Ryzen 1600 Underperfomance LoL

Schade, das der Fehler beim Ryzen System nicht gefunden wurde.
Ich vermute, das irgendeine Software erkannt hat, das CPU und Graka völlig unterbeschäftigt sind und daher eine oder beide Komponenten schlafen gelegt hat. So ungefähr nach dem Motto: Oh- da reicht ja auch die Idle Power- dann mach ich mal das Stromsparen an!
 
Das Problem war einfach nur schwer zu finden, da bisher auf allen Ryzen Systemen LoL problemlos lief. Wo da dann wirklich der Fehler lag, wird wohl nicht mehr geklärt.

Jedenfalls kann ich sagen, dass bei meinem Bruder auf dem 1700er System LoL problemlos läuft.
 
Aldaric87 schrieb:
Das Problem war einfach nur schwer zu finden, da bisher auf allen Ryzen Systemen LoL problemlos lief. Wo da dann wirklich der Fehler lag, wird wohl nicht mehr geklärt.

Jedenfalls kann ich sagen, dass bei meinem Bruder auf dem 1700er System LoL problemlos läuft.

Ich habe jeden einzelnen Kommentar hier in dem Thread gelesen, jeden! Und etwa 30-35 Std getestet und gelesen. Also entschuldigt wenn der folgende Post einen höheren Salz-Gehalt aufweist. Oder entschuldigt es nicht. Mir egal xD

Meine Specs:
Ryzen1700x
32 Gig 2400MhZ Corsair, von amd freigegeben (hole mir gerade noch 2x8, weil 32 keiner braucht, mit 3000mhz, mal schauen ob der mehr fps bringt, wohl aber nur marginal)
960gtx
Asus ROG Prime x370-pro

Ich habe das gleiche Problem wie der TO und ebenfalls alles ausprobiert, DVR-Mode aus, Ram CPU OC von 3.4ghz auf 3,89ghz und von 2400 auf 2470mhz, Lol repariert, neuste Treiber BIOS, Nvidia und Chipsatz des MB, Energiesparmodus in Windows sogar auf Ryzen (gab inzwischen Patches), Core Zuweisung auf die realen Kerne, alle Kombinationen die es gibt, auch das Hochsetzen der Priorität (wurde hier nicht erwähnt, bringt 3,4 FPS), selbst irgendwelche bullshit-meinungen wie "installier adobe air", einfach alles, bis auf den Windows 10 reinstall, das tue ich mir nicht an. Mein PC bringt um die 100 FPS ohne Streaming, ich streame aber, deswegen auch der Ryzen kauf, der encoded x264 einfach am besten nach Preis/Leistung. Gestern Abend habe ich ein Video angeschaut und meine Graka-Einstellungen für mehr FPS angepasst, jetzt hatte ich bei ersten Tests wieder etwas mehr FPS, allerdings ist Antialiasing nun aus und das bringt ja auch schon einige. Ich muss noch schauen ob die mehr FPS das Wert sind oder ob es jetzt zu rucklern kommt, gestern hat LOl kurz 2x für ne Sekunde gehangen. An alle die rummaulen 100fps reicht doch bei lol, ja machen die, aber bei einem Drop sinds 80, und die spürt man komplett! Mit nem 144Hz Bildschirm merkt man die Drops nach unten noch härter, auch wenns net wirklich stuttert/also verzögert, so fühlt es sich doch an als würde der Charakter durch Honig laufen, einfach ungut. Wenn man die +144 FPS gewöhnt ist, braucht man die für optimales Gameplay. In LOL oder auch CS geht es darum 100% Leistung ingame abzurufen, in Witcher, Toombraider oder so schmarn darum bissle Spaß zu haben. Und gerade LOL oder CS haben keine FPS mit Ryzen. Ich habe x Foren durchgelesen und sicher an die 50 Posts von Anfang bis Ende. Ich will die FPS, weil mein FPS durchs Streaming auf 1080p a 60FPS (3,5 Mbit bei Preset very fast_Info an die Streamer) weiter sinken und es dann durch Ruckler zu 100% unspielbar ist. Und außerdem geht es auch ums Prinzip, was einige hier auch nicht verstanden haben. Wie der OT gesagt hat, ich hab nen neuen, besseren Rechner, dann soll der auch mehr Leistung bringen. Mein alter i-6500 aufm 53 Euro MSI Mainboard hat stets 140+ FPS gebracht und ja, auch in TFS!!!!!!!! Ich habe 10000 Lol Games und 2000 auf dem i5 gespielt. Dann so ne Aussage, wenn der i7 7700k die FPS net bringt, können das auch nicht die alten ist einfach falsch, die ganzen alten bringen Sie. Anscheinend kommt LOL mit den neuen Prozessoren einfach nicht klar. Mit Kaby Lake 4 Kernen hätte ich zwar keine Probs erwartet.. aber naja... anscheinend ja doch!! Dachte 4Kerner sind generell einfach besser, aber nein! Denn nen i7 2600k bringt in League einfach Tatsache mehr FPS als nen i7 7700k!!!!! Leute vermuten Ihre Graka, den Ram Takt, einfach alles, aber am Ende ist es einfach der Ryzen der Kacke ist für LOL und CS etc pp. Mein Single Core im Ryzen schlägt in Cinebench15 meinen alten i5-6500 nach meinem OC, trotzdem hat mein alter i5 mehr FPS gebracht. Sonst ist nix anders, gleiche Graka, gleiche Festplatten, nur MB, RAM und CPU sind neu. Allerdings muss ich sagen, dass meine gtx960 in cinebench zusammen mit dem Ryzen wesentlich weniger FPS ausspuckt als mit dem i5!! Auch alle Tuning-Versuche der FPS sind gescheitert bzw haben insgesamt +15-20 FPS gebracht, aber nix annähernd da wo ich hin will, 150 FPS durchgängig ohne Drop während dem Streamen :). Außer wie gesagt gestern das manuelle Eingreifen über die NVIDIA Settings, aber da hatte ich kurze Bildhänger bei 150FPS und eben Antialiasing aus, was letztlich kein Unterschied ist, also aus lassen, muss ich erst später nochmal testen. (Test hat ergeben, FPS bisschen besser, aber keine 150+) Ich habe mir auch noch einen 1440p Monitor bestellt, weil es hieß Ryzen ist nur bei 1080p scheiße, aber Tests hier vorher haben ergeben, dass die FPS bei 1440p nicht höher sind als bei 1920x1080. Sprich am Ende von allen Weißheiten und einigen Fails (man kostet das Zeit bis das immer geklärt ist, wenn Leute irgendnen Mist einwerfen der einfach Falsch ist, und dann erst der geklärt werden muss, bis es wieder zum Thema zurück geht :D.. siehe cpu-z mit 1333mhz.. bei DUAL RANK mal 2!! etc pp oder auch so Kommentare wie: "Spiele aktuellere Spiele" haben toll geholfen) Am Ende hab ich hier trotz des langen Texts die Hälfte meiner Erkenntnisse nicht erwähnt oder vergessen oder auch beides, auf jedenfall bleibt zu sagen, RYZEN Packt keine 150fps + durchgängig bei LoL. Und die alten i5 und i7 packen durchgängig, auch in TFS, und ja bei höchsten Einstellungen und allem (aber vsync aus) stets +150FPS. Und ja es macht einen Unterschied. Und dann die Leute die hier sagen Ihr Ryzen packt 200. Ja am ANFANG vielleicht, da steht meiner auch bei 240, aber es geht um die FPS, auf die er maximal fällt und die er auf der Lane und in Teamfights bringt, und das sind bestenfalls um die 100 mit Drops auf 80... nach all meinen Umstellungen so 100-110 und das ohne mein Streaming!!

Gerade auch hier der Vorredner: Jedenfalls kann ich sagen, dass bei meinem Bruder auf dem 1700er System LoL problemlos läuft.[/QUOTE] und er zweifelt an, dass beim Bruder des OT auf seinem I7 durchgängig in 4 Spielen nie die 144FPS-Marke unterschritten wurde.. Einfach nur ohne Worte über so viel Arroganz, über dich habe ich mich bei den #262 Posts am meisten aufgeregt. Wesentlich mehr als über die Leute, die einfach was falsches einwerfen und für Verwirrung sorgen.

Auch der Wechsel der Graka auf AMD hat nichts beim OT gebracht, einfach alle vorgeschlagenen Sachen haben auch bei mir nur +15 FPS gebracht, ich brauche aber +50-60FPS, bzw. ohne Streaming einfach keine DROPS unter 144FPS.


FAZIT: RYZEN bringt auf LOL und CS und älteren Games (Vl. liegts auch an DirectX9 ->Lol, cs, diablo 3, etc pp) einfach keine FPS. (Generell ist INTEL die viel bessere Wahl zum Zocken weil die Single Cores höher takten und auch höhere boosts haben und es kaum bis keine Games gibt die mehr als 4 Kerne nutzen. Für CS und LOL ältere Intel!!! userbenchmark.com) Am schlimmsten sind die Latenzen, man startet bei 250FPS, Minions spawnen, drop auf 140FPS, dann auf die Lane, Drop auf 120 FPS, heftiger TF, drop auf unter 100FPS, vor meinen ganzen Umstellungen hatte ich DROPS auf 58 FPS und DAS IST, WIE WENN MAN MIT ISDN SPIELT, an alle die hier meinen, League läuft auf 60 FPS flüssig. Eventuell haben die auch nen 60 HZ Bildschirm und nie höher als 60FPS gespielt (und sind Bronze, Silber in LoL).. Das Game geht schon wieder auch auf 130 FPS hoch, wenn ich tot bin lässig wieder 200 FPS+, aber will ich das, will ich zwischen 90 bis 200 FPS Latenzunterschiede?? Mein Streaming verschlechtert die Situation weiter, Streamen, das kann er schonder Ryzen, dafür ist er auch da, aber es zieht tatsächlich bei 50% Gesamtauslastung LOl mit runter, selbst wenn ich XSPlit anweise, nicht Core 0,2,4 und 6 zu benutzen-> Lösung. Du willst LOL/CS etc professionell spielen oder auch sämtliche anderen, älteren Games -> kein Ryzen. Du willst Video Bearbeitung und Musik machen -> Ryzen oder neue Grafikmonster zocken, i7 7700k oder auch Ryzen, wobei die i7 generell mehr FPS bringen .. Du willst Games Zocken und Streamen -> Ryzen streamen lassen und dazu nen älteren Intel (die laufen besser als die neuen) als Gaming PC.. Gaming PC mittels Caputure Card mit deinem Streaming Ryzen verbinden und das maximale rausholen. 140+ FPS bei LOL garantiert schon mit nem i5-6500, mit nem i7 2600k und ähnlichem müssten es sogar stets +200fps sein, nie ein Drop drunter, und dazu noch auf bester Quali auf Twitch Streamen. (preset medium müsste hier gehen, sieht im Stream dann besser als als bei dir selbst :D )

P.S. Was ich gerne noch rausfinden würde, welcher Intel am meisten FPS in LOL bringt (über userbenchmark.com kann man sich schon ein Bild machen) Ist aber eig. egal, hab den i5-6500 daheim und werde den auch in meinem Gaming PC verbauen um keine extra Kohle ausgeben zu müssen. Fertig.


Zusatz: Ne aktuelle GTX 1080i bringt in Lol auch weniger Frames als ne GTX1070 und die kostet bisschen mehr als 1/3:freak: Verhält sich also so wie mit den neuen i7, die auch weniger FPS bei LOL bringen als die alten!!! Sprich, wenn Ihr brandneues Zeug kauft, leiden eure alten Spiele!


Grüße David
 
Zuletzt bearbeitet:
Puuustekuchen schrieb:
Zusatz: Ne aktuelle GTX 1080i bringt in Lol auch weniger Frames als ne GTX1070 und die kostet bisschen mehr als 1/3:freak: Verhält sich also so wie mit den neuen i7, die auch weniger FPS bei LOL bringen als die alten!!!

Warum sollte eine GTX1080Ti in LoL auch mehr Frames erzeugen als eine GTX1070? Selbst eine GTX1070 ist in WQHD nicht mal annähernd ausgelastet durch so ein altbackenes Spiel wie LoL. Nimm den Blizzard Vertreter Heroes of the Storm. Selbst da liegt man mit einer GTX1080 in WQHD bei maximal 40% Auslastung bei sämtlichen Einstellungen auf Ultra. Die GPUs langweilen sich. Die GPUs sind in den Fällen nicht der limitierende Faktor, sondern eben die CPU.
 
Ja klar, ne gtx1080ti will halt in 2k oder 4k genutzt werden. Man braucht dazu natürlich auch den entsprechenden Monitor.. und nen neuer I7-7700k bring eben auch weniger FPS bei LOl als nen alter i7-2600k. Das ist meine Aussage, die alten CPUs und GPUs bringen deutlich mehr Leistung in DX9 Spielen wie Lol, CS und Diablo 3! Die CPU ist auch kein limitierender Faktor, nen i7-7700k ist im Prinzip wie die Gtx1080 ti einfach zu gut oder einfach nicht gemacht für diese Spiele. Ist wie wenn ich in nen Seat oder 3er BMW oder wie auch immer nen 500 PS Motor rein setze, das Teil kippt mir aus der nächsten Kurve oder hebt vorne ab beim Ampelstart oder wie auch immer, runder läuft der mit nem schönen 90 bis 150 PS Motor. Das gleiche gilt für die "Old-School-Games" mit älteren CPU und GPUs.
Ergänzung ()

SKu schrieb:
Ach ja, ich meine es wärst du gewesen. Du hast auf jeden Fall die schönen Screenshots bei 1080p und 1440p mit smt und ohne smt geliefert, war sehr nice. Aber du meintest auch, das der Boot-Vorgang nicht länger ist. Der ist länger, das Board initialisiert länger, da es bei jedem Boot Ram (orange), CPU (rot), GPU und Board selbst testet, da leuchten 4 Lämpchen hintereinander am Board auf, wenn alles passt, wird das Boardlampchen glaub von weiß auf grün, dann geht der Bootprozess erst los.. Die Initialisierung dauert nach meiner Messung in etwa bis 10 Sek, mein Gesamtbootvorgang dauert 45-46 Sekunden, damit Booten AM4 Boards länger als Intel Boards. Just saying. Greetings David
 
Diese Überprüfung kann man aber auch bei vielen Boards abschalten, damit man darauf nicht jedesmal ewig warten muss.
 
Also entschuldigt wenn der folgende Post einen höheren Salz-Gehalt aufweist

Ein paar mal die Enter Taste zwischendurch zu drücken hätte den Salzgehalt verringert^^. War echt schwer zu lesen.

Ich habe selber die ganzen Post´s nicht gelesen. Du hast aber weniger Frames mit den 1700X ( OC ) als mit deinen alten 2600K.
( ich hoffe ich habe das richtig raus gelesen) Warum (dein?) 7700K auch langsamer ist kann ich nicht sagen. Kenne mich leider mit Intel nicht mehr so aus.
Was mir aber als erstes in Sinn kommt... und jetzt kommt nochmal etwas mehr Einwurf^^ ;)
Wesentlich mehr als über die Leute, die einfach was falsches einwerfen und für Verwirrung sorgen.

Es gibt bei einigen Ryzen Modellen OC Bugs. Diese sind vor allem bekannt beim den Ryzen 5 1600 (+X) Modellen aber auch bei Ryzen 7 CPU´s.

Wie hast du den 1700X Übertaktet? Sprich hast du den Takt erhöht und die Spannung dazu auch?
Falls du die Spannung mit erhöht hast kann es sein das du mit 1,5Ghz läufst obwohl der Taskmanager die 3,89 anzeigt. Das wäre dann der Bug. CPU´z oder HW Monitor zeigen dann aber 1,5 GHz an. Abhilfe würde in diesen Fall den Spannung auf Auto oder Offset zu setzen ( Je nach Mainboard Hersteller. Für die selbe Sache werden unterschiedliche Namen genutzt, warum auch immer) Sollte das zutreffen und der Prozi läuft dann, stürzt aber unter Last ab, dann musst du runter takten. Bei MSI Mainboards soll es ein Beta Bios geben was diesen Bug behebt.

Ich selber habe ein Gigabyte Gaming 5 mit dem Bug und da gibt es noch kein neues Bios. Stört mich selber aber nicht da mein oller 1600 non x auch mit Auto Vcore auf 3,8 Ghz läuft.^^

Wenn du das ausschließen kannst weiß ich erstmal auch nicht weiter.
Meine Empfehlung ist ganz einfach die CPU Taktrate über CPU´z oder HW Monitor auszulesen.



Und noch ganz zum Schluss. Die meisten Leute wollen nicht für Verwirrung sorgen. Sondern bringen ihre Ideen und evtl auch persönlichen Erfahrungen mit rein. Das es nicht immer hilft ist doch klar ;) ( Viele Köche verderben den Brei oder wie war das^^ )
 
Er hat sogar weniger frames als ich mit meinem i7 860 :P

League_of_Legends_2017_07_20_04_53_57_057.png

Alles auf max mit keinen Cap.
Die Fps halten sich auch so hoch selbst in der Lane Phase bzw auch late game mit TFights etc.pp
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist halt so, die Leistung in LoL, Diablo3 und co entspricht nicht dem was ein Ryzen leisten kann.

Liegt das nun an der Software die nicht das Potenzial ausschöpfen kann oder am Prozessor selbst?

Ich denke eher die Software die überhaupt nicht mit dem Ryzen umgehen kann und wirklich 0,0 % optimiert ist.

Mein 2500K 4,2GHz konnte bei Aram nicht die 144fps halten. CS Go sind mir keine fps Unterschiede aufgefallen. Diablo 3 läuft dagegen unter aller Sau!

Da können aber nur die Programmierer helfen aber ob die Bock haben auf einer ganz neue Architektur altes Zeug zu programmieren, womit sie 0$ Geld erhalten bezweifel ich an der Stelle ganz stark.

Mfg David
 
Ziemlich gut und da wo es sein sollte sind eben 2 Paar Schuhe ;)
 
nicK-- schrieb:
Ich denke eher die Software die überhaupt nicht mit dem Ryzen umgehen kann und wirklich 0,0 % optimiert ist.

Genauso ist es, dies Phänomen kenne ich seit 15 Jahren und betrifft CPUs sowie GPUs von beiden Lagern. Den Unterschied macht hier immer die Spieleengine und wie gut sie die Hardware/Features nutzen kann.
Das ist doch nix neues liebe Leute :o

Unter anderem deshalb hatte ich lange Zeit ein XP System mit Oldscool Hardware um meine alten Titel zu spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, also nochmal zur Klarstellung. Habe jetzt den Ryzen1700x mit 3.4ghz 8 Kerne, vorher den i5-6500 mit 3.2ghz 4 Kerne. Gleiche Graka. Ram vorher 2133Mhz auf nem 53 Euro MSI Mainboard, jetzt 2400Mh auf nem Asus X370 für die Kenner. Fps früher im Schnitt immer +140FPS, nie darunter. Jetzt 100 FPS mit Sprüngen von am Anfang 200 FPS bis knapp unter 80 FPS in TFS. Durch die Zuweisung der ersten 4 realen Kerne per Taskmanager, Core 0,2,4,6, und Prioriätseinstellung auf "Hoch", bekomme ich die FPS auf etwa 90-120 mit geringeren Sprüngen festgenagelt. Ich kann Lol mit dem Ryzen so spielen, dass es sich wie vorher auf 144FPS anfühlt, vl. vereinzelt mal nen "honigartiges" Gefühl, wenn der Charakter irgendwie zäh in der Bewegung wirkt. Nur der Punkt: Ich hab den Ryzen nicht fürs Zocken, sondern fürs Streaming gekauft. Streamen kann der auch der gute, aber wenn Lol parallel läuft, hab ich noch 60FPS mit Permarucklern. Wenn ich mit der Kamera über die Map ziehe, ruckelts alle paar Meter, unspielbar. Auf dem alten i5 lief das Game immer super, aber der Stream hat gelaggt oder ist auch oft Abgestürzt. Jetzt läuft der Stream 1A, aber das game ist unspielbar (so ists ja noch schlimmer). Nach all meinen unendlichen Tests, Benchmarkauswertungen und und und, es kommt am SA auch noch schnellerer 3000Mhz Ram, kann ich einfach nur sagen, Lol kommt mit den virtuellen Kernen des Ryzen nicht klar. Gleiches gilt für Diablo 3, CS.. und andere alte Games. Auch Youtube Vergleiche haben gezeigt, das eig. alle so low-frames haben. Ist kein Problem wenn man das Spiel nur spielen will, das geht ja auch ohne Prob, deswegen sieht LOL und Ryzen da sicher eher weniger handlungsbedarf, will man aber Streamen-> Fehlanzeige. Eine Ausnahme bei Youtube gibt es, da streamt einer mit Ryzen bei 130 FPS, 1700 / RX480 4GB - 720/60fps, Wie auch immer das geht. Meine Lösung ist aus dem alten Rechner vom Kumpel hol ich mir Gehäuse, Netzteil und Festplatte, verbaue da rein meinen alten i5 mit meiner gtx960 und meinen 16 gig Ram sowie meiner ssd und hdd, die Graka und die festplatte vom Kumpel kommen in den Ryzen Rechner, dann verbinde ich die beiden via Capture Karte, Zocke auf dem I5 wie früher bei schönen +140 FPS, läuft aufm 144Hz Bildschirm einfach flüssiger und der Ryzen streamt einfach nur. Beides bediene ich via 1 Tastatur und Maus mit 2 Bildschirmen. Soweit die Theorie, klappt hoffentlich auch so in der Praxis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du mit Asus das prime x370-pro meinst, geh mal in die ram settings und setz einfach die gleichen Werte manuell, teilweise setzt das board seltsam hohe Werte, wenn das Zeug auf automatisch steht...
Btw: Warum spart man 20-40€ beim Speicher (2400ger statt 3200), wenn man sich ne 300€ CPU kauft?
 
karl_laschnikow schrieb:
Was mir aber als erstes in Sinn kommt... und jetzt kommt nochmal etwas mehr Einwurf^^ ;)
Es gibt bei einigen Ryzen Modellen OC Bugs. Diese sind vor allem bekannt beim den Ryzen 5 1600 (+X) Modellen aber auch bei Ryzen 7 CPU´s.

Wie hast du den 1700X Übertaktet? Sprich hast du den Takt erhöht und die Spannung dazu auch?
Falls du die Spannung mit erhöht hast kann es sein das du mit 1,5Ghz läufst obwohl der Taskmanager die 3,89 anzeigt. Das wäre dann der Bug. CPU´z oder HW Monitor zeigen dann aber 1,5 GHz an. Abhilfe würde in diesen Fall den Spannung auf Auto oder Offset zu setzen ( Je nach Mainboard Hersteller. Für die selbe Sache werden unterschiedliche Namen genutzt, warum auch immer) Sollte das zutreffen und der Prozi läuft dann, stürzt aber unter Last ab, dann musst du runter takten. Bei MSI Mainboards soll es ein Beta Bios geben was diesen Bug behebt.



Ja fällt schon unter die Kategorie "Einwurf". Post nicht ganz gelesen und dann irgendwas gesagt :D Hab HW Info, AIDA64, CPU-Z, nachm OC läuft mein Prozessor stabil, hab immer unterschiedlich oc und auch wieder auf 3.4ghz zurück um die FPS - Auswirkungen zu testen, aktuell lasse ich Ihn nur aus Testgründen auf 3,73ghz laufen ohne hochgetakteten Ram mit entsprechend schlechtem Ergebnis, hatte ihn aber auch schon auf 3,94 rund.. Über 4ghz ist er mir abgeschmiert. Der Max. Turbotakt ist 3.80GHz, deswegen sollte er meines Wissens auch darüber übertaktet werden, damit es überhaupt was bringt :) Hab noob-like bei ai suite und bios übertaktet, schaue mir aber jetzt mal den Ryzen-master an, ist ja extra fürs oc
Ergänzung ()

nospherato schrieb:
Wenn du mit Asus das prime x370-pro meinst, geh mal in die ram settings und setz einfach die gleichen Werte manuell, teilweise setzt das board seltsam hohe Werte, wenn das Zeug auf automatisch steht...
Btw: Warum spart man 20-40€ beim Speicher (2400ger statt 3200), wenn man sich ne 300€ CPU kauft?

Ja hab genau das Board. Hab manuell auf 2400 gesetzt und dann OC. Ich bekomme am SA 3000 Mhz Ram, hab auch 3200 überlegt. Not sure. Offiziell wird ja nur bis 2666 Supported. Ja hatte über viele Ram Probs gelesen und mit 2400Mhz kann nix schief gehen und er läuft damit am solidesten ( nicht am schnellsten tough).. Kommt ja auch noch auf die Latenzen an 15-15-15 läuft meiner gerade, aber das ist ja nochmal ne Wissenschaft für sich.. Aber manuell kann ich ihn ohne Probs auf 2666Mhz hochsetzen, werde ich später machen und dann noch etwas übertakten, ab Sa dann mit dem 3000 rumprobieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Wofür braucht man in Lol überhaupt mehr Leistung als 120 FPS? oder 200 FPS, kein Vsync und die rechnet mehr fps, aber wozu braucht man die, immer hin ist kein unterschied in sicht. Oder doch?
 
SilentUser schrieb:
Wofür braucht man in Lol überhaupt mehr Leistung als 120 FPS? oder 200 FPS, kein Vsync und die rechnet mehr fps, aber wozu braucht man die, immer hin ist kein unterschied in sicht. Oder doch?

Sobald ich Xsplit öffne und anfange zu streamen, droppen die FPS auf etwa 60 und es ruckelt wie sau. Unspielbar. Wenn ich wenigstens 150 Basis ohne Streaming hätte, besteht zum. die Chance das ich Streamen und Spielen aufm gleichen Rechner kann. Bei meinem i5 konnte ich bei 140+ FPS spielen, aber im Stream ging maximal 540p Auflösung und auch da ist er mehrmals abgestürzt wegen CPU-Auslastung 100%. Jetzt läuft Xsplit im Hintergrund optimal, aber League laggt sich zu Tode. Nur zum Spielen, da hast du natürlich recht, merkt man keinen Unterschied zwischen 120 und 200 FPS.
 
Was ihr auf Ryzen bei Diablo 3 und CS rumkloppt verstehe wer will. Beides läuft in WQHD mit mehr als 150 Frames. CSGO sogar bis fast 300.
 
knoxxi schrieb:
Was ihr auf Ryzen bei Diablo 3 und CS rumkloppt verstehe wer will. Beides läuft in WQHD mit mehr als 150 Frames. CSGO sogar bis fast 300.

Welchen Ryzen hast du, welchen Ram, welche Graka. Ich kann eig. nur für Lol sprechen und die Frame Rates die ich in Youtube-Testvids mit MSI Afterburner zu den anderen Games gesehen habe. Auf WQHD munkelt man laufen die Ryzen besser als auf FULL HD aka 1080p. Neuer Monitor ist schon bestellt um das gleich mal zu testen. "Glaube nichts, was du nicht selbst getestet hast ;D"
 
1700 auf 3,7 GHZ Allcore. RAM läuft auf 3200mhz dual ranked und wird von einer 980ti extreme befeuert.
Je höher die Auflösung ist um so besser performt Ryzen eigentlich bzw der Gap zu Intel wird immer kleiner.
 
Zurück
Oben