News Renoir im Enterprise-Desktop: AMD Ryzen Pro 4000 ab 180 Euro erstmals im Handel

Ich hoffe er bleibt nicht bei 65W. Wäre super, wenn die ungezügelt 220W und 5,x GHz allcore könnten + 2,5...2,7GHz an der Grafik.
Dann ist man immernoch günstiger, als mit ner 95W CPU und 180W GPU...
 
Cruentatus schrieb:
Man darf sich gerne mal zurück erinnern was Intel so jahrelang für 400€ angeboten hat (kleine Hilfe: 4 Kerne, alle Jahre wieder mit 3% Steigerung).

Nur hat AMD damals nur CPUs angeboten die keiner haben wollte, weshalb Intel diese Schiene fahren konnte. AMD hätte in dieser Situation ähnlich gehandelt, beides sind börsennotierte Unternehmen und nicht die Wohlfahrt wie sich manche das hier vorstellen :rolleyes:
Weder AMD, noch Intel senkt die Preise um etwas an die netten Lemminge zu verschenken, sondern um Marktanteile zu ergattern/verteidigen.

Cruentatus schrieb:
Und einige erwarten scheinbar immer noch dass AMD ihre Produkte trotz deutlicher Überlegenheit gegenüber Intel verschenken.

Die deutliche Überlegenheit begrenzt sich doch lediglich auf den Stromverbrauch bei Volllast (Prime, Cinebench etc.).
Und nur wenige nutzen diese Prozessoren als 24/7 100% Last Workstation, sodass man hier von mehr als ein paar Cent auf der Stromrechnung nichts sieht. Und das ist in Deutschland, dem Land der horrorenden Strompreise - im Ausland macht es noch deutlich weniger aus, allein in den USA zahlt man die Hälfte.
Bei üblicher Gaming Last sieht man beim Stromverbrauch kaum einen Unterschied.
Was für AMD spricht ist das Preis-/Leistungsverhältnis, wobei zwischen einem 3700X und einem 10700F auch keine 50€ mehr liegen. Wobei das sicher nicht mit „deutlicher Überlegenheit“ gemeint war ...

Schaut man hier auf CB nach den Tests sieht man bei der Leistung zumindest keine „deutliche Überlegenheit“, ein AMD 8-Kerner hat laut CB identische Leistung in Anwendungen wie Cinebench, Blender etc. wie ein Intel 8-Kerner (Beide Performancerating Multicore von 27).
In Spielen liegt der Intel 8-Kerner immer noch 8-13% vor dem AMD 8-Kerner. Wenn auch nicht viel, kann man in beide Richtungen nicht von „deutlicher Überlegenheit“ sprechen.
Was Leistung angeht hat somit weder AMD noch Intel mit „deutlicher Überlegenheit“ die Nase vorn. Eher sind beide nun mehr oder weniger gleichauf, weshalb man sich nun immer weiter bei den Preisen an Intel orientiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Strahltriebwerk, Alex1966, Odessit und 6 andere
Jemand schon Infos über den graka Treiber?




Ist die graka zu CAD Anwendung kompatibel?

Den Radeon Pro Treiber verwendbar?

Damit könnte man gute Einstiegs Workstations bauen
 
Wieso gibt es eigentlich kein 105W TDP APU mit einer stärken GPU die sich ein wenig mehr nehmen darf? Liegt das daran das es Pro Cpu´s sind und man dort sowas nicht braucht? Wird sowas für Privat User kommen? Oder liegt es daran das die Bandbreite vom Arbeitsspeicher limitiert und die Leistung nicht auf dem Bildschirm ankommt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Strahltriebwerk
SIR_Thomas_TMC schrieb:
Weißt du auch was man damit machen kann? Also ist der generell nützlich oder nur für Software X die z.B. verschlüsselt?
Uff, nee da bin ich nicht so tief in der Materie drin, was genau man mit dem anstellen kann.
Aber soweit ich das verstehe geht es da unter anderem um komplette Geräte Verschlüsselung, Geräte Authentisierung / Authentifizierung und ähnliches.
Eben Funktionen um sicher zu stellen das das Gerät nicht kompromittiert werden kann, bzw. schon wurde. Sowas nutzen Unternehmen um ihr internes Netz zu schützen und kompromittierte Geräte zu isolieren. Wie sowas dann exakt in Hardware / Software umgesetzt ist, da bin ich dann raus.
Es gibt halt 2 Szenarien wo sowas wichtig ist:
a) Das Gerät ist mobil und somit neben dem "sicheren" Firmennetz auch in anderen Umgebungen unterwegs (HomeOffice, Kunden, etc.), wo es sich potenziell infizieren kann.
b) Schutz vor Nutzerfehlern. (Email Anhänge, etc.)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SIR_Thomas_TMC
PPPP schrieb:
Weder AMD, noch Intel senkt die Preise um etwas an die netten Lemminge zu verschenken, sondern um Marktanteile zu ergattern/verteidigen.

Naja, du sagst es doch selber - wieso soll AMD ihre Produkte verschenken? Zumal die Nachfrage vermutlich höher als das Angebot liegen wird.
Edit: Klar hätte AMD gern mehr Marktanteile. Aber Ihre Produkte sehr günstig anzubieten hat Ihnen selten viel gebracht. Wenn das Produkt gut ist wird es auch bei hohem Preis gekauft. Siehe z.B. die 5700er Modelle, die sich trotz ähnlichem Preisiveau zu Nvidia gut verkaufen. Und zudem hat man die teure Fremdfertigung, die einen Preiskampf schwierig macht.

PPPP schrieb:
Die deutliche Überlegenheit begrenzt sich doch lediglich auf den Stromverbrauch bei Volllast

Wenn AMD bei viel geringerer Leistungsaufnahme die gleiche Leistung abliefert ist das für mich deutliche Überlegenheit. Wenn dich das nicht interessiert ist das deine Sache, aber viele Leute achten darauf. Zumal es die Kühlung und die Lautstärke beeinflusst. Dazu kommt die klar bessere Grafik-Einheit, mit der auch schon einige Spiele möglich sind.
Und dass Intel gegen die 16 Kerner und gegen die Threadripper keinen Stich sieht hast du auch vergessen? Gaming ist nicht alles. Wer nur spielt soll gerne weiter Intel kaufen, spricht ja nichts dagegen.

Grüße

Edit: Man kann sich sicher darüber streiten ob die Überlegenheit deutlich ist, aber AMD hat aus meiner Sicht klar das bessere und technisch fortschrittlichere Produkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep, m2020, medsommer und 6 andere
rostiger schrieb:
Wieso gibt es eigentlich kein 105W TDP APU ...
Oder liegt es daran das die Bandbreite vom Arbeitsspeicher limitiert und die Leistung nicht auf dem Bildschirm ankommt?
Eher letzteres, schon die Tests 2200g vs 2400g / 3200g vs 3400g haben gezeigt das die größeren iGPU´s ins Bandbreitenlimit laufen. Deshalb wird die "neue" Vega 8 iGPU, ja auch weniger CU´s haben und dafür, wie in den Tests zu den Mobile Versionen gesehen, deutlich effizienter arbeiten können. Sprich am Ende ist sie trotzdem schneller (wahrscheinlich).
Evtl. wird CB das ja auch in den Tests zeigen können wie bzw. ob und wie gut die iGPU´s mit der TDP skalieren, dann dürfte sich zeigen ob eine 105w APU überhaupt einen Mehrwert bringen würde oder nicht.
@SV3N bitte wenn möglich einbauen. 🙂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen, simosh, Bigfoot29 und eine weitere Person
Naja, man sieht ja, wie gross der Mehrwert vom 3800x zum 3700x ist oder die Einbussen, wenn man einen R7 2700x oder so statt mit 105w mit 65 ctdp laufen lässt.

Eher gering, solange man bei mindestens 45W tdp bleibt.

Entscheidend wird, wie der Aufpreis zu Prozessoren ohne Grafikeinheit ist (Damit isch eine dedizierte Karte nicht lohnt), wenn man gehäusetechnisch die Option hat und wie gut das Gesamtpaket ist (Keine gröberen Bugs, Fehler, ....)
 
beckenrandschwi schrieb:
Dann ist man immernoch günstiger, als mit ner 95W CPU und 180W GPU...
Weil eine Vega 8 ja auch so viel Leistung hat wie eine 180W GPU... 🤨
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Brian.Griffin, PPPP und melloo
Also irgendwelche Boxed Varianten hat ja AMD bisher immernoch nicht aufgeführt, daher bin ich schon gespannt wie das ganze ablaufen wird, oder ob das nur Tray bzw nur für OEMs geben wird.
1593855925425.png
 
Kommen die Endkunden-Versionen jetzt eigentlich am 07.07. raus?
Müsste doch langsam mal was leaken.

Gibts eigentlich schon Infos wie gut die kühlbar sein werden?
Wird das so ein Hotspot-Desaster wie beim R5 3600 (Kerne heiß wie Hölle, Kühler bleiben lauwarm)?
Der Mobil-Renoir (4600U) sprang zumindest was langsamer als mein 3600er.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PPPP
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrFr und SIR_Thomas_TMC
Also so ein 4200G/GE würde mich sehr interessieren. Der könnte meinen 2400G ersetzen wenn die Grafik mehr Performance bietet. Aber für MadVR in 4K wird das bestimmt nicht reichen.
Frage ist wie die Vega6 aus dem 4200G sich gegen die Vega11 aus dem 2400G schlägt und ob der 4200G auch auf einem B450 läuft?
 
Hört sich nicht schlecht an.
Das kleine Ding dürfte mein ganzen Pc(i5 3570 + Gtx960) in die Tasche stecken......

Hm..... zocken tue ich nur noch Kleinkram, müsste für mich eigentlich reichen.....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz und -Ps-Y-cO-
beckenrandschwi schrieb:
Ich hoffe er bleibt nicht bei 65W. Wäre super, wenn die ungezügelt 220W und 5,x GHz allcore könnten + 2,5...2,7GHz an der Grafik.
Dann ist man immernoch günstiger, als mit ner 95W CPU und 180W GPU...

und wie genau kühlt man das dann?
 
cool :) ich glaub ich werde meinen treuen Ryzen 2600 gegen einen neuen dann ersetzen :) Bin zwar super zufrieden aber warum nicht? ;)
 
Bei der ganzen Latenzen von Renoir nicht vergessen, der hat nur 4MB L3 pro CCX, Matisse hat 16MB L3 pro CCX.
Ich bin schwer gespannt auf die Tests, vorallem von der RyzenOC Com :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: simosh, bensen, Brian.Griffin und eine weitere Person
Preise sind quasi 100€ über den aktuellen CPUs. Mal sehen was sich da bewegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PPPP
konkretor schrieb:
Ist die graka zu CAD Anwendung kompatibel?

Das hat TFI schon mit dem 2400G getestet. sehr sehenswertes Video by the way.


Beim Renoir kanns ja nur noch besser sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otsy, Alpha.Male und SVΞN
alffrommars schrieb:
Das der 8/16 aber nich 180€ kostet ist klar.
Glaube kaum das der 4/8 die genannten CPUs ansatzweise schlagen wird :D
Klar... Aber auch 380€ für einen 4750G finde ich okay. Ist ja auch Business Support bei
Wenn man vom 3300X ausgeht, ganze 80€ drüber für den 4200G
 
Zurück
Oben