Reichen 350 Watt?

Schpedsi

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Feb. 2006
Beiträge
1.500
Hallo,

ich habe mir heute ein paar PC Teile bestellt und würde gerne wissen ob mein vorhandenes Netzteil ausreicht.

(neues) System:

Athlon X2 4800+
Geforce 8600GTS XXX
und ein MSI K9N6SGM-V Mainboard
(denke mal das sind die wichtigsten Stromfresser)
Dazu kommt ne 80G Festplatte,
ne TV-Karte,
Speicher (2 Giga DDR2),
Lüfter,
Laufwerke etc.


Mich würd halt interessieren ob 350 Watt reichen und ob es Schäden geben könnte falls nicht.


mfG, danke schomma für die Hilfe
 
also ich bin auch relativ zuversichtlich ;)

wird ganz sicher reichen
 
das is gut. dann danke ich mal für eure hilfe :)

aber woran liegt das? weil SOO schwach ist das system ja nicht und das netzteil ist schon ewig alt (als 350 watt rausgekommen ist ca.)



mfG
 
weil die graka sowie der prozzi recht sparsam sind ;)

solltest du dir irgendwann mal ne andere graka kaufenkönnte es kritisch werden. der hardcoregamer bist du ja anhand deines sys nicht sodass die 350W erstmal reichen werden.
 
Glücklicherweise steigt mit dem Fortschritt auch die Energieffizienz der Hardware.
Das heisst weniger Energieverbrauch bei mehr Leistung.

Ist auch besser so weil Energie immer Knapper wird und die Menschen endlich anfangen müssen zu SPAREN, der Umwelt zuliebe.

Bei einer besseren Grafikkarte brauchst Du allerdings ein Netzteil das auf den +12V Leitungen mindestens 26A bringen sollte... viele laufen zwar auch bei 18A Netzteilen aber es hat schon seinen Grund wieso es mehr sein sollte... sicher ist sicher! Ein NEtzteil frisst ja auch nur soviel Strom wie die Hardware die angeschlossen ist braucht.
 
und ist meine eine "Bessere"??

mfG


edit: sorry hab den post vorher überlesen, danke :)
 
Das ein Netzteil nur soviel Verbraucht wie Verbraucher angeschlossen sind, ist so nicht korrekt.
Bei allen Netzteilen muss auch auf eine vernünftige Last erreicht werden, desto effizienter kann das Netzteil arbeiten.
Läuft deine Netzteil häufig z.B unter 20% Last, ist die Effizienz dahin.
Also ein angemessenes Netzteil für die Hardware besorgen.

Worauf Du achten musst:

20polig./24 poliger Stecker
3.3V und 5V Schiene und 12V Schiene muss einigermaßen angemessen dimensioniert sein.

@RyoBerlin schon mal Überlegt welche Leistung eine 26A 12V Schiene abwirft?312 Watt

@Shark3000
Deine CPU benötigt etwa 8A-10A auf der 12V Schiene, je nach Last.
Deine Grafikkarte je nach Last etwa 11A-17A (135Watt idle-204Watt Last)
Hast Du nur eine kombinierte 12V Schiene müsste diese etwa 20A-27A liefern.


So long

hunter
 
Zuletzt bearbeitet:
könntest du mir vielleicht ein gutes und preisgünstiges für mein system empfehlen? wenn ichs mir leisten kann würd ichs dann sicherheitshalber mal kaufen und wenn nicht muss ich halt testen obs mit 350 watt funktioniert oder nicht ;)

danke schonmal


Edit: ginge das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, kaputt machen kannst Du eigentlich nichts wenn Du dein altes Netzteil anschließt, entweder es funktioniert oder funktioniert nicht. Überspannungsschutz solltest Du vorher mal prüfen, steht auf dem Label des Netzteils.

Das von Dir verlinkte Netzteil würde ich pers. nicht nehmen.
Kannst davon ausgehen, dass es sich dabei um ein hoch gelabeltes Netzteil handelt(peak Angaben).

350Watt (wenn real Angaben) reichen für dein System)

Also empfehlen werde ich Dir direkt nichts, jeder hat eben etwas andere Vorstellungen.
Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich Dir aber folgende Hersteller empfehlen:

Enermax
Seasonic
HEC/Compucase
BeQuiet( kein eigener Hersteller)
FSP

Prüfe die von mir angegebenen Werte mal auf den Netzteilen,vergleich auch ganz wichtig die Angabe der Combined Power, danach deine Finanzrahmen und lass die Finger von NoName und Billig anbietern

Die Reihenfolge hat nichts zu sagen.


So long

hunter
 
OCZ StealthXStream 600 Watt ATX 2.2 Netzteil - Schwarz (1x 120mm Lüfter)

Wäre gannz gut kostet um die 65.-EUR hat 4x 12V Leitungen und mit 600W auch ausreichend leistung.

Soll von der Lautstärke auch recht angenehm sein.
 
da ich momenta so ziemlich pleite würd ich sagen ich test jetzt mal obs mit dem geht wo ich schon hab und wenn net dann meld ich mich nochma (die oder die nächste woche), je nach dem wann die teile kommen.


vielen dank :)
 
ja genau teste dein altes NT erst.
@RyoBerlin
600Watt?Was soll er denn damit machen? ständig unter 20% Last fahren und damit Strom verbraten?
Die beste Effizienz bringt nichts bei Untervorderung.


So long


hunter
 
so der test hat ergeben: funktioniert :)

jetzt hab ich aber ein andres problem: wie schließe ich einen 2ten gehäuselüfter an das netzteil an??

p.s. oder neues thema starten?


mfG
 
wie den ersten :D
ne, mal im ernst es fehlen informationen

hat der lüfter nen 4pin molex stecker? und das netzteil hat keinen mehr übrig? ->y-kabel
 
ne, also ich hab einen Lüfter normal am Mainboard. Was jetzt übrig sind ist ein Stromanschluss für CD-Laufwerk, Festplatte etc. und ein kleiner für ein weiters Diskettenlaufwerk (vom Netzteil aus). Ich hab dann Lüfter und den Diskettenstromlaufwerk Anschluss gekappt und die jeweil gleichen Farben miteinander verbunden (ein schwarzes ausgelassen) und angeschalten, jedoch drehte sich der Lüfter nicht.

mfG


edit: ich mach mal neues Thema
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben