RAM funktioniert nicht mit dem zweiten Paar

Joker (AC) schrieb:
was halb kaputt war
Netzteile die ohne Auffälligkeiten schalten, aber bei Last zusammenbrechen...
Ich will dir nicht deine "Erste Hilfe" bei "Reinhard" nicht wegnehmen ;-)
Ich schaue mal weiter zu..... (ich glaube trotzdem nicht an kaputten NT, das ist grade was anderes)
 
Würde aber auch erstmal ein für sein System geeignetes Netzteil ausleihen, wenn möglich,
um hier auf Nummer sicher zu gehen.
Das Board ist aber auch nicht mehr jung und man weiß nicht wie der TE arbeitet am System,
gerade jetzt im Frust, RAMs rein und raus und Grafikkarte rein und raus, für Bios_reset.
Womöglich ist auch das Mainboard hinüber.

Joker (AC) schrieb:
Ich will dir nicht deine "Erste Hilfe" bei "Reinhard" nicht wegnehmen ;-)
Quatsch, mach nur weiter ;)
 
Bei der Suche "pc geht nach ein paar sekunden wieder aus" findet man sogar eine Seite wo einer meint es könnte auch an einem kompromittierten Board liegen. Traurig das sowas wohl möglich ist. Das wäre echt ein verdammt mieser Hack: der Hacker wartet bis ich den RAM eingebaut habe und schaltet dann das Board auf Fehlermodus, damit der PC nicht mehr startet und ich denke dann es liegt an mir und/oder dem RAM wechsel.

Wenn ich es nicht genau weiß woran es liegt und drauf los kaufen ist es eigentlich auch nicht das was ich mir wünschen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaub nicht jeden Quatsch. Klar gibt es super Viren....das würde ich mal als aller letztes annehmen.
Die 2 Riegel haben dir die Settings übel durcheinander gebracht.
Such mal nach HisN "Nullmethode" und bau dir nen Beepeer dran.
Vielleicht macht du doch noch ein letztes mal einen richtigen Reset (mit Brücken)
Und richtig nach Kabel gucken- du wärst nicht der Erste...und auch nicht der Letzte.
Hab von den Dingern (P45 Board`s)noch 6-8 Stück- laufen alle noch 1a mit richtiger Vollbestückung.
 
Nickel schrieb:
Würde aber auch erstmal ein für sein System geeignetes Netzteil ausleihen, wenn möglich,
um hier auf Nummer sicher zu gehen.

Ich habe hier keine Möglichkeit sowas auszuleihen.

Joker (AC) schrieb:
Vielleicht macht du doch noch ein letztes mal einen richtigen Reset (mit Brücken)
Und richtig nach Kabel gucken- du wärst nicht der Erste...und auch nicht der Letzte.
Hab von den Dingern (P45 Board`s)noch 6-8 Stück- laufen alle noch 1a mit richtiger Vollbestückung.

Reset habe ich schon zwei mal gemacht und langsam geht mir das ausbauen der Grafikkarte auf die nerven.

Einen Fehler habe ich schon gefunden: beim durchsehen der Verkabelung habe ich bei einem männlichen 4-poligen Molex-Stecker gesehen, das die rote Ader aus dem Stecker gelöst ist. Ich habe den wieder in den Stecker gesteckt und versucht den PC zu starten. An diesem Fehler liegt es schon mal nicht.

Nickel schrieb:
Das Board ist aber auch nicht mehr jung und man weiß nicht wie der TE arbeitet am System,
gerade jetzt im Frust, RAMs rein und raus und Grafikkarte rein und raus, für Bios_reset.
Womöglich ist auch das Mainboard hinüber.

Im Grunde sind diese ganzen Tipps (z.B. RAM einzeln rein raus) ja alle murks, da es im Grunde nur trial and error ist und man ständig im dunklen tappt (nicht das ich meine ich will eure Tipps nicht und nichts gegen eure Tipps).
Es gibt weltweit z.B. keine eindeutigen Dokumentationen für die ganzen Fehler die auftreten können, dokumentiert mit allen Vorgehenweisen usw. und die ganzen Nutzer müssen sich mit trial and error Methoden über Foren selber helfen und ich finde sowas ist ein Witz wenn man bedenkt was für eine Milliarden Industrie dahinter steckt.

Mir ist es z.B. eben passiert, das dieser Plasitik Hebel von einem Slot beim x-ten mal reinstecken gebrochen ist und für mich ist das Plastik Schund der da verbaut wird und es ist klar das der beim wievielten mal auch immer irgendwann bricht. So eine Plastik-Technik ist nicht dafür ausgelegt zigmal benutzt zu werden, indem man z.B. RAM Riegel dort zigmal rein und raus steckt. Man muss sich nur mal anschauen wie dünn das Plastik dieser Hebel an manchen Stellen ist, nur um wahrscheinlich noch das letzte Mikrogramm Plastik zu sparen.

Letztendlich lohnt es sich auch nicht mehr in diesem Rechner noch Zeit und Geld zu investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Joker (AC) schrieb:
@Reinhard77
Wenn du ein Multimeter hast, kannst du den ATX Stecker vom NT mal ausmessen ( Board ausstecken, schwarz+grün brücken und mal schauen ob es wenigstens schaltet)
Hatte in über 20 Jahren erst ein OCZ NT, was halb kaputt war - ist also ehr selten.

Habe die beiden Adern überbrückt (grün+1ne schwarze) und das Netzteil fängt an den Lüfter zu drehen, was dann nach mehreren Sekunden langsamer wird, also der Lüfter ins stocken gerät. Was meinst du genau mit schalten bzw. woran erkenne ich ob es schaltet?
 
Lüfter drehen ist schon mal das mindeste, was es tun muss.
Hier siehst du, was die Leitungen schalten müssen- allerdings hast du keine Last, bedeutet das ist nur ob was ankommt. Auch mal am VGA Kabel und Zusatzstecker Board messen.
Die Messung unter Last geht nur auf Messtand oder mit Mess-Spitze am Kabel vorbei auf Kontakt. Das solltest du aber lassen, wenn du mit Elektronik nichts zutun hast....nur als Möglichkeit geschrieben.
Ich glaube nicht so wirklich daran, das dein NT das Problem ist.
Hier die GB Beepcpdes, ist vielleicht das Einfachste, wie du raus bekommst, wo es klemmt.
(Wie du siehst, hat die Computerindustrie mitgedacht- bessere Boards haben da eine Anzeige)

Wenn du vernünftig einen C-Mos Clear gemacht hast, deine VGA usw iO ist, muss das gehen- oder dein Board hat die Bastelei nicht überlebt.

Offtopic: Die GB P45 Boards konnten alle selbst die großen Xeon + Übertaktung und 16GB Vollbestückung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nickel
Joker (AC) schrieb:
Hier die GB Beepcpdes, ist vielleicht das Einfachste, wie du raus bekommst, wo es klemmt.
(Wie du siehst, hat die Computerindustrie mitgedacht- bessere Boards haben da eine Anzeige)

Ich habe den Gehäuse Lautsprecher nun angeklemmt und es gibt keinen Piepton.

Habe auch diese Null-Methode gemacht:

Null-Methode
Nur CPU, CPU-Kühler, Strom aufs Board (sonst nix, alle Kabel ab, alle Karten runter darauf achten das auch der EXTRA-STROM-STECKER neben der CPU sitzt), Speaker anschließen.

Anmachen, horchen ob Beep, wenn nicht Board (was ja geprüft wurde), Netzteil oder CPU im Arsch,
wenn es Beept, Beep merken, Ausmachen, Ram zustecken
Anmachen
Es Beept nicht: Ram falsch gesteckt, Beep ändert sich nicht: Ram im Arsch, Beep ändert sich: Merken, ausmachen
Graka zustecken
Anmachen
Es Beept: Graka im Arsch, Kein Bild: Graka im Arsch

bei mir beep es nicht bei Nur CPU, CPU Kühler und Strom aufs Board.
Also Board, Netzteil oder CPU defekt.

Und das alles weil ich dem PC mehr RAM geben wollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir nun ein neues Netzteil gekauft und dies mit Board und CPU getestet. Nach dem einschalten hat das Board einmal mehrmals den Beep Ton ausgegeben und dann trat der Fehler wieder auf, dass der Rechner nach ein paar Sekunden ausgeht. Also ist dieser Fehler nicht vom Netzteil sondern vom Mainboard. Habe danach noch mehrmals den Rechner angeschaltet und der Beep Ton kam nicht nochmal und der Rechner geht dann jedesmal wieder nach ein paar Sekunden aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gestern noch mal einen Test mit dem Board gemacht und das 5 malige Piepen vom Mainboard kommt immer dann zurück wenn ich „Clear cmos“ ohne RAM durchführe. Dann startet dieses Mainboard kurz für ein paar sec und geht dann aus. Mit einem RAM Riegel beim nächsten Start geht es dann ohne Piepton nach ein paar sec wieder aus. Deswegen sollte man meinen dieses Mainboard funktioniert, sonst würde es nicht nach clear cmos die 5 Pieptöne ausgeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
thompson004 schrieb:
Laut Beep Code ist deine CPU schuld.

OK. War nicht aufmerksam genug: sind 7 Beep, was aber laut Beep Code auch auf die CPU hinweist. Sowas ärgerliches. Habe mir schon dieses Board noch mal zugelegt, da ich davon ausging das Board sei defekt. Wenigstens könnte ich die Beep Ausgabe reproduzieren und wieder was gelernt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thompson004
Also ich dachte ich hätte den Fehler gefunden: der CPU Kühler war an einer Ecke locker. Nachdem ich das ganze auseinander gebaut habe, befestigt und nur noch Netzteil, Mainboard und CPU getestet habe war der Fehler trotzdem noch da.

Habe dann die gleiche Aktion mit dem gleichen Gigabyte Mainboard welches ich mir noch dazu gekauft habe durchgeführt und erst piepte es neunmal ging kurz aus und piepte sieben mal. Dann habe ich einen RAM eingesetzt und läuft. Scheint also nicht die CPU zu sein.

Jetzt macht der Lüfter vom Netzteil seltsame Geräusche. So als ob die Stromversorgung schwankt und der Lüfter ins Stocken gerät. Habe zwei Videos davon gemacht. Stelle ich später mal hier rein.
 
thompson004 schrieb:
Ich hoffe ja wirklich, du hast nicht immer noch dieses MS-Tech.
Wenn doch, dann sofort raus damit und den Rechner bis zum neuen NT NICHT einschalten!

Habe dafür momentan nix übrig. Dieser PC soll eh nur als Notfall PC herhalten usw. Hauptsache der läuft irgendwie und das tut er jetzt. Nur der RAM den ich mir anfangs zum aufrüsten gekauft hat läuft nun auch nicht. Als ich den PC gestern noch getestet habe nach dem Zusammenbau piepte dieser permanent in kürzeren Zyklen bzw. ich habe 18 mal gezählt. Dann las ich es sei das Netzteil. Habe dann Laufwerke, Grafikkarte vom Strom genommen. Keine Veränderung. Dann habe ich die beiden RAM zum aufrüsten entfernt und schwups der PC läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast also, nachdem dir hier gefühlt jeder davon abgeraten hat, dieses Netzteil weiter zu verwenden,

selbst per Beep Code herausgefunden, dass das Netzteil Probleme verursacht,

und bist noch immer nicht gewillt, dieses zu tauschen?
 
thompson004 schrieb:
Du hast also, nachdem dir hier gefühlt jeder davon abgeraten hat, dieses Netzteil weiter zu verwenden,

selbst per Beep Code herausgefunden, dass das Netzteil Probleme verursacht,

und bist noch immer nicht gewillt, dieses zu tauschen?

Das war ja glaub in einem anderen Zusammenhang. Das war bevor ich dieses Mainboard getauscht habe und da dieses Mainboard offensichtlich nicht 100 Prozentig funktioniert müssen auch die Beep Codes nicht richtig sein. Und der umgebaute Rechner funktioniert ja jetzt womit ich auf das eingangsproblem zurückgehen will: warum funktioniert der OCZ2P10664GK RAM nicht mit diesem Board?
 
Also wie es Aussieht habe ich mit diesem PC gleich wieder mehrere Fehler: habe gestern noch die beiden RAM nochmal getestet und dann wollte auf mal die Grafikkarte nicht mehr. Nun wäre meine Frage, ob eine defekte Hardware wie RAM oder Mainboard die Grafikkarte zerstören kann? Also es könnte ja sein, das mit dem hinzugekauften RAM oder dem zweiten Gigabyte Mainboard etwas nicht in Ordnung ist (oder sogar beides).

Ich habe keine Bildausgabe von der Grafikkarte. Nichtmal vom BIOS. Da liegt die Vermutung nahe, dass etwas mit einer der beiden Komponenten nicht stimmt. Ich denke, es könnte sein der Verkäufer von ebay-kleinanzeigen hat mir keinen guten Deal gemacht. Z.B. habe ich vor dem Einbau der CPU gesehen, das Wärmeleitpaste zwischen den Kontakten im Sockel war, die ich mit einer Nadel vorsichtig entfernt habe. Minimale Reste konnte ich nicht entfernen. Trotzdem lieft der PC ja vorerst. Auch fehlt die passend Slotblende vom Mainboard. Habe auch gesehen der verkauf defekte Grafikkarten, wo man fast denken könnte er hat eine defekte Hardware (wie das von mir gekaufte Mainboard) die ihm eine Grafikkarte nach der anderen zerschießt.

Auch meine ich der Lüfter, der dabei war, hat eine Macke und der läuft nicht rund und macht mehr Krach. Habe blöderweise den von ihm eingebaut, obwohl ich ja den gleichen nochmal schon hatte. Sah auf den ersten Blick nach einem gutem Deal aus, da einiges an Zubehör dabei war. Die Gigabyte CD mit dem original BIOS fehlte.

Mal piept der PC beim Start einmal, gibt aber keine Bildausgabe. Dann ziehe ich z.B. alle Laufwerke von Strom und das Mainboard piept alle 30-40 sec. einmal und bei einem Google Snippet steht. es sei dann die Festplatte, was gar nicht sein kann wenn ich diese vom Strom genommen habe.

Diese Aussage findet man wenn man bei google "mainboard piept alle 30 bis 40 sec" eingibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, es könnte sein, dass ein defektes Board andere Komponenten in den Tod reißt.
hatte selber mal den Fall, dass ein Board nacheinander 2-3 CPUs gefressen hat.

Genauso plausibel ist jedoch, dass die unbekannte Grafikkarte ebenso alt ist wie das 775er-Board - also so um die 10 Jahre - und nun durch die "Mehrbelastung" des Ein/Aus/Umbauens plus vermehrte Startversuche einfach so das Zeitliche gesegnet hat.
Oder das angegebene Netzteil hat die Karte nun doch gegrillt.
Die Gigabyte CD mit dem original BIOS fehlte.
Äh. Ja. Ich bezweifle, dass auf den Treiber-CDs ein BIOS vorhanden ist. Das würde keinen Sinn ergeben, denn der Hersteller bespielt ja das Board direkt und ein Zurückflashen würde nur die Verbesserungen und Fehlerbehebungen rückgängig machen, nicht aber das Board von "defekt" auf "funktionierend" umstellen.

Das mit dem Lüfter kann sein, oder es ist Einbildung, da ja schon das Board ein Problem hat und damit jedes Teil des Verkäufers "schlecht" sein muss. Du entscheidest. ;)

Hast du bereits die BIOS-Batterie für n paar Minuten entfernt, und/oder den CMOS-Clear Jumper (falls vorhanden) überbrückt?
Falls zur Hand könntest du noch eine andere Grafikkarte probieren - außer die Gefahr, dass das Board auch diese frisst ist dir zu groß.
In dem Fall (und wenn das Board nach Reset noch immer nix tut) würde ich das Board als mausetot abschreiben. Und falls nicht über "normales" ebay samt Käuferschutz erworben, würde ich das Geld leider als Lehrgeld abschreiben.
 
ImpactBlue schrieb:
Genauso plausibel ist jedoch, dass die unbekannte Grafikkarte ebenso alt ist wie das 775er-Board - also so um die 10 Jahre - und nun durch die "Mehrbelastung" des Ein/Aus/Umbauens plus vermehrte Startversuche einfach so das Zeitliche gesegnet hat.
Oder das angegebene Netzteil hat die Karte nun doch gegrillt.

Äh. Ja. Ich bezweifle, dass auf den Treiber-CDs ein BIOS vorhanden ist. Das würde keinen Sinn ergeben, denn der Hersteller bespielt ja das Board direkt und ein Zurückflashen würde nur die Verbesserungen und Fehlerbehebungen rückgängig machen, nicht aber das Board von "defekt" auf "funktionierend" umstellen.

Das mit dem Lüfter kann sein, oder es ist Einbildung, da ja schon das Board ein Problem hat und damit jedes Teil des Verkäufers "schlecht" sein muss. Du entscheidest. ;)

Hast du bereits die BIOS-Batterie für n paar Minuten entfernt, und/oder den CMOS-Clear Jumper (falls vorhanden) überbrückt?

Möglich ist vieles.

Also ich habe mal gelesen das auf dieser CD von Gigabyte eine weitere Notfunktion zum flashen des BIOS vorhanden ist. Wie genau dies bei Gigabyte aussieht weiß ich nicht, da ich für beide Boards keine dieser CDs habe. Ich weiß aber wies z.B. bei Asus ist und dort ist dann eine Version vom BIOS auf der CD gespeichert.

Clear CMOS habe ich mehrfach gemacht und das Mainboard tut ja was. CPU und Lüfter laufen. Es gibt nur ein schwarzes Bild und so wie ich vernommen habe wird der Monitor vorher geschaltet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben