News Routerzwang: Bundesregierung will Routerfreiheit nicht einschränken

Hagen_67 schrieb:
Und wenn der DAU dann zu "dumm" ist, heißt es am Ende im Freundeskreis "...die sind einfach unfähig beim Support. ..."
Wenn irgendeiner der "Spezialisten" in meinem Freundes- oder Familienkreis mir von Problemen mit seinem Internetanschluss oder dem Anbieter erzählt, dann gebe ich ihm immer vorsichtig zu verstehen, dass das Problem doch wahrscheinlich auf seiner
liegen könnte.
Ein Urteil über den Support eines Anbieters erlaube ich mir nur, wenn ich selbst schon mit den zutun hatte. Deswegen kann ich auch sagen, dass das obige Zitat auf KDG definitiv zutrifft.
Hagen_67 schrieb:
Ob das so hinkommt mit Deiner Argumentation? Ich glaube 1&1 ist mit einer der günstigeren Anbieter. Und mal abgesehen davon, dass sie die besten Router mit ausliefern wüsste ich nicht das die einen Routerzwang haben.
1&1 gibt mittlerweile auch keine guten FritzBoxen mehr zum Vertrag dazu. Da zahl man jetzt auch ordentlich für extra.
 
Hallo

Was ich hier überhaupt nicht verstehe ist die Meckerei über die Preise der achso gierigen Kabelbetreiber.
Ich habe bei Unitymedia eine 120er Leitung für 30€ im Monat, inkl. kostenlosem Cisco EPC3212 Modem, wenn ich wollte könnte ich für 5€ monatlich die Fritz Box nehmen, das wären 35€ monatlich für eine 120er Leitung und Fritz Box.
Die 100er Leitung bei der Telekom (Wenn 100 bei mir verfügbar wären) kostet 40€ und ab dem 13. Monat 45€.
Wo sind die Preise bei Unitymedia jetzt zu hoch ? Unitymedia ist selbst mit gemieteter Fritz Box günstiger und schneller als die Telekom.

Grüße Tomi
 
Dafür hängst du dann aber auch nicht an einer Leitung, die du dir mit evtl. zu vielen anderen teilst, wie es bei den Kabelanbieter oft der Fall ist.

Und allein, dass der Upload 7 mal!!!! so groß ist, wäre mir der Aufpreis schon wert.
 
Kabelnetzbetreiber :"Freischaltung xyz in Modem xyz = xyz € extra Kosten"

Das dürfte wohl der einzige Grund sein und diverse Vorteile die der Betreiber erhält durch den Vertrieb von bestimmten Produkten.
 
Hallo
S.Longus schrieb:
Dafür hängst du dann aber auch nicht an einer Leitung, die du dir mit evtl. zu vielen anderen teilst, wie es bei den Kabelanbieter oft der Fall ist.
Das ist auch nicht mehr so schlimm wie es einmal war, zumindest Unitymedia baut regelmäßig das Netz aus, bei mir liegen die 120 immer an.
Man darf neben der Meckerei über eine gemeinsame Leitung auch nicht vergessen das die Bandbreite pro Leitung bei Kabel deutlich höher ausfällt.
Extrem ist es mit der einen Leitung nur bei Kabelanschlüssen mit alten/billigeren "Baumverkabelungen" im Haus, bei neuen/teureren "Sternverkabelungen" im Haus gibt es kaum noch Probleme.
Nur weil Hauseigentümer Geld sparen wollen und auf die billigere "Baumverkabelung" setzen kann man nicht die Kabelbetreiber dafür verantwortlich machen.
Bei DSL hat man hinter dem DSLAM auch nur eine Leitung für alle Teilnehmer, eine eigene Leitung hat man bei DSL nur auf der "letzten Meile" bis zum DSLAM.

S.Longus schrieb:
Und allein, dass der Upload 7 mal!!!! so groß ist, wäre mir der Aufpreis schon wert.
Was aber auch nur auf die Ballungsgebiete zutrifft, in ländlicheren Gegenden wo die Leitungen zu den DSLAMs länger sind ist oft nur Mager DSL angesagt.
Bei mir in Meerbusch (Kleinstadt zwischen Köln, Düsseldorf, Krefeld) ist nur eine 6er DSL Leitung möglich, das habe ich bei der 120er Leitung von Unitymedia jetzt im Upload.

Grüße Tomi

P.S.
@Kenshin_01
Ja du hast Recht, ich meinte im Haus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast aber auch deinen Preis mit dem von VDSL verglichen, dann darf ich ja wohl auch den Upload vergleichen...

Langsames ADSL bekommt man auch günstiger, als deinen Anschluss. Kabel Anschlüsse gibt es auch nur in städtischen Gebieten.
 
Tomislav2007 schrieb:
Extrem ist es mit der einen Leitung nur bei Kabelanschlüssen mit alten "Baumverkabelungen", bei neuen "Sternverkabelungen" gibt es kaum noch Probleme.
Bei DSL hat man hinter dem DSLAM auch nur eine Leitung für alle Teilnehmer, eine eigene Leitung hat man bei DSL nur auf der "letzten Meile" bis zum DSLAM.i

Also:

Ausser Haus hast du bei Koax immer eine Baumstruktur. Um Bandbreitenprobleme dauerhaft in den Griff zu bekommen, bleibt den Netzbetreibern nur eines (Kabel Deutschland hat und macht glaube auch noch) die Netzsegmentierung zu erhöhen.

Und bei DSL hast du eine eigene Leitung bzw. einen Port vom DSLAM bis zu dir in die Bude. Der DSLAM selbst ist egal ob out- oder indoor per Glas angebunden, von daher ist da genug Bandbreite. Und wie die Daten dort übertragen werden ist auch gänzlich anders. Aber das würde jetzt hier ausschweifen und sollte wenn, gesondert diskutiert werden...
 
Hagen_67 schrieb:
Ich glaube 1&1 ist mit einer der günstigeren Anbieter. Und mal abgesehen davon, dass sie die besten Router mit ausliefern wüsste ich nicht das die einen Routerzwang haben.
Für meine Zwecke bieten die Router zu wenig von 1und1.
 
Die Fritzbox 7490 bietet zu wenig? Was fehlt ihr denn?

Wenn man seinen eigenen Router verwenden möchte, dann ist das bei 1&1 auch möglich, aufgrund des nicht vorhandenen Routerzwangs.
 
Die Richtlinie der freien Routerwahl existiert seit 2008. Die von dir erwähnten Telekom und 1&1 halten sich an diese Richtlinie.
Neu definiert werden soll jetzt nur was noch Teil des Netztes des Anbieters ist. Der passive Anschluss oder aber der aktive Abschluss in Form eines Modems. Das betrifft aber wie gesagt, weder Telekom noch 1&1.

Deshalb verstehe ich nicht, warum du ausgerechnet auf den beiden Unternehmen herumreitest, die sich an geltende Richtlinien halten.
 
o0Julia0o schrieb:
Ja, von daher finde ich das Gesetz ja auch toll. z.B. Bandbreitenmanagement fehlt dem 7490.

Halte ich für ein Gerücht.

fb-management.png
 
Bin auch etwas über die Bemängelung der großen FritzBox Modelle verwundert. Der Leistungsumfang der Geräte, zugängliche Bedienung und Zuverlässigkeit hat mich immer überzeugt. Für Freaks besteht ja immer noch die Möglichkeit eigener Firmware-Images, um spezielle Funktionen "nachzureichen".
 
@S.Longus
Habe auch mal gelesen, dass die ISP's dann noch ca 6 Monate Zeit haben um sich auf das neue Gesetz "umzustellen".
Was sollte mit bestehenden Verträgen passieren ? Kann mir gerade nicht vorstellen, dass daran was geändert wird / werden soll.
 
Na, wenn ich mir mit dem neuen Gesetz einen Router selbst aussuchen darf, dann werde ich den ja wohl schon während der 24 Monatigen Laufzeit einfach an meinen Kabelanschluss hängen dürfen?
 
Ich denke, dass die Provider ein Schreiben anfertigen werden von wegen:

Bla bla neues Gesetz, Sie können jedoch alles so belassen wie es derzeit ist und weiter unbeschwert im Internet surfen.
Falls Sie jedoch ein eigenes Gerät verwenden möchten, so kontaktieren Sie uns bitte...

Sowas in der Art kann ich mir vorstellen.
 
Zurück
Oben