News Retro-Gehäuse von Silverstone: FLP01 holt mit Fake-Floppy-Disks die 1980er zurück

m4c1990 schrieb:
1. April ist noch eine Weile hin...
Das ist vom letzten Jahr.

Screenshot 2024-11-20 SilverStone JP on X 【❄新製品発売❄】 復刻!!どこか懐かしい感じがするPCケース! FLP01いよいよ発売🎊 ☑5インチベ...png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, Caramon2 und m4c1990
da hätten sie auch mal noch mutiger sein können, und ein echtes (!) diskettenlaufwerk verbauen sollen, in einer "limited edition". denn leute, die sich DAS gehäuse kaufen, sind bestimmt nerdig genug, um das zu würdigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sikarr, hantolo, dister1 und 6 andere
Für jeden, bei dem der Gerichtsvollzieher klingelt ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaVinz, K3ks und dominiczeth
Einfach Geil! Ähnelt stark meinem ersten 286er der hatte aber braune Floppys und da er gebraucht war die damals übliche nikotin-gelbe Farbe, dazu noch das legändere IBM Model M Keyboard, welches ich Ewigkeiten noch mit Din auf PS2-Adapter betrieben habe bis es dann irgendwann in den 90ern den Geist aufgegeben hat.

Noch cooler fände ich so ein Chieftec CS für moderne Hardware, das würde ich mir glatt einfach kaufen, weil wegen haben und so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hübsch hässlich. Ich war froh, dass wir die Beige Kisten-Ära endlich hinter uns hatten. Und dann kommt sowas wieder...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sikarr, Bürgi70, DerToerke und eine weitere Person
Ich würde sofort ein vernünftiges Desktop Gehäuse kaufen, aber das ist wirklich nur was für Retrofans.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Caramon2
nette Design Idee!

Aber ~20000 Yen (~120 €) sind ein Schlag in die Magengrube - für die Hälfte wäre das bestimmt schnell über den Ladentisch gegangen, aber so schrumpft der Kreis der Interessenten doch erheblich, das das über den Preis ist, den die meisten für just for fun ausgeben würden.
 
Schwach, warum kein echtes Floppy per USB dabei?

ZIP Drive gab es ja auch noch und die Ausbaustufen waren wohl bis zu 750 MB. Wenn ich da jetzt im nachhinein dran denke, das wäre viel cooler gewesen als haufenweise CDs rumliegen zu haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: guzzisti
Also auf das Gehäuse hätte ich echt Lust!

Mir gefällt auch, wie die Klappen der Diskettenlaufwerke verwendet werden, könnte mir vorstellen, dass sich damit schöne Systeme basteln lassen.

Sei es jetzt, als "modernes Retro-System", oder einfach für Leute wie mich, die kein Bock auf Schreibtischkirmes haben.

Würde sogar meinem NR202P und Node202 Konkurrenz machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: robosaurus
Pandora schrieb:
Kommt auch noch eine authentische angegilbte Version ? :D
Das kommt von alleine mit der Zeit 😜

Ich find das Gehäuse richtig Klasse, in Zeiten von RGB Blingbling Mal was anderes.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BarBaer und Randnotiz
Stahlseele schrieb:
Das einzige was mich dran richtig stört ist die Farbe.
Wenn es das in schwarz gibt denk ich ma drüber nach.
Mit dem Haken, dass es dann eben nicht mehr retro wäre. Und Alternativen in schwarz gibt es doch bereits, z.B. von SilverStone, die faken halt nur nicht die Floppy-Laufwerke, sondern haben normale 5,25" Schächte.
 
Oja der Turbo Button, ich weiß gar nicht mehr was der bei meinem 486er mit 33MhZ bewirkt hat, vielleicht ein Overclocking auf 34MhZ? 😬
 
Googel doch Werbung im Sprachgebrauch, ständig X Werbung, wird immer besser.
Dieses Gehäuse streichelt nicht mein Auge.
 
Recht unpraktischer Formfaktor, mein letztes Desktop Case habe ich hochkant unter den Tisch verbaut, da ich mich doch sehr an den aufgeräumten Schreibtisch gewöhnt habe, obwohl ich einst auch mit einem 486er im Desktop Case und 5 1/4 Zoll Floppys startete....
Ich verstehe die Nostalgie dahinter, denke es wird eher ne Nische sein, die sich angesprochen fühlen wird, es dann auch zu kaufen.
 
paganini schrieb:
Oja der Turbo Button, ich weiß gar nicht mehr was der bei meinem 486er mit 33MhZ bewirkt hat, vielleicht ein Overclocking auf 34MhZ? 😬
Ein Underclocking auf 4,77 MHz. Kein Scherz!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Knecht_Ruprecht
n8mahr schrieb:
da hätten sie auch mal noch mutiger sein können, und ein echtes (!) diskettenlaufwerk verbauen.
das wäre echt geil, habe in meinem Ryzen 1700 rechner ein 3,5 zoll diskettenlaufwerk (für Retrosachen usw)
ist intern über USB angebunden.
Ein 5,25 Zoll Laufwerk hab ich damit nicht zum laufen bekommen, es gab wohl mal Laufwerke mit Parrallelport, von denen hab ich aber nie eins in der Hand gehabt.
(ein 1541 könnte man über die Parrallelschnittstelle ansteuern - hab dafür aber dosprogramme gefunden)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: n8mahr
Kennt ihr noch andere ATX Gehäuse in Computerbeige? Entgegen dem allg. Trend finde ich die Farbe gar nicht so gruselig. Für einen modernen Retro PC suche ich noch ein Desktop Gehäuse in Computerbeige.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Randnotiz
Oh Gott... wie lieblos und das soll für welche Zielgruppe sein?

Man hätte doch wenigstens ein Slot-in Laufwerk verwenden können dann würde es halbwegs wie ein echtes Laufwerk aussehen, der Verrieglungshebel fehlt auch, mit einem Slot-in DVD/CD Laufwerk hätte man den Hebel als Auswurf bauen können, oder eine Cartridge die wie eine Diskette aussieht in die man die CD/DVD einlegt.

Das zweite 5,25 Laufwerk hätte ich weggelassen und dafür die USB / Klinke / etc. hinter einer durchsichtigen Plastikverkleidung gemacht die man zur Seite schiebt. Dazu eine 4 stetige LCD anzeige die CPU Geschwindigkeit (obwohl ich mir das heute anstrengend vorstelle) anzeigt oder Lüfter, oder Spannung, oder ... Sogar der Turbo Button wäre ne coole Idee gewesen, für den neuen Game-Turbo Modus bei Ryzen CPU's, oder man hätte eine Art "Green-Öko" Button draus gemacht um die CPU zu drosseln, bzw übers Internet Bäume pflanzt, na gut das war jetzt zu viel ...

Ich mag diese alten Gehäuse und sammle sie sogar (einige wenige), aber seit guten 20 Jahren haben wir uns davon verabschiedet und heutige Gehäuse sind echt schick mit Glas, Holz, Beleuchtung, etc. da hätte ich lieber so ein Weihnachtsbaum vor mir als mir wieder so eine Kiste für den täglich oder fast täglichen Gebrauch hinzustellen, hätte man wenigstens auf die Details geachtet dann wäre es ne lustige Idee zum verschenken, aber so bitte nicht.

Ich hoffe unten links das ist ein echter Netzschalter, seit dem MacMini M4 wissen wir wie wichtig es ist die Geräte auszuschalten ... 😝

Man hätte wirklich was cooles draus machen können, selbst wenn es ein echtes 5,25 Laufwerk gewesen wäre (der Nutzen wäre heute gleich 0) aber für Retro-Fans wäre das sicher ehr ein Kaufgrund ,habe mal irgendwo gelesen das 5,25 Laufwerke selbst unter Windows 11 noch gehen sollen. (bin mir da aber nicht sicher)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hantolo
@WinstonSmith101
Die waren alle nicht beige. Die Gehäuse waren im Ursprung so eine Art sehr helles Grau, das mit der Zeit vergilbt ist.

Man kann die Ursprungsfarbe wiederherstellen, wenn man die vergilbten Teile für eine Weile in Wasserstoffperoxid einlegt und anschließend mit UV-Licht bestrahlt. Siehe hier ab 10:09.
 
Zurück
Oben