News Rückkehr des gewohnten Startknopfs mit Windows 8.1 erwartet

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Lustig, wie sich die Windows 8 Verliebten das Verkorkste Startmenü Schönreden wollen, obwohl es mittlerweile sogar MS Begriffen hat, dass dieser Schuss Gewaltig nach hinten losgegangen ist!
 
O._.O schrieb:
Die App-Oberfläche ist halt auch das neue Startmenü. So wie dich der alte Startbutton in das alte Startmenü wirft, wirft dich der neue Startbutton in das neue Startmenü. Nur ist das neue Startmenü nun ein Vollbildstartmenü, weil dies benutzerfreundlicher und - bei reiner Mausbedienung - schneller zu bedienen ist

Wirst du von MS für die Dutzenden Pro Kommentaren bezahlt?
Wie kann dieser auf Touch-Bedienung ausgelegter Metrodreck auf einem Desktop System benutzerfreundlicher sein?
 
Ja, ne App. Das was Microsoft einem unversierten Nutzer als Standardansicht anbietet, in Modern UI halt.
Bedienung per Maus, bzw. halt Touchpad zur Maussteuerung, nicht Tastaturabkürzungen. Sowas merkt sich Lieschen Müller nicht, Und Lutz Müller (50 Jahre) auch nicht.
Läuft drauf hinaus, es ist unintuitiv oder umständlich zu bedienen.
Habt ihr mal nem Nicht-Geek PC-Benutzern zugeschaut? Die Benutzen die Maus zum steuern, und fassen die Tastatur nur an, wenn sie wirklich was eingeben wollen (Suchanfrage, www punkt gockel punkt de, Liebesbrief an den verstorbenen Eherpartner usw.)
Ich schließ mich dem an. Seit Windows 95 benutze ich die Maus, dafür hab ich sie gekauft. Wenn ich jedes mal die rechte Hand von der Maus nehmen muss, um an der Tastatur was einzugeben, und sei es nen Shortcut, ist das unergonomisch. Noch dazu muss man sich ja erstmal merken, was für Tastenkombinationen jetzt benutzt, wofür es früher immer einfach schaltflächen zum anklicken gab?
 
Touchthesky schrieb:
@O._.O

ich dachte die Metro-Oberfläche bzw. das "Startmenü" von Windows 8 sollte doch so toll sein, das sagen doch hier viel User, ....

Ja, ist es auch.

Touchthesky schrieb:
...also muss man doch noch Hand anlegen, um ein bisschen übersichtlicher zu haben ?

Natürlich muss man selbst Hand anlegen. Ist das ein Drama? Nein.

Touchthesky schrieb:
...d.h. jedes mal, wenn ich ein Programm installiert hab, muss ich die Metro-Oberfläche erst mal sortieren und und vllt wieder ein paar unnötige Symbole zu lösen ?

Ja, genau. Jedes Mal. Es gibt keine Gnade. Jedes Mal wenn du ein Programm installierst, musst du die neue Kachel an den von dir gewünschten Ort ziehen und ggf. unnötige Kacheln löschen.

Und wo ist da jetzt das Drama? Wie viele Programme installierst du denn so pro Tag, dass die eine Sekunde, die es dauert eine Kachel zu ziehen und die zwei Sekunden unnötige Kacheln zu löschen so schlimm sind.

Du sparst ja bei jedem Start des Programms 1-2 Sekunden gegenüber dem Start über das alte Startmenü! Bei jedem Start! Ich meine, hallo? Jemand zu Hause?

Touchthesky schrieb:
dann frage ich mich, was ist denn der Vorteil im Vergleich zu Startmenü von Windows 7 ? Übersichtlicher auf jeden Fall nicht , wenn ich 50 Programme installiert hab, dann hab ca. 200 Verknüpfungen auf der Metro-Oberfläche , toll ne?

Warum brauchst du für 50 Programme 200 Verknüpfungen? Du konstruierst hier theoretische Beispiele, die in der Praxis nicht zutreffen.

Zeig doch mal einen Screenshot von deiner Kacheloberfläche!
 
@les paul

ja, wenn ich unter Windows 7 10 Programme installiert hab, dann sehe ich unter Programmen erstmal nur 10 Programmordner, und die kann ich mit einem Klick auch alphabetisch nach Namen sortieren
 
Donnergurgler2 schrieb:
Und bitte komm jetzt nicht wieder mit deinem Youtube-Video um die Ecke. Dort vergleichst du dein auf schnelles Starten des betreffenden Programms konfigurierten Startscreen mit einem nicht auf selbiges optimierten Start-Menü.

Äh, ich habe Open Office Calc als Programm gewählt, weil ich es im alten Startmenü nicht suchen muss, da es sich direkt neben dem Programme-Ausklapp-Button befindet. Das Video ist zugunsten des alten Startmenü biased.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jesterfox schrieb:
@klink: ich schätze mal das er es im Gegensatz zu dir einfach mal ausprobiert hat.


Windows 8 ist sicher noch nicht der Stein der Weisen wenn es um Computer GUIs geht, aber es ist besser als früher.

Bin seit August im besitzt von Win 8 und seit dem ist meine Abneigung gegen diesen Metro Mist noch weiter gestiegen!
 
Ich bin beeindruckt. Der größte Vorteil der neuen Oberfläche soll also sein, dass ich ein Programm schneller starten kann.

Ich spüre förmlich, wie Apple und Google sich in die Hose machen vor Angst.
 
klink schrieb:
Wie kann dieser auf Touch-Bedienung ausgelegter Metrodreck auf einem Desktop System benutzerfreundlicher sein?

Weil ich mit dem neuen Startscreen Programme in einer Geschwindigkeit starten kann, die ich unter Win 7 nur über die Schnellstartsymbole in der Taskleiste erreichen konnte.

Allerdings passen in die Schnellstartleiste nur sehr wenige Symbole rein - nun kann ich deutlich mehr Programme schnell starten und ausserdem habe ich nun mehr Ordnung und System in meinen Schnellstartsymbolen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn sich Anwendungen dadurch schneller Starten lassen bleibt es Trotzdem ein Riesiger Quatsch, und bleibt auch Grässlich!

Altes Startmenü mit den meist Genutzten Anwendungen in der Taskleiste ist viel Besser!
 
Ist doch absoluter Quatsch, ob da nun nen Knopf ist oder nicht macht doch gar keinen Unterschied...
Wenn da wieder nen komischer Button hinkommen sollte, bitte deaktivierbar machen!

Sonst gibt's die ersten Tools, welche den Startbutton von 8.1 ausblenden^^

@Zaeggu
Was ist am Kacheldesign grässlich?
Es ist klar gegliedert, übersichtlich und einfach.
Ein System muss produktiv sein und nicht hübsch anzusehen...
Darum kaufen Menschen auch ein Windowsphone um vom Wirrwarr á la Android abstand zu nehmen
 
Zaeggu schrieb:
Lustig, wie sich die Windows 8 Verliebten das Verkorkste Startmenü Schönreden wollen, obwohl es mittlerweile sogar MS Begriffen hat, dass dieser Schuss Gewaltig nach hinten losgegangen ist!

Haben sie es wirklich begriffen? Das glaube ich erst wenn mit dem Startknopf auch das Startmenü zumindest als Option wiederkommt.
 
Eben wie schon öffters Gesagt wurde mit der Möglichkeit dies selber Ohne Fremdsoftware Konfigurieren zu können, ob mann den Neumodischen Grässlichen Quatsch nutzen möchte, oder eben das alte Startmenü!

Dann wären hier die Mittlerweile 154 Beiträge Überfüssig Geworden!

PS: Ob es dann kommen wird weis wohl momentan Niemand so genau!

PS: @SB1888

Ich hasse es schon, wenn manche User den Bildschirm mit zig Icon's Zupflastern! Einfach nur Grässlich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Touchthesky schrieb:
@les paul

ja, wenn ich unter Windows 7 10 Programme installiert hab, dann sehe ich unter Programmen erstmal nur 10 Programmordner, und die kann ich mit einem Klick auch alphabetisch nach Namen sortieren

Bei mir sind die automatisch alphabetisch sortiert. Also unter 7.
 
O._.O schrieb:
Weil ich mit dem neuen Startscreen Programme in einer Geschwindigkeit starten kann, die ich unter Win 7 nur über die Schnellstartsymbole in der Taskleiste erreichen konnte.

Also ich bin im Startmenü erheblich schneller, alles wichtige das nicht in den Schnellstart passt ist ja auch dort angepinnt.

Du kannst es so lange schön reden wie Du willst, dir gefällt es und vielen anderen gefällt es nicht. Da muss Microsoft schon noch mehr nachbessern als nur den Knopf zurück zu bringen.
 
@ Touchthesky

Okay, dann haben wir wohl sehr unterschiedliche Auffassungen von Benutzerfreundlichkeit.
Das sage ich ganz wertfrei.

Mir gefällt das Win8-Startmenü halt besser, sofern man sich die "Mühe" macht, wenn man mal ein Programm installiert, die entstehende Verknüpfung entsprechend seiner Vorlieben in der MetroUI einzuordnen.

Win8 bei mir: Klick links unten und dann klick ich im Startmenü mit meinen ca. 25 wichtigsten Verknüpfungen einfach auf das richtige Symbol. Bei FullHD wie bei mir haben, wenn ich richtig gezählt habe, theoretisch 72 Verknüpfungen Platz.

Win7 mit Ordnern: Klick links unten, klick auf Programme (sofern es nicht "angeheftet" ist), klick auf das richtige und kleine Ordnersymbol und dann klick auf die richtige Verknüpfung.

Dieses ganze Ordnersystem ist doch eh irgendwie seltsam: da liegen meist doch nur irgendwelche sinnlosen Hilfedateien, Webseitenverknüpfungen oder eine Uninstallerverknüpfung drin.

Aber gut, da kann man sich jetzt ewig streiten. Es muss ja eh jeder selber wissen, was für einen richtig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
O._.O schrieb:
Äh, ich habe Open Office Calc als Programm gewählt, weil ich es im alten Startmenü nicht suchen muss, da es sich direkt neben dem Programme-Ausklapp-Button befindet. Das Video ist zugunsten des alten Startmenü biased.

Ich sags ja, wir reden aneinander vorbei ;) Hab jetzt nochmal dein Video angeguckt und es ist doch so, dass du zwei Untermenüs ausklappen musst, bis du Calc starten kannst. Das verstehe ich jetzt nicht gerade unter "optimiert". Oft benutzte Programme habe ich an das Start-Menü angeheftet. Ok, auf dem Start-Screen kann man mehr Proggis als Kacheln ablegen, als man sinnvollerweisse (der Übersicht wegen) ans Start-Menü anheften kann. Aber übersichtlicher ist der Start-Screen _IMHO_ definitiv dann trotzdem nicht.
Du kannst mir wirklich glauben, dass ich versucht habe mit den Kacheln warm zu werden, bisher erfolglos ;)
 
obi68 schrieb:
2) Kopierauftrage nicht parallel abarbeiten sondern, wenn sinnvoll, sequentiell. Dies würde das Kopieren beschleunigen. Bis jetzt habe ich keine Lösung gefunden.
Ist vielleicht nicht ganz so einfach, da schwer zu ermitteln ist was jetzt tatsächlich schneller wäre. Parallel oder sequenziell.
Außerdem ist es Heut zu Tage bei den SSDs oftmals recht sinnvoll parallel zu kopieren. Mittlerweile ist häufig der Virenscanner das bremsende Glied in der Kette und der nutzt immer nur einen Kern. Mehrere Kopiervorgänge würden dann auch mehrere Kerne nutzen.
Außerdem willst du vor dem Kopieren ja nicht immer erst eine riesige Analyse der zu kopierenden Daten starten, oder? Das hatten wir ja in Vista. Dort dauerte es immer erst 5 Minuten, bevor der Kopiervorang loslegte. (Vor SP1)

4) Löschen von Dateien auf die zugegriffen wird zulassen (Analog XP). Wenn ich eine mp3-Datei löschen will die im Mediaplayer gespielt wird bleibt der Löschauftrag einfach stehen. XP löscht die Datei erst beim Schliessen des Mediaplayers, bockt aber deutlich weniger. Bis jetzt habe ich keine Lösung gefunden.
Ich glaube da bildest du dir etwas ein. XP kann in der Hinsicht weniger als Vista und folgende Systeme. Gesperrte Dateien sind unlöschbar. XP zeigt dir eine Fehlermeldung. Erst ab Vista wird dir die Option geboten den Löschvorgang zu wiederholen. Es ist also genau andersherum wie du es behauptest. Automatisch wird allerdings nichts gelöscht und das ist auch gut so.


5) Tastaturwechsel (Eingabeindikator) direkt in den Eigenschaften ausschaltbar. Komplizierte Lösung gefunden.
Geht doch.


6) Freie Entscheidung ob ich Modern überhaupt sehen will. Am besten gleich bei der Installation. Halbe Lösung mit Start 8.
Wird es nie geben. Microsoft hat sein Firmenlogo, alle ihre Dienste und Geräte auf Modern umgestellt. Die werden nicht wieder zurück gehen. Erst recht nicht für so einen kleinen Marktanteil wie dem PC. Selbst jetzt sind schon 60% der Windows Geräte akkubetrieben und das wird in Zukunft nur noch zunehmen. Die Zukunft gehört den Touchgeräten.
Der PC spielt da nur noch eine untergeordnetere Rolle. MS muss aufpassen, dass die den Markt nicht an Google und Apple verlieren. So lange das nicht passiert wäre es MS sogar egal 10-20% seiner User im PC Markt an Linux zu verlieren.
Wen störts. Hauptsache sie bleiben bei den Touchgeräten im Geschäft.


9) Bei der Installation kein MS Cloud (SkyDrive) installieren. Ich traue keiner fremden Cloud über den Weg.
Wie installiert man eine Cloud?
Also wenn du keinen Account anlegst, dann musst du auch keine Bedenken haben, dass deine Daten in irgend eine Cloud geladen werden. Wo ist das Problem?
Ist der Browser jetzt auch ein gefährliches Programm, weil du damit Zugriff auf alle möglichen Cloud-Dienste hast?


10) Service Packs wieder bereitstellen. Übrigens wäre auch eines für W7 wieder einmal nötig.
Wer sagt, dass es keine geben wird?


Deine anderen Probleme verstehe ich nicht wirklich oder ich sehe gar nicht wo dort das Problem sein soll.
 
Kann das bitte jemand beantworten?

JamesFunk schrieb:
Was soll das bringen?

"Allerdings wird vermutet, dass der Startknopf nicht zur Aktivierung eines Startmenüs im klassischen Stil dienen wird, sondern vielmehr als direkter Weg zum neuen mit Windows 8 eingeführten Startbildschirm fungiert."

Man kehrt also zum Startbildschirm (= Kacheln???) zurück?
Von wo? Von den Kacheln?

@ Motzerator: du bist niemals schneller im Startmenü, als du auf etwas im Schnellstart geklickt hast.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben