Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Rohlinge mit 300 GB?
- Ersteller MichaelH.
- Erstellt am
da derzeit anscheinend auch die 100 GB Blurays bereits genug Probleme machen und sich nur langsam durchsetzen, werden diese größeren Discs vermutlich nicht so schnell kommen.
Es besteht aber auch kein Bedarf danach, da alle größeren Daten sowieso über externe Festplatten ausgetauscht werden.
In Firmen kommen als Backuplösungen sehr häufig Cold Storage, Festplattensicherungen (Virtuelle Bandsicherung) oder Bandsicherungen zum Einsatz. Hier ist derzeit LTO-6 das Maß aller Dinge, da diese Bänder optimal sind für den Einsatz in kleinen bis sehr großen Umgebungen.
Im privaten Umfeld kommen eher Externe Festplatten oder in letzter Zeit vermehrt NAS zum Einsatz. Die Idee mit der Cloud ist zwar häufig die erst beste aber mit 1 - 4 mbit/s Upload (Mehrheit der Anschlüsse) nicht unbedingt sinnvoll.
Es besteht aber auch kein Bedarf danach, da alle größeren Daten sowieso über externe Festplatten ausgetauscht werden.
In Firmen kommen als Backuplösungen sehr häufig Cold Storage, Festplattensicherungen (Virtuelle Bandsicherung) oder Bandsicherungen zum Einsatz. Hier ist derzeit LTO-6 das Maß aller Dinge, da diese Bänder optimal sind für den Einsatz in kleinen bis sehr großen Umgebungen.
Im privaten Umfeld kommen eher Externe Festplatten oder in letzter Zeit vermehrt NAS zum Einsatz. Die Idee mit der Cloud ist zwar häufig die erst beste aber mit 1 - 4 mbit/s Upload (Mehrheit der Anschlüsse) nicht unbedingt sinnvoll.
- Registriert
- Juni 2015
- Beiträge
- 1.316
Hi,
das was du suchst ist die Archival Disc, geplant von Sony und Panasonic, leider hat man davon länger nichts mehr gehört.
Eigentlich wäre der Marktstart im Sommer 2015 gewesen, aber wird wohl nix. Diese Disc soll auch für Archivierungen taugen.
Aber zurzeit kenne ich keine Disc mit 300Gb.
Grüße
das was du suchst ist die Archival Disc, geplant von Sony und Panasonic, leider hat man davon länger nichts mehr gehört.
Eigentlich wäre der Marktstart im Sommer 2015 gewesen, aber wird wohl nix. Diese Disc soll auch für Archivierungen taugen.
Aber zurzeit kenne ich keine Disc mit 300Gb.
Grüße
D
DunklerRabe
Gast
Optische Datenträger haben zusehends einen schweren Stand. In der Vergangenheit gab es zwar immer mal wieder ein paar Forschungsergebnisse mit ein paar Neuigkeiten, d.h. irgendwer macht da noch ein bisschen was, allerdings schafft es vermutlich nichts davon zur Marktreife, weil die Nachfrage einfach nicht da ist.
Bänder und Festplatten sind einfach viel zu günstig und vom Handling her komfortabler. Und auf Dauer prophezeie ich auch den Bändern das Ende, Festplatten und Flash werden das Thema für die nächsten Jahre sein.
Bänder und Festplatten sind einfach viel zu günstig und vom Handling her komfortabler. Und auf Dauer prophezeie ich auch den Bändern das Ende, Festplatten und Flash werden das Thema für die nächsten Jahre sein.
Janz
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2004
- Beiträge
- 13.715
Entwicklung neuer Formate lohnt sich einfach nicht, bereits vor zig Jahren wurden Techniken entwickelt und was weiß wie viel hundert GB oder sogar TB auf nem cm langen Streifen Tesa zu speichern. Davon sieht und hört man nichts weil die Entwicklung einfach immer irgendwo auf Probleme stößt und bei den Schleuderpreisen für Festplatten für Backupzwecke lohnt sich das auch nicht wirklich
Chesterfield
Fleet Admiral
- Registriert
- Sep. 2011
- Beiträge
- 10.804
das problem ist im zeitalter von streaming machen datenträger immer weniger sinn ( rantabilität usw) ... vom "handling ( verkratzt, gross klobig ( im verhältnis zu usb stick) und die codecs und formate ( nicht mehr optimal qualität/platz verhältnis) lassen auch die blueray aussterben...
hinzu kam das bluray nie den erfolg von VHS und DVD ( playern) einfahren konnte und die verbreitung nur mäßig ist im verhältnis.
das alles führt dazu das es ein randprodukt ist/wird
hinzu kam das bluray nie den erfolg von VHS und DVD ( playern) einfahren konnte und die verbreitung nur mäßig ist im verhältnis.
das alles führt dazu das es ein randprodukt ist/wird
Janz
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2004
- Beiträge
- 13.715
Liegt auch einfach daran, dass massiv Streamingprodukte konsumiert werden wie Netflix etc. Ist bequemer als zur Videothek zu latschen ^^ Daher wird sich das auch nie wieder durchsetzen. Daher kannst du die Bluray eigentlich nicht mit der VHS und DVD vergleichen, sicherlich bleibt uns die Bluray als Videoträger erhalten für Filme, aber der Ausmaß bzw. von der Menge her wird das nie DVDs erreichen. Zumindest kauf ich Blurays nur wenn ich richtig gallig drauf bin auf irgendne Veröffentlichung oder eher mehr so 5 Euro Ramschkiste
Mir gehts einfach um eine regelmäßige Datensicherung.
300 GB reicht für alle meine Fotos und Musik.
Da brenne ich den Rohling einmal und lagere ihn dunkel ein.
Fertig.
Kein Magnet, oder sonst irgendwas macht mir die Sicherung kaputt.
300 GB reicht für alle meine Fotos und Musik.
Da brenne ich den Rohling einmal und lagere ihn dunkel ein.
Fertig.
Kein Magnet, oder sonst irgendwas macht mir die Sicherung kaputt.
Chesterfield
Fleet Admiral
- Registriert
- Sep. 2011
- Beiträge
- 10.804
in consumer breich mögen deine argumente zutreffen, aber dafür ist der markt zu klein um rentabel ( günstig) 300 gb rohlinge auf dem markt zu werfen nehme ich an.
proffesionell sichern die meisten mittlerweile eher in clouds ( servern) und bändern
proffesionell sichern die meisten mittlerweile eher in clouds ( servern) und bändern
firexs
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2003
- Beiträge
- 10.315
Und ein wenig Sonne und schwupps, ist der Rohling hin. Warum nicht auf bewährtes umsteigen? Oben wurde LTO erwähnt, finde ich persönlich schon zu sehr 90er ^^ bin im Business Bereich bei RDX. Günstiger und hält auch ewig, wenn man mit der gleichen Vorsicht umgeht.
lg
fire
lg
fire
- Registriert
- Juni 2015
- Beiträge
- 1.316
Sorry MichaelH man muss Blubb jedoch recht geben, deine Frage wurde ausführlich beantwortet, hier kann auch keiner zaubern und dir eine 300Gb Disc besorgen. Nimm eben eine Externe Festplatte oder 3 Blu-rays. Was dich an Blubbs Antwort gestört hat versteh ich nicht, ist die logische Konsequenz.
Grüße
Grüße
The Hum schrieb:Ich werde mir bald einen Blu-Ray Brenner kaufen. Mit knapp 21 Euro pro Terabyte, die günstigste Art Daten zu speichern. (abgesehen vielleicht von Bändern, da kommt aber noch der sehr hohe Preis der Geräte hinzu)
Bei Amazon habe ich auf die Schnelle eine 20er-Spindel mit 50gb für 50€ gefunden.
Also 50€ für 1TB. Bei 4x-Geschwindigkeit (=4x4,5=22MB/s). Erfahrungsgemäß kann man froh sein, wenn man die Nenngeschwindigkeit am Rand erreicht, ich würde von 10MB/s ausgehen, als braucht mal wohl 100.000 Sekunden zum Schreiben von 1TB (=27h), die Fummelei stündlich an den PC zu springen um pünktlich zu wechseln mal außen vor. Währenddessen hat man einen unerträglichen Lärm im Zimmer und der PC stockt und stottert unentwegt. Wenn man Glück hat, halten die Daten auf einem selbstgebrannten Medium 5 Jahre, wenn man Pech hat, löst sich die Farbschicht ab, weil die Säure vom Fingerabdruck die Lackschicht aufgeweicht hat.
Der Brenner wird sicherlich auch nicht verschenkt.
Ein Seagate-Archive 5TB-HDD ist für 180€ zu haben, schreibt im Schnitt mit 50MB/s und liest mit 150-200MB/s.
Ich habe im PC kein optisches Laufwerk mehr. Im Schrank liegt für Notfälle ein USB-BD-Laufwerk.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 86
- Aufrufe
- 3.095
- Antworten
- 37
- Aufrufe
- 4.301
- Antworten
- 19
- Aufrufe
- 8.581
- Antworten
- 20
- Aufrufe
- 1.371