Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
TestROG GeForce RTX 5090 Astral im Test: Das 3-kg-Custom-Design mit 4 Lüftern
Kommt halt auf die Definition von "Auto" an . Nicht falsch verstehen. Bringt dich von A nach B, reicht den meisten denke ich. Ich will es dann aber für meinen Geschmack wenigstens ein bisschen "schicker", deswegen automatisch auch teurer.
Wobei es auch Leute gibt die bei meinem Auto sagen: Das ist ein "Auto"?
Soll ja Leutz geben, die sich das 4090er Hof (2-Stecker) Bios mit 666 Watt auf ihre 1- Stecker PCB geflasht haben. Ich kanns auch kaum glauben das es dauerhaft läuft, ohne das der Stecker schmilzt.
1600-1850 rpm unter Last? Wer kauft sowas? Meine 4080S macht undervolted 800-1000rpm und ist nicht rauszuhören. Verbraucht 230-250W.
600 Watt am Kabel unter Volllast.. mindestens 2500 Schleifen.. irgendwie ist das echt nur noch absurd, auch wenn wir das gefühlt seit 3 Generationen sagen.
Dann lieber DLSS Quality, evtl. noch FG rein und ich kann fast alles mit 80-120fps zocken. 95% der Spiele sowieso. Die 5 Titel, die dann nur 60fps oder so bringen, kann ich auch in 5 Jahren zocken. Muss ja auch nicht immer jeder Regler auf Ultra stehen.
Nee sorry. 90% der PC-Spieler fänden schon 1000€ für eine 4080 komplett wahnsinnig. Ist es auch. Aber 2500-3000€ für ein Produkt mit der ein oder anderen Schwäche? Laut, warm, 600W? Alter Verwalter.
Wisst ihr auch warum das Kabel über das Limit hinaus belatet wird wenn doch noch größerer Spielraum über den PCIE Slot verfügbar wäre, darüber aber nur 11 Watt gezogen werden? Schlechtes Bios Seitens Asus?
Wenn wir also mal gleiche Lautstärke als Kriterium nehmen, dann kann man sagen dass ASUS für die gleiche Leistung doppelt so viele Lüfter und einen mehr als doppelt so großen Kühler braucht, wie nVidia. Was für eine Leistung.
Wenn wir also mal gleiche Lautstärke als Kriterium nehmen, dann kann man sagen dass ASUS für die gleiche Leistung doppelt so viele Lüfter und einen deutlich größeren Kühler braucht, wie nVidia. Was für eine Leistung
Nvidias Referenzdesign nutzt Flüssigmetall als Kontakt zwischen Die und Kühler, das alleine gibt dem Referenzdesign schon unheimlich große Vorteile wenn Asus nur normale nichtleitende Kühlpaste verwendet. Für mich ist das ein schlechteres und teureres Kühldesign als die Founders Edition. Das einzig positive ist hier dass der Speicher besser gekühlt wird welcher bei der Founders Edition etwas hoch ist.
Ich bin ja gespannt was Nvidia sich jetzt ausdenkt, mehr geht ja mit diesem Stecker nicht, werden sie jetzt aufhören die Wattzahlen nach oben zu prügeln oder einen neuen Stecker anfertigen?
Nvidia ist nicht für das "anfertigen" neuer Stecker zuständig, auch wenn sie in der Vergangenheit einmal gemacht haben, es wäre die Aufgabe der PCI-SIG. Eine Möglichkeit wäre ein 12V-2x8 Format, der Name gibt eine Fortführung ja her, eine zweite Möglichkeit wäre der 48V-1x2 Anschluss den es bereits gibt und eine dritte, der Vorschlag von ASUS, wenn er von der PCI-SIG abgesegnet werden sollte.
Mir fehlen echt die Worte, wie mies ich dieses Produkt finde. Zu teuer, zu laut, zu verschwenderisch mit Energie, zu groß...... habe ich noch was vergessen?
Ich empfinde die 215 Watt meiner undervolteten 7800XT schon als zu hoch.
Wenn das so weitergeht, steige ich für "seriöse" Tätigkeit auf Apple- und zum Zocken auf eine Konsole um.
Gibt ja Grafikkartenhalter gegen das Absacken, wobei man auch nen kleines verstellbares Tischbein nehmen könnte, ist bei dem Gewicht vermutlich besser als so ein filigraner Halter.
kelli schrieb:
Mir fehlen echt die Worte, wie mies ich dieses Produkt finde. Zu teuer, zu laut, zu verschwenderisch mit Energie, zu groß...... habe ich noch was vergessen?
Ich würde sagen die Liste reicht doch, um zu einer Kaufentscheidung zu kommen xD
Aber wenn du schon dabei bist: zu schwer, zu wenig Mehrleistung und zu hässlich treffen auch noch zu.