P
PuscHELL76
Gast
im BIOS vielleicht nicht aktiviert ?eldübel schrieb:Laut GPUz ist jedoch mein rBAR noch disabled. Habe das BIOS aufgespielt und die Treiber aktualisiert (Version 466.11)...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
im BIOS vielleicht nicht aktiviert ?eldübel schrieb:Laut GPUz ist jedoch mein rBAR noch disabled. Habe das BIOS aufgespielt und die Treiber aktualisiert (Version 466.11)...
Die Frage ist eher, ob nicht Ampere eine Architekturschwäche hat und deshalb in kleineren Auflösungen (1080p/1440p) langsamer als RDNA2 istSimanova schrieb:SAM gleicht den Architekturfehler der AMD Grafikkarten aus. Daher der Leistungssprung.
Hätte AMD so konsequent wie Nvidia die Speicheranbindung optimiert,
würde SAM weitaus weniger Zuwachs zeigen.
Das hängt von deinem Mainboard ab. Wenn dafür ein BIOS Update existiert, geht normal auch darauf rBAR bzw. SAM.PS828 schrieb:Allerdings ist auch nirgendwo die sTRX4 Plattform aufgeführt dass es funktioniert. Hier liegt wohl eher der hund begraben
Hat meine Grafikkarte glaube ich nicht.BorstiNumberOne schrieb:Wenn Du zwei VBIOSe hast, dann wäre es überhaupt kein Problem. Es wird auch nicht das BIOS als neue Version geflasht, sondern nur rBAR per Flash gesetzt. Die VBIOS Version bleibt gleich, sie erhält nur ein anderes Builddate.
Das Spulenrasseln (ich glaube, dass nervt die meisten und nicht das Fiepen bei hohen, dreistelligen Frameraten) hat jede moderne Grafikkarte. Je mehr Energie diese benötigt, desto schlimmer ist es. Entsprechend sind 6800 XT, 6900 XT, RTX 3080 und RTX 3090 am meisten davon betroffen. Und ich glaube nicht, dass ein BIOS-Update daran etwas ändert, solange dieses nicht auch Parameter bezüglich des Energieflusses ändert.mylight schrieb:Und ich dachte ebenso ok 0-5% mehr FPS brauche ich nun wirklich nicht, dann erspare ich mir das BIOSUpdate, aber wenn du sagst das Spulenfiepen könnte besser werden muss ich mich da jetzt dochmal ranwagen grins
Das Spulenfiepen ist offenbar bei allen 3080/3090 bei allen Modellen unter Last mehr oder weniger leicht vertreten oder?
Das hätte nochmal mehr Arbeit und Zeit gekostet ohne wirkliche Vorteile zu bringen. Daher habe ich mich dagegen entschieden.danyundsahne schrieb:Schade dass nicht gleich auch der neue AMD Treiber als Vergleich hergenommen wurde.
Oder die Balken aktualisiert mit den neuen Werten und fertig...
Dann hätte man alles in einem Artikel ganz frisch.
Knuddelbearli schrieb:Netter Test, aber ich würde mir mal so einen Test unter CPU Limit wünschen. Da rBAR vor allem bei niedrigen Auflösungen was bringt spricht das ja eher dafür das es stärker im CPU Limit wirkt als im GPU Limit, und gerade im CPU Limit hat NV gegenüber AMD sowieso massiven Aufhohlbedarf.
neofelis schrieb:Wegen zwei Prozent Mehrleistung denke ich noch nichtmal daran den ganzen Zirkus mit den BIOS-Updates zu machen.
eldübel schrieb:Laut GPUz ist jedoch mein rBAR noch disabled. Habe das BIOS aufgespielt und die Treiber aktualisiert (Version 466.11)...
Starte mal irgendein Spiel mit uncapped FPS. Sowas wie CS:GO oder Doom und halte im Menü mal dein Ohr an den PC. Ab 400FPS+ fiept jede Karte.PS828 schrieb:@Wolfgang ich lese immer wieder von Rasseln im Zusammenhang mit den GPUs. Kann man sich sowas irgendwo anhören?
Entweder bin ich komplett taub oder mein System ist generell zu laut dafür aber hier klappert nichts![]()
der-Kalli schrieb:Die sollen das mal ab GTX 1000er und ab Vega bringen :/
Bitte meinen post lesen und verstehenowned139 schrieb:https://www.computerbase.de/forum/t...0-mit-rbar-im-vergleich.2018581/post-25555962
Steht hier im Thread auf der selben Seite wie dein Post.
Die meisten neuen Spiele sind nunmal Dx12 und wird immer mehr. Ausserdem ganz so vereinfachen würde ich es nicht, zumindest Strategietitel die alle vorhandenen Kerne gut auslasten sind wohl auch unter DX11 teilweise betroffen. Leider werden aber ja fast nur Shooter und RPGs getestet.bad_sign schrieb:Nur in DX 12, Vulkan sind beide etwa gleich, DX11 Nvidia teils erheblich besser
Nö aber mit einer anderen CPU, je nachdem wieviel man Zusatzarbeit investieren will zumindest 6 Kerne ( Was die meisten Gamer heute ja kaufen sowohl bei AMD als auch bei Intel) oder sogar 4, 6, 8 und 10 Kerne und eventuel noch mit reduziertem Takt.DrFreaK666 schrieb:Willst dann Benches in realitätsnahen 540p sehen, oder was?