Ram ist wohl hinüber

Answer

Cadet 2nd Year
Registriert
Nov. 2018
Beiträge
26
Hallo,

Ich habe heute meinen PC von einem alten Gehäuse in eine neues bewegt, soweit läuft auch alles. Die Lüfter rotieren, die Festplatten machen Geräusche, und das Mainboard leuchtet. Nun ist es aber so das sonst nichts mehr passiert, es wird einfach kein Bild mehr angezeigt. Auf dem Mainboard leuchtet eine Orange Lampe und der Speaker gibt 3 Piepse von sich, beides sollen wohl hinweise darauf sein das der Ram hinüber ist. Ich hab bereist beide Ram Module mal miteinander vertauscht und es auch mit jedem einzeln versucht aber es hat sich nichts getan. Gibt es sonst noch etwas woran es liegen könne? Oder anders gesagt wie finde ich raus das es wirklich der Ram ist, nicht das ich mir jetzt neuen hole und dann ist es doch nicht der Ram sondern das Mainboard hat was weg...

Ich habe leider keine anderen Teile/PC zum gegentesten da. Es wundert mich auch, denn ich wüsste nicht wie jetzt so plötzlich beide Module auf einmal kaputt gehen können. :/


System:
CPU => AMD Ryzen 5 2600X 6x 3.60GHz So.AM4 BOX
GPU => 8GB Sapphire Radeon RX 580 Nitro+ Aktiv PCIe 3.0 x16 1xDVI / 2xDisplayPort / 2xHDMI (Retail)
RAM => 16GB (2x 8192MB) G.Skill Aegis DDR4-3000 DIMM CL16-18-18-38 Dual Kit
Netzteil => 500 Watt be quiet! PURE POWER 11 500W
MB => Asus ROG Strix B450-I Gaming AMD B450 So.AM4 Dual Channel DDR4 Mini-ITX Retail
 
Also
1.
Wie genau piepst es denn? Deckt sich deine Diagnose mit dem was der BIOS-Hersteller auch dazu sagt?
2.
Der Monitor ist an der Grafikkarte und nicht am Mainboard angesteckt
3.
Du hast beim Gehäusewechsel darauf geachtet, dass die Abstandshalter an den richtigen Stellen sitzen?
4.
Wenn 1-3 aus deiner Sicht nicht der Fehler sind, dann:
Hast du das ganze Zeug nochmal auseinander gebaut und wieder zusammen? Stecken wirklich alle Kabel wo sie sollen? Läuft die Hardware, wenn du alles ausbaust und einen "fliegenden" Aufbaut auf einem Tisch machst ohne Gehäuse?

Answer schrieb:
Ich hab bereist beide Ram Module mal miteinander vertauscht und es auch mit jedem einzeln versucht aber es hat sich nichts getan.
YMMD. Das hört sich an wie ein literarischer Soft-Porno ;) :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xero261286 und Keine Geduld!
Kurzschluss käme noch infrage. Beispielsweise durch das falsche setzen der Abstandhalter Beim Mainboardeinbau in das neue Gehäuse.

Tipp: Mainboard ausserhalb des Gehäuses aufbauen und testen.
 
Ich muss berichten, dass bei einem Build das Board einwandfreien Crucial Ballistix trotz Listung in der QVL schlichtweg nicht akzeptiert hat. Mit Corsair Vengeance LPX hat's dann auf anhieb geklappt.
Könnte hier wirklich mal sein, dass das Board etwas wählerisch ist.
 
rg88 schrieb:
Also
1.
Wie genau piepst es denn? Deckt sich deine Diagnose mit dem was der BIOS-Hersteller auch dazu sagt?
2.
Der Monitor ist an der Grafikkarte und nicht am Mainboard angesteckt
3.
Du hast beim Gehäusewechsel darauf geachtet, dass die Abstandshalter an den richtigen Stellen sitzen?
4.
Wenn 1-3 aus deiner Sicht nicht der Fehler sind, dann:
Hast du das ganze Zeug nochmal auseinander gebaut und wieder zusammen? Stecken wirklich alle Kabel wo sie sollen? Läuft die Hardware, wenn du alles ausbaust und einen "fliegenden" Aufbaut auf einem Tisch machst ohne Gehäuse?
1. 3x Kurz
2. Hab ich vergessen zu erwähnen, aber hab ich auch schon versucht. ^^
3. Noch nicht versucht aber auch leider heute nicht mehr die Ausdauer dazu. ~_~


rg88 schrieb:
YMMD. Das hört sich an wie ein literarischer Soft-Porno ;) :D
Für die Module war es das wohl auch ;D

DocWindows schrieb:
Kurzschluss käme noch infrage. Beispielsweise durch das falsche setzen der Abstandhalter Beim Mainboardeinbau in das neue Gehäuse.
Ja zwischen Mainboard und Gehäuse waren Abstandshalter. Und soweit auch alle richtig gesetzt.

Tipp: Mainboard ausserhalb des Gehäuses aufbauen und testen.

Siehe oben, eventuell tu ich das morgen mal.

Joc schrieb:
Ich muss berichten, dass bei einem Build das Board einwandfreien Crucial Ballistix trotz Listung in der QVL schlichtweg nicht akzeptiert hat. Mit Corsair Vengeance LPX hat's dann auf anhieb geklappt.
Könnte hier wirklich mal sein, dass das Board etwas wählerisch ist.

Die Sache ist ja die, das der PC in der Zusammenstellung voher schon Monatelang ohne Probleme lief.


Wenn ich es schaffe lade ich noch das "piepen" und ein bis zwei Bilder hoch.
 

Anhänge

  • 20190503_225243.jpg
    20190503_225243.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 542
Answer schrieb:
3. Noch nicht versucht aber auch leider heute nicht mehr die Ausdauer dazu. ~_~
das wird die sinnvollste Vorgehensweise sein, weil wir ja eine Inkompatibilität und sowas auschließen können durch:
Answer schrieb:
Die Sache ist ja die, das der PC in der Zusammenstellung voher schon Monatelang ohne Probleme lief.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Answer
rg88 schrieb:
das wird die sinnvollste Vorgehensweise sein, weil wir ja eine Inkompatibilität und sowas auschließen können durch:
Aber würde denn nicht das Mainboard komplett abschalten wenn es einen Kurzschluss durch das Gehäuse bekommt? Ich denke ich werde morgen mal schauen ob es ohne funktioniert.
 
So ein Mainboard ist kein "Gerät" das für sich irgendwelche großen Erkennungsmöglichkeiten hat.
Wenn du da hinten dran irgendwas kurzschließt, dann reagiert es im besten Fall mit einer Fehler-LED, im schlimmsten Fall mit dem Tod.
Man baut hier an Mikroelektronik rum und da muss man schon eine gewisse Achtsahmkeit an den Tag legen.
 
rg88 schrieb:
Zitat entfernt - Bitte Regeln beachten!​

So hab das Mainboard mal raus geholt und auf einem Karton darunter gestartet. Auserdem hab ich mir zum Testen auch noch mal andere RAM Riegel besorgt. Trotzdem bleibt das Fehlerbild gleich, ich denke ich kann davon ausgehen das das Mainboard hinüber ist oder?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Zitat des unmittelbar vorangestellten Beitrags entfernt)
Mal das CMOS zurückgesetzt (CLRTC per Jumper überbrücken)?
Mal nach Möglichkeit nur CPU erstmal ohne und dann mit RAM (alle Kombis) ohne Graka, Massenspeicher usw. testen. Vielleicht beißt sich irgendwas miteinander und funktioniert dann hinterher wieder.
Ich würde auch mal schauen ob die CPU bzw. der Kühler richtig sitzt. Oder mal das Mainboard unten inspizieren, vielleicht hast Du beim Umsetzen was abgeschert (ich hoffe mal nicht).

Und wenn dann nichts geht ... vielleicht hat's den Memorycontroller im Ryzen zerlegt.
 
rg88 schrieb:
Wieviele defekte Speichercontroller in CPUs hast du schon gesehen?

Ich einen.

Wenn ich das aber richtig verstanden habe wurde hier nur der Inhalt in ein neues Case gepackt? Dann dürfte wohl theoretisch weder CPU noch Ram hinüber sein.
 
rg88 schrieb:
Wieviele defekte Speichercontroller in CPUs hast du schon gesehen?
Noch keinen, nur was soll die Frage jetzt? Wenn anderer Speicher nicht geht, nen CMOS Reset nicht hilft und mechanisch keine Beschädigung am Board zu sehen ist, dann kann es gut sein, das der MC im Ryzen defekt und das Board noch ok ist. Vielleicht ist auch der entsprechende VRM auf'm Board abgeraucht. Wir können hier im Moment nur spekulieren und ihm damit nen Anstoss geben wonach er mal schauen/testen soll (soweit möglich).
 
Genau der Kühler der CPU wurde während dessen nicht abgenommen und ein Ersatz RAM hat auch nichts genützt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacht ich mir schon, aber der Kühler lädt zum Festhalten beim Umsetzen förmlich ein ;). Sollte auch ein paar Griffel aushalten, aber im Moment dürfte Dir jeder Strohhalm recht sein um das Problem einzugrenzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Answer
Computerhardware ist in der Tat nicht so empfindlich wie die meisten glauben, aber trotzdem nicht unverwüstlich. Nur weil "sowas" nicht kaputtgeht, heißt das nicht das es nicht doch kaputtgehen kann.

Answer schrieb:
Und woran erkennt man das?
Schau einfach mal ob alles korrekt sitzt.
 
Mechkilla schrieb:
Nur weil "sowas" nicht kaputtgeht, heißt das nicht das es nicht doch kaputtgehen kann.
Man geht mit einer gewissen Erfahrung einfach nach Wahrscheinlichkeiten vor. Wenn bei einem Umbau danach etwas ausfällt, dann wird es die wabblige Platine nunmal eher sein, als der Speichercontroller der CPU, der keinerlei mechanischer Belastung ausgesetzt war dabei...
Wenn jemand schreit: Achtung! Da da ist ein tollwütiger Wolf! Dann kann man natürlich auch in den Himmel schauen. Eventuell sitzt er ja auf dem Baum oder kann gar fliegen. Aber sinnvoller ist es, wenn man zuerst da nach schaut, wo es am wahrscheinlichsten ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Acedia23
Ich hatte weiter oben zuerst drauf hingewiesen, er solle mal das MB auf Beschädigungen checken. Erst dann habe ich auf einen defekten Memorycontroller spekuliert. Der ist halt direkt in der CPU eingebaut und wird ohne weitere Chips mit den RAM-Slots/Modulen verbunden. Wenn von 3 Sachen 2 davon scheinbar ok sind ....

Wir alle können hier nur vermuten was es sein könnte, weil keiner mittesten kann. Vielleicht hilft ihm eine dieser Vermutungen. Nur gleich von vornherein eine mögliche Fehlerquelle auszuschließen, nur weil Du sowas noch nie hattest, ist auch nicht richtig. Ich bau meine Rechner schon seit nem Intel 386SX selber zusammen, hatte auch noch nie einen defekten Speichercontroller und zieh das trotzdem in Betracht.

Wer jetzt noch nie was von einem 386SX gehört hat ... das is was aus ner Kultigen Zeit ... den 80igern :D
 
Zurück
Oben