Ryzen 1600 Underperfomance LoL

Probier es aus, sollte eigentlich gehen. Zum Update oder der Aktivierung danach empfehle ich Dir ein MS-Konto zu machen. Später kannst Du dann immer noch ein lokales ohne Passwort verwenden. Bei mir steht unter Aktivierung, dass diese mit meinem Konto verknüpft ist. Vorteil ist dann, dass ich zB im letzten Jahr ohne Probleme Mainboard und CPU tauschen konnte, ohne Win 10 neu aktivieren zu müssen. Mein Dad war die erste Zeit ohne MS-Konto unterwegs und da mussten wir dann beim Mainboard und CPU Tausch Win 10 neu aktivieren. Jetzt haben wir bei ihm auch ein Konto erstellt und seit dem Anniversary Update im letzten Jahr hängt die Aktivierung nun auch an seinem Account, anstatt am Hardware-Hashwert der alten Rechnerkonfiguration.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Hinweis, habe die Lizenz eben verknüpft und zur Sicherheit den alten Key schonmal rausgesucht.
Wenn das Problem weiterhin besteht, dann fällt mir nur noch die SSD ein, das ist das einzige, neben dem Netzteil,
was aus dem alten PC noch drin ist.
Ich lasse mal grade einen CrystalDisk laufen, wurde ja hier schonmal von PC Schrauber erbeten.

Scheint soweit alles normal zu sein:
Was mir ein bisschen spanisch vorkommt sind die Einschaltzeiten. Die SSD läuft jetzt seit ca. 2 Jahren, meine HDD, die ich letzte Woche eingebaut habe, hat schon 51 Einschaltzeiten, also schon 1/8 von denen der SSD - liegt das irgendwie an der Technik einer HDD?

Crystal.PNG
Ergänzung ()

So Zwischenstand:

i7 6700k läuft, was dazu geführt hat, dass die Grafikkarte im Cinebench R15 normale Werte erreicht und ca. 25% höher liegt
als mit dem Ryzen.

Leider ist mein Problem mit LoL immer noch vorhanden. Die Basis FPS sind zwar zwischen 10-15% höher, aber liegen noch deutlich unter den FPS des 980ti - 6700k Settings und der eigentlich erwartbaren Leistung.

Afterburner zeigt mir, dass der virtuelle Kern 8 auf 65-75% Last läuft, da werde ich am Sonntag nochmal versuchen,
ob Deaktivierung von SMT etwas bringt, ansonsten werde ich W10 samt aller Treiber nochmal komplett neu aufsetzen und
dann bin ich mit meinem Latein am Ende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt wurde, die Probleme rühren nicht von der CPU.
 
Wenn es mit dem 6700k ja nicht besser ist, bleibt eigentlich nur noch der Ram und die Festplatten/SSD.
 
RAM hab ich auch neuen bestellt.
Von der SSD habe ich den Bericht gepostet, HDD ist neu.
 
Wenn ich das richtig sehe, ist deine 850 Evo komplett hinüber!

Zweitens ist deine 850 von unglaublich vielen Fehlern geplagt. Wenn du noch Garantie hast, kannst du sie umtauschen.

Habe meinen Beitrag geändert, weil ich gesehen habe, das es eine 850 Evo und nicht eine 840 ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, lass mal das Samsung Repair Tool da laufen für die 840 Evo. Kenne die Problematik, weil ich die gleiche SSD habe.

Bzw. Samsung Magician hat das glaub ich nun integriert ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Offenbar zeigt Crystal Info kompletten Mist, den ich habe bei meiner SSD fast die gleichen Infos und die läuft hervorragend!
 

Anhänge

  • CrystalDiskInfo 7.0.5.png
    CrystalDiskInfo 7.0.5.png
    101,2 KB · Aufrufe: 349
Ach du meinst wegen Fehler: 100 und so?
Mir ist jetzt bisher nicht aufgefallen, dass die langsam ist oder langsam startet - im Gegenteil. Mir fällt jetzt nur noch die Software ein, ich mache morgen Abend Windows komplett neu drauf.

Ist es empfehlenswert dann erstmal wirklich nur mainboard und GPU Treiber zu installieren und die ganzen "nützlichen" Programme wie das hauseigene vom Board erstmal wegzulassen?

Ich würde dann formatieren und nur:
W10
Mainboard treiber
GPU Treiber
LOL installieren
 
ja, das wäre die richtige Reihenfolge und bitte auch nicht mehr draufmachen!
.
Beim Graka Treiber nur den Treiber, ohne Sound und Gratisprogramme, wie Gamexperience! Besonders Gameexperience glaubt immer wieder die Nutzereinstellungen permanent "verbessern" zu müssen und hat zB meine Gtx 970 permanent für ein paar hunderstel schlafen gelegt. Das Ergebnis war ein unglaubliches geruckel- aber nur 2 Stunden lang, dann war der Fehler gefunden.
.
 
Sologruppe schrieb:
ja, das wäre die richtige Reihenfolge und bitte auch nicht mehr draufmachen!
.
Beim Graka Treiber nur den Treiber, ohne Sound und Gratisprogramme, wie Gamexperience! Besonders Gameexperience glaubt immer wieder die Nutzereinstellungen permanent "verbessern" zu müssen und hat zB meine Gtx 970 permanent für ein paar hunderstel schlafen gelegt. Das Ergebnis war ein unglaubliches geruckel- aber nur 2 Stunden lang, dann war der Fehler gefunden.
.

Ich habe bei der GPU InstallationsCD nur GPU Treiber ausgewählt, das scheint aber nur noch via GeForce Experience zu laufen.
Ich lade grade LoL runter, habe jetzt nichts drauf außer GeForce Treiber (Experience) und Mainboard Treiber
Ergänzung ()

So Leute,
für alle die noch mitlesen:

Das Problem ist behoben, ich habe beim Start von LoL 500 fps, beim Spielen konstant 250 fps - Drops bisher nur auf maximal 220 fps für eine Sekunde.

Ich teste ggfs. heute Abend noch, ob sich durch den Tausch wieder zurück zu Ryzen, der hier noch liegt, etwas ändert.

Wenn nicht ist die Fehlerquelle irgendein Treiber, ich vermutete der aktuelle GeForce Treiber, den ich bei der jetztigen Installation noch nicht installiert habe.


Danke an Alle für Eure Hilfe.
 
CPU throttled...League of Legends...

...das kann im Normalfall nicht sein.
 
der 1600X wäre übrigens auch noch eine Option, falls du den 1600 noch zurückschicken kannst (Rückgaberecht?). Würde dich genau den gleichen Aufpreis wie zum 6700k kosten (ca. 50€).

League of Legends ist halt massiv von Single-Thread-Leistung abhängig. In deinem anderen Thread hatte ich gesehen, dass du ihn auf 3,7GHz übertaktet hattest, ohne großartige Besserungen zu bemerken. Das liegt schlicht daran, dass er per XFR sowieso auf 3,7GHz boostet, wenn nur zwei Threads benötigt werden.

Der 1600X boostet bis 4,1GHz und sollte daher noch mal entsprechend mehr FPS generieren können.
 
So - Test abgeschlossen. Habe den Ryzen nochmal samt Board eingebaut, Treiber installiert und habe dasselbe Bild wie die letzte Woche, um etwa 20 Fps verbessert:

160 FPS zum Start, Drops auf 140 innerhalb der ersten 2 Minuten - danach habe ich ausgemacht.

i7 nochmal eingebaut - 240 FPS konstant.


Vielleicht verträgt sich der Ryzen nicht mit NVidia, vielleicht nicht mit LoL oder vielleicht macht das Board Probleme -
das kann ich alles nicht ohne weiteres beantworten. Da ich um das zu klären (neues Board o.ä.) aber nicht genug Zeit habe und die Rückgabefrist für den Ryzen am Donnerstag abläuft, steht meine Entscheidung:

Ryzen geht zurück, dazu das B350er Board und der spezielle Ryzen RAM.

Dafür bleibt der i7 6700k. Den Aufpreis zum i7 7700k schenke ich mir, die 60€ ist mir der Aufpreis und ggfs. auftretenden Hitzeprobleme + neuer Einbau nicht wert.

Netter Nebeneffekt: ich kann mich darüber freuen, sowohl beim Board Asus Z 170 A (88€ statt 140€) als auch
beim RAM G.Skill 16 GB 2400 (100€ statt 144€) als auch beim Prozessor i7 6700k (290€ statt 325€) ganz gute
Schnäppchen (im Vergleich zum "Normalpreis") gemacht zu haben.
 
Hattest du den Ryzen eigentlich mal auf ~3800-3900 Mhz übertaktet? Dass der i7 mit höherer Taktung mehr Frames liefert ist bei League ja nicht verwunderlich ich hatte mit meinem alten i5 auch mehr Fps der hatte aber auch ~500 Mhz mehr drauf. Trotzdem bewegen sich die Fps wie die Vorposter schon gesagt haben im Bereich von 150-200 :(

Ich würde den Ryzen nicht gegen den i7 Tauschen nur weil League of Legends schlecht optimiert ist.
 
Selbst wenn League nur mit 90 Fps läufst, merkst du das bei der Engine überhaupt nicht. Alles über 60 FPS ist in dem Spiel einfach butterweich.
 
ach lasst ihn doch , wenn er meint 200 FPS haben zu müssen ( wozu auch immer ) , wer auf der Jagd nach den höchsten FPS werten ist wird mit nem Intel zur Zeit glücklicher , zumindest noch ...

erst bei kommenden Games wird sich die wahre Power von 6 - 8 Kernen + HT zeigen , nicht bei einem Game aus 2012 , was durchaus spielbar ist - jedoch anscheinend nicht mit 240 fps auf dem Ryzen
 
Zurück
Oben