Emulator für Android, iOS und PC – Sind Emulatoren eigentlich legal?
Ist Emulation überhaupt legal? Grundsätzlich ist die Verwendung eines Emulators legal. Doch auch hier gibt es einige Fallstricke. Viele Emulatoren benötigen, um überhaupt zu funktionieren, eine digitale Kopie des Betriebssystems (auch BIOS genannt), der Konsole, die vom Emulator abgespielt werden soll.
Dieser Code des Betriebssystems (beispielsweise einer PlayStation 2) ist aber urheberrechtlich geschützt. Es gibt sehr aufwendige und komplizierte Möglichkeiten, um sich die Kopie vom Betriebssystem der eigenen Konsole anzufertigen. Einen Emulator mit dem Betriebssystem der eigenen Konsole zu betreiben, ist somit legal, sofern beim Anfertigen der BIOS-Kopie keine Kopierschutz-Maßnahmen umgangen werden.
Wer einen PS2-Emulator verwenden will, muss erst das BIOS der Konsole auslesen.
Dafür braucht man jedoch eine alte Konsole und muss technisch sehr versiert sein, um eine solche BIOS-Kopie zu fertigen. Weil dieses Verfahren oft so aufwendig ist, gibt es viele Webseiten im Internet, die eine solche Kopie des Betriebssystems zum Download anbieten. Das Herunterladen einer solchen BIOS-Kopie ist jedoch illegal, da der Code rechtlich geschützt ist.
Sprich: Die Verwendung eines Emulators ist legal, das Raubkopieren einer BIOS-Datei aus dem Internet hingegen nicht. Jedoch gibt es auch Emulatoren, die kein BIOS einer Konsole benötigen, um zu funktionieren. Der „Dolphin“-Emulator, der GameCube und Wii-Spiele abspielt, ist ein gutes Beispiel dafür.
Emulator für Android, iOS und PC – Woher bekomme ich die Spiele für meinen Emulator?
Woher bekomme ich Spiele für den Emulator? Hier kommen wir zum zweiten großen rechtlichen Knackpunkt. Wer sein Emulator-Programm für Android, iOS oder den PC mit Spielen füttern möchte, braucht dazu eine digitale Kopie des Spiels (auch ROM genannt). Wer seine Gameboy-Spiele auf einem Emulator spielen will und auf der rechtlich sicheren Seite sein will, braucht dafür ein Gerät, um die alten Spiele-Kassetten auszulesen. Damit lassen sich Sicherungskopien der eigenen Spiele erstellen.
Bei neueren Konsolen ist es jedoch weitaus komplizierter, von einem alten Konsolen-Spiel eine ROM anzufertigen, das Anfertigen einer solchen Sicherungskopie kann sehr aufwendig sein. In einigen Fällen ist aber auch das Herstellen einer Sicherungskopie ebenfalls illegal, da hierfür aktiv Kopierschutzmaßnahmen des Spiel-Herstellers umgangen werden müssen. Wie bei dem Konsolen-BIOS gibt es aber auch hier große Webseiten, die Tausende von ROMs aller erdenklichen Spiele zum Download anbieten. Wer auf diesen Webseiten jedoch Spiele herunterlädt, begeht eine Straftat, indem er eine Raubkopie herunterlädt.