Sammelthread Auto - Fragen zu Technik und Reparatur II (1. Beitrag beachten)

DukNukem schrieb:
von welchem Hersteller ich das Türschloss kaufen sollte.
für meinen Golf 4, war ich auch zu geizig für ein Orig. VW Teil 200€
Hab eins von Elparts (Herth + Buss) eingebaut 40€, bisher keine Problem (5 Monate).
Rein rechnerrisch könnte man auch alle 2Jahre tauschen und so 10 Jahre mit überbrücken bis man ein minus geschäfft macht. gegenüber dem Orig. Teil....
ob das Orig. Teil min. 10 Jahre hält, ist eine andere frage ;)

Zwischendurch war das Schloss hakelig (wäre Normalbürger warrscheinlich nicht aufgefallen), jetzt scheint die Mechanik sich aber eingelaufen zu haben.
hab mir auch weiter nicht die mühe gemacht, das schloss nochmal einzustellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DukNukem und DaDare
Danke für die Antworten @DaDare @Sasi Black

@DaDare Ja, das Blech abbauen geht schon recht zügig, aber ich bin mehr Pfuscher als Handwerker. Von dem her drücke ich mich vor manchen Arbeiten dann doch länger. Wenn ich mich nicht beeile kommt ja auch noch bald das schlechte Wetter als weitere Ausrede dazu. Zudem habe ich manchmal noch zu viel Spieltrieb. Das letzte mal hats mir durch rumspielen den "Türöffnungsmechanismus" komplett zerlegt und ich musste erst einmal nach Bildern googlen um den wieder zusammen zu bekommen. Ich glaube auch, dass ich beim anziehen der Schraube des Mechanismus auch irgendwas wieder verkackt hatte, denn ich musste das Blech ein zweites mal entfernen :D Theoretisch bin ich sogar geübt :D Ob ich das aber als Dauerbeschäftigung haben muss?

@Sasi Black mein Topran Schloss funktioniert auch noch gut. Mein Problem ist nur, dass ich nur alle Schaltjahr die Tür hinten rechts benutze.
Das gleiche Problem habe ich ja jetzt auch. Erst durch zufall habe ich festgestellt, dass die Fahrertür nicht mehr mit Funk schließt. Genau so jetzt mit der Beifahrertür. Da lag es auch an meiner Mutter, dass sie nach dem Abschließen nochmal geprüft hat ob die Tür zu ist. Wer weis wie lange das schon nicht mehr funktioniert. Man testet das einfach viel zu selten / nie.
Da war die optische Anzeige über die "Pins" bei den alten Autos doch deutlich funktionaler.

Als ich gestern Unterwegs war hat die Tür sogar wieder via ZV geschlossen. Als ich es Zuhause nachstellen wollte hatte sie wieder keine Lust :D
Also wird doch ein Ersatzteil benögigt.
Herth + Buss wird bei daparto als Premium gelistet: https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Herth-Buss-Elparts/73100002?modelId=a0598dec
Febi Bilstein normal: https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Febi-Bilstein/172114?modelId=a0598dec
Herth + Buss bei ~43€, Febi bei ~40€
Also auch nicht viel Unterschied. Alternativ nur noch ATP für 22,29€ :D:D

Da werde ich wohl nochmal drüber schlafen, welchen Hersteller ich auswähle und dann das Bauchgefühl entscheiden lassen. Alterntiv die Verfügbarkeit.
 
so allg. würde ich von so NoName und Eigenmarken abraten, das meist wirklich billige Kopien.
zumindest irgendwas mit Namen, auch hier kann die Quali "Billige Nachbauten aus china" sein, für den aupreis bekommt man einen brauchbaren Support / Garantie / Umtausch
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DukNukem
Moin, ich bin zur Zeit auf der Suche nach Sommerreifen für meinen Skoda Fabia III BJ 2017. Meine jetzigen Sommerreifen sind runter und ich würde jetzt die Zeit über den Winter nutzen, um dann die alten Reifen von den Felgen zu ziehen und vorbereiten für den nächsten Sommer.
Hat da jemand von euch vielleicht Empfehlungen oder zumindest eine gute Seite mit Reviews? Mir wäre vorallem der Spritverbrauch sehr wichtig. Ich suche nach 185/60 R15 auf 6J ET38.

Ich hatte jetzt diese hier schon mal ins Auge gefasst (Ich weiß, Nassbremsung nicht optimal, aber die sollten sehr vergleichbar zu den mitgelieferten Reifen von damals sein)
 
@illo47 ADAC testet doch jedes Jahr. Aber man muss beachten, dass die Reifentests nicht auf andere größen 1:1 übertragbar sind.

Ich würde primär auf die Nasshaftung schauen, weil es bei Nässe schneller kritisch wird als bei Trockenem. Anschließend zählt der Spritverbrauch. Generell macht man mit Conti nicht viel verkehrt, die sind eigentlich immer auf den vorderen Plätzen in den Tests.

Ansonsten würde ich die Reifen auch erst richtung März aufziehen...kann ja immer was passieren mit dem Auto, dann haste neue Reifen rumliegen die du wieder los werden musst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: illo47
Ich habe nochmal zu Reifen eine Frage...
Bei Idealo schaue ich nach Sommerreifen für meinen Kompaktwagen. Es sollen die Michelin Pilot Sport 4s werden. Aber ich verstehe nicht den Unterschied zwischen diesen beiden Suchergebnissen:

1. Michelin PS 4s
2. Michelin PS 4s

Bei einem steht unten irgendwas von BMW, aber auf den Verkaufsseiten dann nicht mehr... Ich verstehe es nicht.
Vielleicht kann mich einer erhellen! Danke
:)))
 
Dann stimmt die Verlinkung vielleicht nicht oder der Shop hat nur die eine Variante. Fährst du einen BMW mit xDrive, so dass die Sternmarkierung empfehlenswert wäre?
 
Ne, die Reifen sind für einen Hyundai i30.

Ich möchte die normalen mit normaler Mischung haben. Dabei aber nicht unnötig Geld ausgeben:-)
Naja, dann achte ich einfach darauf, dass ich den ohne kaufe. Egal ob der eine günstiger als der andere ist...
 
Der Unterschied ist die XL Variante. Also für Extra Load. Die sind besonders bei schwereren SUV empfehlenswert. Bei deinem i30 denke ich ist es egal was du nimmst. Kannst einfach den günstigeren nehmen.
 
Klick mal auf die gelisteten Datenblätter. Das eine ist ein Eintrag für die DT1 Spezifikation das andere der normale. XL sind die Dinger so oder so immer. Muss aber nicht das sein was der Händler am Ende auch verkauft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Achim_Anders
Vielen Dank, das wäre mir niemals aufgefallen. Ich habe hier: US-Forum gefunden, was der Unterschied zu sein scheint. Ich nehme dann die non-DT1 Version.
Danke euch!
 

Ähnliche Themen

Antworten
2.288
Aufrufe
220.665
Antworten
7.092
Aufrufe
546.736
Antworten
1.858
Aufrufe
164.650
J
Zurück
Oben