neueinsteiger84
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2013
- Beiträge
- 942
Hallo zusammen,
vor einiger Zeit hatte ich mal einen Thread eröffnet zur Frage, ob ich schon jetzt eine Grafikkarte benötige oder doch lieber warten soll. Jetzt habe ich mich entschieden, doch etwas Geld in die Hand zu nehmen und mir eine Grafikkarte noch vor Silvester zu kaufen. Und ja, aktuell gibt es viele Thread zu 770 vs 280x. Aber mir geht es auch um 760 vs 770 bzw. 270x vs 280x. Also verschiedene Leistungsklassen und nicht nur speziell Nvidia vs. Amd.
Etwas Blabla:
Ich habe mittlerweile einen recht potenten PC nur halt ohne Grafikkarte und finde es jetzt irgendwie Verschwendung diesen nicht ausreizen zu können. Und das nur mit der Begründung, dass ich z.B. in einem Jahr für das gleiche Geld wie jetzt eine schnellere Karte bekommen kann. Schneller wird hier wahrscheinlich kaum eine Steigerung von 100% gegenüber der aktuellen Generation bedeuten, nehme ich mal an. Und ich will dann doch nicht soo lange warten, um dann in Zukunft 20%-30% mehr Leistung zu haben, dafür aber jetzt nahezu keine Leistung.
Mein System:
- i5-4670k @ 4.1Ghz
- 16GB Ram 1600MHz
- SSD + HDD
- Gehäuse Fractal Design Define R4
- 400W be quiet! straight power e9 --> drei 12V Schienen mit je 18A insgesamt 384 W auf 12V
Was ich spielen will:
Kurz vorab: ich hatte sehr lange nur einen einfachen Laptop, daher ist die Spieleliste teilweise etwas älter
- die ganze Assassin's Creed Reihe 1-4
- Batman Reihe (na Humble Bundle halt...)
- Hitman vielleicht auch irgendwann
- wenn es irgendwann kommt GTA 5 (ja ich weiß, keiner weiß Genauers. Aber ich liste es dennoch mal auf)
- Strategiespiele
Einstellung:
Full HD
- möglichst hohe Einstellungen
- auch mit ein paar Kantenglättungsfiltern (bin mir nicht sicher welche und wievielfach)
- konstant mehr als 30FPS (aber ich weiß auch nicht, wie sich 60FPS anfühlen
)
Sehr wichtiger Punkt:
Lautstärke:
Im idle sollte die Grafikkarte bitte nicht zu hören sein und unter Last weiterhin sehr leise.
Wieder blabla:
Ich habe ein gedämmtes Gehäuse und das auch nochmal in einen Schrank verbaut. Das hilft sehr viel, dadurch höre ich den Dark Rock pro 2 selbst bei 900RPM kaum. Wobei er immer nur bei 600RPM läuft und dadurch gar nicht zu hören ist.
Ggf. wäre ich auch bereit einen MK-26 oder einen Arctic Xtreme drauf zu packen
Nutzungsdauer:
Die Karte soll wenn möglich etwa 2 Jahre halten, bzw. wenn eine neue bezahlbare Karte verfügbar ist die etwa 70% mehr Leistung bringt.
Kartenauswahl
So jetzt habe ich schon mal selbst einiges nachgeguckt.
In Frage kommen würden, R9-270X, 760GTX, R9-280X, 770GTX
Mal eine kleine Auswahl:
R9-270X von Asus ca 160€
760GTX von MSI ca 220€
R9-280x von Asus ca 270€
770GTX von Asus ca. 285€ (die MSI ist etwas günstiger, hat aber 2x8Pin Anschluss. Macht ggf. Probleme mit meinem Netzteil, das hat nur 1x 8 & 1x6)
Die Karten sollten alle schon recht leise sein und soviel ich weiß erlauben ja MSI und Asus beide einen Kühlerwechsel oder?
Pro und Con
Vom Gefühl her würde ich sagen das eine 270x oder 760 aktuell für mich reichen würde, aber bei Assassin's Creed 3 kommt die 270x "nur" auf ca 41FPS. Da kann es also sein, dass ich beim 4er schon Kompromisse eingehen muss oder? Und es gibt auch ein paar andere aktuelle Spiele bei denen die beiden Karten gerade so an 30FPS kommen oder gar darunter sind (naja, Crysis 3 halt....) Zukünftig könnte es also schlecht für die 270 bzw. 760 aussehen.
Könnte also eine 280x/770 länger "durchhalten"? Oder ist der kleine Vorsprung von ca 30% gegenüber der anderen beiden Karten zu vernachlässigen. Also wenn eine 270x/760 nichts mehr schafft, dann ist auch eine 280x/770 am Ende und ich müsste mir eh eine neue Karte kaufen?
Wie aber gesagt, würde ich die Karte eh erst frühestens in zwei Jahren tauschen wollen (oder sogar noch später) und da kommt es dann auf die bis zu 100€ Preisdifferenz auch nicht mehr an. Ist ja net viel für zwei Jahre oder mehr.
Für Nvidia spricht für mich aktuell gerade das Spielebundle und der etwas geringere Stromverbrauch. Nicht, dass es mir beim Strom um das Geld geht. Aber bei meinem 400W Netzteil bin ich mir mit einer 280x nicht soo sicher (auch wenn es laut CB wohl möglich sein sollte). Bei einer 770 hätte ich auf jeden Fall noch etwas mehr Luft und ich könnte ggf. sogar etwas OC betreiben oder?
Bei der 770 bekomme ich sogar noch Batman dazu, wodurch die Karte effektiv preislich nicht mehr so viel weg ist von der 760.
Für die 270x spricht eindeutig der Preis (aber halt kein für mich relevantes Spiel) und für die r9-280x spricht der 3gb Ram. Beim Ram bin ich mir aber nicht sicher, wie entscheidend es wirklich ist. Kommt wohl sehr auf das Spiel und vorallem die Auflösung drauf an. Wobei es auch einen Test von der 770 2GB vs 4GB gab und bei keinem der Spiele und Auflösungen gab es wirklich einen Unterschied. Vorallem, was sollte passieren wenn der VRam voll ist? Gibt es deutliche Leistungseinbrüche?
Na ich hoffe ihr könnte mir helfen ob 270x/760 oder doch lieber gleich 280x/770. Und wenn dann: Lieber Nvidia oder AMD.
vor einiger Zeit hatte ich mal einen Thread eröffnet zur Frage, ob ich schon jetzt eine Grafikkarte benötige oder doch lieber warten soll. Jetzt habe ich mich entschieden, doch etwas Geld in die Hand zu nehmen und mir eine Grafikkarte noch vor Silvester zu kaufen. Und ja, aktuell gibt es viele Thread zu 770 vs 280x. Aber mir geht es auch um 760 vs 770 bzw. 270x vs 280x. Also verschiedene Leistungsklassen und nicht nur speziell Nvidia vs. Amd.
Etwas Blabla:
Ich habe mittlerweile einen recht potenten PC nur halt ohne Grafikkarte und finde es jetzt irgendwie Verschwendung diesen nicht ausreizen zu können. Und das nur mit der Begründung, dass ich z.B. in einem Jahr für das gleiche Geld wie jetzt eine schnellere Karte bekommen kann. Schneller wird hier wahrscheinlich kaum eine Steigerung von 100% gegenüber der aktuellen Generation bedeuten, nehme ich mal an. Und ich will dann doch nicht soo lange warten, um dann in Zukunft 20%-30% mehr Leistung zu haben, dafür aber jetzt nahezu keine Leistung.
Mein System:
- i5-4670k @ 4.1Ghz
- 16GB Ram 1600MHz
- SSD + HDD
- Gehäuse Fractal Design Define R4
- 400W be quiet! straight power e9 --> drei 12V Schienen mit je 18A insgesamt 384 W auf 12V
Was ich spielen will:
Kurz vorab: ich hatte sehr lange nur einen einfachen Laptop, daher ist die Spieleliste teilweise etwas älter
- die ganze Assassin's Creed Reihe 1-4
- Batman Reihe (na Humble Bundle halt...)
- Hitman vielleicht auch irgendwann
- wenn es irgendwann kommt GTA 5 (ja ich weiß, keiner weiß Genauers. Aber ich liste es dennoch mal auf)
- Strategiespiele
Einstellung:
Full HD
- möglichst hohe Einstellungen
- auch mit ein paar Kantenglättungsfiltern (bin mir nicht sicher welche und wievielfach)
- konstant mehr als 30FPS (aber ich weiß auch nicht, wie sich 60FPS anfühlen
![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
Sehr wichtiger Punkt:
Lautstärke:
Im idle sollte die Grafikkarte bitte nicht zu hören sein und unter Last weiterhin sehr leise.
Wieder blabla:
Ich habe ein gedämmtes Gehäuse und das auch nochmal in einen Schrank verbaut. Das hilft sehr viel, dadurch höre ich den Dark Rock pro 2 selbst bei 900RPM kaum. Wobei er immer nur bei 600RPM läuft und dadurch gar nicht zu hören ist.
Ggf. wäre ich auch bereit einen MK-26 oder einen Arctic Xtreme drauf zu packen
Nutzungsdauer:
Die Karte soll wenn möglich etwa 2 Jahre halten, bzw. wenn eine neue bezahlbare Karte verfügbar ist die etwa 70% mehr Leistung bringt.
Kartenauswahl
So jetzt habe ich schon mal selbst einiges nachgeguckt.
In Frage kommen würden, R9-270X, 760GTX, R9-280X, 770GTX
Mal eine kleine Auswahl:
R9-270X von Asus ca 160€
760GTX von MSI ca 220€
R9-280x von Asus ca 270€
770GTX von Asus ca. 285€ (die MSI ist etwas günstiger, hat aber 2x8Pin Anschluss. Macht ggf. Probleme mit meinem Netzteil, das hat nur 1x 8 & 1x6)
Die Karten sollten alle schon recht leise sein und soviel ich weiß erlauben ja MSI und Asus beide einen Kühlerwechsel oder?
Pro und Con
Vom Gefühl her würde ich sagen das eine 270x oder 760 aktuell für mich reichen würde, aber bei Assassin's Creed 3 kommt die 270x "nur" auf ca 41FPS. Da kann es also sein, dass ich beim 4er schon Kompromisse eingehen muss oder? Und es gibt auch ein paar andere aktuelle Spiele bei denen die beiden Karten gerade so an 30FPS kommen oder gar darunter sind (naja, Crysis 3 halt....) Zukünftig könnte es also schlecht für die 270 bzw. 760 aussehen.
Könnte also eine 280x/770 länger "durchhalten"? Oder ist der kleine Vorsprung von ca 30% gegenüber der anderen beiden Karten zu vernachlässigen. Also wenn eine 270x/760 nichts mehr schafft, dann ist auch eine 280x/770 am Ende und ich müsste mir eh eine neue Karte kaufen?
Wie aber gesagt, würde ich die Karte eh erst frühestens in zwei Jahren tauschen wollen (oder sogar noch später) und da kommt es dann auf die bis zu 100€ Preisdifferenz auch nicht mehr an. Ist ja net viel für zwei Jahre oder mehr.
Für Nvidia spricht für mich aktuell gerade das Spielebundle und der etwas geringere Stromverbrauch. Nicht, dass es mir beim Strom um das Geld geht. Aber bei meinem 400W Netzteil bin ich mir mit einer 280x nicht soo sicher (auch wenn es laut CB wohl möglich sein sollte). Bei einer 770 hätte ich auf jeden Fall noch etwas mehr Luft und ich könnte ggf. sogar etwas OC betreiben oder?
Bei der 770 bekomme ich sogar noch Batman dazu, wodurch die Karte effektiv preislich nicht mehr so viel weg ist von der 760.
Für die 270x spricht eindeutig der Preis (aber halt kein für mich relevantes Spiel) und für die r9-280x spricht der 3gb Ram. Beim Ram bin ich mir aber nicht sicher, wie entscheidend es wirklich ist. Kommt wohl sehr auf das Spiel und vorallem die Auflösung drauf an. Wobei es auch einen Test von der 770 2GB vs 4GB gab und bei keinem der Spiele und Auflösungen gab es wirklich einen Unterschied. Vorallem, was sollte passieren wenn der VRam voll ist? Gibt es deutliche Leistungseinbrüche?
Na ich hoffe ihr könnte mir helfen ob 270x/760 oder doch lieber gleich 280x/770. Und wenn dann: Lieber Nvidia oder AMD.
Zuletzt bearbeitet: