Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Retro PC für das Weihnachtsfest 2024
- Ersteller Karre
- Erstellt am
GokuSS4
Rear Admiral
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 5.454
Pentium M mit Adapter kommt nicht in Frage?
https://ark.intel.com/content/www/u...-processor-1-70-ghz-1m-cache-400-mhz-fsb.html
https://ark.intel.com/content/www/u...-processor-1-70-ghz-1m-cache-400-mhz-fsb.html
lowrider20
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 1.977
Was für Spezifikationen?Karre schrieb:Gesucht wäre noch ein Netzteil
Das Asus A8N-E mit nForce 4 Ultra Chipsatz lief bei mir damals wunderbar mit Linux, welche Probleme hattest du denn?ChrFr schrieb:Die Nvidia nForce Chipsätze für AMD Boards sind leider komplett unbrauchbar... den Fehler hab ich mit S. 939 selbst gemacht.😢Asus Board, S. 939, nForce 4 PCIe Chipsatz unter Windows geht so unter Linux komplett unbenutzbar.
Grafikkarte wurde nicht korrekt erkannt, Video Hardware Beschleunigung funktionierte gar nicht.
Mit installiertem Treiber ist X11 bei Start jedes Videos abgestürzt.
Ohne Treiber ging aber keine 3D Beschleunigung für z.B. Spiele. (UT2003 hatte eine native Linux Version)
Generall war das System unter Linux sehr zickig.
K.A. woran es im Endeffekt lag. Hatte aber weder vorher mit dem VIA KT400A Chipsatz noch später mit dem AMD790x/SB610 jemals solche Probleme.
Mit installiertem Treiber ist X11 bei Start jedes Videos abgestürzt.
Ohne Treiber ging aber keine 3D Beschleunigung für z.B. Spiele. (UT2003 hatte eine native Linux Version)
Generall war das System unter Linux sehr zickig.
K.A. woran es im Endeffekt lag. Hatte aber weder vorher mit dem VIA KT400A Chipsatz noch später mit dem AMD790x/SB610 jemals solche Probleme.
Das ist so nicht ganz richtig. Ja die P4 Architektur war jetzt nicht das gelbe vom Ei aber gegen Ende der Sockel 478 und A hatte Intel die Leistungskrone. Im direkten Vergleich Athlon XP 3000+ mit Intel P4 3 GHz gewinnt der Intel eigentlich immer und er lässt sich genau so unkompliziert kühlen wie der Athlon.syfsyn schrieb:retro nimmt man wörtlich so462 so478 waren 2000 rum faktisch 25 Jahre alt da braucht man glück das diese noch laufen.
Die schnellsten dürften die athlon xp 3200 sein singlecore 2,2ghz kam so 2002 raus.
Intels pentium 4 waren keine option zu heiß und zu langsam Dank schwacher fpu.
Bei retro denke ich eher an 2009 rum als die stagnation anfing +- 20% ab 2011
mein ältestes build ist ein phenom 2 x4 920 2,8ghz 8gb ddr2 666 so am2+
Und das läuft noch mit win 10 22h2 das OS wird ne Herausforderung xp lässt sich kaum noch installieren internet ist damit gar nicht möglich.
Dasselbe Schicksal hat win 7 und win vista
bei sagen wir mal 256mb ram ist selbst ein modernes linux nicht lauffähig bleibt nur win 98 se und dos spiele
Wenn das im Jahr 2003 alles schon verfügbar war und du es gerne zur Verfügung stellen möchtest, kann das auch in Frage kommen. Das Projekt lebt ja von der Beteiligung und den Spenden der Community.GokuSS4 schrieb:Pentium M mit Adapter kommt nicht in Frage?
https://ark.intel.com/content/www/u...-processor-1-70-ghz-1m-cache-400-mhz-fsb.html
2
22428216
Gast
Zu der Zeit habe ich meinen letzten pc fertig gekauft.
E1M1:Hangar
Lt. Commander Pro
- Registriert
- Okt. 2022
- Beiträge
- 1.878
Gut, dass kein DFI nForce II Ultra in der Auswahl ist.
Hätte die meisten Stimmen und die Kosten für ein laufendes Exemplar + neue Kondensatoren sind schier unfassbar hoch für sowas. Aber erstmal muss man eins finden...
Hätte die meisten Stimmen und die Kosten für ein laufendes Exemplar + neue Kondensatoren sind schier unfassbar hoch für sowas. Aber erstmal muss man eins finden...
Drakrochma
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 1.256
Mir fehlt in der Auswahl das DFI LANPARTY UT nF4 Ultra-D.
Bin mir aber nicht sicher, ob das nicht vielleicht paar Tage nach 2003 war.
Die "runden" ata-Flachbandkabel hab ich vielleicht sogar noch irgendwo. ,![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Bin mir aber nicht sicher, ob das nicht vielleicht paar Tage nach 2003 war.
Die "runden" ata-Flachbandkabel hab ich vielleicht sogar noch irgendwo. ,
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
warbird
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 38
Super Aktion!
Persönlich ist mir 2003 noch zu jung für Retro aber das liegt wohl an meinem fortgeschrittenem Alter![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Alles wo man nicht mit Jumpern aufm Mainboard die CPU einstellt ist neumodischer Kram. Und wo ist der Turboknopf am Gehäuse überhaupt abgeblieben und warum ist das nicht grau?
Da stimmt doch was nicht ![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Wünsche allen viel Spaß am teilnehmen![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Man, 2003 schon über 20 Jahre her und kommt mir vor wie gestern![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Persönlich ist mir 2003 noch zu jung für Retro aber das liegt wohl an meinem fortgeschrittenem Alter
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Alles wo man nicht mit Jumpern aufm Mainboard die CPU einstellt ist neumodischer Kram. Und wo ist der Turboknopf am Gehäuse überhaupt abgeblieben und warum ist das nicht grau?
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Wünsche allen viel Spaß am teilnehmen
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Man, 2003 schon über 20 Jahre her und kommt mir vor wie gestern
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
24784ds
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 588
Das definiert sicher jeder etwas anders und wenn man natürlich eine starke Bindung zu seinem damaligen System hatte, dann sicher ja. Ansonsten würde ich bei solchen Projekten immer ein wenig versuchen eine spannende Note einzubringen z.B. Hardware die man sich damals nicht leisten konnte, wollte oder was auch immer. Da hat man neben dem Nostalgierfaktor dann auch noch was "neues" zu entdecken, was dann vermutlich auch der Nutzungsdauer zu gute kommt.RaptorTP schrieb:Das damalige nochmals erleben, oder ?
Tzk
Commodore
- Registriert
- Nov. 2016
- Beiträge
- 4.357
Entweder das liegt bei 250-300€ oder man muss auf Platinenschrott hoffen wo eins dabei ist. Anders bekommt man die nicht mehr. Ich hatte Glück und konnte ein vermeintlich defektes Exemplar retten.E1M1:Hangar schrieb:Gut, dass kein DFI nForce II Ultra in der Auswahl ist.
In der Auswahl sind nur Boards, die auch zum verbauen vorhanden sind. Sei es bei einem edlen Spender oder bei Karre.
Generell sind die älteren DFI echte Einhörner. Ein Ultra-D bekommt man noch am leichtesten, aber Nforce 2 (Sockel A) und Nforce 3 (754+AGP oder 939+AGP) sind selten. Das 939er AGP Brett NF3 Ultra-D fehlt mir zum Beispiel noch. Die anderen drei (Ultra B, NF3 250gb und NF4 Ultra-D) hab ich
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Das ist 2 Jahre zu jung und Karre hat es halt nicht am Lager. Ganz einfach.Drakrochma schrieb:Mir fehlt in der Auswahl das DFI LANPARTY UT nF4 Ultra-D
- Registriert
- Juli 2021
- Beiträge
- 2.997
Heute ist es total ungewohnt, wenn man diese 80 mm - wenn es 60 mm sind, gerne korrigieren - sieht. Das ist irgendwie putzig. Gefühlt ist das mehr Motor als Lufterblätter.Karre schrieb:Das Gehäuse ist in sehr guten / guten Zustand. Die Scheibe ist tadellos, die Lüftersteuerung läuft und sogar die Schlüssel sind dabei. Das Gehäuse ist Ende 2002 auf den Markt gekommen und passt smoit sehr gut zu unserem Projekt!
Ansonsten viel Spaß dabei, ach waren das noch Zeiten damals.
Wichipingui
Ensign
- Registriert
- Apr. 2017
- Beiträge
- 185
Ich hatte damals ein Epox 8KHA+ und war super, könnte mein Thunderbird 900 ganz einfach mit einem Bleistift die L2 Brücken verbinden um die Multiplikator zu ändern. Hatte ich es in einem Thunderbird 1100 MHz umgewandelt ![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Für die Auswahl habe ich einfach die Asus A7N8X-E genommen, weil damals ASUS so gut Motherboards immer gemacht hat.
Danke für die Arbeit! der Thermaltake sieht cool aus! Ich hatte damals ein Soprano ❤️
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Für die Auswahl habe ich einfach die Asus A7N8X-E genommen, weil damals ASUS so gut Motherboards immer gemacht hat.
Danke für die Arbeit! der Thermaltake sieht cool aus! Ich hatte damals ein Soprano ❤️
cyberpirate
Fleet Admiral Pro
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 23.693
Super Sache. ich habe das ASUS A7N8X-E // NForce2U (Sockel 462) gewählt weil ich damals auch ein solches hatte.
MfG
MfG
Du hast die Mobiles vergessen. Die gingen noch mal einiges besser als die Desktop Modelle. Und kombiniert mit einem VIA Chipsatz waren die dann auch echt sparsam. Auf dem NForce2 ging ja dank fehlendem CPU-Halt Support und fehlenden on the fly Taktänderungen in der Richtung eher nichts und man musste halt mit deutlich höherem Idle-Verbrauch und entsprechenden Temperaturen leben.syfsyn schrieb:Die schnellsten dürften die athlon xp 3200 sein singlecore 2,2ghz kam so 2002 raus.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 222
- Aufrufe
- 14.561