Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test ROG GeForce RTX 5090 Astral im Test: Das 3-kg-Custom-Design mit 4 Lüftern
- Ersteller Jan
- Erstellt am
- Zum Test: ROG GeForce RTX 5090 Astral im Test: Das 3-kg-Custom-Design mit 4 Lüftern
Powl_0
Commodore
- Registriert
- Sep. 2018
- Beiträge
- 4.566
Für Asus nix neues. Deren 4090 Top Modell, die 4090 Matrix, haben sie sich 3300€ kosten lassen. Dafür bekam man LM auf Kupfer (schlecht, frisst sich trocken), eine unregelbare AIO Pumpe, die im Idle auf Maximum röhrt und eine Lüftersteuerung, die nur binär zwischen 0 und 1000rpm umschalten kann.-MK schrieb:ist das schon irgendwie ein Armutszeugnis.
Sp4wNickle
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juli 2007
- Beiträge
- 290
Oh mein Gott! Was für eine gruselige Karte. Säuft noch mehr. Noch lauter. Schlimm
Ano_Dezimal
Banned
- Registriert
- Juli 2019
- Beiträge
- 1.139
Die ist super. Da werde ich sogar fast schwachWo bin ich hier schrieb:Die MSI Suprim sieht aber aktuell recht lecker aus.
BloodReaver87
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 977
Kommt als Wärmeleitmittel auch flüssigmetall zum einsatz wie bei der FE?
usernamehere
Lt. Commander Pro
- Registriert
- Feb. 2014
- Beiträge
- 1.280
Find’ ich für 4 Slots und 3 kg irgendwie nicht beeindruckend. Dazu kommt, wie kann einem Hersteller bei einer 2300 €+ Grafikkarte nicht auffallen, dass der neue, obere/hintere(?!) Lüfter stört und die Karte mit 45DB ab Werk daher kommt. Na ja, immerhin kann man den Leuten die Asus-Steuer abknöpfen
Dazu muss ich echt sagen, 630W für die Leistung finde ich sowas von absurd, mir fehlt glaub deshalb auch jeder Bezug dazu, was man da von einem Kühler erwarten sollte.
Das mit dem Stecker über den Spezifikationen betreiben hatten wir jetzt schon ein paar Jahre nicht mehr bei Grafikkarten, oder? Da krieg ich AMD R9 Vibes
Dazu muss ich echt sagen, 630W für die Leistung finde ich sowas von absurd, mir fehlt glaub deshalb auch jeder Bezug dazu, was man da von einem Kühler erwarten sollte.
Das mit dem Stecker über den Spezifikationen betreiben hatten wir jetzt schon ein paar Jahre nicht mehr bei Grafikkarten, oder? Da krieg ich AMD R9 Vibes
Zuletzt bearbeitet:
Wolfgang.R-357:
Lt. Commander Pro
- Registriert
- Juli 2021
- Beiträge
- 1.219
Nein, aber Techpower hat schon einige getestet...Golden_ schrieb:Hat wer n Test zur Gigabyte Master?
https://www.techpowerup.com/review/msi-geforce-rtx-5090-suprim/39.html
Kalsarikännit
Commander Pro
- Registriert
- Aug. 2012
- Beiträge
- 2.297
War die 4090 noch ein faszinierendes Stück Technik wird die 5090 immer mehr zu Lachnummer. Da passt gar nichts mehr zusammen.
AtomLord
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 751
Ja, weils einfach ne 4090 Ti ist, die haben nicht mal den Chip geshrinkt, erinnert mich gerade so voll an GTX 480 Zeiten das Teil, heiß, laut und zieht Strom wie ein Stargate...SaschaHa schrieb:Bei dieser Größe und dem Gewicht hätte ich eine angenehme Balance zwischen Lautstärke und Kühlleistung erwartet, aber scheinbar verfehlt das die Karte bei weitem. Die Größe ist offenbar doch nicht so wichtig
1unknown_user
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2019
- Beiträge
- 735
Wann ist mit Tests der anderen 5090 zu rechen?
- Registriert
- Mai 2005
- Beiträge
- 248
Hatte auch immer MSI Suprim aber immer Pech mit den Spulenfiepen 😖Ano_Dezimal schrieb:Die ist super. Da werde ich sogar fast schwach
Ano_Dezimal
Banned
- Registriert
- Juli 2019
- Beiträge
- 1.139
ist korrekt. Test der Liquid Suprim aufm LUXXPhoenixxl schrieb:Ich weiß nicht, ob nur ich das so sehe, aber 600W sind mMn nur noch mit Wasser und Radiator sinnvoll zu kühlen, damit die Wärmeenergie sofort nach draußen abgeführt wird.