Alles rund ums Auto (1. Beitrag beachten!)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Servus.

VD schrieb:
Und der Fahrer eines japanischen Autos mit Ofenrohr Auspuff, ultra lauter Sound, Bodykit und billigen Replica Felgen hat solche Probleme nicht, oder wie?
Nicht jeder, der ein auffälliges, oder teures Auto fährt hat gleich persönliche Probleme.
Manche wollen sich auch einfach für ihr Studium oder harte Arbeit belohnen.
Ich denke das hat nix mit der Marke zu tun.

Ich für meinen Teil richte mein Wagen für mich her, weswegen es mir persönlich auch völlig egal ist, ob mein Kübel jemanden gefällt oder nicht.
Aber davon ab, um getunte Autos geht es überhaupt nicht, zumal die gleiche Klientel auch bei absolut allen großen deutschen Fahrzeugherstellern anzutreffen ist, sonder um ein offensives, direktes und abwertendes Verhalten.
Verhalten sich Leute, die solche von dir beschriebenen Fahrzeuge fahren ebenfalls so anderen gegenüber, dann kann man durchaus eine derart gerichtete Motivation vermuten bzw. als Möglichkeit heran ziehen.

Ist doch ganz einfach.
Die japanischen Autos sind billiger und somit für einen Großteil der Weltbevölkerung attraktiver, was den Geldbeutel angeht.
Deutsche Autos sind Hochpreisprodukte, selbst ein VW ist ja schon recht teuer wenn er neu ist, von Audi, BMW, Merc, Porsche, Maybach usw erst garnicht zu reden.

Wenn es so einfach ist, kannst du sicherlich auch erklären, warum nicht noch deutlich günstigere Fahrzeuge gefahren werden.
Und wären die japanischen Fahrzeuge nicht qualitativ zuverlässig, würden die Leute garantiert auf kurz oder lang die Marke wechseln, womit zwangsläufig es nicht möglich wäre, international zu den erfolgreichsten Herstellern zu gehören.

Das VW mittlerweile ein Hochpreisprodukt ist, da möchte ich garnicht widersprechen; ob es im Verhältnis steht wage ich allerdings zu bezweifeln, was letztlich aber nichts zur Sache tut.

Daß die Umfrage nicht einmal Ansatzweise für die ganze Welt repräsentativ ist, wurde ja von Fanlord bereits geschrieben.

Grüßle ~Shar~
 
Doch doch... gibts schon... Honda Legend, Toyota Camry, Hyundai Grandeur und Equus (der sogar mit V8), den Mazda 6 gibts auch mit V6.
 
Das hab ich auch nie behauptet.
Ich wollte damit nur zeigen, dass bei Leuten, die für sowas genug Geld haben, die Deutschen Marken ganz oben stehen.
Oder schau dir mal die Ölfritzen in Dubai an... zu 90% deutsche Autos.

Ich sag ja auch garnicht, dass die japanischen Autos unzuverlässig sind.
Sind sie ja nicht.
Ich hab ja sogar gesagt, sie haben ein gutes Preis/Leistungsverhältnis.
Meinetwegen auch ein besseres, als deutsche Autos.

Nur jemandem, der das Geld hat, ist das P/L Verhältnis egal. Der will eben das gewisse "Etwas" an seinem Auto.
Ob das jetzt das Image, Ansehen, Motorauswahl oder die Optik ist, ist ja jedem selbst überlassen.
Und dafür zahlt er eben auch einen gewissen Preis.
Ergänzung ()

prevail schrieb:
Doch doch... gibts schon... Honda Legend, Toyota Camry, Hyundai Grandeur und Equus (der sogar mit V8), den Mazda 6 gibts auch mit V6.

Sind aber alles keine aktuellen Modelle.
Legend wird nicht mehr gebaut und beim neuen Mazda6 gibts den V6 nur in Nordamerika und im arabischen Raum, zumindest laut wikipedia.
Grandeur gibts ebenfalls nicht mehr, zumindest steht er nicht auf der deutschen Hyundai Seite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Güte, hier geht es ja wieder ab :D

Soll doch jeder das Auto fahren, was IHM/IHR am Besten gefällt.
Ich mache da keinen Unterschied, ob es ein Japaner, Franzose, Italiener, Amerikaner, Deutscher oder was weiss ich ist.
Es gibt von allen Herstellern Fahrzeuge, die "etwas" zu viel getuned werden, da gibt es mindestens genau soviele E36, Golf's, A3/A4.
Sowas auf japanische Autos zu pauschalisieren, finde ich gewagt.
Mein nächstes Auto kaufe ich mir auch wieder nach MEINEN Kriterien und das kann sogut wie jedes Auto sein, da mir viele gefallen:

- BMW E46
- Mazda 3 (und 323)
- Honda Civic
- Peugeot 406 Coupe
- Alfa Romeo 156

Von daher werde ich das nehmen, welches mir am Besten gefällt. Von Innen, wie Aussen. Die Meinung anderer Leute ist mir da herzlich egal, da ich das Auto fahre.

Und nun Gute Nacht :D
 
Zu der Frage nach nem Auto bis 12k: Mir würde da ein Seat Leon einfallen, der sieht imo genial aus und soll auch gut gehen. Zur Zuverlässigkeit kann ich aber nix sagen.
 
AdrianoNo1 schrieb:
Meine Güte, hier geht es ja wieder ab :D

Soll doch jeder das Auto fahren, was IHM/IHR am Besten gefällt.
Ich mache da keinen Unterschied, ob es ein Japaner, Franzose, Italiener, Amerikaner, Deutscher oder was weiss ich ist.
Es gibt von allen Herstellern Fahrzeuge, die "etwas" zu viel getuned werden, da gibt es mindestens genau soviele E36, Golf's, A3/A4.
Sowas auf japanische Autos zu pauschalisieren, finde ich gewagt.
Mein nächstes Auto kaufe ich mir auch wieder nach MEINEN Kriterien und das kann sogut wie jedes Auto sein, da mir viele gefallen:

- BMW E46
- Mazda 3 (und 323)
- Honda Civic
- Peugeot 406 Coupe
- Alfa Romeo 156

Von daher werde ich das nehmen, welches mir am Besten gefällt. Von Innen, wie Aussen. Die Meinung anderer Leute ist mir da herzlich egal, da ich das Auto fahre.

Und nun Gute Nacht :D

Dein letzter Satz ist echt gut :)
Und zu deiner Liste...
ganz klar E46, am besten als Coupe und 6Zylinder, also mindestens nen 320er.:D
 
VD schrieb:
Dein letzter Satz ist echt gut :)
Und zu deiner Liste...
ganz klar E46, am besten als Coupe und 6Zylinder, also mindestens nen 320er.:D

Beim E46 bevorzuge ich eher die Limousine, weiss auch nicht warum. Wenn, dann würde ich eh mindestens den 320er holen.
Ist halt schwer, dort noch einen halbwegs guten zu bekommen, der nicht durchgerockt wurde. ;)
Mein aktuelles (realistisches) Traumauto, ist aber das Peugeot 406 Coupe mit dem 3l V6 :love:
Die Karre wird vielen bestimmt auch nicht gefallen, aber wie gesagt: I don't give a shit ;)

MfG
 
Der sieht garnicht schlecht aus... mich würde nur der Frontantrieb stören und der recht hohe Verbrauch von 10-11 L für knapp 200PS
 
Mein Bruder fährt den 325i E46 und der kommt nur mit viel Gefühl unter 10 Liter auf 100 Km ;)
Die Verbrauchsangaben von BMW sind halt ziemliche Traumwerte, mag vielleicht auch am Testverfahren liegen.

Ich persönlich bevorzuge Turbomotoren. Wenn ich die Wahl zwischen 320i und 1.8T hätte, wäre meine Entscheidung klar, zumal der 320i nicht besonders geht, gerade im speckigen E46.
Klar, Sound ist super, aber mir kommt es eben eher auf die Fahrleistungen an :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, der Frontantrieb würde mich nicht wirklich stören, wenn er sich gut damit fahren lässt.
Der Verbrauch ist schon etwas hoch, aber wenn es der "Traumwagen" ist, dann ist das doch Nebensache ;)
 
@Thane:
Bei gleicher Fahrweise wird der 325i auf jedenfall weniger brauchen als der Peugeot 3.0, bei besseren Fahrleistungen.
 
Ich habe keine Ahnung, was der Peugeot verbraucht, daher möchte ich dazu kein Statement zu abgeben. Aber ich weiß eben, was der 325i so braucht.
Etwas schneller könnte der 325i wohl sein, dürfte aber auch etwas leichter sein.
 
Ich lese da beim Durchschnitt beim 325i etwa 9,8 Liter und beim Peugeot etwa 10,8 Liter. Dazu die sehr wenigen Einträge. Wie gesagt, ich weiß absolut nicht, was der 407 so braucht. Könnte mehr sein, der Wagen ist auch schwerer als ein E46.

Der Verbrauch vom 325i deckt sich in etwa mit dem, was ich so erlebe.
 
Thane schrieb:
Ich lese da beim Durchschnitt beim 325i etwa 9,8 Liter und beim Peugeot etwa 10,8 Liter. Dazu die sehr wenigen Einträge. Wie gesagt, ich weiß absolut nicht, was der 407 so braucht. Könnte mehr sein, der Wagen ist auch schwerer als ein E46.

Der Verbrauch vom 325i deckt sich in etwa mit dem, was ich so erlebe.

Das 406 Coupe dürfte so um die 200-300 KG schwerer sein, als ein 325i Coupe. Ist schon ne Menge Holz, aber wie gesagt, darauf kommt es mir nicht wirklich an. :)

€dit: Die ganzen (kombinierten/Ausserorts) Verbrauchswerte helfen mir eigentlich eh nicht, da ich zu 90% Stadt fahre und da soll sich der 3l V6 ~ 13l/100Km und der 325i ~11l/100Km gönnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Wagen macht doch erst außerhalb der Stadt Spaß. :D

Werde mir irgendwann in ein paar Jahren sicherlich auch mal einen schönen E46 Coupe gönnen, habe ja vor ein paar Wochen einen angeschaut, der aber leider Mist war.

Wenn ich ein großes Budget habe, finde ich aber sicherlich einen guten 320. (gutes P/L)
 
VD schrieb:
Und der Fahrer eines japanischen Autos mit Ofenrohr Auspuff, ultra lauter Sound, Bodykit und billigen Replica Felgen hat solche Probleme nicht, oder wie?
Nicht jeder, der ein auffälliges, oder teures Auto fährt hat gleich persönliche Probleme.
Manche wollen sich auch einfach für ihr Studium oder harte Arbeit belohnen.
Ich denke das hat nix mit der Marke zu tun.

Also wenn ich mein Auto nach dem Geschmack von der Mehrheit tunen würde, hätte ich als Ausgangsbasis wohl kaum einen Exoten sondern ein Allerweltsauto wie ein Golf oder 3er BMW. Somit ist es wohl eher weniger der Fall das die von dir angesprochenen japanischen Tuningfahrzeuge dafür getunt wurden um das Selbstwertgefühl der Besitzer zu stärken.


VD schrieb:
Da muss man einfach zu den deutschen Autos greifen.
Übrigens sind 6Zylinder sowieso sehr selten bei den Japanischen Autos.
Bis auf 350Z, 370Z, GTR, Supra etc. fällt mir da nix ein.
Also es gibt keine "normalen" Autos wie nen 3er BMW von Mazda, Toyota, Honda etc. mit 6 oder sogar 8 Zylinder.

Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

Und was bringt mir ein schlaffer 6 Zylinder wie er z.B. im 3er BMW verbaut ist? Ausser Sound habe ich davon keinen Vorteil, das macht das Auto somit auch nciht besser. Mehr Zylinder bringt nur einen Vorteil wenn man damit eine Leistung hat, die ein 4 Zylinder nicht erreichen kann. Abgesehen davon das japanische Fahrzeuge eh für Drehzahl ausgelegt sind, viel Hubraum und keine Leistung kann man also getrost den deutschen und amerikanischen Fahrzeugen überlassen. Bei den Japanern ist die Drehzahl und die daraus enstehende hohe Literleistung wichtig.

Aber es gibt trotzdem z.B. von Nissan einen 6 Zylinder Motor im Pathfinder, Murano, Maxima und Altima... welcher übrigends auch im Renault Laguna und Espace verbaut wurde. Es gibt diese 6 Zylinder Motoren also auch in normalen Autos, will nur fast niemand haben. Sind halt Nischenfahrzeuge...
 
Partizan schrieb:
Der Wagen macht doch erst außerhalb der Stadt Spaß. :D

Ja das stimmt :)
Wenn ich so einen Wagen hätte, würde ich bestimmt öfter mal die Landstrassen rund um Berlin aufsuchen ;)
 
VD schrieb:
Zumal die BMW Motoren einigermaßen sparsam sind in Relation zur Leistung.

Also das kann ich nun gar nicht bestätigen.

Da ich alle meine Autos bei Spritmonitor reinmache, habe ich einen guten Vergleich.

BMW 520i Touring E39
R6, 2.2l Hubraum, 170PS, 210nm, 1670kg Leergewicht, 5-Stufen Automat, Jahrgang 2001 --> 10,7l Durchschnitt

Chrysler Cirrus (Stratus, US-Modell)
V6, 2.5l Hubraum, 163PS, 220nm, 1520kg Leergewicht, 4-Stufen Automat, Jahrgang 1995 --> 9,9l Durchschnitt

Chrysler Stratus Cabrio
V6, 2.5l Hubraum, 163PS, 220nm, 1660kg Leergewicht, 4-Stufen Automat, Jahrgang 1997 --> 9,7l Durchschnitt

Chevy HHR
R4, 2.4l Hubraum, 170PS, 222nm, 1400kg, 4-Stufen Automatik, Jahrgang 2008 --> 9,1l Durchschnitt


Verglichen mit dem Chrysler, der wirklich nicht die aktuellste Technik hatte (4-Gang Automatik, alter Motor) und sonst absolut vergleichbar ist (PS, NM, Gewicht) säuft der BMW ganz schön. Ein ganzer Liter mehr, schneller ist er auch nicht (10.5 Sek auf 100) und untenrum fehlt ihm im Gegensatz zum Chrysler massiv Drehmoment. Zumindest ist er ziemlich zäh wenns unter 3000rpm sind, da war der Chrysler wesentlich besser.

Trotzdem kein schlechtes Auto, aber sparsam - auf dem Papier vielleicht.

Achja, das sind jeweils die absolut gleichen Profile (Strecke / Fahrer).
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde mir irgendwann in ein paar Jahren sicherlich auch mal einen schönen E46 Coupe gönnen, habe ja vor ein paar Wochen einen angeschaut, der aber leider Mist war.
Wenn ich ein großes Budget habe, finde ich aber sicherlich einen guten 320. (gutes P/L)
Da brauchst du jetzt kein riesiges Budget. 320er oder 323er gibt es wie Sand am Meer. Wenn einer Mist ist, zum Beispiel der Motor seltsame Geräusche macht, auf zum Nächsten.
Je nach Laufleistung, Motor und Ausstattung ist man beim E46 mit unter 4.000€ bis 9.000€ locker dabei.

@CadillacFan:
Das ist mal wirklich brauchbare Vergleichswerte. Der Motor im 520i Touring hat gut mit der Masse zu kämpfen. Selbst im 3er ist der 20i nicht der Bringer.
Du hast nicht zufällig die Werksangaben beim Verbrauch zur Hand ? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben