Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test ROG GeForce RTX 5090 Astral im Test: Das 3-kg-Custom-Design mit 4 Lüftern
- Ersteller Jan
- Erstellt am
- Zum Test: ROG GeForce RTX 5090 Astral im Test: Das 3-kg-Custom-Design mit 4 Lüftern
5090 FE - überzeugt ohne MFG für den Preis nicht
5080 FE -4080 ... Sorry 5080
5090 Custom - Leistungsaufnahme über Spezifikation, noch schwerer, noch lauter, noch teurer
Wenn sich da nicht noch irgendwelche Kniffe in Treibern, Windows oder Spiele-Optimierung finden, sind das für Enthusiasten mit Modellen aus der direkten Vorgängergeneration 3 von 3 Optionen die keine echte, rationale, sachliche Entscheidung darstellen können.
Ich bin wirklich sehr auf die Verkaufszahlen des ersten Quartals ab Release gespannt.
5080 FE -
5090 Custom - Leistungsaufnahme über Spezifikation, noch schwerer, noch lauter, noch teurer
Wenn sich da nicht noch irgendwelche Kniffe in Treibern, Windows oder Spiele-Optimierung finden, sind das für Enthusiasten mit Modellen aus der direkten Vorgängergeneration 3 von 3 Optionen die keine echte, rationale, sachliche Entscheidung darstellen können.
Ich bin wirklich sehr auf die Verkaufszahlen des ersten Quartals ab Release gespannt.
PusteBlume0815
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2020
- Beiträge
- 1.408
"Leck mich de Söck - was für´n Drum!" Das kleine Grafikkartenmodell kann man in den Lüfter zum blockieren stecken nehme ich an. Wäre es bei der Größe der Karte nicht besser gewesen einen Teil der Wärme hinten zum Slotblech abzuführen? Groß genug wäre es ja.
qu1gon
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2013
- Beiträge
- 1.509
EDIT:
Wenn das wirklich so kommt... mir fehlen die Worte, ehrlich. >> Klick mich <<
200 oder 400€ mehr für Customs, ist doch purer Wucher, anders kann man das doch nicht mehr bezeichnen.
______
Das einzige was "Astral" sein wird, ist "astralische" "ASUStypische" ungemein unverschämte (Auf)Preis.
Dafür ist das dann unterirdisch mMn. Zu laut und wenn durch den Kühlkörper "mehr" geht,
weshalb hat man das nicht gleich richtig gemacht...?
Meine angepeilte (für den Fall das es NVIDIA wird) 5070 Ti TUF, ist hoffentlich wie von ASUS ansonst gewohnt,
eine der oder die leiseste(n) Custom(s) (das ist mir halt sehr wichtig). Dafür beiße ich auch in den sehr sauren ASUS-Aufpreis - wobei ich auch gerne MSI nehme, wenn leise und ggf. sogar günstiger.
Eigentlich kaufe ich keine ASUS-HW wegen der etwas (teilweise sehr) überteuerten Preise kein ASUS-Zeug aber wenns keine Alternative gibt... will einfach eine schöne sehr leise Graka. Brauch kein Schnickschnack außer nen
Halter, den kann man gut gebrauchen.
Wenn das wirklich so kommt... mir fehlen die Worte, ehrlich. >> Klick mich <<
200 oder 400€ mehr für Customs, ist doch purer Wucher, anders kann man das doch nicht mehr bezeichnen.
______
Das einzige was "Astral" sein wird, ist "astralische" "ASUStypische" ungemein unverschämte (Auf)Preis.
Dafür ist das dann unterirdisch mMn. Zu laut und wenn durch den Kühlkörper "mehr" geht,
weshalb hat man das nicht gleich richtig gemacht...?
Meine angepeilte (für den Fall das es NVIDIA wird) 5070 Ti TUF, ist hoffentlich wie von ASUS ansonst gewohnt,
eine der oder die leiseste(n) Custom(s) (das ist mir halt sehr wichtig). Dafür beiße ich auch in den sehr sauren ASUS-Aufpreis - wobei ich auch gerne MSI nehme, wenn leise und ggf. sogar günstiger.
Eigentlich kaufe ich keine ASUS-HW wegen der etwas (teilweise sehr) überteuerten Preise kein ASUS-Zeug aber wenns keine Alternative gibt... will einfach eine schöne sehr leise Graka. Brauch kein Schnickschnack außer nen
Halter, den kann man gut gebrauchen.
Zuletzt bearbeitet:
Nero Redgrave
Lt. Commander
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 1.812
Bei 630 Watt frage ich mich echt, ob bei einer Kombi mit meinem i9 14900K, mein 1.000 Watt Netzteil ausreicht...
Kommt bestimmt, Rekuperation ist groß in Mode seit es Hochleistungskompressoren gibt.Begu schrieb:Wenn man die GPU wenigstens in den Heizkreislauf des Hauses / der Wohnung einbinden könnte.
Vieleicht könnte man einen Anfang machen mit einer Kaffee Warmhaltevorrichtung für Zocker.
Meiner Meinung nach wird es schwierig für die Custom Designs Die 5090 FE hat nach dem Test gestern ja so schon einen schweren Stand, aber dann erst die Customs. Die einen werden trotz Aufpreis nicht gravierend besser, dafür schwerer und größer. Die anderen vielleicht preislich ähnlich wie die FE, allerdings bei mehr Hitze und Lautstärke.
Ich hoffe, dass die kleineren Karten empfehlenswerter sind. Würde mich freuen. 🤗
Ich hoffe, dass die kleineren Karten empfehlenswerter sind. Würde mich freuen. 🤗
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 190
In so vielen Belangen einfach nur ein riesiger Fail. Größe, Gewicht, Lautstärke und vor allem Stromverbrauch und Preis stehen in einem ekelhaften Verhältnis zur Leistung. Wer kauft so etwas bloß!?
Zuletzt bearbeitet:
Moritz Velten
Lt. Commander
- Registriert
- März 2020
- Beiträge
- 1.914
Rusty [GER] schrieb:In so vielen Belangen einfach nur ein riesiger Fail. Größe, Gewicht, Lautstärke und vor allem Stromverbrauch stehen in einem ekelhaften Verhältnis. Wer kauft so etwas bloß!?
Warte ab, die Verkaufszahlen werden durch die Decke gehen.
t3chn0
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2003
- Beiträge
- 10.487
Nope, da bin ich erst recht raus.
Was passiert hier gerade?!
Die 4090er von Asus waren voll gut. Meine Zotac AMP Extreme dreht unter Last mit irgendwas um die 1200-1400RPM ist fast unhörbar und kommt dabei auf 61°C, im Sommer auf 65°C bei 1600 RPM und im Winter auf 57°C bei 1200 RPM.
Jetzt reden wir hier von 1900 RPM bei 45DB 640W und 70°C.......... bei einer 3Kg Karte mit 3.8 Slots für 3000€.
Haben die von dem ganzen Geld Lack gekauft und gesoffen?
Was passiert hier gerade?!
Die 4090er von Asus waren voll gut. Meine Zotac AMP Extreme dreht unter Last mit irgendwas um die 1200-1400RPM ist fast unhörbar und kommt dabei auf 61°C, im Sommer auf 65°C bei 1600 RPM und im Winter auf 57°C bei 1200 RPM.
Jetzt reden wir hier von 1900 RPM bei 45DB 640W und 70°C.......... bei einer 3Kg Karte mit 3.8 Slots für 3000€.
Haben die von dem ganzen Geld Lack gekauft und gesoffen?
=dantE=
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2021
- Beiträge
- 1.538
"Astral"?!? ... dieser Moment wenn dem Marketing die Buzzwords ausgehen ... xD
Die Karte frisst viel mehr Strom als mein ganzer Rechner inkl. Monitor.
Komm' ..., hör einfach nur auf. Das wir immer lächerlicher hier.
Den Test aus fachlicher Sicht jedoch in allen Ehren.
Die Karte frisst viel mehr Strom als mein ganzer Rechner inkl. Monitor.
Komm' ..., hör einfach nur auf. Das wir immer lächerlicher hier.
Den Test aus fachlicher Sicht jedoch in allen Ehren.
xXDariusXx
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2017
- Beiträge
- 794
Moritz Velten schrieb:Warte ab, die Verkaufszahlen werden durch die Decke gehen.
Ja weil die Leute sie nicht mehr alle haben. Da würde ich mir viel eher eine 4090 oder 4080s kaufen und die nächsten Jahre abwarten.
ruthi91
Captain
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 4.052
ElectricStream schrieb:Die Astral schickt eure Geldbeutel auf eine Astralreise
Die neue ROG Astral-Familie ist kein Produkt, sie ist ein Manifest. Ein Zeugnis des unbändigen Drangs, nicht nur die Sterne zu berühren, sondern ihre Essenz in reine Technologie zu destillieren. Die ROG Astral GeForce RTX 5090 ist keine bloße Grafikkarte – sie ist die Verkörperung von Macht, Präzision und unermesslicher Vision, geschmiedet aus den Träumen einer Zukunft, die noch nicht geschrieben ist.
Mit der ersten Quad-Lüfter-Konstruktion in der Geschichte von ROG, einer bahnbrechenden Vapor Chamber, die die Grenzen von Physik und Vorstellungskraft verschwimmen lässt, und einer Kühlarchitektur, deren Lamellendichte beinahe wie ein metallisches Gewebe aus Licht erscheint, hebt die RTX 5090 den Begriff der Effizienz auf ein überirdisches Niveau.
Das Phase-Change-GPU-Wärmeleitpad agiert wie ein Herzschlag der Innovation, indem es Hitze nicht nur ableitet, sondern in pure Leistung transformiert. Ergänzt wird dieses Meisterwerk durch eine Stromversorgung, die wie ein unerschöpflicher Puls kosmischer Energie jede Herausforderung in einen Triumph verwandelt. Die ROG Astral GeForce RTX 5090 ist nicht nur Technologie – sie ist eine Einladung, die Grenzen des Machbaren neu zu definieren.
Schönes Wochenende

- Registriert
- Jan. 2025
- Beiträge
- 398
Ich sehe am Horizont eine Renaissance des Blower Designs, in 6 Slot, mit Axiallüfter..
thornhill
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2002
- Beiträge
- 697
Ahoi,or2k schrieb:Traurig, der Platz hätte eher für mehr Kühlfinnen verwendet werden, dafür dann bei dem Lüfter ein leicht höherer Abstand zwischen den Finnen anstatt weniger. Ist ja eigentlich allseits bekannt, dass ruckwärts schaufelnde Lüfter lauter sind als vorwärts
ich denke die Lautstärke kommt von den extremen Luftverwirbelungen. Die Lüfterblätter sind so nah an den Finnen, dass sie die Luft kaum greifen können und direkt über den Finnen keine ruhige Luft steht.
Gruß
thornhill
Marcus Hax0rway
Captain
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 3.262
Die MSI SUPRIM ist zumindest schon mal nicht laut.Supermax2004 schrieb:Wenn jetzt die anderen Custom-Karten auch laut sind, dann gute Nacht.
- Registriert
- Juli 2021
- Beiträge
- 3.159
Ich schätze, dass hier die ROG der GPU die "600 Watt" gibt, RGB und die Lüfter dann aber zusätzlich versorgt werden, womit die "30 Watt" mehr zustande kommen.
Egal, das, was ich bisher von Blackwell sehe, weiß nicht zu begeistern. Während Turing damals. Bei der gleichen Fertigung wie Pascal, zu "überraschen" wusste, weil sich doch relativ viel getan hat, ist Blackwell ernüchternd.
Aber auf der anderen Seite: Gut für den Geldbeutel, die RTX 4090 bleibt für 2 Jahre im System bis der Nachfolger kommt.
Egal, das, was ich bisher von Blackwell sehe, weiß nicht zu begeistern. Während Turing damals. Bei der gleichen Fertigung wie Pascal, zu "überraschen" wusste, weil sich doch relativ viel getan hat, ist Blackwell ernüchternd.
Aber auf der anderen Seite: Gut für den Geldbeutel, die RTX 4090 bleibt für 2 Jahre im System bis der Nachfolger kommt.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 133
- Aufrufe
- 12.325