In einer feuchten Fantasie kommt der 12900K auf 5.2Ghz Allcore für die P-Cores und 4.2Ghz für die E-Cores. Dazu noch hier der 6400er Speicher mit CL32....das wird schon knorke abgehen und nochmal deutlich schneller sein als die bisherigen Ergebnisse. Das wird sehr spannend und sehr schnell.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Notiz RAM der nächsten Generation: DDR5-6400 ist bereits auf dem Testflug mit Alder Lake-S
Linmoum
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2015
- Beiträge
- 1.447
Was immer noch extrem hoch für Intel-Verhältnisse wäre, das wird insb. in Spielen gut Performance kosten.Ned Flanders schrieb:Ich denke auch... 70ns sollten locker drinn sein.
Ist allerdings auch noch die Frage, ob das mit DDR4 wesentlich besser aussehen würde oder ob das grundlegend an ADL liegt.
Z
ZeroStrat
Gast
Um die 65ns mit Gear 2 wäre ungefähr Zen 3 Niveau. Dazu kommt dann noch der 30MB große shared L3 Cache, so dass Alder Lake im Gaming zumindest eine Chance hat, sich leicht vor den Ryzen 5000 Modellen zu platzieren. Was am Ende tatsächlich dabei rumkommt, wird man abwarten müssen.Linmoum schrieb:Was immer noch extrem hoch für Intel-Verhältnisse wäre, das wird insb. in Spielen gut Performance kosten.
Ist halt nicht immer schön wenn man von der Latenz in seinen Anwendungen abhängig ist. Wer nur Bandbreite braucht merkt von Beginn an einen großen Unterschied hinsichtlich DDR5
Aber wie @ZeroStrat schon sagte. CL40 bei 6400 MT/s ist jetzt keine totale Katastrophe. Aber natürlich auch noch viel raum hier was zu drehen. Im fortschreitenden DDR5 sollten wir an die DDR4 Werte dahingehend wieder anknüpfen. Und wenn selbst die JEDEC bis 8400MT/s spezifiziert würde mich OC RAM bis 10000 MT/s bei passablen Timings und mehr nicht wundern.
Mir persönlich Kommt es auch eher auf die Modulgröße an, da wird's auch einen schönen Sprung geben und Interessenten haben nun auch abseits von HEDT und Server neue Optionen für mehr Arbeitsspeicher.
Letztlich gewinnen alle dadurch
Aber wie @ZeroStrat schon sagte. CL40 bei 6400 MT/s ist jetzt keine totale Katastrophe. Aber natürlich auch noch viel raum hier was zu drehen. Im fortschreitenden DDR5 sollten wir an die DDR4 Werte dahingehend wieder anknüpfen. Und wenn selbst die JEDEC bis 8400MT/s spezifiziert würde mich OC RAM bis 10000 MT/s bei passablen Timings und mehr nicht wundern.
Mir persönlich Kommt es auch eher auf die Modulgröße an, da wird's auch einen schönen Sprung geben und Interessenten haben nun auch abseits von HEDT und Server neue Optionen für mehr Arbeitsspeicher.
Letztlich gewinnen alle dadurch
hurga_gonzales
Captain
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 3.277
Hm, muss ich wohl noch warten mit neuem Selbstbau-PC oder dauert das mit DDR5 noch?
ruthi91
Captain
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 3.899
Ich hab mit meinem 5820K direkt 3000Mhz XMP fahren können (DDR4 kam mit 2133/2400 raus).Reuter schrieb:Na immerhin scheint der IMC bei Alder Lake für die Zukunft gerüstet zu sein. Bei Einführung von DDR4 mit Haswell-E ging über die offiziell unterstützte Taktfrequenz hinaus nicht sonderlich viel.
Z
ZeroStrat
Gast
Hier mal ein paar Zahlen mit dem 11900K, um die Auswirkungen der CAS Latenz und des Gear 2 Modus ein wenig greifbarer zu machen.
Gear 1 vs. 2
Es kommen bei 1GB Testtiefe rund 15ns dazu. AIDA64 hat wie bereits erwähnt eine Testtiefe von 64MB. Mal so nebenbei bemerkt, eine Testtiefe von 64MB wird bei den Ryzen mit 3D Cache zum "Problem". Die Cache-Lines passen vollständig in den L3.
CL 16 vs. 22
12ns kommen dazu. In der Summe bewegt man sich Richtung 30ns. Die 65ns (AIDA64) für den 12900K erscheinen gar nicht mal so unrealistisch.
Gear 1 vs. 2
Es kommen bei 1GB Testtiefe rund 15ns dazu. AIDA64 hat wie bereits erwähnt eine Testtiefe von 64MB. Mal so nebenbei bemerkt, eine Testtiefe von 64MB wird bei den Ryzen mit 3D Cache zum "Problem". Die Cache-Lines passen vollständig in den L3.
CL 16 vs. 22
12ns kommen dazu. In der Summe bewegt man sich Richtung 30ns. Die 65ns (AIDA64) für den 12900K erscheinen gar nicht mal so unrealistisch.
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 11.822
Was vergleichst du eigentlich? OC vs Stock? Oder meinst du Zen1ZeroStrat schrieb:Um die 65ns mit Gear 2 wäre ungefähr Zen 3 Niveau.
Z
ZeroStrat
Gast
Hab mich auf die Ryzen 5000 Launch AIDA64 Benchmarks hier bei CB bezogen. Die liegen allerdings eher bei ~61ns.Ned Flanders schrieb:Was vergleichst du eigentlich? OC vs Stock? Oder meinst du Zen1
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 11.822
Bleibt bis zum Release eh alles spekulativ. Aber du rechnest dir den Einen Datenpunkt schön.
Kann gut sein, dass beim Release 50ns anliegen, ich will das garnicht ausschließen. Nur deine Rechnung oben mit 22 auf 16 und G2:G1 = 27 also ~30ns bedeutet 95-30ns = Zen3 ist halt Ausdruck eines Wunsches nicht einer logikbasierten Überlegung.
Warts einfach ab. Wird schon schnell werden das Ding.
Kann gut sein, dass beim Release 50ns anliegen, ich will das garnicht ausschließen. Nur deine Rechnung oben mit 22 auf 16 und G2:G1 = 27 also ~30ns bedeutet 95-30ns = Zen3 ist halt Ausdruck eines Wunsches nicht einer logikbasierten Überlegung.
Warts einfach ab. Wird schon schnell werden das Ding.
N
nagus
Gast
3200 CL20 "nicht schlecht" LOL. ja ganz tolle timings und über 90ns latency ist ja auch sicher "total super" fürs gaming.... NOTZeroStrat schrieb:Mit DDR5-6400 C40 ist die CAS Latenz jetzt nicht unbedingt sooo schlecht. Das entspräche DDR4-3200 C20.
Z
ZeroStrat
Gast
Das ist natürlich nur Spekulation, klar. Ich streite mich bestimmt nicht darüber, wie gut mein Spekulatius ist. Aber, dass man von Gear 4 auf 2 und C40 auf C32 rund 25ns rausholen kann, halte ich für ziemlich realistisch. Dabei gehe ich natürlich davon aus, dass sich der asynchrone Betrieb hinsichtlich der Straflatenzen ähnlich wie bei RKL verhält. Am Ende muss man abwarten, kein Frage.Ned Flanders schrieb:Kann gut sein, dass beim Release 50ns anliegen, ich will das garnicht ausschließen. Nur deine Rechnung oben mit 22 auf 16 und G2:G1 = 27 also ~30ns bedeutet 95-30ns = Zen3 ist halt Ausdruck eines Wunsches nicht einer logikbasierten Überlegung.
3200 C20 ist natürlich alles andere als sexy, aber so desaströs ist das nun auch wieder nicht. Gerade Ryzens mit ihren großen Caches federn das gut weg.nagus schrieb:3200 CL20 "nicht schlecht" LOL. ja ganz tolle timings und über 90ns latency ist ja auch sicher "total super" fürs gaming.... NOT
90ns sind fürs Gaming eher nicht so gut. Bis jetzt hat ja noch keiner das Gegenteil behauptet, aber keiner zwingt Reviewer mit Gear 4 und C40 zu testen. Es kann theoretisch sein, dass die Benchmarks aus dem Leak mit Gear 2 gemacht wurden, aber dafür ist die Latenz zu hoch. Halte ich für sehr unwahrscheinlich. We will see...
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
St3ppenWoLF
Commander
- Registriert
- Sep. 2013
- Beiträge
- 2.940
Da hab' ich doch glatt "...im Testflug mit Adler Lake." gelesen
Ich sollte wirklich früher in Bett gehen 😅
Ich sollte wirklich früher in Bett gehen 😅
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 507
Wo hast du das denn gelesen?Tiimati schrieb:Ich verstehe noch nicht so ganz wofür die ein residual current device brauchen,...
fairlight
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 32
Doctor Strange schrieb:Da hab' ich doch glatt "...im Testflug mit Adler Lake." gelesen
Ich sollte wirklich früher in Bett gehen 😅
15 Uhr?
S
so_oder_so
Gast
90+ ns.
Ich warte lieber echte Tests ab, als hier auf irgenwelche 20x mitm Snipping Tool abgeholten Screenshots von irgendwo zu vertrauen / was drauf zu geben.
Ich warte lieber echte Tests ab, als hier auf irgenwelche 20x mitm Snipping Tool abgeholten Screenshots von irgendwo zu vertrauen / was drauf zu geben.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 130
- Aufrufe
- 45.686
- Antworten
- 262
- Aufrufe
- 60.727