Sammelthread Fragen zum Autokauf (1. Beitrag beachten)

Kuhprah schrieb:
Wenns das bei den Kleinwagen noch gäbe wäre das natürlich geil :D
Der Smart kann das :daumen:
Dafür aber kein DC. Braucht man bei der Akkugröße aber auch nicht.

Ich finde es sehr ärgerlich. Überall stehen 22 kW Lader rum, aber die wenigsten eAutos haben den passenden "Anschluss".

p.s.: den Fiat 500e mit dem kleinen Akku und Motor bekommt man mittlerweile auch unter 15.000€ .
Ergänzung ()

boarder-winterman schrieb:
Der Mini SE basiert technisch auf dem BMW i3, also auch ein empfehlenswertes Fahrzeug.
Der Mini ist aber auch von der Innenraumverarbeitung ein Traum. Da können sich aktuelle BMW Modelle aus dem unteren-mittleren Preisbereich eine Scheibe abschneiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Korrekt, allerdings ist der BMW i3 im Innenraum ähnlich hochwertig.
Dazu kommt noch die Karosse aus Verbundsfaserkunststoffen, die damals sauteuer in der Entwicklung war.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu
boarder-winterman schrieb:
Bei einer 22kW Wallbox ist eher die Frage, ob man sie genehmigt bekommt, diese muss beim Netzbetreiber gemeldet werden und dieser kann den Antrag auch problemlos ablehnen, was durchaus passiert.
Scheint eher ein Thema in größeren Städten zu sein?
Bei mir in der Region (ländlich) ist das in aller Regel problemlos machbar, auch zwei davon.
Ich habe sogar die Leitung zum Haus größer dimensionieren lassen, damit das alles samt Wärmepumpe in Zukunft auch keinen Stress macht. Netzbetreiber war auch vor Ort und hat alles abgesegnet.

Aber aktuell brauche ich die Wallbox nicht mit 22 kW, da der Born sowieso nur 11 kW kann. Außer dem Renault fällt mir spontan jetzt aber auch kein BEV ein, wo 22 kW AC geht.
 
boarder-winterman schrieb:
Zu Hause reichen 11kW aber eigentlich aus, meist lädt man ja nachts, da hat man ja die Zeit.
Wenn ein 2. E-Auto in absehbarer Zeit ansteht, sollte man schauen, ob man nicht eine Duale bzw. zwei anschafft. Gerade mit dem Hintergrund der Genehmigung wäre es vlt. besser JETZT zu beantragen als irgendwann in der Zukunft, wenn gefühlt jeder ein E-Auto hat und man wegen der Belastung des Netzes keine Gesamtleistung von 22 kW mehr genehmigt bekommt. Oder wenn nicht genehmigt, dann eine Wallbox nehmen, wo in der Summe man nicht über 11 kW kommt.
 
Kuhprah schrieb:
Glaub das bekommst bei Porsche, Audi und Mercedes bei den teuren Modellen gegen Aufpreis,
Nicht mehr.
Das gab es zum Beispiel beim taycan und dem Audi GT als Option.
Und beim Facelift haben sie die Option entfernt. Nun geht nur noch 11kW.
 
MilchKuh Trude schrieb:
Streng genommen muss man das auch anmelden, weil auch mobile Ladelösungen über 4,2kwh anmeldepflichtig sind und bei 22kw auch genehmigungspflichtig.. Wir haben nen JuiceBooster und ich hab damals bei den Stadtwerken nachgefragt, welche Auflagen es für 22kwh gibt. War quasi nichts, wenn der Hausanschluss ausreichend dimensioniert ist und man keine Durchlauferhitzer etc hat.
Unser Auto kann auch nur 11kw und fragen kostet ja nichts :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MilchKuh Trude
DaDare schrieb:
besser JETZT zu beantragen als irgendwann in der Zukunft, wenn gefühlt jeder ein E-Auto hat und man wegen der Belastung des Netzes keine Gesamtleistung von 22 kW mehr genehmigt bekommt
Das sollte auch in naher Zukunft kein Problem mehr sein, enwg 14a regelt. Damit kann jeder Ladepunkt (auf unter Glaube waren 4 oder 3,8kW) gedimmt werden, bei Netzüberlastung. Auch bestehende Ladepunkte fallen darunter, also muss jeder Ladepunkt entsprechend mit nem Imsys, Steuerbox und seitens des Kundens ne Steuerleitung mit funktionierender Dimmung nachgerüstet werden.
Auf der anderen Seite, wem schadet es, wenn das Auto 8h in der Garage steht und dann mal für 10min langsamer lädt? Wenn im Gegenzug teure Ausbaumaßnahmen gegenüberstehen, die JEDER über Netzentgelte mit bezahlt?
Wir haben nen Renault Zoe als Dienstwagen, wenn der mal leer ist, ist der mit 22kW in 2h wieder voll, genauso ist der Renault Kangoo mit nem 3kW Lader über Nacht auch morgends wieder voll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: getexact, DaDare und knoxxi
xeroftw schrieb:
Auch bestehende Ladepunkte fallen darunter, also muss jeder Ladepunkt entsprechend mit nem Imsys, Steuerbox und seitens des Kundens ne Steuerleitung mit funktionierender Dimmung nachgerüstet werden.

Nein, Bestandsanlagen sind dauerhaft ausgenommen. Eine Teilnahme kann jedoch freiwillig erfolgen

https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Fachthemen/ElektrizitaetundGas/Aktuelles/14a/start.html

Für mich bedeutet das, ich lasse meine Wallbox auf 11kW und lasse sie nicht auf 22kW umstellen, dann wäre der Bestandsschutz dahin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaDare
Madcat69 schrieb:
Bestandsanlagen sind dauerhaft ausgenommen.
Noch 😂 Nichts ist beständiger als die Lageänderung.
Müsstest du für dich mal nachrechnen, was günstiger ist. Alles so lassen wie es ist, oder das reduzierte Netzentgelt mitnehmen und anpassen. Auch wenn einem der Gedanke nicht passt, mit der Ladeleistung begrenzt zu werden, so oder so ist das Auto ja meistens über Nacht voll 🤷
 
xeroftw schrieb:
Noch 😂 Nichts ist beständiger als die Lageänderung.
Als ob Kontinuität nicht was feines wäre, im Bereich der (privaten) Investitionen.

xeroftw schrieb:
Auch wenn einem der Gedanke nicht passt, mit der Ladeleistung begrenzt zu werden, so oder so ist das Auto ja meistens über Nacht voll 🤷
Grundsätzlich ja. Die Frage ist halt, wie Smart das realisiert wird? Ich schätze mal nicht, dass nahezu leere Auto nicht priorisiert werden im Vergleich zu Fahrzeugen, die bereits einen Akkustand von 80 %+ haben?

Für vermutlich 95 % der Fälle (wenn nicht gar mehr) reicht der kleine Strom auf jeden Fall aus. Es ist halt eher mehr eine reine psychologische Sache. Ich bin auch jemand, der bei spätestens einem Viertel Tank tankt.

Außerdem gilt die Devise: Haben ist besser als brauchen. :bussi:
 
Ich denke da wird gar nicht priorisiert, gibt es in einem Bereich ne mögliche Überlastung, wird der Drosselbefehl dort gesendet um ne Versorgungsunterbrechung zu verhindern. Vielleicht ist dann im Sommer die Wolke weitergezogen und es ist wieder genug PV Strom da und der Drossel Befehl wird nach 5min zurück genommen. Das merkt man im Normalfall auch nicht. Nimm mal ne WP, gleiches Spiel. Du hast so viel Puffer in der Trägheit des Systems, da läuft die halt etwas länger gedrosselt, aber kalt wird dir ja trotzdem nicht.
Sagen wirs mal so, wenn du nen E Auto fährst und nach jeder Fahrt wieder den Stecker steckst, reichen dir vermutlich auch 1,5-2kW um wieder nen volles Auto zu haben 😂
Wir sind halt nur tanken gewohnt, 0-100% volles Auto in 5min.
Ich tanke grundsätzlich wenn ich an der Tanke vorbei komme und es gerade günstig ist, es sei denn er ist fast leer und ich muss. Da ich eh täglich an ner günstigen Shell vorbei kommme (Zusätzlich 2cent/l weniger) fahre ich mit der Taktik sehr gut und habe ganz selten unter halb voll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: getexact und MilchKuh Trude
Meine Eltern haben ein E-Auto und einen Plugin-Hybriden an einer Wallbox, plus mein E-Auto oftmals am Wochenende.
Da wäre so eine Leistungsreduzierung echt ne miese Sache, vor allem, weil ich meist mit ziemlich leerem Auto ankomme, mein Kona braucht da selbst bei 11kW schon über 6h zum Vollladen.
Glücklicherweise sind Bestandsanlagen ja davon ausgenommen.

Bei mir in der Wohnung ist eine Wallbox leider vom Vermieter abgelehnt worden, ich weiß, dass ich da vermutlich gegen vorgehen könnte, habe aber keine Lust auf Ärger mit dem Vermieter, eine Ersatzwohnung, insbesondere in ähnlicher Lage, zu finden, wäre ein 6er im Lotto.
 
boarder-winterman schrieb:
Bei mir in der Wohnung ist eine Wallbox leider vom Vermieter abgelehnt worden, ich weiß, dass ich da vermutlich gegen vorgehen könnte, habe aber keine Lust auf Ärger mit dem Vermieter, eine Ersatzwohnung, insbesondere in ähnlicher Lage, zu finden, wäre ein 6er im Lotto.

Streiche das vermutlich, ersetze es mit ziemlich sicher. Aber es wäre vollends auf deine Kosten, je nach Aufwand kann da ordentlich was zusammenkommen.
 
Der Aufwand würde sich vermutlich im Rahmen halten, in der Tiefgarage haben schon andere Mieter eine Wallbox installiert, leider ist mein Vermieter uneinsichtig.
Aber ich lebe damit, bisher habe ich zur Not immer eine öffentliche Ladesäule gefunden.
 
pitu schrieb:
Habt ihr euch mal einen Mini SE angeschaut?
Ne,.haben wir nicht. Oder sie nicht 😄
Ich frag sie mal.
Hat sie angeschaut, fand sie auch cool, aber der Preis war doch zu hoch

Entscheidung beim Smart ist gefallen
nicht erst heute, aber komm erst heute dazu :D
ihr ist ja schon mal ein Smart weggeschnappt worden

sie hatte dann doch mal das Budget erhöht um mehr Fahrzeuge zu sehen.
Und dann hatte sie da einen gesehen mit folgenden Daten:
EZ 12/2021
knapp unter 18tkm
und eigentlich volle Hütte
Winterpaket, Kamera hinten ( :D ), LED Scheinwerfer, Apple Car Play, Panoramadach etc.
also das Ding hat glaub so ziemlich alles gehabt
und letztlich bekommen wir ihn für knapp unter 11.000€

Das Highlight war, dass sie den Smart an einem Freitag glaub entdeckt hatte
am Samstag wollten wir ihn anschauen
sie ruft gleich morgens an und kriegt die Enttäuschung: da sind leider schon zwei Reservierungen drauf und die gehen bis Montag spätestens.
Laune von ihr war natürlich im Keller.
Ich meinte dann, dass wir doch trotzdem zum Händler fahren können, vielleicht hat der noch andere Smarts die passen könnten.

Fahren also hin und der Smart stand noch auf dem Hof.
Sind zum Verkäufer (der war nicht am Telefon) und haben nach genau dem Smart gefragt.
Er hat dann bestätigt, dass da tatsächlich Reservierung drauf sind, aber aus dem Ausland.
In dem Fall aus Griechenland meinte er. Es gibt wohl viele Käufe aus dem Ausland, weil günstiger.
Also unabhängig von Fahrzeug und Antrieb.
Wenn wir das Fahrzeug haben wollen kann er die Reservierung stornieren, das sei kein Problem.

Also Probefahrt gemacht, die hat gepasst und dann gleich den Vertrag gemacht.
Jetzt freut sie sich wie bolle und ist happy das wir trotzdem hin sind :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scheitel, DaDare und knoxxi
  • Gefällt mir
Reaktionen: MrMorgan
definitiv
und seit das Auto jetzt gekauft ist (kommt erst am 31.01) jammert sie noch mehr/lauter rum wie scheiße die öffis sind :D
aber ja, es ist halt schon was dran
letztens musste sie 15min auf die nächste Bahn warten, weil verpasst
die 15min braucht sie mit dem Auto in die Arbeit

ist halt schon eine große Zeitersparnis
 
Zuletzt bearbeitet:
fanatiXalpha schrieb:
ist halt schon eine große Zeiteinsparung
Lebensqualität. Für mich ist genau das, warum der Individualverkehr nicht sterben wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: evilhunter, Scheitel, xeroftw und eine weitere Person
ja definitiv
wobei wir jetzt im April nach Paris reisen
und das werden wir mit dem Zug machen
weil Parken dort hab ich kein Bock, außerhalb auch kacke
und die Fahrt dauert, gehen wir mal davon aus alles geht glatt, über 2h länger
da ist Bahn wieder besser :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: evilhunter und DaDare
Zurück
Oben