Rund ums Auto / Hat jemand Erfahrung mit 325CI?

iceman:-)

Captain
Registriert
März 2006
Beiträge
3.173
Hallo,
ich weiß zwar das das hier nicht gerade des beste Plattform für mein Anliegen ist, aber bei so vielen Membern werden sich schon ein paar auskennen ;).

Bin gerade dabei verstärkt nach einem neuen Wagen zu suchen. Sollte was sein mit dem man sich auch auf die Bahn trauen kann.

So, nun bin ich also heute über einen BMW 325CI gestolpert (Baujahr 6/2002; 70000KM), obwohl ich mir eigentlich einen Japaner zu legen wollte. Leider weiß ich nicht auf was ich bei BMW achten sollte vielleicht kann mir hier jemand was dazu sagen.

Mein zweites Problem ist das ich gar nicht richtig weiß was es werden soll. Bei Toyota habe ich einen Yaris TS für fast den selben Preis mit 5000km und Baujahr 1/2007 gesehen. Wäre auch nicht schlecht, aber bei so neuen Wagen schreckt mich der Wertverlust doch sehr ab. Der BMW hat da das meiste schon hinter sich.

Was würdet ihr kaufen, alt und Nobel oder neu und klein?

Im Moment fahre ich eine Peugot 306 Cabrio, was ich eigentlich auch super finde. Nur kommt es so langsam in die Jahre und der TÜV hat ihn zwar gerade durchgewunken aber in der nächsten Zeit kommen so Sachen wie Bremsscheiben, Endschalldämpfer, etc. auf mich zu. Und ich wollte nächstes Jahr sowieso neu Kaufen, deshalb der Gedanke den Kauf vor zu ziehen. Zudem hab ich keine Garage mehr und da leidet mein Wagen doch erheblich drunter . Es bildt sich nach ein paar Wochen Moos auf dem Verdeck, wenn ich nicht das dach regelmäßig reinige wachsen bis zum Nächsten Jahr wahrscheinlich Birken drauf.

Dann hoffe ich mal ihr helft mir eine Meinung zu Bilden.
 
Das Gleiche habe ich auch gerade.
Will mir im Frühjahr ein neues Auto kaufen, und bin auch am überlegen ob ich mir lieber für das Geld was ich ausgeben will nen 2003er Japaner kaufen soll, oder lieber für das selbe geld nen 2000er BMW (wiedermal)

Ich werd mich wohl für den BMW entscheiden, denn mir Persönlihc kommts bei einem Auto nur auf den Komfort im Innenraum an, und der is bei BMW natürlih viel toller als von so nem Japaner.
Die mögen zwar dann recht neu sein, aber wie du auch schon bemerkt hast, is der Wertverlust doch enorm.

Da sind die BMWs doch recht Wertstabil.
 
Wie sind den so die Wartungskosten bei BMW und bekommt man auch gute günstige Ersatzteile die nicht BMW Orginalteile sind?

Bei meinem Peugot habe ich nämlich voll in die Sch... gegriffen. Beispiel. Endschalldämpfer Opel Astra 50€, für meinen 150€. Und das setzt sich so fort. Luftfilter etc. alles Premium Preise für ein nicht Premium Auto.
 
Erstmal solltest du dir im klaren sein, welches Fabrikat und Modell. Danach empfehle ich dir ein sehr gutes Forum www.motor-talk.de, dort würde ich mich mal anmelden und im jeweiligen Modellbereich (Bsp BMW Unterforum 3er E46) nen Thread aufmachen, worauf man achten muss (beim Kauf).
Ich bin dort auch unterwegs, allerdings im Opel Bereich ;) Persönlich kenn ich mich bei BMW gar nich aus, kann dir leider dazu keine speziellen Probleme nennen die bei diesem Baujahr und Kilometerleistung auftauchen. Allerdings soviel vorweg, jedes Modell hat so seine Macken auf die man aufpassen sollte (Opel hat diese auch .. hehe), daher meine Empfehlung für das Forum sowie das passende Unterforum. Dort rennen die Spezialisten rum, die ihr Auto kennen.

Ansonsten würde ich darauf achten, dass zum Beispiel Werkstattintervalle eingehalten wurden, Rostbildung , auf die Zwischenräume bei Kotflügel, Haube, Türen achten (könnte auf einen Unfall deuten, falls die Abstände nich stimmen). Den Wagen vorne und hinten per Hand nach unten drücken, wenn er nachwippt sind die Stoßdämpfer hinüber. Dann natürlich schauen, ob der Motorraum sauber aussieht. Am Motorblock auf Ölgeschmiere achten, könnte eine defekte Zylinderkopfdichtung sein. Also es gibt wirklich sehr viele Sachen auf die man achten sollte. Wenn du jemanden kennst, der bei dem Thema fit ist, nimm ihn am besten zu einem Autokauf mit

Die Dekra bietet auch nen Gebrauchtwagencheck an, kostet um die 40€. Falls der Verkäufer zustimmt, könnte man dort den Wagen überprüfen lassen. Die schätzen dann den Preis und/oder raten vom Kauf ab.

Der Wertverlust eines Neuwagens beträgt etwa 17-20% im ersten Jahr. BMW, Audi und Mercedes sind dort etwas wertstabiler, hat aber keine Aussage über die Qualität des Autos. Ich möchte nicht sagen, dass ein nagelneuer Yaris schlechter ist wie ein 325er BMW mit 70tkm. Generell ist ein Vergleich beider nicht wirklich machbar. Yaris = Kleinauto, 3er BMW = Mittelklasse
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz Ehrlich.
Hätte ich nicht meinen Nachbarn der BMW Mechaniker ist und darüber die Teile bezieht könnte ich mir wohl keinen BMW leisten.
Die Werkstattkosten in einer Vertragswerkstatt sind schon sehr hoch, da darfst du dir nix vormachen.
Und auch in ner Freien Werkstatt ist ein BMW nicht mit einem Seat oder VW Golf zu vergleichen (für die es ja Massig Ersatzteile gibt)

Ich wage aber zu behaupten das sich das ähnlich mit Audi/Mercedes verhält.
 
Ich hatte mich jetzt gerade beim BMW-Treff Forum angemeldet, auf die Idee ein Markenübergreifendes Forum zu wählen bin ich gar nicht gekommen, danke.

Irgendwie müssen sich diese Autos aber dennoch vergleichen lassen, denn im Moment haben sie ja den selben Marktwert. Es stellt sich also die Frage, welche vor und nachteile hat der Kauf eines aktuellen Kleinwagens vs. den Kauf eines in die Jahre gekommenden Mittelklasse Wagens. Eigentlich würde ich ja erwarten das mir der Yaris länger ohne Werkstattbesuche aushält (abgesehen von Inspektion), anderer seits würde ich halt für das gleiche geld ein bisschen mehr Wums, Leder und ein größeres Auto bekommen.

Bei Opel könnte ich natürlich auch mal intensiver schauen.

EDIT:
Also bei einem 2002 Modell würde ich wohl nicht mehr in die Vertragswerkstatt fahren, sondern das in die Kundigen Hände von einem Bekannten geben (oder selbst machen). Aber die Ersatzteilkosten sind natürlich ein Thema. Hatte mal einen Porsche 924, der war ganz schnell das doppelte Wert ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo hast Du denn die Autos gefunden in INet oder bei einem Händler? Ganz wichtig ist wirklich dass der Service regelmässig und richtig gemacht wurde und auch im Heft eingetragen wurde. Wenn es irgendwie geht würde ich mal beide bei einer Probefahrt testen und sollten die Wagen bei keiner Garage entdeckt worden sein durch eine checken lassen wie Drachton gesagt hat. Da Du ja einen Peugeot fährst würde Dir der Yaris sicher gefallen. Da dieser ja auch schon 5000 Km drauf hat, hält sich der Wertverlust in Grenzen.
 
Wieso? Fünftausend Kilometer sind doch so gut wie neu, Wertverlust hab ich bei so einem Wagen wohl ungleich mehr wie bei einem fast 6 Jahre alten und 14mal mehr KM auf den Tacho stehenden Wagen.

Jo, der Wagen steht beim BMW Händler der andere bei Toyota (hab heute halt mal die Händler abgeklappert).

und was soll das denn heißen ;)
Da Du ja einen Peugeot fährst würde Dir der Yaris sicher gefallen.
 
@iceman:-): Der Peugeot ist doch auch eher ein Klein Wagen wie der Yaris. Der Wertverlust fängt ja schon beim ersten Kilometer an und darum dürfte der beim Yaris auch nicht mehr ganz so hoch sein wie bei einem Neuwagen.
 
Der 325CI wird auch deutlich mehr im Unterhalt (Verbrauch, Versicherung etc.) sein als der Peugeot oder der Yaris.
Kaufen ist eine Sache. Den Wagen unterhalten eine andere.


Bin auch gerade auf der Suche nach einem neuen Untersatz.
 
Persönliche Meinung:
  • Den BMW in den Wind schreiben -> vergessen.
  • Nimm ein anderes Auto (z.B. den angesprochenen Yaris).






Ich habe die Erfahrung gemacht, daß die BMW gebraucht seht teuer/überteuert sind.
Man bekommt für sein knappes Geld nur ältere Modelle mit viel Laufleistung.
Das betrifft vorallem die 3er Reihe.

Dein Modell hier ist über 5Jahre alt, und hat rund 70.000km Laufleistung.
Das ist nicht von schlechten Eltern. Nicht übermäßig viel, aber nicht zu verachten.
Da kommen irgendwann die Reparaturen angekrochen.
Nicht gleich was Großes, aber auch Kleinvieh macht Mist.

Betrachten mußt du auch die entstehenden Nebenkosten.
Steuer, Versicherung....


Ist natürlich ein sehr schönes Auto, keine Frage.
Der macht einiges her. :cool_alt:








Der Yaris ist (für das gleiche Geld) eigentlich als neu zu bezeichnen.
Das Auto, ein dreiviertel Jahr alt, mit 5000km.
Das ist für mich ein neues Auto.
Wir kennen jetzt deine Preise nicht, aber wahrscheinlich um einiges unterhalb des Neupreises.

Wenn ich es recht im Kopf habe, so dürfte die TS-Version eher in die sportlichere Richtung gehen,
das Auto also durchaus gut motorisiert sein.


  • Habe zwar keine Zahlen hier, aber vom Verbrauch her dürfte er schätzungsweise in etwa beim BMW liegen.
    Wahrscheinlich sogar etwas darunter.
  • Reparaturen wirst/solltest du in der nächsten Zukunft nicht (nichts großartiges) haben.
  • Von der Versicherung her, müßtest du dich mal erkundigen.
    Könnte mir vorstellen (bin mir eigentlich sicher), daß er auch da wesentlich günstiger ist.
  • Von der Steuer her sollte er auch um einiges günstiger sein.
  • Schadstoffklasse, kann ich so nicht sagen.?

  • Auch wirst du mit dem Yaris etwas mehr Ladevolumen bekommen.
    Also auch mal etwas größeres transportieren können, ohne gleich auf fremde Hilfe angewiesen zu sein.
    Der letzte Fernseher ging bei mir nicht in meinen BMW-Kofferraum.
    In den Yaris wäre er aber reingegangen, hätt ich den einen gehabt.








Wegen deinem angesprochenen Wertverlust....
Wie lange willst du das Auto eigentlich fahren.?
Bis der TÜV euch scheidet, oder die Reparaturkosten nicht mehr tragbar sind.?

Dann spielt der Wertvelust keine Rolle.
In beiden Fällen ist (meines Erachtens) eine Restwertbetrachtung unbedeutend (Erbsenzählerei).



Anderst verhält es sich, wenn du das Auto in ein, zwei Jahren wieder verkaufen willst.
Dann müßte man sich das einmal durch den Kopf gehen lassen.

Die Wartungs-/Reparaturkosten des BMW sollten (noch) nicht übermäßig hoch ausgefallen sein, der Wiederverkaufswert noch einigermaßen vorhaden sein.

Beim Yaris hast du wahrscheinlich sehr geringe Wartungskosten/Unterhaltskosten gehabt.
Dafür dürfte der Wiederverkaufswert u. U. etwas geringer ausfallen.

In diesem Fall....wird es etwas schwieriger.
Meine Kristallkugel ist aber leider in Raparatur.









Ich persönlich würde mir den Yaris (oder ein gleichwertig anderes Modell) nehmen.
Wenn du das Auto nicht gleich wieder verkaufen willst,
wirst du meines Erachtens an dem Yaris länger Freude haben.

-> Er ist ein schönes, kleines, vielseitiges, kompaktes Auto.
Und im Zweifelsfall passen auch noch zwei Kindersitze hinten rein. :D



Gruß
eklipse






PS:
Zum "Angeben" und "Aufreißen" wäre der BMW wohl besser.
Vorallem für's erstgenannte...(unter deinen Freunden).

Ob es dir das wert ist.???

Mir wäre es das nicht wert.
Allerdings bin ich auch aus diesem Alter draußen.
Ich muß nicht mehr "toller Hecht" spielen.
 
Um noch mal ein wenig mehr licht in die Sache zu bringen. Der Yaris soll 15500 kosten (Neupreis liegt wohl bei 18200) der BMW 16200€ (Der lag wohl mal bei ca 40000€). Der Yaris hat 133PS und ist eingestuft mit KH 16 und TK 21(neu) eingestuft. Der 325 hat 190PS und ist mit KH 17 und TK27 (neu) eingestuft. In der selben Kampfklasse wie der Yaris würde z.B. noch ein Polo GTI oder ein Fiesta ST spielen, zu ähnlichen Preisen.

Meinen alten hab ich jetzt 7Jahre gefahren, das wäre auch so die Lebensspanne des neuen. Wobei ich schon gerne wieder ein Cabrio haben würde wenn denn auch wieder eine Garage zur Verfügung steht. Das ist aber im Moment nicht absehbar.

Von den Unterhaltskosten würde der BMW nicht mehr kosten als mein noch aktueller Wagen. Mal schauen, gleich besuch ich noch Honda, mal schauen was da so rumsteht.

Ich werde wohl beide einfach mal Probefahren, und vom Preis müssen die mir auch noch etwas entgegen kommen. Aber ich muß einfach zu geben das mich der BMW mehr reizt als der Elefanten Rollschuh.
 
Also ich empfinde beide Wagen als teuer ...
Wenn ich jetzt mal bei Opel schaue bekommst du zu dem Preis einen einjährigen(maximal 2jährigen) Astra H bis 20tkm zum gleichen Preis (120-140PS, Benziner oder Diesel). Ich kann immer noch schwer einordnen in welche "Klasse" du willst. Yaris isn Kleinwagen, dein alter Peugeot 308 Cabrio mit Sicherheit nicht und ein 325er BMW auch nicht ;)
 
Das ist ja auch mein Problem, ich weiß nicht so richtig was ich will. Die Fahrzeug klassen ist mir dabei gar nicht so wichtig.

Ich will ausreichend Leistung, ich will kein Allerweltsauto (somit scheidet Astra, Golf, ..., eigentlich schon aus). Und ich hätte schon gerne Lederausstattung und Schaltgetriebe. Ich muß allerdings zugeben das der Astra twin Top mir gut gefällt. Ihn aber zu meine Preis noch nicht gibt.

Was der Wagen nicht sein muß ist praktisch. Es sollte mir schon Spaß machen den Wagen zu fahren. Wobei ein Opel Speedster wahrscheinlich schon wieder zu unpraktisch wäre.
 
iceman:-) schrieb:
Von den Unterhaltskosten würde der BMW nicht mehr kosten als mein noch aktueller Wagen.
Wenn Du das tatsächlich glaubst, ist entweder der Peugot ausserordentlich oft in der Werkstatt gewesen, oder es wird ein ganz böses Erwachen geben. ;)
Ein Auto dieser Grösse dürfte kaum unter 700-800 Euro/Monat liegen.
 
Ich denke das du weder die Ersatztelpreise bei Peugot noch bei BMW verglichen hast, ich glaube weiterhin das du nicht die Abgasnornen und den Verbrauch der beiden wagen kennst und ich denke Das du dich nicht weißt wie groß der unterschied zwischen den Typklassen bei 45% und in € sind.

Falls doch und Du bei deiner Aussage bleibst würde ich doch gerne wissen wie du darauf kommst. Vielleicht habe ich was übersehen.

Versicherungsmäßig zahle ich wohl mit TK 200€ mehr, das sollte ich allerdings durch die bessere Euro Norm E4 statt E1 größtenteils wieder reingeholt werden (162€ statt 306€). Dazu kommt das er auch noch ein bisschen weniger verbraucht als mein alter (ca. 9L statt 9,5).

Und wie Du auf 700-800Euro kommst weiß ich überhaupt nicht. Da ist wertverlust und verschleiß bestimmt mit eingerechnet und wären somit abhängig von der benutzungsdauer.

Klar ist aber auch das ich bei einem Yaris TS oder Polo GTI noch eine ganze menge mehr sparen würde. Deshalb ja auch meine Überlegungen. Ich weiß im moment nämlich wirklich nicht so recht was ich will. Am Wochenemde wird auf jedenfall erstmal Probegefahren.
Aber wie gesagt wenn ich was übersehen habe, bitte aufklären.
 
Wie ich darauf komme?
Nun, ich bin vorher einen Civic gefahren, der etwa auf dem Kostenniveau des 306 liegen dürfte. Jetzt fahre ich etwa in der Klasse deines angestrebten 3ers, nur aus Stuttgart und sogar weniger potent motorisiert, und dieser kostet halt um 700-800 EUR/Monat.
Deine niedrige Einstufung in der Versicherung habe ich vorher wohl überlesen. ;)

Den Wertverlust habe ich natürlich berücksichtigt, schliesslich gehört er zu den Kosten eines Fahrzeugs. Diesen Verlust musst man theoretisch jeden Monat mindestens auf die Kante legen, um beim nächsten Fahrzeugwechsel das Geld zur Verfügung zu haben.

Ein Satz Reifen schlägt mit rund 600 EUR zu Buche - natürlich für die Serienreifen, breitere Reifen auf grösseren Felgen dürften teurer werden.
Gerade in den Werkstätten schlagen BMW und Mercedes erbarmungslos zu - ein Ölwechsel (nennt sich Service/Inspektion/Assyst) kostet 200 EUR, mit Filter 600.
Die Autos sind vollgestopft mit Elektronik - der Benz hat 26 (!) Steuergeräte, welche bei einem Defekt (und sei es nur ein korrodierter Kontakt) gleich vierstellig zu Buche schlagen. Beim BMW weiss ich es nicht, aber es dürften nur unwesentlich weniger sein.
Ob der Spritverbrauch eines 190 PS-Autos bei 9l liegt, hängt natürlich stark von der Fahrweise ab. Du erwähntest, dass das Auto Spass machen soll, und da sollte man eher von 12-13l ausgehen. ;)

Ich will dir den BMW keineswegs ausreden (ich bin selber BMW-Fan), aber die Kosten liegen wie der Fahrkomfort einige Klassen über einem Yaris oder einem 306. Das sollte eigentlich die Kernaussage sein, hab' ich wohl verbockt. :rolleyes:
 
Würdest Du denn noch bei einem 5 Jahre alten Auto in eine Vertragswerkstatt gehen? Bei z.b. ATU spielt die Marke bei dem Arbeitslohn keine rolle.
Und gerade der Wertverlust ist denke ich mal bei dem 5 Jahre alten BMW um einiges geringer als bei dem 10Monate alten Yaris.

Ich hab noch einmal die exakten versicherungskosten in Erfahrung gebracht. Jeweils mit TK und pro Jahr

Peugot 306 Cabrio 2L (mein aktueller): 218,41€
325CI Coupe: 241,39
Yaris TS: 209,08
Polo GTI: 225,44
Golf GTI: 243,64

Also von wegen Versicherung und Steuern würde ich mit dem Yaris mit abstand am günstigsten fahren. Wenn ich zum BMW greife würde ich tatsächlich noch Geld sparen gegenüber meinem jetzigen, da Euro 1 ca.15€/100cm^3 und bei Euro4 es lediglich 6,75€/100cm^3 sind.

Also um den unterhalt muß ich mir von dieser Seite keine Gedanken machen.

)..., aber die Kosten liegen wie der Fahrkomfort einige Klassen über einem Yaris oder...

Und genau dieser Satz beschäftigt mich halt auch. Was ist das bessere Fahrzeug. ich tendiere auch dazu das mir der BMW mehr bieten kann.

Letzendlich muß ich ja selber entscheiden, aber ich danke euch auf jedenfdall schon mal für die Diskussion. Leider ist in meinem Bekanntenkreis die Meinung auch nicht sehr eindeutig :(. Na ja, Luxus-Problem nennt man das wohl;)
 
Komfort ist für mich, genügend Kopf und Beinfreiheit, Sitze die nicht zu weich sind und guten Seitenhalt bieten. Auf der Autobahn nicht auf Lücken zu warten sondern sich Lücken suchen können. Bis zu diesem Punkt denke ich erfüllen das alle Autos auf meiner Liste. Ich will aber auch nicht von billigem Plastik umgeben sein, das Lenkrad sollte mit Leder bezogen sein,die Sitze dürfen gerne auch. Es sollte alles fest Sitzen und wenig klappern. Das sind Sachen wo ich bei einem Kleinwagen doch eher Skeptisch bin ob ich sowas finde. Wahrscheinlich am ehsten noch beim Polo, der ist mir aber eigentlich zu sehr Mainstream. Am Yaris finde ich jetzt schon doof das die Instrumente in der Mitte sind und nicht da wo Sie hingehören, ob das störend ist finde ich am Freitag raus.
 
Zurück
Oben