses erstmal dahin, Nein reden wir nicht davon.
Ich glaube es ist gut.
Zuletzt bearbeitet: