LordPoekel schrieb:Alle durchprobieren?![]()
Alle werde ich wohl nicht durchprobieren (bei meinem Gehäuse wird das eine Qual

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
LordPoekel schrieb:Alle durchprobieren?![]()
Niko2710 schrieb:Alle werde ich wohl nicht durchprobieren (bei meinem Gehäuse wird das eine Qual) - aber das Gold Netzteil aufgrund der Einstufung und das Enermax als kleinstes Netzteil werde ich wohl probieren. Fragt sich ob der kauf einer zusätzlichen PicoPSU o.ä. nochmal was bringen könnte?
Clutch04 schrieb:Wer sagt, dass man das MB einbauen muss um untersch. Netzteile zu testen? Ich habe 3 untersch. Netzteile getestet mit dem Mainboard aufgebaut auf dem Tisch.
Oh mist, dass hab ich nicht gelesen... dachte beim RAM bin ich relativ frei 😲Freiheraus schrieb:Und es muss einfach alles stimmen, vom (Seasonic) Titanium NT oder picoPSU, über die 0,1W Idle SSD und 0,1W Idle Lüfter, bis zum DDR4-3200 JEDEC SPD-RAM ohne XMP-Profil (damit SoC/MC sparsam arbeiten)
Ja, werde das ganze mit der PicoPSU betreiben im Jonsbo T8 Gehäuse. Durch das Verwenden vom PicoPSU NT, statt ATX/SFX NT, kann man einen größeren (höheren) Kühler einbauen für eine bessere Kühlung und leiseren Betrieb. Nach meiner Berechnung sollte ein bis zu 12-13 cm hoher Kühler reinpassen. Ich brauche auch keine dedizierte Grafikkarte für diesen PC, somit reicht die Pico PSU aus.Niko2710 schrieb:Stimmt auch wieder 🙈
Hast Du dich denn dann schlussendlich auch für die PicoPSU entschieden und wenn nicht, wieso nicht?
Oh mist, dass hab ich nicht gelesen... dachte beim RAM bin ich relativ frei 😲
Nunja schauen wir mal was am Ende dabei rauskommen wird :-) Ich habe einfach einen RAM gekauft welcher passen sollte 🙈 G.Skill DIMM 16 GB DDR4-3200 Kit
Das ist immer noch so, da bei höheren CPU-Temperaturen die Leckströme steigen.Fritzler schrieb:Da gabs doch mal ne PC Zeitschtift, die nen PC mit ner Solarzelle betrieben hat.
Die hatten rausgfeunden, dass eine warme passiv geküglte CPU mehr Strom zog als eine kühlere mit gedrosseltem Lüfter.
Dass es Leckströme gibt ist bekannt.UweW. schrieb:Das ist immer noch so, da bei höheren CPU-Temperaturen die Leckströme steigen.
Ich würde immer mit einem Luftstrom aktiv kühlen, um die Temperaturen von CPU und Mosfets zu senken. Unabhängig von den Leckströmen und dem Stromsparthema erhöht das ungemein die Lebenserwartung des Mainboards.Fritzler schrieb:Daher muss es ausprobiert werden ob die Temperatursenkung durch den Lüfter und seinen Verbrauch diese Leckströme genug eindämmt zum Strom sparen.
Kommt auf das Bios drauf an. Bei mir war die PPT-Einstellung unter AMD Overclocking und da glaub ich unter Precision Boost zu finden und woanders gab es noch eine Thermal Throttling-Einstellung, die ich nicht ausprobiert habe (konnte dort auch bis 80/85 Watt Unterschiede bei Benchmarks feststellen, 85 Watt eingestellt war knapp unter 90 Watt CPU laut HWInfo und gleich der Auto/OC deaktiviert-Einstellung; pro Watt Einstellung hat CB20 ziemlich konstant etwas unter 1,2 Watt mehr max gegenüber Idle verbraucht).Niko2710 schrieb:Wie bekomm ich das Mainbord eigentlich dazu, dass der Ryzen anstatt der 65W TDP nur 35W TDP freigibt?
Ist das durch das aktivieren vom Energy Star oder CEC geschehen?
LordPoekel schrieb:Wie kann man denn erkennen, ob die aktiviert ist oder nicht?
Clutch04 schrieb:Unverständlich, dass Asus die erweiterten Einstellungen im BIOS standardmäßig versteckt und erst ein Mod-BIOS dafür erforderlich ist um die TDP zu senken.
LordPoekel schrieb:Gibt es dazu eigentlich Bechmarks bezüglich z. B. Spiele, wo eben nicht durchgängig die volle CPU-Leistung gefordert wird? Man liest häufig, dass z. B. 35W TDP oder 48W TDP ein Sweet Spot wären, aber wie sieht der Stromverbrauch aus, wenn bei Spielen oder Multimedia gar nicht durchgängig die volle CPU-Leistung (anders als z. B. in Cinebench) gefordert wird?
Was mir z.B. beim ASRock A520 ITX-Board auffiel war, dass Global C-State mit Renoir deaktiviert war, das sollte auf Enabled gestellt werden. Ansonsten brachte bei mir eben das Deaktivieren des Ethernet Controllers im Windows-Gerätemanager ein paar Watt, weil dann wohl CPU oder Chipsatz tiefer idlen können.ika2k schrieb:Weiß jemand wie man das Minimum aus einem ASRock Bios rauskitzeln kann bzw. Auf was man achten sollte?
Clutch04 schrieb:Habe auch alles auf PCIE 3.0 umgestellt, weil ich keine PCIE 4.0 Hardware angeschl. habe, laut Vermerk hier: https://www.hardwareluxx.de/communi...-prime-series-sammel-und-laberthread.1272489/
Sollte der Chipsatz kühler bleiben wenn man alles auf pcie 3.0 umstellt.
Nero2019 schrieb:Findet man die CEC bzw Energy-Star Funktion auch beim ASUS B450 F-Gaming?
Ich habe auch das XMP-Profil geladen (2x 3200Mghz mit 1,35V), standardmäßig wäre es 2x 2933 mit 1,2V gewesen.
Kann man denn problemlos das XMP-Profil löschen und die sub-timings dann beim 2933Mhz verwenden?
Niko2710 schrieb:Ich hab nur eine Frage zum Netzteil:
Ich möchte nun ungerne ein 200€ Netzteil kaufen da ich noch etliche kaum benutzte hier liegen habe.
Zur Auswahl:
beQuiet! SFX2-400W (80Plus Bronze)
beQuiet! PurePower BQT L8-CM-530W (80Plus Bronze)
beQuiet! StraightPower E10-400W (80Plus Gold)
Enermax TriAthlon ETL300AWT (80Plus Bronze)
Ebenfalls ein 120W Leicke Netzteil wäre vorhanden für eine neue PicoPSU
Habt ihr ne Idee, welches ich nehmen sollte?
Ich schwanke zwischen den letzten drei.
-MK schrieb:@Freiheraus: Gibts schon Neuigkeiten bzgl. Tests des Gigabyte B550i?
Niko2710 schrieb:Oh mist, dass hab ich nicht gelesen... dachte beim RAM bin ich relativ frei 😲
Nunja schauen wir mal was am Ende dabei rauskommen wird :-) Ich habe einfach einen RAM gekauft welcher passen sollte 🙈 G.Skill DIMM 16 GB DDR4-3200 Kit
Niko2710 schrieb:Wie bekomm ich das Mainbord eigentlich dazu, dass der Ryzen anstatt der 65W TDP nur 35W TDP freigibt?
Ist das durch das aktivieren vom Energy Star oder CEC geschehen?
Du hast wahrscheinlich keine Erfahrungswerte, wie es mit neuen Netzteilen nach aktueller Spezifikation aussieht? Die RM-Reihe von Corsair hat da laut Tests beispielsweise eine Effizienz von teilweise signifikant über 70% bei 5 Watt, wo das Titanium-Netzteil laut Tests auch schon auf um die 55% runtergeht.Freiheraus schrieb:Im 10 Watt-Bereich (4650G@ASUS B550) liegt es nur 0,3W höher als das 650W Titanium, im 14 Watt-Bereich (4650G + RX 5500 XT@ASUS B550) liegt es 0,5W höher. Sprich, bis auf ein halbes Watt kommt es an die teuren Seasonic Titaniums heran. Der Haken, es ist EOL und damit nicht mehr erhältlich und der Nachfolger ist leider enttäuschend in dieser Hinsicht: https://www.pcgameshardware.de/Netz...Tests/Cooler-Master-V550-Gold-Review-1282040/
Kann man eigentlich das PPT auf extrem niedrige Werte stellen ohne was kaputt zu machen? Idee wäre z. B. 1 Watt, um dann in 1 Watt-Schritten zu sehen, wie sich der Stromverbrauch unter Last (Prime, CB20) ändert um vielleicht Rückschlüsse auf die Effizienz bei geringen Lasten machen zu können.Man benötigt das Mod Bios oder man begrenzt die PPT manuell auf 42W (entspricht 35W TDP) im AI Tweaker unter Precision Boost Overdrive. Übrigens, gut zu wissen, dass der Noctua NH-L12S so dürftig auf das ASUS B550I passt.
Freiheraus schrieb:Update (28.09.2020):
Mobile-Zen 2 vs. Server-Zen 2 – Renoirs No/Low-Load-Vorteil
LordPoekel schrieb:Du hast wahrscheinlich keine Erfahrungswerte, wie es mit neuen Netzteilen nach aktueller Spezifikation aussieht?
LordPoekel schrieb:Kann man eigentlich das PPT auf extrem niedrige Werte stellen ohne was kaputt zu machen? Idee wäre z. B. 1 Watt, um dann in 1 Watt-Schritten zu sehen, wie sich der Stromverbrauch unter Last (Prime, CB20) ändert um vielleicht Rückschlüsse auf die Effizienz bei geringen Lasten machen zu können.
Nero2019 schrieb:Wenn man viel Videos guckt (YT, Twitch usw) ist eine APU richtig effizient.
Aber wenn mit einer dGPU (siehe RX5500 Bild) Videos guckt, ist die Differenz viel kleiner.
TE's PC: 19W Idle, 42W gucken. Mein PC: 32W Idle, 47W gucken.