Alles rund ums Auto (1. Beitrag beachten!)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
e-ding schrieb:
Ja, so meinte ich das auch. Wenn Du entspannt über Landstraßen oder durch die Stadt gezuckelt bist, dann brauchste das nicht. Bei ner Stunde Highspeed im RS4 würde ich aber schon drüber nachdenken. :)

das ist eher so gemeint das man von 220 voll in die Eisen geht und dann sofort den Motor abstellt. Dann kann was passieren. Nur jeder normale Mensch muss nach dem fahren von 220km/h erst ma von der AB runter :D
selbst bei einer std highspeed mit nem RS4 fährt man normal ab von der AB und kann ihn ohne probleme abschalten.

@1337Gamer während mein Auto in der garage steht macht das auch kein laut ^^
 
Gehört das heute also zum guten Ton, dass die Karre knirscht? :D

Weder unser DS3, noch unser Corsa B knirscht in irgendeiner Art und Weise.^^
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
zum thema nachlaufen des turboladers ..

auf welche baujahre bezieht sich das ?

so pauschal kannst du das nicht sagen das man dort noch 10 min. fahren sollte ..

da die neueren modelle alle nachlaufen .

dh.

Zb. Skoda oktavia 1,8L turboaufgeladen .

man stellt das auto ab und dann läuft die wasserpumpe (elektrische wasserpumpe) weiter , sowie der lüfter vorne weiterläuft um alles zu kühlen .. dies tut er für ein paar minuten und somit wird der turbolader auf temperatur runter gebracht ..

wers nicht glaubt ... hier ein auszug :

zuschalten der elektrischen wasserpumpe nach abstellen des motors
unten bei Kühlung des turboladers ...

darum kannst du das nur auf ältere baujahre beschränken ..
 
@Head82

Und was passiert, wenn du in einen Stau kommst? Davor ist niemand gefeilt! :p

Ansonsten sind solche Heisslauf-Test recht interessant auf den Prüfständen. Noch cooler sind allerdings die Bersttest! Da rumpelts mal richtig im Karton!

Grosses Thema war auch mal die Platzierung des Turbos im Innen-V! Dann Volllastfahrt, Motor urplötzlich abstellen und die äussere Lackschicht von der Motorhaube löst sich! :D

@marcus261287

Bedarfsgeregelte bzw. elektr. Wapus sind noch nicht so lange auf dem Markt...von daher gilt das schon noch für ein Großteil der Autos!
Aber klar...wenn Nachlauf, dann hast du schon recht!

Bei unserem 3l TDi dachte ich anfangs auch, was nach abstellen des Motors sich immer noch regelt bzw. Geräusche macht....bis ein Freund mir erzählte (er macht die bei Cooper Standard), dass das das AGR-Ventil sei.

Damit das nicht verklebt, wird das ca. 20sec. nach abstellen des Motors einfach nochmal kurz geöffnet und anschließend wieder geschlossen! Wusste ich bis dato auch nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Marcel^ schrieb:
Wenn ich mir die Laufleistungen bzw. die Qualität der Mechanik heutiger Mercedes angucke, wird mir schlecht. Vor 20 Jahren liefen die Dinger wie ein Uhrwerk, dann wollte man Geld machen. Du kannst mir nicht erzählen, dass die Japaner dagegen schlecht aussehen.

Ja, also die 190er gelten ja wirklich als nahezu unzerstörbar.
Kenne auch einen der so einen hat mit über 400.000km auf der Uhr und läuft immernoch 1a.

Ich kann mich aber über meine 2006er Ckl. auch nicht beschweren.
Hat mittlerweile auch schon 130tkm drauf und bisher noch keine einzige außerplanmäßige Reparatur.

Aber im Prinzip hast du Recht, die Hersteller wollen heute vorallem Geld verdienen und keine Autos mehr bauen die 20+ Jahre halten.
 
naja was ist für dich alt und was neu ;)

nen 2 jahre altes auto ist auch alt ..
man kann aber auch neu dazu sagen ;) wobei neu ja nur ist , wenn es gerade gekauft wurde und nicht gefahren wird .

sobald du 1 km bzw. 1 m fährst .. ist es ja nichtmehr neu , das der gleiche sinn wie bei dem Preisverfall nachm runterfahren vom händlerhof :D


@ VD : klar wollen die autos bauen die 20 jahre fahren :D

oder wie sollte ich das verstehen , das bei einem Neuen auto .. was für europa produziert wurde.. bzw. in deutschland ausgeliefert wurde , der unterbodenschutz und die hohlraumversieglung fehlt :D

das kann nur auf lange haltbarkeit zurückzuführen sein :D LOL
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Haha ^^
Wenns nach denen geht sollst du ja am Besten alle 3-4 Jahre ein NEUES Auto kaufen. ;)
 
und ? ist doch kein Problem .. laut tv und zeitungen , verdienen doch alle sehr gut :D
sodass dies doch möglich sein sollte ..

*kopf aufm tisch knall*

naja was man wenigsten sagen kann ist das auf die dauer , die elektronik im großen und ganzen der autos gut mitspielt , anfangs ja viele bedenken waren , wo es anfang mit dem einbauen von zusätlicher elektronik usw.
 
Servus.

e-Laurin schrieb:
Dass man Turbos erst ordentlich warm fahren muss, weiß ich. Aber was meinst du mit Nachlaufen lassen?

Zwei Gründe:
1. Es soll sicherstellen, daß das Laufzeug vom Lader wieder auf sozusagen Leerlauf herunter kommt.
2. Öltemperatur und letztlich auch Ladertemperatur herunter bringen. Da reichen aber 30s nicht aus - einziger Referenzwert, der diesbezüglich eine Aussage zulässt, wäre eine Öltemperaturanzeige.

Zu erwähnen sei noch, daß Öl definitiv nicht nur die Aufgabe der Schmierung hat, sondern zusätzlich eben u.a. auch die der Kühlung.

1337Gamer schrieb:

Weißt doch, daß ist letztlich nur der Neid, sonst sehe ich keinen triftigen Grund, sollte man wirklich von der eigenen Marke überzeugt sein, in dieser Art über eine andere Marke herziehen zu müssen. :cool_alt:


Grüßle ~Shar~
 
kann mir mal einer den unterschied zwischen japaner und EU und Ami autos sagen ..

alle haben ein chassi , alle haben ein motor , alle haben ein lenkrad , bremsen , sitz , usw.

türlich kann man reisschüssel sagen zu japaner , man kann auch kartoffelkarre zu den deutschen sagen oder what ever , wie man es sagt macht den ton aber .

Unterschiede werden sie schon haben in sachen qualität .. aber das ist alles geschmackssache und sache des geldbeutels .. und die japanischen motoren sind nunmal drehfreudiger .. etc.

Ich denke nur zb. Audi zu nennen .. das diese marke viel zu überteuert ist , für das was dort geboten wird .
Klar , alle sprechen von qualität usw .. trotzallem wird alles maschienell gefertigt :D .. so wie bei anderen autos auch .

dann wird wiederum gesagt , das sie eben halte ^^ .. ja genau :D .. sieht man ja tag täglich auf der straße , wie alle autos auseinanderfallen ausser zb. audi , die fahren alle und halten die hand oben zum grüßen :D


die marken sind zu deutschen standart geworden um ansehen zu bekommen , bzw. um sich irgendwas zu beweisen zu müssen ..

Schlimm in der heutigen gesellschaft. manche schwören auf opel , manche auf honda , manche auf nissan , manche audi , bmw , mercedes , wahrscheinlicha uch lada usw.

jedes auto hat seine vor und anchteile bzw. jede marke .. und es kommt immer auf eigenerfahrung an und nicht auf das was man mal gehört hat und sich aus 3 meinungen von anderen wo es schief lief mit dem auto seine zu bilden ^^ ..

jeder kann nen Fahrenden Werkstattwagen kaufen , gehört eben immernoch glück dazu beim autokauf ;) .
 
VD schrieb:
Aber im Prinzip hast du Recht, die Hersteller wollen heute vorallem Geld verdienen und keine Autos mehr bauen die 20+ Jahre halten.

Schön das es bei den modernen Autos besagte Erfahrung in Sachen Langlebigkeit schon gibt!
Und ich glaube auch nicht, dass die Hersteller einfach nur aus Jux und Dollerei Autos gebaut haben! Die wollten damals auch schon Geld verdienen! ;) :D

Es kommt halt immer noch stark auf den Fahrer bzw. Halter drauf an was er aus dem Auto macht!
Gerade wenn wir z.B. bei dem Thema Turbolader sind! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich wollten sie damals auch Geld verdienen. Offensichtlich musste man sich damals am Markt aber über Qualität behaupten, bevor man auf die Idee kam, einfach alle Schrott verkaufen zu lassen. :D

Wer ausschließlich nach Image kauft, hat a) den Schuss nicht gehört oder b) es verdient, dass die Karre auch nicht länger hält als ein halb so teures Auto. :D Will ich ein neues Auto kaufen, schaue ich, was mir gefällt, informiere mich über Kosten und häufige Mängel und wäge ab.

Der Preis scheint sich heute über den vorhanden Komfort und die Motorleistung zu definieren, die Laufleistung ist in den meisten Fällen nicht groß unterschiedlich.
 
Shar schrieb:
Weißt doch, daß ist letztlich nur der Neid, sonst sehe ich keinen triftigen Grund, sollte man wirklich von der eigenen Marke überzeugt sein, in dieser Art über eine andere Marke herziehen zu müssen. :cool_alt:

Auf jedenfall.
Jemand, der Mercedes, BMW oder Audi fährt ist natürlich total neidisch auf die viel besseren und teureren japanischen Fabrikate. ;)

marcus261287 schrieb:
türlich kann man reisschüssel sagen zu japaner , man kann auch kartoffelkarre zu den deutschen sagen oder what ever , wie man es sagt macht den ton aber .

Der Unterschied ist, dass das keiner macht, weil deutsche Autos das weltweit höchste Ansehen haben von allen Marken.

marcus261287 schrieb:
Unterschiede werden sie schon haben in sachen qualität .. aber das ist alles geschmackssache und sache des geldbeutels .. und die japanischen motoren sind nunmal drehfreudiger .. etc.

Das ist meiner Meinung nach Blödsinn. Die Farbe ist vllt. Geschmackssache, aber nicht die Qualität. Da gibts nur besser und schlechter.
Oder willst du behaupten, manche Leute stehen auf Knarzen, Quietschen oder billiges Plastik?
Und dass die Motoren drehfreudiger sind macht ein Auto auch nicht gut oder besser.
Sonst könnten wir ja Diesel und die meisten Turbobenziner abschaffen.

marcus261287 schrieb:
die marken sind zu deutschen standart geworden um ansehen zu bekommen , bzw. um sich irgendwas zu beweisen zu müssen ..


Das ist nicht nur in Deutschland so.
Zwingt dich ja niemand so ein Auto zu fahren, du kannst dich ja aus diesem "Wettkampf" ruhig raushalten. Nur schimpfen sollte man dann auch nicht, leben und leben lassen.

marcus261287 schrieb:
jedes auto hat seine vor und anchteile bzw. jede marke .. und es kommt immer auf eigenerfahrung an und nicht auf das was man mal gehört hat und sich aus 3 meinungen von anderen wo es schief lief mit dem auto seine zu bilden ^^ ..

Da geb ich dir absolut Recht.
Und meine persönliche Erfahrung hat mir schon oft gezeigt, dass ich bei den meisten japanischen Autos brechen muss, wenn ich sie von innen sehe.
So ein Erlebnis hatte ich u.a. schon beim 350Z, der trotz seines stolzen Preises und saftigen Unterhaltskosten trotzdem fast nur aus billigem grauen Plastik besteht.
 
Das liest sich wie ne Werbebroschüre von Mazda....

... ach ups, da stehts ja drüber... Anzeige ... ;)

MFG
 
Hi, ich brauch eine kaufempfehlung. Kauf mir bald ein Auto, halbes Jahr fahrerfahrung und komme relativ gut klar.
Budget liegt so bei 12 000. es soll ein kleines auto werden Polo/c-30/Focus in der Größe. Das Auto sollte ab 130 ps haben und eher sportlich abgestimmt sein, was Getriebe und Straßenlage angeht.
 
Das ist relativ klar, dass sie sich gut verkaufen.
Ein Mazda passt nunmal besser ins Budget eines durchschnittlich verdienenden Familienvaters als ein BMW oder andere teure Marken.
Aber das sagt über das Auto selbst rein garnichts.
 
Nach der Masse konnte man aber noch nie gehen. Die meisten sind eben dumm. Wobei ich das jetzt nicht auf dieses Beispiel bezogen sehen will.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben