RX 9070 XT als RTX 4090 erkannt (CP2077 Benchmark)

ralelelelel

Ensign Pro
Registriert
Jan. 2014
Beiträge
163
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): 5800X3D
  • Arbeitsspeicher (RAM): Crucial Ballistix 32GB DDR4-3200 CL16
  • Mainboard: ROG STRIX B550-f GAMING WIFI
  • Netzteil: ROG STRIX 850W Gold
  • Gehäuse: Pure Base 600
  • Grafikkarte: ASUS Prime RX 9070 XT OC
  • HDD / SSD: Crucial P5 Plus
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.): Odyssey G60SD 360Hz
  • Wird ein sog. "PCIe-Riserkabel" genutzt? Nein

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):

Sobald ich im installierten Adrenalin Treiber (sowohl 25.3.1 als auch 25.3.2) irgendetwas an den Leistungsparametern, also Spannung, Speichertakt und Powertarget einstelle, wird die AMD Karte im CP2077 Benchmark nicht mehr richtig erkannt. Manchmal greifen spielintern anscheinend auch ganz andere Grafikeinstellungen, als die von mir eingestellten, was sich an den Frameraten und der Bildqualität bemerkbar macht (trifft auf das Bild im Anhang nicht zu). Offensichtlich schmiert der Treiber irgendwie ab, auch wenn ich keine Fehlermeldung oder ähnliches bekomme.

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Mit Stockeinstellungen kein Problem. Habe prinzipiell auch kein Problem mit ein bisschen weniger Leistung, aber es interessiert mich doch schon, ob jemand ein ähnliches Problem hat. Habe ich einfach ein Montagsmodell erwischt oder liegt es irgendwie an CP2077? In anderen Anwendungen und Spielen hatte ich bisher keine Probleme.

NVIDIA Treiber wurden vor Einbau der AMD Karte mit DDU im abgesicherten Modus entfernt.

Ob Windows meinen Treiber selbständig „aktualisiert“ hat, habe ich gecheckt. Ist nicht der Fall.

Nach Einbau der AMD Karte hatte ich generell mit Instabilität des Systems zu kämpfen. Habe mein RAM-OC jedoch als Ursache identifizieren können und nach Einstellen des „normalen“ XMP-Profils habe ich in TestMem5 mit anta777 config keine Fehler und auch keine Treiberabstürze mehr. Ich denke, der AMD-Treiber reagiert generell viel allergischer auf kleine Systeminstabilitäten als die von NVIDIA.
 

Anhänge

  • 07c26d56-ff8f-4e13-8956-e4af277d87cb.jpeg
    07c26d56-ff8f-4e13-8956-e4af277d87cb.jpeg
    163,2 KB · Aufrufe: 10.282
Die Treiber-Instabilitäten kommen nicht vom Ram "OC". Ich hatte häufige Treiber Timeouts in Spielen aber auch bei der Anwendung von RDP Clients und Teamviewer. Zudem hat der VRAM nicht mehr nach längerer Nutzung diverser Fernwartungs-Tools richtig runtergetaktet was zu hohen VRAM Temps im Idle geführt hat. Deswegen Habe ich die 9070XT auch zurückgegeben habe. Das sind schlicht Treiberbugs. Du wirst auch inkonsistent taktenden VRAM im Idle feststellen - auch das sind Treiberbugs. AMD muss hier definitiv massiv nachbessern. Ich hatte diese Probleme auch ohne RAM "OC" - für den Fall das dies nun hier erwähnt werden sollte. Die Karten haben schlicht noch größere Probleme als die Reviews und mitgeteilt haben. Die Reviews haben Treiber schlicht ignoriert.

Kaum war meine 4070 wieder im System gab es keinerlei Probleme mehr.....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: captaincapri
Du hast nicht zufällig versucht FSR4 mit Optisclaer+Fakenvapi zu erzwingen?
Dafür wird eine Nvidia Karte simuliert, um die DLSS Inputs nutzen zu können.

Oder ein anderer Mod, der irgendwas an CP2077 ändert?
Ergänzung ()

ralelelelel schrieb:
Ich denke, der AMD-Treiber reagiert generell viel allergischer auf kleine Systeminstabilitäten als die von NVIDIA.
Das kann schon sein. Dann würde ich den auf jeden Fall nochmal drüber installieren.
Und auch Windows mit "SFC /scannow" reparieren.
Bei instabilem RAM hat man gerne mal kaputte Dateien und dadurch diverse Fehler.

Hast du bis auf die Anzeige denn jetzt noch irgenwelche Fehler?
Ich fand den Treiber mit meiner RX9070XT eigentlich sehr zuverlässig.

Ich hatte mal Probleme in manchen Spielen das Overlay zur Anzeige zu bringen, aber das ist auch mit Afterburner und CO gerne ein Problem.

Und ja der Treiber setzt sich jedes Mal zurück, wenn die GPU, oder auch CPU/RAM Fehler verursachen...ein instabiles System sollte man aber nicht dem Treiber zur Last legen.

Idle Verbrauch ist bis jetzt eher eine Stärke der 9070 XT(verglichen zu den Vorgängern)...das bestimmte Programme den VRAM zum hochtakten bringen, kann schon sein, aber immerhin geht der Verbrauch überhaupt runter....guck mal in die Messungen von CB...je nach Szenario ist da halt mal Nvidias 5000er oder AMDs 9000er besser. Einen klaren Gewinner sehe ich da nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cerebral_Amoebe
ralelelelel schrieb:
der AMD-Treiber reagiert generell viel allergischer
Bei mir hat der AMD Treiber/Software auch allergisch auf Ram OC reagiert. (5700XT und Ryzen 2600)

@Bono35 Kann man dein Verhalten als Rachefeldzug gegen AMD bzw. die Treiber sehen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Superius, Baal Netbeck und Legalev
Ich habe den Optiscaler installiert und bei CP 2077 wird meine Sapphire Pulse RX 9070 auch als RTX 4090 im Benchmark angezeigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ralelelelel, Aduasen und Baal Netbeck
ralelelelel schrieb:
Ich denke, der AMD-Treiber reagiert generell viel allergischer auf kleine Systeminstabilitäten als die von NVIDIA.
Ist unwahrscheinlich. Entweder das System ist stabil und alles läuft oder du hast Fehler. Wenns am Ram lag hat der GPU Treiber damit wenig zu tun.

Grundsätzlich scheint es aber, wie bereits erwähnt, als würdest du Mods nutzen (Stichwort Optiscaler/FSR Mods) ohne zu wissen was diese machen (siehe). Wieso testest du nicht erstmal mit Default Settings?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ralelelelel und up.whatever
G00fY schrieb:
Wenns am Ram lag hat der GPU Treiber damit wenig zu tun.
Ist aber auch meine Erfahrung.
Kleinste Instabilität(auch RAM oder CPU) und man hat ab und zu eine zurückgesetzte Grafikkarte...alles 100% stabil und die AMD Karten behälten ihr Leistungsprofil beliebig lange(bis man den Treiber updated).

War auch schon vor Jahren mit meiner Vega64 und dann mit der Radeon VII so....da ich phasenweise viel RAM OC gemacht habe(Ich meine die Phase des Austestens, in er immer wieder instabil läuft), hatte ich in der Zeit andauernd ein zurückgesetztes GPU Profil und dazwischen(stabiles RAM OC) nie.

Ich nehme an, der Treiber reagiert auf Einträge im Windows Zuverlässigkeitsverlauf?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cvzone
Also AMDs Treiber sind in letzter Zeit besser als die von Nvidia. Wenn RAM OC daran schuld ist, dann nur weil es nicht stabil ist. Viele vergessen dabei auch wie schnell man sich damit Dateien oder auch das komplette Windows zerschiessen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schildbrecher, Aduasen und Baal Netbeck
Knobi Wahn schrieb:
Bei mir hat der AMD Treiber/Software auch allergisch auf Ram OC reagiert. (5700XT und Ryzen 2600)

@Bono35 Kann man dein Verhalten als Rachefeldzug gegen AMD bzw. die Treiber sehen?
Ich verstehe Deine Aussage nicht. Ich will dem Benutzer hier nur klarmachen, dass die Treiberprobleme aktuell eine durchaus bekannte Sache sind - ob man damit leben will ist die andere Frage. Das muss Jeder für sich selbst wissen. Zu wissen, dass diese Probleme durchaus verbreitet sind bei den neuen Karten, ist imho ein wichtiger Hinweis um eben Hardwareprobleme auszuschließen. Zudem sind die Annahmen mit dem Ram OC imho nicht schlüssig, wenn es eben mit anderer Hardware und Treibern anderer Hersteller sauber funktioniert. Die AMD Support Foren sind auch voll mit Driver Time Out Fällen. Das sind nur Nennungen von Dingen wie sie sich aktuell leider darstellen. Ich habe nix gegen AMD - sonst hätte ich die Karte im ersten Step ja nicht gekauft und würde nicht seit 2013 ausschließlich AMD CPUs für meine Produktivsysteme nutzen.

Nur weiss ich eben auch, dass man sich schnell Gedanken über defekte Hardware nach einem teuren Kauf macht auch wenn das garnicht der Fall ist - daher erwähne ich halt die bekannten Probleme. Genauso muss man ja die Blackscreen Probleme bei Nvidia ansprechen. Auch da kamen ja Fragen nach der Integrität der Hardware auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bono35 schrieb:
dass die Treiberprobleme aktuell eine durchaus bekannte Sache sind
Die Ursache ist doch eindeutig instabiler RAM. Anscheinend gibts hier nur andere Symptome. Aus meiner Sicht aber so oder so kein "Treiberproblem". Frage mich eh warum Leute mit X3D CPUs noch groß Zeit in RAM OC verschwenden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ltcrusher und Aduasen
Bono35 schrieb:
Zu wissen, dass diese Probleme durchaus verbreitet sind bei den neuen Karten, ist imho ein wichtiger Hinweis um eben Hardwareprobleme auszuschließen.
Was denn für Probleme? Das der VRAM mal komisch taktet, weil eventuell ein Programm die GPU Beschleunigung nutzt? Ich werde mal darauf achten, aber bis jetzt war der idle Verbrauch ziemlich gut und ich gucke da immer mal auf den Gesamt-Stromverbrauch des Rechners.

Oder das die AMD GPU als Nvidia GPU erkannt wird(ist vermutlich ein Mod schuld und nicht der Treiber).
Ergänzung ()

G00fY schrieb:
Frage mich eh warum Leute mit X3D CPUs noch groß Zeit in RAM OC verschwenden.
Weil es ein Gerücht ist, dass es mit X3D nichts bringen würde.
Da werden ja nur ein Teil der Anfragen von größeren Cache abgefangen und es bleiben noch genug Anfragen für den RAM übrig um einen Einfluss im CPU Limit zu haben...geringer aber deutlich vorhanden.
Vor allem wenn man den RAM real schneller macht und nicht nur ein XMP Profil mit mehr Bandbreite, aber schlechteren Latenzen lädt.
 
Bono35 schrieb:
Ich will dem Benutzer hier nur klarmachen, dass die Treiberprobleme aktuell eine durchaus bekannte Sache sind
Ich kann die "Probleme" an meinem Rechner mit 9070 XT aber nicht nach vollziehen.
Keine Treibertimeouts, VRAM tacket immer runter im Idle, RDP auch kein Thema usw.

Stundenlanges spielen BG3 und WOW alles fein.
 
Bono35 schrieb:
dass die Treiberprobleme aktuell eine durchaus bekannte Sache sind
DEINE Treiberprobleme.

Ich lese zur Zeit so ziemlich alles zum Thema 9070 und ich lese wenig von Treiberproblemen.

Du tauchst aber in jedem Thread auf und beschwerst dich über die Treiber.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coxon, Doly, Aduasen und 2 andere
Ich denke das ein Erfahrungsaustausch zu neuer Hardware grundlegend wichtig ist - vor Allem unter dem Aspekt das es eben Probleme gibt - nicht nur bei mir - die wie ein roter Faden immer gleich ausfallen.

@eratte Wenn der VRAM bei 900 MHZ verharrt ohne jegliche Belastung bis zu einem Neustart nach Nutzung diverser Programme oder Spiele nach 3 Stunden Laufzeit (mit Stoppuhr gemessen) ist das ihmo ein Treiberbug - vor Allem wenn ein Treiberupdate der Verhalten "resettet". Die Time Outs oder Crashes und das merkwürdige Verhalten hier beschrieben ist zudem unter ähnlichen Aspekten recht häufig in den AMD Foren dokumentiert. Mir geht es nur darum ausszusagen: Das ist kein Hardwareproblem. Mehr nicht.

Zudem ist eine Nennung von Gegebenheiten bei Weitem kein Meckern. Ich persönlich hätte die Karte gerne behalten - für mich was sie unbrauchbar. Das trifft ja nicht auf Jeden zu. Darum gehts hier aber nicht. Man muss vielleicht die Infos einfach mal als Info unkommentiert stehenlassen.....oder eben beim Thema bleiben ohne persönlich zu werden. Das wäre das Ideale an dieser Stelle hier.

Der Rat - um zum Thema zurück zu kommen - bitte die AMD Supportforen aufsuchen und vor Allem jeden Vorfall auch dort zu melden. Dann besteht auch eine Chance, dass diese Problematiken über die Zeit behoben werden.
 
Ich habe das aber nicht, also ist es kein generelles Problem. Bei dir ist es aufgetreten aber ich kann es wie geschrieben nicht nachvollziehen. Vielleicht stellst du mal deinen Feldzug ein das in jedem Thread zum besten zu geben.
 
Vielleicht hört man einfach mal auf in diesem Forum alles persönlich zu nehmen und fehlzuinterpretieren und Informationen als solche hinzunehmen. Das fällt länger hier schon auf, dass sich des Öfteren unnötig im Tonfall vergriffen wird und leider Informationen bewusst falsch intepreiert oder bewusst in den Falschen Hals genommen werden wollen. Das wäre hier zielführender.

Daher nochmal: Die Probleme SIND bekannt - es ist KEIN Hardwarefehler - ich rate daher an - das ist die Message nicht mehr und nicht weniger - in den AMD Support Foren zu lesen und dort das Thema zu posten.

Mehr gibts hier nicht zu sehen. Den Feldzug - der kommt ja nicht von mir @eratte - ne? Eigene Nase und so ;.-). Ich gebe nur Infos weiter und habe kein Interesse hier Andere persönlich anzugehen generell. Solltest Du auch nicht haben. Sonnst PM und wir reden direkt - nicht aber hier.
 
Bono35 schrieb:
bitte die AMD Supportforen aufsuchen und vor Allem jeden Vorfall auch dort zu melden.
Ja, Fehler melden sollte man auf jeden Fall.

Was ich in der Vergangenheit an AMD gemeldet hatte(Vega64 Zeiten), wurde gefixt.

Aber in diesem Fall gab es ja kein Problem das man melden könnte oder übersehe ich etwas?

Die Angabe der 4090 kommt höchstwahrscheinlich von einem Mod und ist daher gewollt(wenn auch unbewusst).

Und die anderen Probleme kommen von instabilem RAM...damit hat AMD auch nix zu tun.

Bono35 schrieb:
Ich denke das ein Erfahrungsaustausch zu neuer Hardware grundlegend wichtig ist
Absolut. Gerne konstruktiv darauf hinweisen.
Nicht heruntertaktenden VRAM gab es auch damals mit der vega64 als Problem...auch in mehreren Treiber Versionen, obwohl es zwischendrin gefixt war.
Kann gut sein, dass das wieder ein Problem wird.

Ist aber sicherlich nicht das Problem des TE und für die meisten Leute werden ein paar Watt mehr bis zum nächsten Neustart, auch nicht in die Kategorie "unbrauchbare Karte" fallen.

Das du(und andere) noch andere Probleme hattest, will ich dir nicht abstreiten.
Vor allem wenn man eben nicht nur spielt sondern verschiedene produktive Arbeiten macht.
Die 9070er sind wohl reine gaming Entwicklungen.

Von Nvidias Treibern höre ich in den letzten Wochen aber massiv öfter von Problemen mit Blackscreens...erst bei 5000er Karten und dann nach einer neuen Treiber version bei 4000er Karten....Ich habe keine Statistik dazu, aber es wurden inzwischen wohl mehr RX9000 Karten verkauft als RTX 5000.
Ich lese extrem selten von vergleichbaren Problemen mit den AMD Treibern.

Wie gesagt...alles sehr individuelle Erfahrungen....Du sollst deine Probleme gerne berichten, aber es wirkt so, als wolltest du deine Einzelerfahrung auf alle AMD Erfahrungen übertragen.

Wenn du ein spezielles Szenario hast, dass Probleme macht(und für das ich kein Extra Programm kaufen muss), würde ich das gerne versuchen nachzustellen. :)
Wenn es ein Treiber Bug ist, dann ist es besser wenn mehr Leute den Fehler an AMD melden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Knobi Wahn
Meinst du nicht es würde reichen die "Info" an eine Stelle zu hinterlassen anstatt damit in Threads aufzutauchen in denen es um was ganz anderes geht. Deswegen ist der Einzige der sich da
an seine Nase fassen sollte du und nicht ich oder andere. Einfach mal drüber nach denken.

Und an PM mit dir besteht kein Interesse.
 
Also, meine Vermutung, der AMD-Treiber reagiere vielleicht generell sensibler auf Systeminstabilitäten, ist natürlich in Wahrheit ein logischer Fehlschluss. Jedenfalls schien er das in meinem System zu tun. Ich wollte keine Grundsatzdiskussion anregen, aber naja, da sind wir nun 😄

Zu den anderen Sachen: ich denke, man ist doch mit einiger Berechtigung sauer, wenn die teure Hardware die Erwartungen enttäuscht, wenn daraus dann ein persönlicher "Feldzug" gegen ein Unternehmen erwächst, dann ist das natürlich albern. Will mich da aber gar nicht einmischen, habe keine Ahnung, ob das wirklich so ist und werde es auch nicht nachprüfen 😅

Ich habe durch Einstellen des vorgesehenen XMP-OC Profiles jedenfalls die AMD-Treiberabstürze in den Griff bekommen, was mMn schon dafür spricht, dass (zumindest der aktuelle) AMD Treiber nicht so gut mit Systeminstabilitäten umgehen kann. Ob da jetzt AMD "Schuld" hat oder nicht, war eigentlich nicht die Frage. Jedenfalls läuft die Karte jetzt gut und dass in CP2077 eine RTX 4090 angezeigt wird, liegt ja dann anscheinend tatsächlich am OptiScaler (ob aktiviert oder nicht scheint erstmal egal).

Edit: Dass manchmal die tatsächlichen Grafikeinstellungen andere sind, als die im Menü vorgenommenen, ist bisher nur vorgekommen, wenn ich an den Parametern der GPU herumgespielt habe. Müsste ich noch öfter testen, um eine vernünftige Vermutung anzustellen...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: mKstan, G00fY, Cerebral_Amoebe und 2 andere
eratte schrieb:
Meinst du nicht es würde reichen die "Info" an eine Stelle zu hinterlassen anstatt damit in Threads aufzutauchen in denen es um was ganz anderes geht. Deswegen ist der Einzige der sich da
an seine Nase fassen sollte du und nicht ich oder andere. Einfach mal drüber nach denken.

Und an PM mit dir besteht kein Interesse.
Das ist dann Dein Problem wenn Du bewusst missinterpretieren willst. Da kann ich nix für - ich nenne nur Fakten und Inhalte wie sie sind um eben zu helfen. Mir liegt Diskussion ansonsten fern. Ich bin nicht für deine persönlichen Probleme im kognitiven Verstehen verantwortlich - das bist Du ganz alleine - auch wenn es ums Missverstehen geht. Da musst Du dann Deine eigenen kognitiven Fähigkeiten hinterfragen.....

Fehlerhafte Software lässt sich halt nicht durch Ideologie und Schwurblerei korrigieren - das muss der Hersteller tun....aber nun....wäre gut wenn Du das für Dich lernen würdest. Für mangelhafte Berichterstattung in Bezug auf mangelhafte AMD Treiber kann ich ja nix. Da muss man an anderer Stelle hinterfragen warum da Dinge vorenthalten werden.

Schönes Wochenende - Junger Padawan.
 
Zurück
Oben