Sammelthread Fragen zum Autokauf (1. Beitrag beachten)

52.000€ wird wohl GT Line sein. Der GT mit ~600 PS fängt afaik mit ca. 70.000€ an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaDare
Sieht mir nach einem Gewerbeangebot aus. In der Anzeige heißt es einerseits 0,25% und die Referenznummer ist GT Gewerbe.

Im Konfigurator bei Kia steht für privat ab 69.900€.
 
https://www.mydealz.de/deals/kia-ev...n-mit-kurzzulassallrad-84kwh-batterie-2506063

Von mir aus auch das Angebot. Tageszulassung muss man mögen, hat halt einen Halter mehr im Brief stehen.

Wer zudem Liste zahlt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.

Die kleine Varianten sind auch recht nett vom Preis her:
https://www.mydealz.de/deals/kia-ev...der-rwd-dt-neuwagen-mit-kurzzulassung-2506092

Wenn man ein günstiges VAG Leasing bekommt, wäre so ein Born sicherlich eine Überlegung wert. Aber beim Kauf? Da muss man schon ein hardcore Fanboy sein.
 
Man muss das schon mit gleichen Voraussetzungen vergleichen. Andere Fahrzeuge gibt es halt als Tageszulassung usw. auch günstiger.

Ich möchte aktuell zum Beispiel gar nicht kaufen, sondern nur leasen. Und da sind die VAG Autos doch irgendwie meistens zu einem guten Kurs zu haben. Aktuell schauen wir wieder für meine Frau, weil sie im Dezember ein neues Auto braucht.
Der Ioniq 5 ist aktuell auch relativ günstig.
VW wiederum schleudert die ID3 raus im Leasing.
Die gab's kürzlich als Pro (204 PS) in der Basis mit 10.000 km pro Jahr ab 149€ im Monat. Selbst mit etwas Ausstattung war man damit noch um 200€.

Der EV6 gefällt mir auch grundsätzlich. Aber ich will eben nicht kaufen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaDare
boarder-winterman schrieb:
Aber 80km Reichweite sind schon brutal wenig, das ist fast schon nicht mehr praxistauglich.
FYI
wir haben den Smart ja Freitag bekommen, hab mir jetzt nicht gemerkt wie viel wir da jetzt gefahren sind
aber heute nach der Arbeit eingesteckt bei 32% und ca. 38km Restreichweite.
Jetzt vollgeladen zeigt er 153km ohne Zündung und 138km mit Zündung an.
Bei Zündung an gehen natürlich noch diverse Verbraucher mit an
 
Durchschnittsgeschwindigkeit drüben von Waiblingen nach Stuggi dürfte so bei 5 km/h liegen. Da ist die Restreichweite sicherlich > 200 km. ;-)

Thane schrieb:
Die gab's kürzlich als Pro (204 PS) in der Basis mit 10.000 km pro Jahr ab 149€ im Monat. Selbst mit etwas Ausstattung war man damit noch um 200€.
Das ist dann doch nochmals eine andere Welt. Wobei der ioniq 5 ja die identische Basis besitzt wie der EV6. Ich finde den Kia nur von außen und innen deutlich ansprechender.

Man sollte natürlich auch hier die Rosarote Brille nicht aufsetzen und nur gegen VAG bashen. Die Koreaner haben große Probleme mit der Leistungselektronik. Die ICCU geht da öfters mal gerne kaputt.
https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/kia-ev6-unfall-iccu-defekt-rueckruf/
 
Bring mir dann bitte was vom Kärcher mit. :schluck:

Achja, mal schauen, ob es mich nochmals langfristig nach Schwaben verschlägt.
 
Madcat69 schrieb:
300 km mit einer Ladung sind mit jedem halbwegs aktuellen Mittelklasse-BEV möglich, nur die Kleinwagen schaffen oft weniger. Damit kommt der durchschnittliche Haushalt rein von der Fahrstrecke eigentlich aus.
aber nicht im Winter.... da rechne mal lieber mit ~250km
 
Der ADAC hat letztens einen Test bei 0° gemacht, bei dem eine reale Fahrt von München nach Berlin aufgezeichnet und dann auf dem Prüfstand (inkl. Steigung, Verkehr usw) simuliert wurde (um identische Bedingungen für alle Autos zu haben)

https://www.adac.de/rund-ums-fahrze...lektroauto/e-auto-reichweiten-test-im-winter/

Mit 500+ km WLTP waren das alles schon eher die besseren BEV, effektive Reichweite bei 0° lag dann zwischen 233 (Toyota BZ4X) und 600km (EQS 450+).
Wenn man bedenkt dass die Top3 in dem Test in der 100k+ Preisklasse liegen dann überzeugen vor allem ID7 (436km) und Model 3 (423km) unter den "normalen" Autos.
 
Ist halt auch extrem von den Faktoren abhängig. Wie viel Grad unter 0, die 300 km (wenn ich die als Maßstab nehme) an einem Stück oder mehrere kleine (= häufiger Innenraum hochheizen) usw.

Eine Strecke 300 km am Stück bei -3 Grad schaffe ich, wenn ich maximal 120 km/h fahre, 58kWh-Akku im Born. Da kam ich letzte Woche auf 19.2 kWh pro 100 km. Waren zwar nur 120 km, aber das kann man ja hochrechnen.

Aber: kommt Stau dazu, fährt man schneller, dann wird’s eng. Hab auch schon mal nur 250 km geschafft. Wesentlich kälter war es hier noch nicht, das kann ich also noch nicht einschätzen.

Aber die 300 km am Stück benötigt der Durchschnittsfahrer ja auch nicht, die fährt der Durchschnitt in der Woche einfach nicht.

Ich bin echt überzeugt vom BEV, gerade jetzt wo ich zwangsweise eine Woche wieder Verbrenner fahre, gebe aber auch immer zu, dass ein BEV zwar oft möglich ist, aber es auch noch genügend Situationen gibt, wo es noch keine sinnvolle Alternative darstellt.
 
Madcat69 schrieb:
aber es auch noch genügend Situationen gibt, wo es noch keine sinnvolle Alternative darstellt
Wenn ich jetzt so einen ID.7 sehe dann wird die Nische wo das nicht funktioniert aber echt klein, Worst Case gute 400km, im Optimalfall sogar über den 700km WLTP.
Abgesehen von nem Außendienstler, der täglich hunderte km runter reißt und sich dabei nicht ums Laden kümmern möchte, dürfte das für so ziemlich alle reichen.
Lademöglichkeit und das nötige Kleingeld vorausgesetzt natürlich.

Als ich 2020 meinen Passat 2.0 TDI gekauft habe sah die Sache noch anders aus wenn man ein bezahlbares BEV mit Platz und Kofferraum für ne Familie sowie urlaubstauglicher Reichweite wollte.

Mein nächster wird dann wohl etwas in Richtung ID.7 / Model Y aber solange der Passat läuft habe ich es nicht eilig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: getexact
@fanatiXalpha,
dann einmal bitte eine ganze Smart-Ladung voller Männerspaß. :D
Wobei die dürften Geräte haben, die größer sind als der Smart. :heilig:

Madcat69 schrieb:
Aber die 300 km am Stück benötigt der Durchschnittsfahrer ja auch nicht, die fährt der Durchschnitt in der Woche einfach nicht.
Kommt halt immer auf die persönlichen Umstände an. Man muss halt sagen, ein E-Auto bringt anfangs dennoch eine gewisse Umstellung mit sich.

Beeindruckend an den ADAC Test ist nach wie vor wie extrem gut Tesla ist. Preis/Leistung ist dort immer noch sehr beeindruckend - im Vergleich zu überteuerten* Konkurrenz.

Aber naja:
Außerdem sollten die Hersteller versuchen, die Antriebseffizienz zu verbessern.
Manchmal sind die Jungs beim ADAC auch witzige Personen. :D Ab einem bestimmten Punkt gibt die Physik einfach eine harte Grenze vor.

Die Effizienz im Antriebsstrang noch weiter zu erhöhen, sind Optimierungen im 1-2 % Bereich. Es würde mich nicht wundern, wenn man die Mehrkosten für den Antriebsstrang lieber in die Batterie stecken würde, um effektiv mehr Reichweite zu generieren. Oder da man ja im Automobilsektor sind, wird halt weder in das eine noch in das andere investiert, weil alles muss so günstig wie möglich sein.

Magellan schrieb:
Wenn ich jetzt so einen ID.7 sehe dann wird die Nische wo das nicht funktioniert aber echt klein, Worst Case gute 400km, im Optimalfall sogar über den 700km WLTP.
Nur dass der ID7 im Preisbereich einer E-Klasse liegt / lag, bevor auch Mercedes die Preise erhöht hat. Was hat damals dein Passat gekostet? Was würdest du jetzt für einen vergleichbaren ID7 mehr bezahlen? Mir gefällt das Viech sehr, aber mit dem Volk hat der Wagen nichts mehr zu tuen.



*natürlich nur Kaufpreis.
 
Madcat69 schrieb:
aber es auch noch genügend Situationen gibt, wo es noch keine sinnvolle Alternative darstellt.
Halte ich für ein Gerücht :)

Worst Case ist in einer Großstadt keine eigene Lademöglichkeit zu haben und an öffentlichen Ladesäulen laden zu müssen. Auch das bekommt man hin, wenn man ein Gespür dafür entwickelt, wieviel effektive Reichweite mein BEV hat und wieviel ich davon pro Tag so verfahre, damit ich meinen nächsten Ladestop einplane. Man muss da anfangs etwas umdenken, aber das klappt mit ein wenig Erfahrung dann super.

Ansonsten würde mir nicht einfallen, welche Situationen es geben soll, ein BEV kategorisch auszuschließen.

Außendienstler, die hunderte KM pro Tag fahren müssen sind keine Masse. Auch da in Verbindung mit dem Thema Klima: weniger Fahrten. welche Fahrten müssen wirklich sein und welche macht man, weil man sie schon immer machte?
Es geht auch anders. Egal in welchen Bereich. Die Leute müssen nur auch wollen und alte Gewohnheiten ablegen.

Ansonsten sage ich: 95% der Leute kommen mit einer Reichweite von 300km locker durch den Alltag und mit einer 2 Stopp Strategie a jeweils 20 Minuten Ladezeit durch ganz Deutschland. Je nachdem von wo man los fährt. Das ist locker machbar :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thorle, Sron, DaDare und eine weitere Person
getexact schrieb:
Außendienstler, die hunderte KM pro Tag fahren müssen sind keine Masse.
Das sind auch immer die, die niemals 20 min Zeit haben zum Laden. Mag ja auch alles sein, aber wenn Du eng getaktet nur durch die Gegend hetzt, ist vllt dein Zeitmanagment bescheiden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: getexact
DaDare schrieb:
Was hat damals dein Passat gekostet? Was würdest du jetzt für einen vergleichbaren ID7 mehr bezahlen?
Hab ich als 2-Jährigen gekauft, neu ist mir zu viel Geldvernichtung - das lässt sich jetzt nicht vergleichen weil der Gebrauchtmarkt da noch viel günstiger war (direkt danach gings dann los mit Lieferkettenproblemen usw) und vom ID.7 gibts ja noch nicht viele gebrauchte.

Wenn ich vom Neupreis ausgehe startet der aktuelle Passat Elegance mit dem großen TDI bei knapp 60k und der vergleichbare ID.7 Pro S Business bei knapp 65k€
Den Passat gibts zwar theoretisch ab 41k aber das ist dann der 1,5 Liter Benziner ohne Lenkrad sozusagen, da ist der ID.7 schon in der kleinsten Variante viel Leistungsfähiger und auch besser ausgestattet.
Das Model Y ist mit knapp 50k für die max range Variante sogar billiger als ein vergleichbar konfigurierter Passat.

Dass das rein preislich Stand heute noch keine Option für viele ist ist mir schon klar, habe ich ja auch ausdrücklich geschrieben. Sollte sich die kommenden Jahre mit zunehmender Konkurrenz, günstigeren Akkus und vor allem wachsendem Gebrauchtmarkt auch erledigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: getexact, BOBderBAGGER und DaDare
@getexact ich hoffe du hast recht. Ladesäule habe ich weder zu Hause noch im Dorf. Im Nachbarort gibt es einen Schnell Lader. Ich tue mir das nur wegen des Steuervorteils beim Dienstwagen an. Muss das minus vom netto Anfang dieses Jahres ausgleichen.
Also wird der nächste Dienstwagen ein elektro. Überzeugt bin ich nicht. Und ich hoffe wirklich das geht. Aber wenn man nicht vorangeht wird das nie was mit günstigen gebrauchten ex leasing elektros.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: getexact
Zurück
Oben