- Registriert
- Aug. 2019
- Beiträge
- 19
Es gibt bestimmt Sicherheitsanforderungen, die wir nicht erfüllen können. Es gibt aber viele Möglichkeiten Lösungen zu entwickeln, wenn wir wissen welche Anforderungen ein Nutzer hat. Wir suchen die Nische und werden nicht alle glücklich machen können.knoxxi schrieb:Nein, keine Chance. Da wir im Rüstungssektor sehr häufig Angriffen ausgesetzt sind
Ergänzung ()
Natürlich ist die Energie verbraucht. Aber auch die Deckung in Gold, betrug nur ein Bruchteil vom Wert der Währung, die damit gedeckt war. Es geht darum zu verhindern, dass Notenbanken ungezügelt FIAT-Währungen drucken können. Wenn die Notenbanken, deinen VWL-Lehrsätzen folgend, einzig die Geldwertstabilität im Sinn hätten, gäbe es keinen Markt für Währungen wie den Bitcoin.Holt schrieb:So ein Quatsch, die Energie die dafür verbraucht wurde, gibt es ja nicht zurück und damit haben die Bitcoins eben keinen inneren Wert und auch keinerlei Deckung und sind genauso FIAT wie die offiziellen Währungen auch.
Ein Blick auf die realen Volkswirtschaften zeigt aber, dass die Unabhängigkeit der Nationalbanken und die Ausrichtung auf die Geldwertstabilität am bröckeln ist. (Trump droht FED, Türkei, Venezuela....) Sehr schnell wir der Geldwert machtpolitischen Zielen untergeordnet.
Alternativen werden nachgefragt, weil das Misstrauen gegen die Politik wächst. Leider hilft hier die reine Theorie der VWL nicht weiter, so dass Bitcoin und Co. kein Quatsch sind.
Zuletzt bearbeitet: