News Rückkehr des gewohnten Startknopfs mit Windows 8.1 erwartet

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn mein "Start-Menü" sich aber über 5 Scrollbare-Seiten erstreckt, könnte es etwas länger dauern.
 
Ich finde es ausgesprochen witzig, dass in jedem neuen Thread, der irgendetwas mit W8 zu tun hat, dieselben altbekannten User dieselben altbekannten Litaneien herabpredigen, ohne dass es irgendetwas bewirken oder irgendjemanden außerhalb dieser illustren Runde interessieren würde.

Verfasst doch lieber ein Buch, wenn Ihr so viel Schreibenergie besitzt!

Oder, und das ist sogar ernst gemeint: Schreibt einen Artikel, in dem Eure Meinung in ihrer Gesamtheit detailliert und nachvollziehbar dargelegt wird.
 
dann gibt mir doch nen Tip zu #107 ^^
 
les paul schrieb:
Ach, einfach herrlich, was ein Knöpfchen auslösen kann. :D

Erinnert mich an "Das Leben des Brian": hier kämpft die "Volksfront von Judäa" gegen die "Judäische Volksfront" anstatt gegen den gemeinsamen Feind. Und der gemeinsame Feind ist keineswegs die "Populäre Front", der gemeinsame Feind sind die winzigweichen Römer! ;-)

Deshalb lasst uns zusammen 100 mal schreiben: "Romani ite domum!"
 
Zuletzt bearbeitet:
Touchthesky schrieb:
vllt kann jemand mir von den Leuten nen Tip geben, denen die Metro-Oberfläche so gut gefallen

...
so, jetzt hab ich Windows 8 und hab auch 10 Programme installiert, jetzt hab ich auf der Metro-Oberfläche statt 10 Programmordner ca 40 Verknüpfungen , ich kann die leider auch nicht nach Namen sortieren, wie kann ich denn jetzt übersichtlicher machen so wie bei Windows 7? also ohne dass ich alles per Hand sortieren und Symbole lösen muss ?

...

Also das heisst du möchtest deine Programme nach deinen Wünschen anordnen - ohne irgendetwas dafür zu tun? Lol, das wird nicht klappen.

Du müsstest dich schon dazu herablassen, die Kacheln an die von dir gewünschten Orte zu ziehen und mal ein paar Kacheln zu markieren, um sie zu gruppieren und du solltest dich auch von ein paar unwichtigen Kacheln (z.B. die Uninstaller) trennen.

Es gibt neben der Startmenü Kacheloberfläche übrigens noch eine zweite Kachelansicht, in der alle Kacheln (auch die gelöschten Uninstaller) alphabetisch nach dem Programmnamen sortiert sind (wie im alten Startmenü, lol) - also keine Angst, dass du nicht mehr an deine Unintstaller dran kommst.

Wenn du bereit bist, die Kacheln nach deinen Wünschen anzuordnen, sollte es kein Problem sein, die alle unterzubringen. Auf einen Full HD Bildschirm passen 72 Kacheln, wenn man sie z.B. in 6 Gruppen sortiert - ohne dass man jemals scollen muss. Scrollen heisst übrigens ein Dreh am Mausrad - kein Gefummele an einem winzigen Scrollbalken.

Also solltest du mit deinen 10 Programmen kein Problem haben - selbst wenn jedes Programm noch 10 weitere Programme mit sich bringt.

Allerdings empfehle ich dir zu prüfen, welche Verknüpfungen du wirklich nutzt. Du brauchst nicht jeden Schrott auf der Modern UI. Und man kann Kacheln tatsächlich löschen - so wie die App Kacheln (was viele ja anscheinend nicht glauben...).

Mach mal einen Screenshot, ich bin gerne bereit, dir Anregungen zu geben, deine Kacheln zu sortieren. Wir können auch gerne einen extra Thread dafür eröffnen, da es hier u.U. Off-topic wäre. Aber ich vermute, du kennst Win 8 auch nur von Youtube, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Entscheidung ist die beste seit langem seitens MS !

Die hätten einfach von Anfang an z.b nach dem ersten Start, erstmal den USER fragen sollen ob er etwas neues probieren möchte oder eben doch besser auf die klassische Art, so wie man es seit Jahren her kennt. Dann wäre Win8 mit Sicherheit deutlich erfolgreicher geworden.

Das Problem war ja nicht dieses Metro zeug an sich, sondern dass man quasi etwas auf´s Auge gedrückt bekam was viele überhaupt nicht wollten...

Der Mensch ist nunmal größtenteils ein Gewohnheitstier ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
iks-deh schrieb:
Wenn mein "Start-Menü" sich aber über 5 Scrollbare-Seiten erstreckt, könnte es etwas länger dauern.

Wow, du nutzt also regelmäßig 350 Programme? Dann ist Win 8 tatsächlich nichts für dich. Aber mit Win 8.1 kommen ja kleinere Kacheln, dann passen deine 350 Programme auch wieder ohne scrollen auf einen Full HD Bildschirm.

350 Programme. Wow. Darg ich fragen, was du damit machst?
 
new-user schrieb:
Noch jemand, der nicht verstanden hat, das Modern UI rein gar nichts mit "Touchscreen UI" zu tun hat. Ja, man kann es mit einem Touchscreen sehr gut nutzen. Aber auch sehr gut ohne.

Schonmal an einem Laptop mit kleinem Touchpad versucht, ein Programm in der Modern UI zu schließen? Nein?

Nochmal: Leider gibt es nur sehr wenige, oft überteuerte, Touchnotebooks und noch viel teurere Touchscreens für PCs. Wenn sich das ändert, ergibt das Modern UI vielleicht auch mal Sinn. Solange das anders ist, kommt ein Windows 7 Style Startmenu meinen Anforderungen, und denen von vielen anderen einfach näher.

Überlegt mal, Windows 3.11 wäre damals komplett auf die Bedienung per Maus ausgelegt gewesen. Es hätte sich niemals so gut verkauft, weil Maus-Eingabegeräte einfach noch nicht so verbreitet waren, wie Tastaturen. Sowas muss sich alles entwickeln. Freilich muss sich Windows 8 dem Touch Markt öffnen. Warum man dabei den Alteingebrachten Maus-/Touchpad Markt unbeachtet lässt verstehe ich hingegen nicht...
 
Ich brauche und mag keine Apps auf meinem Desktop-PC. Wozu brauche ich dann einen Startbutton der mich in die App-Oberfläche wirft?
 
Die App-Oberfläche ist halt auch das neue Startmenü. So wie dich der alte Startbutton in das alte Startmenü wirft, wirft dich der neue Startbutton in das neue Startmenü. Nur ist das neue Startmenü nun ein Vollbildstartmenü, weil dies benutzerfreundlicher und - bei reiner Mausbedienung - schneller zu bedienen ist.

Niemand zwingt dich, Apps in deinem neuen Startmenü zu haben. Ich habe sie bei mir ALLE gelöscht. Und dann habe ich dort die Verknüpfungen (Kacheln) zu meinen Programmen, Ordnern (Daten), ein paar Internetverknüpfungen und ein paar einzelnen Dateien eingebaut.

O.k. dann habe ich doch ein paar News Apps installiert, weil die tatsächlich der Hammer sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll das bringen?

"Allerdings wird vermutet, dass der Startknopf nicht zur Aktivierung eines Startmenüs im klassischen Stil dienen wird, sondern vielmehr als direkter Weg zum neuen mit Windows 8 eingeführten Startbildschirm fungiert."

Man kehrt also zum Startbildschirm (= Kacheln???) zurück?
Von wo? Von den Kacheln?
 
@O._.O

ich dachte die Metro-Oberfläche bzw. das "Startmenü" von Windows 8 sollte doch so toll sein, das sagen doch hier viel User, also muss man doch noch Hand anlegen, um ein bisschen übersichtlicher zu haben ? d.h. jedes mal, wenn ich ein Programm installiert hab, muss ich die Metro-Oberfläche erst mal sortieren und und vllt wieder ein paar unnötige Symbole zu lösen ? dann frage ich mich, was ist denn der Vorteil im Vergleich zu Startmenü von Windows 7 ? Übersichtlicher auf jeden Fall nicht , wenn ich 50 Programme installiert hab, dann hab ca. 200 Verknüpfungen auf der Metro-Oberfläche , toll ne?
 
O._.O schrieb:
Nur ist das neue Startmenü nun ein Vollbildstartmenü, weil dies benutzerfreundlicher und - bei reiner Mausbedienung - schneller zu bedienen ist.

Ich fänds nett, wenn du in Zukunft ein "meiner Meinung nach" in deine Postings aufnehmen würdest. Klingt sonst so dogmatisch was du schreibst. Und bitte komm jetzt nicht wieder mit deinem Youtube-Video um die Ecke. Dort vergleichst du dein auf schnelles Starten des betreffenden Programms konfigurierten Startscreen mit einem nicht auf selbiges optimierten Start-Menü.
 
Zuletzt bearbeitet:
MHumann schrieb:
Schonmal an einem Laptop mit kleinem Touchpad versucht, ein Programm in der Modern UI zu schließen?

Klick aufs X, Alt + F4, Im Menü Schließen auswählen... das volle Programm wie unter Windows 7 auch. Oder meintest du eigentlich ne App? Alt+F4 klappt auch da, wenn man denn unbedingt Apps nutzen will. Zwingt einem ja keiner dazu.
 
Also ich versteh den Sinn von unsichtbaren Schaltfächern noch nicht. Das bringt auf einem Großen Bildschirm mit Maus-Bedienung keinen Vorteil. Diese Charm Bar finde ich sogar echt nervig. Da gibt es einige Konflikte mit der Bedienoberfläche von anderen Programmen.

Auf 27 Zoll ist genug Platz für ein paar mehr Buttons. Und meine Feinmotorik reicht auch aus um diese zuverlässig zu treffen.

Die Windows-Designer müssen mal etwas mehr Arbeit in die Oberfläche stecken, sodass diese sich ja nach Bildschirmgröße bzw. Eingabetyp ändert. Das können ja mittlerweile schon Webseiten :freak:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben