Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test ROG GeForce RTX 5090 Astral im Test: Das 3-kg-Custom-Design mit 4 Lüftern
- Ersteller Jan
- Erstellt am
- Zum Test: ROG GeForce RTX 5090 Astral im Test: Das 3-kg-Custom-Design mit 4 Lüftern
Dedenne1987
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2022
- Beiträge
- 260
Sieht sehr schick aus das Teil. Kommt möglicherweise in Form einer 6090 in mein Gehäuse. Falls sich am Design nichts ändert.
Fighter1993
Admiral Pro
- Registriert
- Juli 2009
- Beiträge
- 7.399
Drewkev
Geizkragen
- Registriert
- Okt. 2016
- Beiträge
- 40.051
Die nutzt aber eine moderne Grafikkarte kaum noch, meistens unter 10W.Mr.Zweig schrieb:75 Watt werden bereits über den PCIe Slot bereitgestellt.
blueGod
Commander
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 2.255
Ich würde mir die Lautstärke unten keinen Umständen geben wollen. Die 5090 muss definitiv unter Wasser.
Über den Stecker Standard hinaus Strom zu ziehen liest sich zumindest nicht sehr gesund.
Da sich die Mehrleistung bei der Karte gegenüber der FE stark in Grenzen hält - bei bestimmt locker 500€ plus Aufpreis - ist das wohl wirklich was für Enthusiasten, wo es um die letzten paar % im Balkendiagramm geht.
Über den Stecker Standard hinaus Strom zu ziehen liest sich zumindest nicht sehr gesund.
Da sich die Mehrleistung bei der Karte gegenüber der FE stark in Grenzen hält - bei bestimmt locker 500€ plus Aufpreis - ist das wohl wirklich was für Enthusiasten, wo es um die letzten paar % im Balkendiagramm geht.
Fighter1993
Admiral Pro
- Registriert
- Juli 2009
- Beiträge
- 7.399
Die Soll 3k+ kosten schätze ich mal. Das schon absurd.Dessi schrieb:Die MSI Suprim mit Std-BIOS = Quiet BIOS wird wie immer die beste Karte sein. Kraftvoll und leise - da heißt es zuschlagen, bevor sie wieder ausverkauft ist !
ElectricStream
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2004
- Beiträge
- 1.351
Vor allem hatte ich die Möglichkeit, mit einem KFA-4090 User zu sprechen. Dabei stellte sich heraus, dass der optionale vierte Lüfter ebenso die Achillesferse ist, da er nicht synchron läuft und daher deutlich hörbarer war. Asus kocht da viel mit Wasser und will vermutlich eine Menge Geld dafür sehen.
Nope..
Nope..
Dedenne1987
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2022
- Beiträge
- 260
Wohl klaum. Die Suprim Liquid kostet 2.929 Euro.Fighter1993 schrieb:Die Soll 3,2k kosten.
Luftgucker
Commander
- Registriert
- Mai 2021
- Beiträge
- 2.466
Geiler Klotz aber Nein danke.
Fighter1993
Admiral Pro
- Registriert
- Juli 2009
- Beiträge
- 7.399
Oh dann geht’s ja noch,aber Immernoch viel zu viel.Dedenne1987 schrieb:Wohl klaum. Die Suprim Liquid kostet 2.929 Euro.
Traurig, der Platz hätte eher für mehr Kühlfinnen verwendet werden, dafür dann bei dem Lüfter ein leicht höherer Abstand zwischen den Finnen anstatt weniger. Ist ja eigentlich allseits bekannt, dass ruckwärts schaufelnde Lüfter lauter sind als vorwärts
Zuletzt bearbeitet:
rasenschach
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juli 2013
- Beiträge
- 324
In den USA kostet die Astral 800 Dollar mehr als die FE - denke da wird die bessere Suprim auch landen. Dann mal das Sparschwein köpfen gehen ....
Waelder
Commander
- Registriert
- Juli 2012
- Beiträge
- 2.737
Naja das ist nicht ganz vergleichbar, die meisten Customer Karten werden nach dem bisherigen Konzept gekühlt, was halt immer ein wenig schwierig ist die Luft effizient raus zu pressen und bei dem Verbrauch nicht einfacher wird…captn.ko schrieb:Also bei gleicher Lautstärke ca 4°C kühler als die FE? Dafür doppelt so dick, 3kg schwer und mindestens 500€ teurer?
Mhm ...
Die FE Edition saugt die Luft einfach durch und entlässt sie ins Case, nach dem Motto die anderen Komponenten werden schon klar kommen…
craP_cillA
Ensign
- Registriert
- Jan. 2013
- Beiträge
- 155
3kg...junge, junge. das wird alles immer geisteskranker.
- Registriert
- Mai 2005
- Beiträge
- 248
Was für‘n Schnapper 🤣Dedenne1987 schrieb:Wohl klaum. Die Suprim Liquid kostet 2.929 Euro.