Botcruscher schrieb:
Preise sind quasi 100€ über den aktuellen CPUs. Mal sehen was sich da bewegt.
Man darf aber auch nicht den Fehler machen und die Pro-Varianten mit ihren Pro-Features mit den Mainstream-Varianten der CPUs vergleichen.
Ein AMD Ryzen 7 3700X (Matisse) kostet zur Zeit ~ 280 Euro, der AMD Ryzen 7 Pro 4750G soll bei ~ 380 Euro liegen und basiert aktuell auf nur einer einzigen Listung. Ich bin davon überzeugt, dass für die regulären Desktop-APUs vom Typ Renoir noch einmal 50 bis 60 Euro in Abzug gebracht werden können.
Denn die Pro-Features, wenn man sie denn braucht, bieten mittlerweile schon eine Menge, was sich AMD, wie Intel mit vPro auch, natürlich bezahlen lässt.
Zudem war ja bei den Desktop-APUs bislang bei Ryzen 5 Schluss.
Gemessen an einem 3400G, der aktuell 135 Euro kostet, dürfe das Renoir-Portfolio der Desktop-APUs preislich in etwa wie folgt aussehen:
AMD Ryzen 3 4200G 129,- bis 149,- Euro (3300X, 130 Euro)
AMD Ryzen 5 4400G 189,- bis 219,- Euro (3600, 160 Euro)
AMD Ryzen 7 4700G 269,- bis 319,- Euro (3700X, 280 Euro)
Das sollte in etwa vom UVP her hinhauen und der wird im Handel wohl recht zügig unterboten werden.
So oder so werden die Non-Pro-Modelle ganz sicher günstiger als die Enterprise-Versionen.
Liebe Grüße,
Sven