- Registriert
- Jan. 2011
- Beiträge
- 2.319
Alles was von der JEDEC abweicht, ist eigentlich schon OC, und je höher du mit Takt und je niedriger du mit den Timings willst, desto wahrscheinlicher ist ein Fehler. Du musst halt wirklich wissen, in wie weit du ein Risiko eingehen möchtest und was wirklich davon abhängt, theoretisch kannst du auch im BIOS ein JEDEC Profil und ein OC Profil anlegen...
Als Beispiel: ich arbeite aktuell seit vier Wochen daran meine 64 GB im 3950X mit 3800 MHz zu betreiben, 5mV Abweichung in Spannungen, die für RAM und IMC benötigt werden sorgen schon dafür, dass das System nicht mal bootet. Seit gestern glaube ich auf einem daily stable Setting zu sein. Aber ich weiß genau, wenn der tagelang Höchstlast hätte, bin ich mir ziemlich sicher, dass das ganze nicht durchhalten würde, schlimmer sind Fehler, die nicht zu Abstürzen führen, gerade bei tagelangen Berechnungen. Wobei wenn die jetzt Tage brauchen, sind es auf einem 3950X eher Stunden, wenn sie Software vernünftig skaliert.
Und ich habe jetzt genug Ryzen Systeme gebaut, die alle mit 3600 MHz RAM klargekommen sind, wenn es aber wirklich produktiv für Arbeit genutzt wird, gehört eigentlich (ECC) JEDEC RAM darein, da stimme ich Sven zu. Nicht umsonst bieten Systemhäuser ihre Geräte nur nach Hersteller Spezifikation an, eine Dell Workstation wird immer mit 2666er RAM konfiguriert.
Das muss auch nicht stabil sein, gab es nicht einen Fall, wo vier Nvidia Tesla Karten gerechnet haben und auf unterschiedliche Ergebnisse kamen, das muss ich suchen.
https://wccftech.com/nvidia-titan-v-error/
Es war "nur" die Titan V, nicht die Tesla-Reihe, wobei man bei einer Titan V schon von professionell reden darf, sonst gibts ECC Möglichkeiten
Als Beispiel: ich arbeite aktuell seit vier Wochen daran meine 64 GB im 3950X mit 3800 MHz zu betreiben, 5mV Abweichung in Spannungen, die für RAM und IMC benötigt werden sorgen schon dafür, dass das System nicht mal bootet. Seit gestern glaube ich auf einem daily stable Setting zu sein. Aber ich weiß genau, wenn der tagelang Höchstlast hätte, bin ich mir ziemlich sicher, dass das ganze nicht durchhalten würde, schlimmer sind Fehler, die nicht zu Abstürzen führen, gerade bei tagelangen Berechnungen. Wobei wenn die jetzt Tage brauchen, sind es auf einem 3950X eher Stunden, wenn sie Software vernünftig skaliert.
Und ich habe jetzt genug Ryzen Systeme gebaut, die alle mit 3600 MHz RAM klargekommen sind, wenn es aber wirklich produktiv für Arbeit genutzt wird, gehört eigentlich (ECC) JEDEC RAM darein, da stimme ich Sven zu. Nicht umsonst bieten Systemhäuser ihre Geräte nur nach Hersteller Spezifikation an, eine Dell Workstation wird immer mit 2666er RAM konfiguriert.
Das muss auch nicht stabil sein, gab es nicht einen Fall, wo vier Nvidia Tesla Karten gerechnet haben und auf unterschiedliche Ergebnisse kamen, das muss ich suchen.
https://wccftech.com/nvidia-titan-v-error/
Es war "nur" die Titan V, nicht die Tesla-Reihe, wobei man bei einer Titan V schon von professionell reden darf, sonst gibts ECC Möglichkeiten
Zuletzt bearbeitet: