Test ROG GeForce RTX 5090 Astral im Test: Das 3-kg-Custom-Design mit 4 Lüftern

Sieht sehr schick aus das Teil. Kommt möglicherweise in Form einer 6090 in mein Gehäuse. Falls sich am Design nichts ändert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dB-Freak
Die MSI Suprim mit Std-BIOS = Quiet BIOS wird wie immer die beste Karte sein. Kraftvoll und leise - da heißt es zuschlagen, bevor sie wieder ausverkauft ist !
 
Ich würde mir die Lautstärke unten keinen Umständen geben wollen. Die 5090 muss definitiv unter Wasser.
Über den Stecker Standard hinaus Strom zu ziehen liest sich zumindest nicht sehr gesund.
Da sich die Mehrleistung bei der Karte gegenüber der FE stark in Grenzen hält - bei bestimmt locker 500€ plus Aufpreis - ist das wohl wirklich was für Enthusiasten, wo es um die letzten paar % im Balkendiagramm geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alienate.Me und craxity
Dessi schrieb:
Die MSI Suprim mit Std-BIOS = Quiet BIOS wird wie immer die beste Karte sein. Kraftvoll und leise - da heißt es zuschlagen, bevor sie wieder ausverkauft ist !
Die Soll 3k+ kosten schätze ich mal. Das schon absurd.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Vor allem hatte ich die Möglichkeit, mit einem KFA-4090 User zu sprechen. Dabei stellte sich heraus, dass der optionale vierte Lüfter ebenso die Achillesferse ist, da er nicht synchron läuft und daher deutlich hörbarer war. Asus kocht da viel mit Wasser und will vermutlich eine Menge Geld dafür sehen.

Nope..
 
die astral ist meine lieblings 5090. wenn ich eine kaufen müsste wäre es die.
traum karte!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nero Redgrave
Meine 4080 KFA2 hat auch vier Lüfter. Den vierten kann man dazuklemmen wenn man ihn braucht, ist einfacher zu reinigen... :D
 
Bei der Karte zitiere ich mal The Rock, passt ganz gut:

Shine it up real nice, turn it sideways, and stick it straight up your candy ass!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schtefanz, oem111, baskervil77 und eine weitere Person
Dedenne1987 schrieb:
Wohl klaum. Die Suprim Liquid kostet 2.929 Euro.
Oh dann geht’s ja noch,aber Immernoch viel zu viel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Traurig, der Platz hätte eher für mehr Kühlfinnen verwendet werden, dafür dann bei dem Lüfter ein leicht höherer Abstand zwischen den Finnen anstatt weniger. Ist ja eigentlich allseits bekannt, dass ruckwärts schaufelnde Lüfter lauter sind als vorwärts
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: metoer
In den USA kostet die Astral 800 Dollar mehr als die FE - denke da wird die bessere Suprim auch landen. Dann mal das Sparschwein köpfen gehen ....
 
captn.ko schrieb:
Also bei gleicher Lautstärke ca 4°C kühler als die FE? Dafür doppelt so dick, 3kg schwer und mindestens 500€ teurer?

Mhm ...
Naja das ist nicht ganz vergleichbar, die meisten Customer Karten werden nach dem bisherigen Konzept gekühlt, was halt immer ein wenig schwierig ist die Luft effizient raus zu pressen und bei dem Verbrauch nicht einfacher wird…
Die FE Edition saugt die Luft einfach durch und entlässt sie ins Case, nach dem Motto die anderen Komponenten werden schon klar kommen…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kachiri
3kg...junge, junge. das wird alles immer geisteskranker. :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Monarch2, SweetOhm, Mcr-King und 11 andere
3 Kilogramm, 4 Lüfter und dann ist das Ding ab Werk lauter und nicht wirklich kühler? lol

Okay. Es ist kühler. Aber halt nicht großartig, wenn man bedenkt, dass das ein 3 Kilo-4-Slot-Monster ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King, baskervil77, Blackvoodoo und 5 andere
Zurück
Oben