Sind 80er. Und davon insgesamt 5. Sie kompensieren fehlende Oberfläche der Lüfterblätter mit DrehzahlDevPandi schrieb:Heute ist es total ungewohnt, wenn man diese 80 mm - wenn es 60 mm sind, gerne korrigieren - sieht.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sind 80er. Und davon insgesamt 5. Sie kompensieren fehlende Oberfläche der Lüfterblätter mit DrehzahlDevPandi schrieb:Heute ist es total ungewohnt, wenn man diese 80 mm - wenn es 60 mm sind, gerne korrigieren - sieht.
Das gab es später, müsste „STOP Grant Disconnect“ geheißen haben und hat die CPU vom FSB abgekoppelt. Taktänderung via FSB ging, aber on-the-fly Multi Änderung kann er leider nicht. Dafür braucht man einen Via, AMD oder SIS Chipsatz. Doof wenn man eine Superlocked CPU am laufen hat (alle normalen Athlons von 2004 und neuer).Oberst08 schrieb:Auf dem NForce2 ging ja dank fehlendem CPU-Halt Support
Offiziell: Ja. Aber hat nie funktioniert, weil der Disconnect (incl. Abschalten von HT-Bus) so lange gedauert hat, dass quasi immer irgend etwas rein kam, was den Stop wieder aufgehoben hat. Daher brauchen auch alle NForce2 Platinen im Leerlauf erheblich mehr als die Konkurrenz (gerne mal das doppelte bis dreifache). Ich hatte damals mehrere NForce2, incl der Refreshs mit GBit MCP und was es da noch so gab. Die waren alle im Verhalten gleich, egal ob Asus, Gigabyte oder MSI.Tzk schrieb:Das gab es später, müsste „STOP Grant Disconnect“ geheißen haben und hat die CPU vom FSB abgekoppelt.
Sicher, dass das am Chipsatz und nicht an der Grafikkarte selbst lag?ChrFr schrieb:Grafikkarte wurde nicht korrekt erkannt, Video Hardware Beschleunigung funktionierte gar nicht.
Die habe ich immer versucht zu vermeiden, hatte sehr viele Probleme mit VIA, gerade später mit den 133 Mhz Chipsätzen die partout nicht stabil auf 133 laufen wollten. Habe immer versucht Intel zu bekommen, aber das Risiko mal nen Nforce zu probieren hat sich damals gelohnt, die waren auch gut.saku schrieb:Hach war das damals toll mit den ganzen Chip Herstellern. Da hatte man noch Auswahl und musste nicht zwingend AMD oder Intel nehmen. War immer großer Fan der Via Chips.
Hast jetzt schon eines?Karre schrieb:Gesucht wäre noch ein Netzteil
catch 22 schrieb:eigentlich kann bei diesem Voting nur die 9800Pro rauskommen, das war immerhin die Grafikkarte zu dem Zeitpunkt damals![]()