Genauso plausibel ist jedoch, dass die unbekannte Grafikkarte ebenso alt ist wie das 775er-Board - also so um die 10 Jahre - und nun durch die "Mehrbelastung" des Ein/Aus/Umbauens plus vermehrte Startversuche einfach so das Zeitliche gesegnet hat.
Oder das angegebene Netzteil hat die Karte nun doch gegrillt.
Äh. Ja. Ich bezweifle, dass auf den Treiber-CDs ein BIOS vorhanden ist. Das würde keinen Sinn ergeben, denn der Hersteller bespielt ja das Board direkt und ein Zurückflashen würde nur die Verbesserungen und Fehlerbehebungen rückgängig machen, nicht aber das Board von "defekt" auf "funktionierend" umstellen.
Das mit dem Lüfter kann sein, oder es ist Einbildung, da ja schon das Board ein Problem hat und damit jedes Teil des Verkäufers "schlecht" sein muss. Du entscheidest.
Hast du bereits die BIOS-Batterie für n paar Minuten entfernt, und/oder den CMOS-Clear Jumper (falls vorhanden) überbrückt?