Erkekjetter schrieb:
Wo bin ich persönlich geworden?
Nicht formal aber „deine Übersteigen Sie also nicht“ ist bewusst sehr provokant gewählt worden^^
Aber natürlich noch im Rahmen.
Meine Aussage war nur auf den einen Kommentar bezogen und ansonsten auf die allgemeine Disskusionskultur in der BRD (nach meinem Gefühl und dem Eingangspost des TE).
Die Gefahren sind in ausreichend vielen Studien belegt und in einem realen Kontext eingeordnet. (Und ja können sehr hoch sein und sind immer mit hoher Verantwortung verbunden)
Es kann sich jeder in einem konkreten Fall sehr detailliert einlesen und Fachkenntnis aneignen die durchaus auf Experten Niveau liegen kann.
Nichtsdestotrotz ist es dann höchste unwahrscheinlich, dass die „Person X“ im gleichen Zug Erkenntnis über das Gesamtsystem erlangen kann welches aber elementar ist eine Entscheidung zu treffen.
Bspw Deutschland: höchstens je erzeugte Energiemenge der EE, durch deren Fluktuation aber such die höchste VO2 Bilanz des elektr. E Sektors da es elementar war alte, ineffiziente Kohlekraftwerke ohne moderne Abgasnachbehandlung zu reaktivieren um das Netz zu stützten.
Alleine bei dem Thema können zig Experten aus unterschiedlichen Bereichen zusammen kommen, ohne jemanden der die Notwendigkeiten des Gesamtsystems überblicken kann wird man jedoch nie eine fundierte Entscheidung treffen können.
Hoffe das wird aus dem Beispiel verständlich. Ist per Kommentar immer recht schwer zu vermitteln.
Edit: Genau diese Situation führt zu den Stammtisch Gesprächen wo sich einer in einem speziellen Thema auskennt und andere Strategien ggf vollständig ausblendet. Dies führt bei „Partei B“ zu vollkommenem Wiederspruch da einige Aspekte nicht beachtet wurden usw.
Zusammen mit fehlendem eingestehen von eigenen Fehlern landet man schnell dabei gar nicht mehr über Probleme zu sprechen, da jeder diese für seinen eigene populistische Argumentation hernimmt und die Gegenseite Schlüssige Einwände vehement ablehnen muss um die „eigene Stellung“ zu halten.
Nochmals erwähnt, das ist meine persönliche Meinung zu der Fragestellung des TE.