Test ROG GeForce RTX 5090 Astral im Test: Das 3-kg-Custom-Design mit 4 Lüftern

Unabhängig vom absurden Custom Preis & nicht Kauf, sind schon 4090er 2Kg & gar + AIO Alphacool dann 3Kg alla 5090er fürn horizontalen Einbau trotz PCB-Verstärkungsrahmen & Stütze grenzwertig. Für mich ists von der Statik her nur noch vertikal sinnvoll. Natürlich nicht bei diesem Kühler, wo der vierte Lüfter dann die Hitze gegens Board bläst.
 
Ich Frage mich ja wofür ASUS einen Aufpreis verlangt.

Die Karte ist lauter als die FE und sie operiert außerhalb der zulässigen Spezifikationen. Das sind eher Minus- statt Pluspunkte. Dafür wird die Karte wohl die 3.000€ Marke zum Start knacken.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, xXDariusXx und slogen
Pyrodactil schrieb:
Unabhängig vom absurden Custom Preis & nicht Kauf, sind schon 4090er 2Kg & gar + AIO Alphacool dann 3Kg alla 5090er fürn horizontalen Einbau trotz PCB-Verstärkungsrahmen & Stütze grenzwertig. Für mich ists von der Statik her nur noch vertikal sinnvoll. Natürlich nicht bei diesem Kühler, wo der vierte Lüfter dann die Hitze gegens Board bläst.

Mit einer passenden Stütze ist das Gewicht doch fast egal? Da würden wahrscheinlich auch 10kg nichts ausmachen. Das Problem ist doch einfach nur deswegen, weil die Karten sich von vorne nach hinten durchbiegt und es deswegen zu Problemen kommen kann.
 
wer ne 4090 hat, braucht wegen 20 fps mehr keine 5090 kaufen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Moritz Velten schrieb:
Warte ab, die Verkaufszahlen werden durch die Decke gehen.
Da bin ich mir mittlerweile nicht mehr sicher. Zumindest nicht unter Gamern.
Für KI ja, aber zum Spielen ist das doch alles echt nicht das Gelbe vom Ei
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, Veitograf und Pisaro
Ayo34 schrieb:
Mit einer passenden Stütze ist das Gewicht doch fast egal? Da würden wahrscheinlich auch 10kg nichts ausmachen. Das Problem ist doch einfach nur deswegen, weil die Karten sich von vorne nach hinten durchbiegt und es deswegen zu Problemen kommen kann.we
So ist es & so meine ichs. Der herstellerseitige Verstärkungsrahmen bringt zu wenig & würde beim statischen Nachweis durchfallen. & beim dynamischen Nachweis auch, wenn die Leutz umziehen & den PC nicht liegen transportieren.
Gibt ja schon zu hauf Fotos im Netz von eingerissenen PCB's 🤭
 
Über 600Watt, 3Kg, riesig, laut, 2,5Mille....
Einfach nur noch Wahnsinn!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm und Kuestennebel79
Eigentlich könnte man aus den Grafikkarten Klötzen auch gleich Komplett-PC machen. Platz für eine verlötete CPU und SSD wäre da auch noch. Ram hat man ja schon genug. Also sowas wie die Xbox Series X-PC mit Heizlüfterfunktion.
 
Pyrodactil schrieb:
Für mich ists von der Statik her nur noch vertikal sinnvoll. Natürlich nicht bei diesem Kühler, wo der vierte Lüfter dann die Hitze gegens Board bläst.
Dem muss ich kategorisch widersprechen!
ATX: 305 mm × 244 mm
Astral: 357.6 x 149.3 x 76 mm
Von daher, wie schon in anderen Thread gepostet:
1737737313161.png

1737737414429.png


Die ausgeblasene Luft kommt bei den Partnerkarten nicht mal in die Nähe des Boards, das "Problem" gibt es alleine bei der FE.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pyrodactil
630 Watt. Also dann doch ab RTX 6090 gleich direkt eigenen Netzstecker
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Founders Edition von 2.329

Irre.
Hab für mein Auto vor 4 1/2 Jahre 129€ weniger gezahlt :lol:
Ich bleibe bei FHD solange wie möglich, das is ja krank.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennemaa, SweetOhm, Veitograf und 2 andere
Fighter1993 schrieb:
Über 600W obwohl der Stecker offiziell nur 600W macht. Kla hat der Reserven aber ist das nicht irgendwie dumm?
600W hat der Stecker + 75W über den PCIe Bus.
 
@BDR529 Sie sagen doch das der Bus nur 11W gibt. Macht 612W über den Stecker….
 
Laut techpowerup ist die Astral leiser als die FE. Die MSI aber noch mal deutlich leiser.
 
Die Karte klingt erstmal nicht so gut.

Das Potential des fetten Kühlers wird durch eine schleche Lüfterkonfiguration getrübt. Ja man kann selbst eingreifen, aber das sollte bei dem vermueten Preis nicht nötig sein.

Die Karte ist sicherlich einfacher mit einem Wasserkühler zu versorgen, aber wenn sie Spulenfiepen wie die FE hat, dann ist das ja nicht so attraktiv.
 
Immerhin bekommt man vermutlich deutlich mehr Gramm pro Euro als bei der FE, man muß auch mal die positiven Dinge sehen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Fighter1993 schrieb:
Über 600W obwohl der Stecker offiziell nur 600W macht. Kla hat der Reserven aber ist das nicht irgendwie dumm?
Du hast halt noch die 75W über den PCIE Express Slot der Karte, also ist das eigentliche Limit Stecker+PCIE 675W aber ja, ich finde es auch dumm. Vor allem was ist wenn Leute versuchen die Karten zu übertakten? Hoffe ja mal dass das Kartenbios dann auch höhere Energiezufuhr nicht zulässt, sonst wirds eng. Klar haben sie den 12Vhpwr Stecker zu 12V2x6 umfunktioniert was einige Probleme löst, das braucht allerdings auch ein passendes ATX 3.1 Netzteil damit das ganze so funktioniert wie gedacht. Wenn man bedenkt wie viele 4090er Karten abgebrannt sind nur weil das Kabel zu stark gebogen wurde, Verarbeitungsprobleme beim Stecker Vorlagen oder nicht richtig eingesteckt wurde, kann ich mir gut vorstellen dass ein paar 5090er auch die nächsten 2 Jahre dahinschmelzen werden.

Ich bin ja gespannt was Nvidia sich jetzt ausdenkt, mehr geht ja mit diesem Stecker nicht, werden sie jetzt aufhören die Wattzahlen nach oben zu prügeln oder einen neuen Stecker anfertigen? Wird interessan.t
 
Ach du Heiliger Bimbam wenn du das Teil auf den Kopf
kriegst, dann landest du aber garantiert im Spital. (Wenn du Glück hast)
 
Zurück
Oben