Ratgeber: Kauf von DDR2 RAM-Modulen

Dual Inline Memory Module (DIMM) (engl. etwa doppelreihiger Speicherbaustein)
das heisst, dass die einzelnen speicherchips auf dem ram auf beiden seiten sind

kannst du ganz normal verbauen
sollte im regelfall keine probleme geben
 
Hallo!

Bald bekomme ich meine CPU (E8400) und ich würde diesen gerne mit 4Ghz betreiben.
Mainboard= MSI P35 Neo2-FR

Ich habe mir einige DDR2-800 Rams ausgesucht, die ich bei einem nahe gelegenen Händler (Alternate Österreich) kaufen könnte:

Crucial Ballistix DIMM Kit 2GB PC2-6400U CL4-4-4-12
GeIL Ultra DIMM Kit 2GB PC2-6400U CL4-4-4-12
A-DATA Vitesta Extreme Edition DIMM Kit 2GB PC2-6400U CL4-4-4-12
Corsair XMS2 DIMM Kit 2GB PC2-6400U CL4-4-4-12

Welchen dieser Ram-Kits würdet ihr auf jeden Fall empfehlen? Wollte mir an sich die A-DATA Vitesta Extreme kaufen. Neulich habe ich hier im Forum gelesen, dass die keine Micron-Chips mehr drauf haben. Darum bin ich nun etwas verwirrt : ).

MfG
 
A-Data und Crucial sind gute speicher
 
Crucial nichtmehr.
Die A-DATA laufen trotz fehlender Microns immernoch recht gut.

Andernfalls evtl. mal schauen, in D hat Alternate grad 2GB Kingston DDR2-1066 für nur 52€ im Angebot.
 
hm , dachte immer die DDR2-1066 wären gegenüber DDR2-800 sehr teuer, darum hatte ich sie mir überhaupt nicht angeschaut. Und die A-DATA Vitesta Extreme DDR2-800 kostet genau so viel wie ein Kingston DDR2-1066 ? ...finde ich komisch.

Ich weiß dass man hier den Corsair-Rams gegenüber etwas zürückhaltend ist, aber was haltet ihr eigentlich von dem hier?

Corsair XMS2 Dominator Series DIMM Kit 2GB PC2-8500U CL5-5-5-15 (DDR2-1066) (TWIN2X2048-8500C5D)

Laut ramlist soll es mit Micron-Chips bestückt sein.
 
Nein, da sind keine Microns drauf (sondern Quimonda oder Elpida), auf den C5DF hingegen schon: http://geizhals.at/deutschland/a301469.html.

Die Grundprobleme bei Corsair waren bis vor einiger Zeit die sehr hohen Preise für gute Overclocking-Riegel, während andere Module zwar nicht schlecht, aber für ihren Preis dann doch weniger attraktiv waren.

Dieses Problem relativiert sich im Zuge partiell sinkender Ram-Preise immer mehr. Das 4GB-Kit etwa ist sehr attraktiv: http://geizhals.at/deutschland/a317102.html.

Die Ergebnisse dort sprechen für gute Chip-Selektionen, die bei den PSC wohl auch nötig sind: http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=179555
 
Zuletzt bearbeitet:
kannst die ocz nehmen die sind super

hab damit selbst gute erfahrungen gemacht
 
Ok danke. Also kauft man bei G.Skill auch noch den Namen dazu. Hab sowieso zu den OCZ tendenziert weil die noch besser aussehen XD
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelpost zusammengeführt, die Regeln rotieren!)
Ansich sind die Corsair besser aufgrund der geringeren Latenzen, jedoch spürste von denen nicht viel wenn du einen Intel PC hast.
 
Kingston:
Da billiger und nicht ebay.

Die Latenzen sind hier irrelevant.
 
o.k
 
Danke für die Infos!

@rumpel01 & Saturas
Darf man annehmen, dass die ramlist nicht aktuell ist oder habe ich da etwas verwechselt?
Andernfalls evtl. mal schauen, in D hat Alternate grad 2GB Kingston DDR2-1066 für nur 52€ im Angebot.
ist es dieser hier?

PC2-8500 HyperX.....KHX8500D2K2/2G......5.0-5-5-15 @ 2.2V......Micron D9GKX (B6-25E) (some)




Für mich würde ein Ram-Kit reichen der einen 450Mhz FSB stabil mitmacht,.. nicht mehr nicht weniger

An sich wäre es in meinem Fall besser wenn ich mir 4GB Riegel zulegen würde. Ich arbeite viel mit Photoshop, Flash, Corel,..(viele Fonts, Plugins, Pinsel usw.).In Österreich sind die 4GB Kits nicht so günstig. Ach ihr habt es so gut da drüben. :(
 
Die ramlist war noch nie wirklich "aktuell" ,
die ramlist basiert auf einem Thread im weltweiten Forum ,,Xtremesystems" und stellt eine Liste dar,
bei der Nutzer angeben können, was sie über die einzelnen Chips auf den Speichern herausgefunden haben oder wissen.
Natürlich basieren einige Angaben wohl auch auf von Herstellern gegebenen,
jedoch kann man die ramlist nur als Richtlinie und nicht als feste Liste ansehen.

So habe ich zB Ende letzten Jahres in dem Thread darauf hingewiesen,
dass auf den Mushkin HP2-6400 keine Micron D9 mehr verbaut sind,
dazu habe ich noch nen Post zum Mushkinforum verlinkt,
bei dem ein Mitarbeiter das offiziell bestätigt hat (den Post hatte rumpel glaube irgendwo ausgegraben).

Leider wird die Liste immer seltener aktualisiert.

Die Kingston habe ich dir nur ans Herz gelegt,
weil du zwar nur RAM bräuchtest, der 450Mhz macht,
dass kann man momentan aber nicht genau sagen und da die 1000er und 1066er RAMs
immer billiger werden ist es in letzter Zeit sicherer sehr günstige 1000er zu nehmen,
anstatt DDR2-800 und zu hoffen, dass soviel OC drin ist.
Noch dazu waren/sind die Kingston hierzulande echt zu nem Kampfpreis zu haben.

Im Falle der 4GB Kits wären da wohl OCZ Platinum DDR2-800 und diverse G.Skill und Exceleram Pendants
als potenzielle 450Mhz Kandidaten zu nennen.
Bzw. das extrem billige 4GB Kit von Exceleram.

mfG
 
hallo, ich weiß nicht ob es hier hineinpasst aber ich habe folgendes problem

habe mir am we ein neues system zusammenbestellt

asus maximus formula
xfx 9600gt xxx
intel 2160 (q9450 kommt wenn er verfügbar und billig ist;) )

und eben ram: Corsair XMS2 DHX Series DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL4-4-4-12 (DDR2-800) (TWIN2X4096-6400C4DHX)

nun hab ich erst im nachhinein nachforschungen angestellt (ja ich weiß, etwas dumm) und hab selten jemanden gefunden der diesen speicher empfiehlt. ich habe für den speicher 84 euro bezahlt, erhalten hab ich ihn noch nicht, da noch nicht alle teile meiner bestellung verfügbar sind. habe gehört dass er durch die 2,1v ziemlich heiß werden soll...

soll ich ihn behalten oder doch lieber einen anderen nehmen? wenn ja welchen (nat. in der preisklasse)

vielen dank für eure antworten
 
2,1V sind in dieser Leistungsklasse eigentlich absolut normal. Die Riegel sind dafür spezifiziert und werden daher, Defekt mal außen vor gelassen, sicher nicht zu warm. 84 Euro sind für 4GB OK, auch wenn es mittlerweile DDR2-1000er gibt, die genauso viel kosten. Im Zweifel lässt sich dieses Kit aber wohl ähnlich gut übertakten. Ich würde denken, dass die gut genug sind, um die FSB-Wall des Q9450 erreichen zu können, natürlich im 1:1-Teiler ...
 
Keiner davon lohnt sich, mehr als schlechtes Preis/Leistungsverhältniss.
 
Zurück
Oben