Sammelthread Fragen zum Autokauf (1. Beitrag beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@deSeis

Der Vr ist eher ein Cruiser. eigentlich ziemlich träge der Motor und viel zu schwer für den kleinen Golf. der geht nur nach vorne und will nicht so recht um Kurven rum ^^ Wunder darfste von der alten Mühle nicht erwarten, fährt sich aber stabil bei ordentlicher Handhabung und hört sich gut an ;)

Gruß Killa
 
Mal ne Frage zur Versicherung.
Weiß jemand ob die Versicherung im Falle eines selbstverschuldeten Unfalls die Kostenübernahme verweigern kann wenn man nicht als Fahrer "eingetragen" ist?
Im konkreten Fall soll das Auto auf mein Vater zugelassen werden und ich fahre ab und zu auch damit.
Da ich aber unter 25 bin würden wir sofern man das angibt zusätzlich abgezockt.
Deshalb würde ich das ganz gern weglassen.
 
und jetzt wollt ihr die Versicherung abzocken?

es wäre zumindest wünschenswert wenn sich die Versicherung die Kosten die durch einen Unfall entstehen bei dir / solchen Leuten die das vorsätzlich nicht angeben wieder holt.
 
Deinen Kommentar hättest dir schenken können.
Die einzigen die Abzocken sind die Versicherer. Die kommen gleich nach den Banken.
 
Servus.

Die Versicherungen zocken garantiert nicht pauschal ab und sind auf jeden Fall zu 100% nicht die einzigen.
Erst einmal ist es ein wirtschaftliches Unternehmen und dient dazu, eben auch Geld zu erwirtschaften und ist damit auch keine Gemeinnützige Einrichtung.
Dann werden die Versicherungen abgezockt, bzw. scheint dies mittlerweile ein Volkssport zu sein - hab damit beruflich fast jeden Tag zu tun.
Wenn die Beiträge steigen, kannst du dich auf jeden Fall auch bei all jenen bedanken, die diesem "Sport" frönen und damit "durch kommen". Wirtschaftliche Rechnung: Steigen die Ausgaben auf Grund der Kunden an, muss dies kompensiert werden.
Das nächste ist, wenn du mit dem BMW von Papa einem z.B. Ferrari die Front weg fährst, hast schnell mal ein Schaden von 30.000€ und mehr beisammen. Soviel zahlt du wahrscheinlich die nächsten 10 Jahre nicht ansatzweise an Prämien für die Haftpflicht.
Weiter ist es nun einmal so, daß der Personenkreis bis 25Jahre schlichtweg auffällig gehäuft Unfälle baut. Klar, nicht jeder u25 baut einen Unfall, aber es tritt nun einmal vermehrt auf, womit das Risiko schlicht höher ist.

Wenn es euch aber zu teuer ist, kann es evtl., je nach BMW, günstiger sein, einen Kleinwagen mit wenig Leistung zu kaufen. Der ist dann günstiger in der HPF und wenn du irgendwenn abschließt, ist der BMW nicht Schrott.

Zu deiner Frage. M.W. wird die Versicherung im HPF-Fall den Schaden des Unfallgegners regulieren, jedoch dann bei euch anklopfen und Geld haben wollen bzw. euch in Regress nehmen.
Im Kaskofall kann es je nach AKB sein, daß die Regulierung verweigert wird, da u.U. ein Vertragsbruch vorliegt.


Grüße ~Shar~
 
Danke für deine Antwort. Arbeitest du bei einer Versicherung?
Verlangt die Versicherung im Falle einer Regulierung dann lediglich den Mehrbetrag der fällig ist wenn ich auch "eingetragen" gewesen wäre oder haben die die Möglichkeit mir noch ne Strafzahlung aufzubrummen.

Kurz zum Thema. Klar ist es mist wenn man Versicherungsbetrug betreibt und sich als Autofahrer ne neue Stoßstange auf Kosten anderer Leuts Versicherung bezahlen lässt (selbst schon erlebt). Da krieg ich auch nen Hals.

In dem Fall finde ich es aber einfach nur Frech bzw. fast schon Diskiminierend das man als junger Mensch sehr hohe Aufschläge (mit 18 fast das doppelte) in der Versicherung hinnehmen muss.

Eine Versicherung sollte dazu da sein die aufkommenden Kosten auf alle Versicherten gleichmäßig bzw. je nach Einkommen anderst gewichtet zu verteilen.
Wenn man aber mit 18 als Azubi fast nen tausender für seine Haftpflichtversicherung für nen Golf 2 hinblättern muss ist das schlichtweg asozial.

Bei der Krankenversicherung heißt es auch nicht jeder ab 65 zahlt jedes Jahr welches er älter wird x% mehr da er mehr Kosten verursacht.

Es wird auch nicht unbedingt ein BMW.
 
Das System der gesetzlichen Krankenversicherungen funktioniert aber auch auf andere Weise als das der privaten Autoversicherungen. Der passende Vergleich wären die privaten Krankenversicherungen und dort steigen im Alter selbstverständlich die Beiträge, da das Risiko krank zu werden höher ist (+ andere Faktoren).

Eine Autoversicherung ist eine "Risikoversicherung". Die Versicherer versichern das Risiko, dass Du einen Unfall baust. Wie Shar schon sagte, belegen Statistiken, dass Fahranfänger bis zu einem gewissen Alter in eine Risikogruppe, mit erhöhtem Unfallrisiko, fallen. Ähnliche Statistiken gibt es in Bezug auf den Fahrzeugtyp und den Zulassungsbezirk. Danach wird dein persönliches Risiko, mit dem von dir versicherten Fahrzeug, einen Unfall zu bauen versichert. Du siehst, dass jüngere Fahrer einen höheren Beitrag zahlen, ist also völlig normal und logisch. Autoversicherer sind eben keine karitativen Einrichtungen, sondern kalkulieren wirtschaftlich.

Bzgl. deiner Frage ist mir als übliche Verfahrensweise geläufig, dass der "Fehlbetrag" durch den Versicherungsnehmer erstattet werden muss. Der Fehlbetrag bezieht sich auf die Differenz zwischen dem geleisteten Beitrag ohne erweiterten Nutzerkreis und dem zu leistenden Beitrag bei Mitversicherung eines erweiterten Nutzerkreises (z.B. alle Personen unter 25 J. oder auch nur 1 solche Person). Ob hierzu noch eine Vertragsstrafe kommt oder ggf. die Inregressnahme, weiß ich leider nicht 100prozentig. Ist sicherlich auch eine Frage des konkreten Einzelfalls. Die Frage kompetent wird bestimmt eine Verbraucherzentrale beantworten können.

P.S.: Wir hatten das Thema hier vor kurzem schonmal..
 
Zuletzt bearbeitet: (Link ergänzt.)
Jop, die HPF reguliert den Schaden und klagt sich bei euch das Geld dann wieder ein. Das ist gesetzlich so geregelt damit im Zweifelsfall nicht das Opfer auf dem Schaden sitzen bleibt sondern die Versicherung dann halt locker flockig dem Unfallverursacher das Geld abknöpft (die haben die Anwälte, das Geld und vor ALLEM! die Zeit dazu).
 
Kappoggo schrieb:
In dem Fall finde ich es aber einfach nur Frech bzw. fast schon Diskiminierend das man als junger Mensch sehr hohe Aufschläge (mit 18 fast das doppelte) in der Versicherung hinnehmen muss.

Eine Versicherung sollte dazu da sein die aufkommenden Kosten auf alle Versicherten gleichmäßig bzw. je nach Einkommen anderst gewichtet zu verteilen.

Haha. Der war gut. :D
Ich würde den Plan übrigens nicht verfolgen. Die einzige Möglichkeit am Ende ungeschoren rauszukommen ist, die Versicherung gar nicht in Anspruch nehmen zu müssen.
 
Naja wir werdens so machen das ich zunächst mal als Fahrer mit reingenommen werde da ich mit dem Auto die nächsten Wochen bis ich wieder ein eigenes hab auch zur Arbeit fahr.

Danach sollen sie mich wieder rausnehmen. Wenn ich dann das Auto 2x im Jahr fahr weil meine Karre zb in der Werkstatt ist und da einen Unfall baue kommen die bestimmt nicht damit durch wenn sie sich querstellen wollen.
 
Meine Versicherung hat mir damals bei der selben Frage geantwortet, dass wenn ich den Wagen meiner Eltern für solch einen Fall nutzen möchte weil mein eigenes Auto in der Werke steht, dann soll ich vorher kurz anrufen und die Dauer der Nutzung der Versicherung melden. Haben es seither nicht in Anspruch genommen, ob meinen Eltern dann Mehrkosten für die Dauer entstehen würden, kann ich dir leider nicht beantwortet, denkbar wäre es, es wird ja das höhere Risiko versichert, auch wenns nur um ne Woche geht.
 
Hallo Leute,

ich hab mir mal den neuen Golf konfiguriert und würde mal eure Meinung dazu wissen.
Mit folgendem Code könnt ihr das Modell im Konfigurator laden: V8XS4SVY
Als Preislimit habe ich 22.000€ festgelegt :)
 
Du nimmst die niedrigste Motorisierung, aber ein Sportfahrwerk? Wieso?

Ganzjahresreifen würde ich nicht nehmen. Soweit mir bekannt ist, sind Sommerreifen bzw. Winterreifen den Ganzjahresreifen in entsprechenden Situationen überlegen.

Ich persönlich würde etwas mehr Geld in eine bessere Motorisierung investieren. 85 PS bei dem Gewicht bewirken eine gewisse Einschlafgefahr ;) Also für mich persönlich wäre es nichts, aber wenn es für dich ausreicht, okay.
 
Würde auch auf jedenfall mindestens die 77kW Variante nehmen. Dafür woanders sparen. Ganzjahresreifen sind sowieso Käse, können halt weder Sommer noch Winter richtig gut.
 
Das mit den Ganzjahresreifen würde ich so nicht unterschreiben. Meine Hankooks sind schon ganz OK.
Im Ruhrgebiet gibt es ja selten Tiefschnee.
 
estre schrieb:
Hallo Leute,

ich hab mir mal den neuen Golf konfiguriert und würde mal eure Meinung dazu wissen.

paxtn schrieb:
Du nimmst die niedrigste Motorisierung, aber ein Sportfahrwerk? Wieso?

Sehe ich ähnlich. Zumal das Standardfahrwerk straff genug sein dürfte, und bei den Straßen heutzutage...
Und der 85 PS TSI ist sicherlich nett und ausreichend, aber bei weitem keine Rakete, deshalb ist ein Sportfahrwerk da irgendwie deplatziert.

paxtn schrieb:
Ganzjahresreifen würde ich nicht nehmen. Soweit mir bekannt ist, sind Sommerreifen bzw. Winterreifen den Ganzjahresreifen in entsprechenden Situationen überlegen.
Naja, das kann man nicht per se sagen. Ich würde Ganzjahresreifen aber bei Autos aufziehen die im Jahr max. 10tkm zurücklegen, eher noch weniger. Wenn die Fahrleistung aber wirklich so recht niedrig ist würde ich aber im Gegenzug fragen: Warum ein neuer Golf und kein gebrauchter für die Hälfte des Geldes ?

paxtn schrieb:
Ich persönlich würde etwas mehr Geld in eine bessere Motorisierung investieren. 85 PS bei dem Gewicht bewirken eine gewisse Einschlafgefahr ;) Also für mich persönlich wäre es nichts, aber wenn es für dich ausreicht, okay.

Immer eine Frage des Anspruches, aber im Prinzip hast du Recht. Zumindest ist das Sportfahrwerk nicht nachvollziehbar.

prevail schrieb:
Würde auch auf jedenfall mindestens die 77kW Variante nehmen. Dafür woanders sparen. Ganzjahresreifen sind sowieso Käse, können halt weder Sommer noch Winter richtig gut.

77kw ja.

Das Ganzjahresreifen Käse sind ist Quatsch.
 
estre schrieb:
Hallo Leute,

ich hab mir mal den neuen Golf konfiguriert und würde mal eure Meinung dazu wissen.
Mit folgendem Code könnt ihr das Modell im Konfigurator laden: V8XS4SVY
Als Preislimit habe ich 22.000€ festgelegt :)

Bei der Ipod/Iphone-Schnittstelle, solltest du auf jeden Fall noch nachschauen, ob es zu aktuellen Modellen kompatibel ist... Bei BMW bspw. gibt es meines Wissens nach beim Iphone 5 Kompatibilitäts-Probleme. (Neuer Stecker, oder weiss der Geier)

Ansonsten sehe ich auch das Sportfahrwerk deplatziert. Ganzjahresreifen sollten nach der Region, in der gefahren wird, ausgesucht werden. Im norddeutschen Flachland sind die sicher nicht verkehrt (bzw. ein guter Kompromiss aus Kosten und Leistung), "in den Bergen" sieht das schon anders aus.
 
Zu der Motorisierung:
Zumindest die techn. Daten sehen immer noch ganz brauchbar aus, wenn man bedenkt, dass es das Einstiegsmodell ist:
85 PS von 4300rpm - 5300rpm
160 Nm bei 1400rpm - 3500rpm
Leergewicht: 1205kg
0-100: 11,9 sek.
Vmax: 179 km/h

Mein akuteller 3er Golf wiegt zwar 100kg (1110kg) weniger und hat 20PS sowie 10Nm mehr, allerdings war das 1995 auch schon der kleine GTI. Davor hatte ich den 1.6er mit 75PS (1050kg) und auch mit dem konnte man vorankommen.
Man sollte also durchaus gut motorisiert sein mit dem kleinen TSI.

Sportfahrwerk hat mein 3er GTI auch und auf das würde ich zugunsten eines besseren Komforts im Übrigen gerne verzichten, hat der 3er GTI aber nunmal. Das Standardfahrwerk des 1.6ers gefiel mir besser, und langsamer war man damit auch nicht in den Kurven. Weiche Fahrwerke lassen oft nur mehr Seiteneigung zu, die erzielte Kurvengeschwindigkeit und erzielbare Querkraft ist meist annähernd die gleiche.
Dafür hat man mehr Federweg und oft ein sanfteres Ansprechverhalten.

Außerdem sind heutige Fahrwerke eher etwas straffer abgestimmt als noch vor 15-20 Jahren, also ist das heutige Standard schon das damalige Sport und ein Sportfahrwerk heutzutage ist im Alltag eher nur hart.
Besonders gut bei Audi zu beobachten (besonders in den kleinen A3/A4), da bedeutet normal = straff-hart und Sport = hart-bretthart = ungenießbar. Bin bei einem Audi A3 Sportback 2.0 TDI und Sportfahrwerk schon auf der Rückbank gesessen auf Pflasterstraße. 2min ist ok, aber wenns mehr wird willst du lieber laufen als das deinem Rücken zuzumuten.

Nochmal zum kleinen 1.2 TSI:
Ich bin ihn schon als 105 PS (180Nm) Version im Skoda Octavia auf der Messe gefahren, da war er sehr angenehm, aber unspektakulär, da er Drehmoment über einen breiten Bereich gleichmäßig abgibt.
Aber wie schon gesagt: Für den Einstiegsmotor eigentlich beachtlich und sicherlich um vieles besser als der alte 1,4er Sauger mit 80PS, der hatte auch wesentlich weniger Drehmoment.

Die 4,9 Liter Verbrauch sollte man aber sicherheitshalber mal mit 6,5-7 Liter rechnen (und selbst das ist noch beachtlich wenig). Die 4,9 Liter erreicht man vielleicht bei konstanten 70-80 auf der Landstraße, aber garantiert nicht im Zyklus mit Autobahn und Stadtfahrten.

22.000€ sind m.E. aber zuviel Geld für die Einstiegsmotorisierung.
Und ich sehe da irgendwie nicht die 7000€ Ausstattung.
Meines Wissens geht der aktuelle Golf doch bei 15,xxx€ los !?

Da bekommt man als Re-Import (=EU Neuwagen) einen größeren und deutlich praktischeren Skoda Octavia (Golf5/6 Basis) mit gleichem Motor aber in der 105PS Version, also 20PS mehr für 5000-7000€ weniger:
http://suchen.mobile.de/auto-insera...tCountry=DE&negativeFeatures=EXPORT&usage=NEW

M.E. kann der neue Golf einen solch hohen Aufpreis nicht wert sein, wenn man weiß auf welch gutem Niveau die Skodas sind.
Ein Auslaufmodell wie der 6er Golf wird ähnlich günstiger sein:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/s...EXPORT&usage=NEW&lang=de&isSearchRequest=true

Ein neuer Skoda Rapid geht bei 11.000€ los, dann sicherlich mit wenig Ausstattung und 1.2 75PS Saugmotor:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/s...EXPORT&usage=NEW&lang=de&isSearchRequest=true

Als vergleichbarer 86PS TSI geht es dann aber bei 12.600€ los:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/s...EXPORT&usage=NEW&lang=de&isSearchRequest=true

...nur um mal konzerninterne Alternativen zu nennen.

Du musst dir halt bewusst sein - sofern du nicht mindestens 5000€ Rabatt bekommst auf deine Wunschkonfiguration und das wird, angesichts der schätze ich hohen Nachfrage, unwahrscheinlich sein - dass du ordentlich draufzahlst wenn du jetzt unbedingt einen ganz neuen Golf willst.

Versteh mich nicht falsch - es ist ein tolles Auto und immernoch sehr variabel,beliebt und beständig - aber besonders clever sich einen ganz neuen Golf zu kaufen ist es nicht.

(Ungeachtet der Kinderkrankheiten die ein ganz neues Modell immer mit sich bringt und der sich erst einzustellenden Routine im Werk, ich hab da selbst schon am Band gestanden)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben