RTX3080 pendelt sich im idle bei 55° ein

MadJux

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2015
Beiträge
107
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): 5800x
  • Arbeitsspeicher (RAM): 2x16GB Crucial Ballistix DDR4 3600mHz
  • Mainboard: Gigabyte B550i Aorus Pro AX
  • Netzteil: Corsair SF750
  • Gehäuse: Coolermaster NR200P
  • Grafikkarte: EVGA RTX3080 FTW3
  • HDD / SSD: 2x Samsung 970 EVO
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat (Monitormodell, Kühlung usw.): ...
  • Wird ein sog. "PCIe Riserkabel" genutzt? Nein

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):

Moin! Seit ein paar Tagen habe ich ein Problem mit meiner 3080. Seit jeher saß sie beim Idlen immer so um die 30-35°, selbst nach längerem zocken hat sie sich meist wieder um den Dreh eingependelt. Also nie wirklich Probleme gehabt. Jetzt hängt sie auf einmal selbst nach nam Kaltstart relativ schnell bei 45° und wenn sie dann mal ne kurze Zeit schon aktiv war, geht sie nicht mehr unter 55°. Aktuel hängt sie bei 58° "fest". Wie kann es sein, dass das so auf einmal passiert? Ich habe meine Temps immer regelmäßig im Blick, weil ich auch auf Lautsträke etc. relativ empfindlich reagiere und da alles bis jetzt super im Lot war.
Zusätzlich ist die Karte auch schon ewig undervolted, also lief sie ohnehin schon deutlich kühler als Stock, auch unter Last. Apropos Last, da hat sich tatsächlich nicht soviel geändert. Würde sagen 2-3° mehr als sonst und liegt so bei um die 75°.

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?

Ich habe auch schon viel an den Lüfterkurven rumgespielt und alles auch mal auf max gedreht und ne zeitlang laufen lassen aber das bringt nur ein paar Grad Unterschied und so wie früher bekomme ich es einfach nicht mehr hin. Zumal die Lautstärke für mich auch nicht akzeptabel ist aber ich hab auch kein gutes Gefühl dabei, sie jetzt auf ewig auf min. 55° laufen zu lassen

Evtl. habt ihr ja ne Idee. Ich hab schon an veraltete WLP oder sowas gedacht. Wäre aber meiner Erfahrung nach neu, das nach ca 3,5 Jahren machen zu müssen. Zumindest haben andere Grafikarten, die ich deutlich länger besessen habe nie solche Probleme gemacht. Was anderes fällt mir aber auch nicht mehr ein.

CPU Temps sind übrigens unverändert. Werden von ner Arctic Freezer II 280 AiO gekühlt (Exhaust aus der Seite vom Gehäuse). GPU ist unten in der Standardposition ohne Riser im NR200P angebracht und darunter befinden sich noch 2 Noctua Slim 120er die auf Intake sind.

Danke schon mal für jeden Tipp!
 
Kann Staub im Kühler sein.
Die Wärmeleitpaste könnte auch etwas mit ausmachen.

Ob es an der Wärmeleitpaste liegt, siehst du daran, wenn du den Hotspot und die GPU-Temperatur zeitgleich ablesen tust und diese um die 12-15 °C auseinander liegt. Liegt diese Differenz höher, dann stimmt was mit der WLP nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu
Sicher, dass die Karte auch wirklich im Ide ist? Will sagen: Sicher, dass nicht irgendwas Last auf die GPU legt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81, pitu, Aduasen und eine weitere Person
Werden mehrere Monitore genutzt?

Sicher das die Lüfter auch laufen?
Womöglich ist die Lüftersteuerung defekt, durch einen Fehlerbehafteten Treiber oder Steuerungssoftware.

MadJux schrieb:
Wäre aber meiner Erfahrung nach neu, das nach ca 3,5 Jahren machen zu müssen.
Nach so langer Zeit ist es nicht überraschend, wenn sich die Temperaturen verschlechtern.
Schon alleine durch den PumpOut Effekt, passiert dies früher oder später.
Du hast Temperaturen erwähnt, viel interessanter wäre der HotSpot, der wohl deutlich höher liegen wird als üblich.
 
Ich habe letztes Jahr meine 3080 Ti repasted und es wirkt, naja keine Wunder, aber es hilft ungemein. Die Paste war wirklich trocken und das obwohl ich die Karte von Anfang an nicht mit voller Leistung betrieben habe. Als Paste habe ich die ThermalGrizzly Kryonaut genutzt. Werde aber es bald noch einmal wiederholen mit der TG-7 von Thermaltake machen. Die scheint mir etwas besser zu sein. Oder ich geh gleich auf ein PTM-Pad. Da die Blackwell jetzt nicht so der Bringer ist und ich noch nicht weiß, was AMD da so zaubert, soll meine Graka noch einen kühlen Kopf bewahren.
 
Aber gegen ausgetrocknete WLP bzw. pump-out spricht doch, dass sich dies offenbar innerhalb von nur wenigen Tagen geändert hat. In so kurzer Zeit würden doch die idle-temps nicht von 30/35 auf 45/55 hoch gehen.
 
Meine Evga 3080 hat im idle 36Grad und habe noch keine WLP erneuert und hab die neuesten Treiber drauf also könnte es schon deine WLP sein.
Seh gerade, ich habe genau die selbe Graka und habe sie seit dem Verkaufsstart der FTW3.
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-02-05 101608.png
    Screenshot 2025-02-05 101608.png
    240,6 KB · Aufrufe: 15
Cebo schrieb:
Aber nicht sehr lange. Ich habe kürzlich PTM7950 verwendet. Ergebnis hier.
Ich wollte grad auch auf den Artikel verweisen.
Die WLP der 3080 ist inzwischen >4 Jahre alt und ein Repaste würde das Problem gewiss lösen.
Im Bestfall halt mit einem PTM und dann hat man für restliche Lebensdauer dieser Karte einfach Ruhe ;)
 
Erstmal Danke für die ganzen Denkanstöße, ich versuche mal auf alles einzugehen.

MaverickM schrieb:
Sicher, dass die Karte auch wirklich im Ide ist? Will sagen: Sicher, dass nicht irgendwas Last auf die GPU legt?
Das habe ich als erstes gecheckt, ja das passiert im "richtigen" idle, mit 0 Last auf der GPU. Kann das sogar mit ziemlicher Sicherheit sagen, weil ich in meinem Silentwahn da sehr lange mit rum probiert hab, bis ich ne angenehme Lüfterkurve hatte und in dem Zuge oft das "Runterspulen" von Vollast auf Idle beobachtet habe. Das war wie gesagt nie ein Thema und ist immer recht schnell von 70°+ auf unter 40° gekommen.

Wolfgang.R-357: schrieb:
Werden mehrere Monitore genutzt?

Sicher das die Lüfter auch laufen?
Womöglich ist die Lüftersteuerung defekt, durch einen Fehlerbehafteten Treiber oder Steuerungssoftware.


Nach so langer Zeit ist es nicht überraschend, wenn sich die Temperaturen verschlechtern.
Schon alleine durch den PumpOut Effekt, passiert dies früher oder später.
Du hast Temperaturen erwähnt, viel interessanter wäre der HotSpot, der wohl deutlich höher liegen wird als üblich.
Nur ein Monitor. Lüfter laufen alle ohne Probleme, hab das alles mit Fancontrol bei diversen Geschwindigkeiten visuell im Gehäuse überprüft.
LiniXXus schrieb:
Kann Staub im Kühler sein.
Die Wärmeleitpaste könnte auch etwas mit ausmachen.

Ob es an der Wärmeleitpaste liegt, siehst du daran, wenn du den Hotspot und die GPU-Temperatur zeitgleich ablesen tust und diese um die 12-15 °C auseinander liegt. Liegt diese Differenz höher, dann stimmt was mit der WLP nicht.
Entstauben tu ich tatsächlich regelmäßig und hab das in dem Zuge auch schon gemacht. War aber ohnehin alles relativ sauber.
Das mit den unterschiedlichen Spots ist ein guter Punkt. Das muss ich mir nachher mal angucken.
Mr. Smith schrieb:
Ich wollte grad auch auf den Artikel verweisen.
Die WLP der 3080 ist inzwischen >4 Jahre alt und ein Repaste würde das Problem gewiss lösen.
Im Bestfall halt mit einem PTM und dann hat man für restliche Lebensdauer dieser Karte einfach Ruhe ;)
PTM kam mir auch schon in den Kopf, als ich über repaste nachgedacht habe. Wie steht's da eigentlich im Vergleich zu zB Graphene Pads, die Thermalgrizzly auch verkauft? Ist ja in der Anwendung nochmal ein Stück leichter als diese saudünnen Schleimpads :D
 
MadJux schrieb:
Ist ja in der Anwendung nochmal ein Stück leichter als diese saudünnen Schleimpads :D
Les dir z.B. den Leserartikel in meiner Signatur mal durch.
Ich empfehle, das Pad einfach im Tiefkühler einzufrieren und dann lässt es sich auch sehr einfach verarbeiten.
Die Eigenschaften des PTM's sind einfach besser, weswegen ich es immer bevorzugen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MadJux
@Mr. Smith Hat mich überzeugt. Ich hab mir das von Honeywell und gleich noch Thermal Putty dazu bestellt und bau dann die Tage mal die GPU um, sobald alles da ist, und werde berichten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815 und Mr. Smith
Ok, jetzt wo ich nochmal genauer bei HWinfo reingeschaut hab fällt mir grad auf, dass meine GPU zwar 0% Last überall anzeigt, aber trotzdem im Idle, auch jetzt noch nach diversen Neustarts,einfach 95-100W zieht. Ich hab keine Ahnung, warum das so hoch ist und kann auch keine Prozesse sehen, die in irgendeiner Weise was mit der GPU zu tun haben könnten. Wie gesagt, GPU Usage ist bei 0% aber der Energieverbrauch trotzdem bei 100W. Wie kann das denn sein?!
 
So sieht es aktuell aus. Nur Firefox und HWInfo läuft als aktive Software. Aber auch ohne FF sieht es so aus.

1738779120050.png


Der Takt geht tatsächlich nicht runter, warum das so ist, kann ich grad noch nicht nachvollziehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du irgendwelche Programme die ständig irgendwelche Grafiken erzeugen?
 
Irgend eine Option im Treiber oder im Energiesparplan auf Höchstleistung gestellt?
 
Zurück
Oben