News Raubkopien: MS setzt in China auf Rabatte

ich finde die strategie ist wenigstens einen Versuch wert. und dass man zum Ausgleich in DE ab jetzt höhere preise nimmt, davon hat auch keiner was gesagt.
im Prinzip profitieren doch alle:
- Für MS: mehr Umsatz&Gewinn
- Für China: mehr Steuern, weniger Schwarzmarkt
- Für den Kunden: ein legales (!) Produkt mit vollem Support.

durch sowas verliert das Vorurteil China sei ein Kopiererland immer mehr, das ist gut.
 
Eine Preissenkung alleine wird wenig erreichen.

MS muss die Zwangs-Aktivierung entfernen.

MS Office 2003 Prof war das letzte Office das Ich mir gekauft habe.
Und das nur weil mir Office 2000 gefiel.

@illegalz: Das was du von dir gibst ist reine UTOPIE. LOL
 
Zuletzt bearbeitet:
tjaaaaa...

Wenn MS mal endlich lernen würde, dass sie mit günstigerer Software, die sich auch ein Durchschnittsbürger leisten kann, mehr umsetzen kann, als mit teurer Software und Raubkopiererproblem, wird wohl noch einige Zeit ins Land gehn...

Für 20 Euro Standard-Office, 50 Euro Betriebssystem mit allen Features bin ich auch bereit dies auszugeben. Immo nutz ich Openoffice und (ausnahmsweise) eine vollversion XP Pro 64Bit, aber auch nur, weils Scheff bezahlt hat. Sonst wär ich immer noch bei 32bit Komplettsystemlizenz...
 
das ist ja nen tolle news. finde ich sehr begrüsenswert was in china abgeht. mit kontackte über china geht das problemlos.
 
Im Msdnaa gibbet die MS-Os und Office-Upgrades kostenlos für Studenten und Schüler von Lehreinrichtungen die dort angemeldet sind.

Generell empfinde ich den Preis von 100€ für ein voll funktionsfähiges OS als angemessen.
Die Office-Suite sollte aber deutlich darunter, so um die 70€ kosten. Das was Ms als Schülerversion verhökert ist nämlich ein Scherz.
Diese sollte Word, Excell und Powerpoint enthalten... Damit wäre das abgedeckt.

So sehr ich auch ein Verfechter von Open/StarOffice bin, leider muss man zu oft noch auf Word zurückgreifen da OpenOffice das Worddokument nicht wirklich so wiedergibt wie
es in Word erstellt wurde.
 
armutszeugnis für die chinesischen behörden, dass unternehmen praktisch keine chance sehen ihre produkte zu verkaufen und deswegen schleuderpreise ansetzen müssen damit sie überhaupt noch einen relevanten umsatz machen.
ich denke, dass ein großer teil des problems auch in der mentalität der menschen liegt weil dort einfach alles und viel raupkopiert wird. klar verdienen die weniger aber warum dann nicht open office?? reicht doch auch für nen chinesen?
aber ob das bei uns anders wäre wenn unsere strafverfolgung in sachen raubkopiehandel auf chinesisches niveau sinkt?
 
Nun, solange M$ das Zeug nicht verschenkt wird sich nicht viel aendern.

Auch 20 Euro sind fuer einen Chinesen viel Geld, zumal die Kopie nicht mal nen 1Euro kostet ;)

Aber evtl. springen ein paar drauf an.
 
Dem Artikel kann man nur unter Vorbehalt der zustimmen. Nämlich dann, wenn es um die Pressemitteilungen der Redmonder geht.

Real gesehen kämpft Microsoft in auch in China gegen Raubkopierer, soweit stimmt der Artikel. Aber dies war/ist auch in Europa der Fall. Microsoft sieht Raubkopien weitaus unkritischer als man es in Pressemitteilungen rüberbringen will. Durch Raubkopien macht man die Verbraucher ja erst abhängig und zwingt die Hardware und Softwarehersteller mit Signaturen und Lizenzen zur Kasse.

Was für Microsoft jedoch wesentlich kritischer ist, ist die rasche Verbreitung von Open-Source Software. Hauptsächlicher Punkt sind natürlich die Linux/Unix Betriebssysteme. Diese Quote ist wesentlich höher als es bei uns der Fall ist. Auch bevorzugt die Regierung ganz klar quell offene Software und empfiehlt diese an ihre Bürger.

Die Raubkopien sind demnach nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Warum sonst laufen aktuelle Vista Cracks Patchday für Patchday immer noch so gut? Natürlich werden hin und wieder manche dieser Aktivierer deaktiviert, mit einer freundlichen Warnung und einer erneuten Aufforderung zur Aktivierung welche dann meistens auch noch mit dem ursprünglichen Crack funktioniert.

Dies dient aber auch nur der allgemeinen Befriedigung von RIAA, MPAA und ähnlich orientierten Vereinen und damit später keiner sagen kann dass man es ja nicht mal versucht hat sich dagegen zu wehren.

PS: Nur um komische Gedanken vorzubeugen: Ich bin MSDNAA-Abonnent und bekomme die MS Software gratis. Also nicht gleich den Finger heben.
 
Dann ist (mindestens) alles, was hier über 20€ bezahlt wird Monopolabzocke?

Naja, ich brauche mich nicht aufregen, ich nutze OpenOffice und LaTeX, bezahlt habe ich 0€.
 
Bitte keine Alternativen Vorschläge abgeben, wenn ihr nicht wisst wie diese Alternativen auf Chinesisch sind :freak:

Gibts denn zB OpenOffice auf chinesisch?
 
Was von vielen hier behauptet ist schon richtig. Aber die Größenordnung stimmt noch nicht so ganz.

In China sind 100€ = 100Yen, wenn man rein die Kaufkraft vergleicht. Selbst wenn das Office Paket "nur" noch 200Yen kostet, bedeutet es eigentlich, dass die Leute in China vergleichsweise 200€ ausgeben müssen, damit sie eine legale Lizenz kaufen. Jetzt möchte ich mal sehen, wie viele Lizenzen in Deutschland verkauft werden, wenn eine Studenten Version 200€ kostet. Die Rechnung "Es kostet hier 70€, also muss es in China 700Yen" ist komplett falsch. Es gibt dort tatsächlich Leute, die im Monat nicht einmal 100Yen (100€) verdienen. Wenn alles, was man hier bekommt, einfach nur umgerechnet wird und dann etikettiert wird, könnten viele nicht überleben.

Komisch ist nur folgendes: Wenn MS die Preise für seine Produkte in China senkt, regen sich viele auf. Aber dass die Hardware dort oft und zum Teil zu günstiger ist, darüber regt sich keiner auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
heisst es nicht Raubkopien?
 
Ich würde mal gerne wissen wie viel MS-Office in China auf dem Schwarzmarkt kostet um einen Vergleich zu sehen. Es würde MS herzlich wenig bringen wenn die Originalversion 20 € kostet und die raubkopierte Version nur 10 €. Wer kauft sich denn das Original wenn man das gleiche für die hälfte oder weniger bekommt.

Wäre MS mit der Preispolitik allerdings günstiger als die angebotenen Raubkopien wäre es ein Schritt in die richtige Richtung.
 
marcol1979 schrieb:
Also muss in Deutschland mehr Raubkopiert werden damit die Preisen fallen ?
Die AKtion ist also ein schlechtes Vorbild.

Nein denn in Deutschland ist das verboten und wird strafrechtlich verfolgt :evillol:
 
Für mich war Vista auch das erste bezahlbare System (150 Euro für die beste Version).

MS sollte die Preise wirklich für Endkunden senken. Viele hier nutzen Office ohne es legal zu besitzen. Und min 1/3 davon würde sich Office für 50 Euro oder so kaufen, bin ich mir sicher ^^
 
Zurück
Oben