News Razer Panthera Evo: 200 Euro teurer Fight‑Stick bleibt unbeleuchtet

200€ für einen Kasten mit Stick und 8 Knöpfe. Wahnsinn
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -=[CrysiS]=-
Clany schrieb:
Wenn ich das richtig lese, eigene Razerteile. Nen Arcadestick um 200 euro ohne Sanwa-Teile is für mich nen Nichtkaufargument. Man kann nur hoffen das Razer keinen Schrott verbaut...

Noch ne kleine Anmerkung: Arcadestick anstelle von Fightstick macht mehr Sinn.
Danke dir, ja dann auch ohne mich, früher immer die Madcatz Dinger gekauft, auch überteuert as hell, hatten aber wengistens Sanwa Buttons und Stick...ohne Sanwa = Ohne mich.
 
Die lassen sich Luft für ein "G4m0rz" Update in Version 2.0 bei der dann endlich RGB vorhanden ist, dafür Vollplastik. Dann höherer Preis und sie werden die echten Gamer drankriegen! Schlauer Move!
 
Reowulf schrieb:
Pfff, kein RGB und kein 'Gamer' im Namen.
Das kann ja nix taugen.
Das selbe wollte ich auch schreiben wo ich die Überschrift gelesen habe :daumen:
 
Preis find Ich zu heftig ansonsten sehr klassischer BeatEmUP Stick.
Das erinert Stillistisch an die NeoGeo Zeit, achja neogeo daher der Preis hehe
 
@CB Der Titel ist eine gute Idee, ist mittlerweile schon eine Betonung wert, wenn mal was ohne Beleuchtung ist. :freak:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielleicht denkt man bei Razer, dass die Zielgruppe vor 1984 geboren ist und dieser Generation ist RGB im, am oder an der Peripherie des PCs einfach nicht wichtig, ja teilweise sogar unwichtig, mit ablehnender Haltung?
Ich hoffe das ist der Anfang vom Ende des überall RGB-Spuks.
Das man kann es ja abschalten Argument ist ja gut und schön, aber warum etwas bezahlen, das man nicht möchte/braucht? Häufig werden gleiche Produkte ohne Licht gar nicht erst angeboten. Bei meiner GTX 1070 gingen die LEDs nur mir dem Lötkolben abzuschalten. Danke für dieses Feature, KFA².
 
Allgemein schön zu sehen, dass es mal wieder einen Fight Stick gibt.

Jedoch vermisse ich, dass ich selbst entscheiden könnte, ob ich kabellos oder mit Kabel zoggen möchte.

Für wirkliche Tournamentansprüche halt das Kabel dranne und sonst lieber ohne halt via wireless.

Auch das keine Swana Buttons genutzt werden, halte ich für keine gute Idee.

So wird das Eingabegerät halt leider nicht gekauft.
 
slogen schrieb:
200€ für einen Kasten mit Stick und 8 Knöpfe. Wahnsinn
Gibt auch Leute, die 200€ für zwei Tasten (plus meistens noch nen kleines Rädchen, das auch als Taste dient und ggf. ein paar extra Tasten) hinlegen.
Ergänzung ()

CS74ES schrieb:
Der Titel ist eine gute Idee, ist mittlerweile schon eine Betonung wert, wenn mal was ohne Beleuchtung ist.
Oder der sollte einfach nur die Anti-RGB-Fraktion aus ihren Löchern holen damit man ein paar Klicks und Kommentare bei der News erhält, weil das Thema sonst sehr wenige interessiert...
 
Aphelon schrieb:
für einen Teil der eingeschworenen Anti-RGB-Religion ist es das Hauptfeature beim Kauf, alles andere ist egal...
Bei denen ist dann auch eine LED-Beleuchtung schon eine Todsünde...

Nun übertreibe mal nicht.

Designs müssen halt passen.

Wert RGB als optisches Thema für seinen PC entdeckt, hat wird sich natürlich nach Geräten umschauen die das bieten.

Wer andere Designs verfolgt, , kann mit den bunten LED nichts anfangen bzw bezahlt etwas was er nicht nutzt. Daher ist es logisch wenn Leute ein nicht vorhanden sein von RGB als Feature ansehen.

Das RGB total en vogue ist und alles was man mit PC benutzen kann mit LED gepimpt wird, kann man nicht von der Hand weisen.
 
Dr. MaRV schrieb:
Das man kann es ja abschalten Argument ist ja gut und schön, aber warum etwas bezahlen, das man nicht möchte/braucht?
Ich brauche auch keine vier Ausgaenge an meiner Grafikkarte. Oder sechs SATA-Anschluesse, 5.1 Sound und PS2 an meinem Motherboard. Einen ganzen Sack voller Berechnungen, die meine CPU kann, werde ich nie ausfuehren. In das Optionsmenue meines Fernsehers habe ich nachdem der Gamingmode aktiviert wurde nie wieder reingesehen und bei meinen Monitoren ging es aehnlich.
Ich bin da wahrscheinlich nicht der einzige, aber irgendwie regt sich da keiner auf. Dabei kosten einige dieser Funktionen sicherlich mehr als ein paar billige RGBs ins Plastik zu kleben.
Dr. MaRV schrieb:
Bei meiner GTX 1070 gingen die LEDs nur mir dem Lötkolben abzuschalten. Danke für dieses Feature, KFA².
Wer wegen einer roten LED mit dem Loetkolben auf seine 400E GPU losgeht hat - andere Prioritaeten als ich.
 
Aphelon schrieb:
Oder der sollte einfach nur die Anti-RGB-Fraktion aus ihren Löchern holen damit man ein paar Klicks und Kommentare bei der News erhält, weil das Thema sonst sehr wenige interessiert...

Hm, dachte Corsair und Co haben CB einen Scheck geschrieben, damit wir Razer bashen. Das klingt in meinen Ohren viel schöner. RGB interessiert offenbar genug Leute, um beleuchtete Stromkabel interessant zu machen und schnell zu verkaufen. Genauso "Klickbait" wäre es ansonsten aber, den Preis zu erwähnen ,denn wer interessiert sich schon für Fightsticks? Es zeichnet einfach das Produkt aus...

Jedes andere lächerlich teure Razer-Produkt blinkt auf Wunsch wie ein Weihnachtsbaum, weil Chroma-Integration ein must-have ist. Damit wird nämlich der Verbleib des Kunden im Razer-Ökosystem gesichert. Dass ein 200-Euro-Fightstick, der wie Arsch auf Eimer ins Gaming-Segment gehört, bei dem RGB erst recht zum guten Ton gehört, ohne auskommt - naja, das halte ich für bemerkenswert.
 
Axxid schrieb:
Du nutzt mehr Funktionen deiner CPU/GPU als du denkst, dein Vergleich ist mehr als lächerlich und zeugt von Unwissen. Anschlüssvielfalt an einer Karte zeugen dagegen von echtem Mehrwert, anders als bunte Lampen die einfach nur leuchten und genutzt werden, um Produkte bei minimalem Einsatz zu verteuern. Mit Beleuchtung wäre dieser Stick hier sicher bei 250 Euro gelandet.

Bei meiner Karte war es ist nicht eine rote LED, es waren drei pro Lüfter, also neun. Und ja mich hat das leuchten massiv gestört, nur war auf früheren Produktbildern nichts von der Beleuchtung zu sehen, wie auch nicht in der Produktbeschreibung. Ich habe auch keine Lust mir hunderte MB große Treiber zu installieren um eine Maus, Tastatur, Netzteil oder sonst was benutzen zu können.
Mir ist durchaus bewusst das andere das alles ganz toll finden und ich nicht der Maßstab bin, aber ich wünsche mir von der Herstellern identische Alternativen ohne Licht zu einem fairen Preis.
 
Dr. MaRV schrieb:
Anschlüssvielfalt an einer Karte zeugen dagegen von echtem Mehrwert, anders als bunte Lampen die einfach nur leuchten und genutzt werden, um Produkte bei minimalem Einsatz zu verteuern.
Ich erhalte fuer mich einen hoeheren Mehrwert wenn ich meine GPU farblich an mein Board anpassen kann, als wenn ich vier Monitore per HDMI anschliessen kann. Wenn dir meine Beispiele nicht gefallen, kann ich weitere nennen.
- Luefter bei Gehauesen
- Luefter bei CPU-Kuehlern
- ueberfluessige Anschluesse und Kabel bei Netzteilen
- Adapter bei Grafikkarten (Ausgang, Strom, SLI,..)
- zusaetzliche Gewichte bei Maeusen

Alles Dinge, die ich nicht brauche. Aber es gibt eben nicht die Version, bei der alles weggelassen wird, was einzelne User nicht wollen, die dafuer guenstiger ist. So etwas nennt man Kompromiss. Glaubt ihr wirklich ein Motherboard oder eine Grafikkarte wird auch nur 5 Euro guenstiger wenn der Hersteller die RGBs weglaesst?
Ich habe damals das guenstigste Board fuer meinen Ryzen gekauft. Die roten LEDs werden am Endpreis nichts ausgemacht haben.
 
Axxid schrieb:
Aber es gibt eben nicht die Version, bei der alles weggelassen wird, was einzelne User nicht wollen, die dafuer guenstiger ist. So etwas nennt man Kompromiss. Glaubt ihr wirklich ein Motherboard oder eine Grafikkarte wird auch nur 5 Euro guenstiger wenn der Hersteller die RGBs weglaesst?
Ich habe damals das guenstigste Board fuer meinen Ryzen gekauft. Die roten LEDs werden am Endpreis nichts ausgemacht haben.

https://geizhals.de/msi-b350-pc-mate-7a36-003r-a1589802.html
https://geizhals.de/msi-b350-tomahawk-7a36-002r-a1580868.html

Bei meinem Motherboard hat es 10€ Unterschied gemacht.
Den beide sind Identisch, das eine ist nur nicht als Gaming Board beworben und enthält nicht die tollen Roten LEDs.

Ich finde es ja toll was sich versucht wird da noch als Gaming zu vermarkten, der PS/2 Anschluss wird aufeinmal zum „GAMING Device Port”
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigenentwicklung und nicht von Sanwa...

Für weniger zahlt man also mehr. Das Ding kommt mir vor wie ein Kostenersparnisprodukt wo man
die geringeren Kosten nicht an den Kunden weitergegeben hat.
Ob das Teil wirklich viele Käufer findet ist fraglich. Bei dem Preis soweit ich die Community kenne wollen die Leute Markensticks und Knöpfe drinnen haben und nicht irgendeine dahingerotzte Eigenentwicklung.
Ergänzung ()

slogen schrieb:
200€ für einen Kasten mit Stick und 8 Knöpfe. Wahnsinn
Jepp.. zumal man von Sanwa die Sticks und Buttons selber um etwa 50-60 Euro bekommen kann.
Der Rest ist eine Schaltung die man sowieso von der Stange bekommen kann ein paar Kabel und eine Box.
Genau aus diesem Grund bauen sich viele Leute diese Boxen mittlerweile selber, weil es eben so einfach ist und aus Teilen von der Stange zusammengesetzt ist. Der Vorteil man hat dann auch wirkliche Markenteile drin und nicht irgendeinen Rotz wo der Hersteller meint ein paar Cent sparen zu können.
 
Axxid schrieb:
Entschuldige, mir war nicht bewusst, dass Mainboards mit Lampen besser und schneller funktionieren als jene ohne, GPUs schneller rendern und mehr FPS mit Licht liefern oder Lüfter mit Licht besser kühlen. Danke für die Aufklärung, dass Lampen an Hardware tatsächlich einen realen, messbaren Mehrwert liefern. Zwei oder drei statt einen Monitor anschließen zu können ist natürlich nur eine Imagination, kein echter Mehrwert. :freak:
 
Tjo die Kommentare der Community sind wohl ziemlich eindeutig:

https://www.reddit.com/r/fightsticks/comments/94xn3q/razer_panthera_evo_fightstick_with_razer/

Ich denke das Zeug wird in den Läden liegen wie Blei zumal der Kundenkreis für sowas eher begrenzt ist und sich idr auskennt. Dürfte Standard sein bei Razer, erstmal in den Markt mit einem soliden guten Produkt mit hochwertigen Komponenten eindringen, ist der gute Ruf mal hergestellt wird immer mehr von den Komponenten durch drittklassiges Eigenentwickeltes Zeugs ersetzt wobei der Preis dank des Rufes hochgehalten wird.
Dürfte bei den Keyboards ähnlich gelaufen sein. Erstmal solide Keyboards mit Cherry Schaltern rausbringen und danach die Folgeserien mit immer mehr drittklassigen Eigenentwicklungsschaltern rausbringen.
 
Zurück
Oben