Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Würde tatsächlich mal alles reseten und schauen/hören ob die pumpe richtig läuft (evtl. manuell auf 100%) und erneut testen. Worst Case hat deine WaKü die oben schon verlinkten Probleme.
Persönlich finde ich ne 360er AIO für nen 3600 als mega overkill mein 3700X läuft mit max 75C -0,09V Offset auf nem Alpenföhn Balck Ridge butterweich (120mm Lüfter)
Wer bei einem Luftkühler "versehentlich" die Lamellen bis zur Unbrauchbarkeit verbiegt, der beißt bei einer Wakü "versehentlich" einen Schlauch durch. Es sind und bleiben immer mehr Fehlerquellen.
Ohne zu wissen, ob die AIO wirklich einen Defekt hat, ist ein Austausch erstmal nicht angebracht.
Dein Screenshot im ersten Post ist nur bedingt hilfreich. Du testest mit Prime AVX und fester Spannung - da einer der Kerne knapp 16W verbrät, sind sehr hohe Temperaturen (auch mit Wakü) nicht überraschend. Interessanter wäre erstmal die Temperatur bei Stock-Limits/Verhalten, da sollten die Kerne etwa 10-12 Watt maximal veranschlagen in Cinebench/Prime AVX Allcore.
Je nach Innenwiderstand sind 1,2V sogar schon sehr viel für fixe Spannung, daher würde ich vor dem manuellen Allcore OC erstmal die anliegende Spannung im "FIT" Limit ermitteln (PBO Limits mind. 150/150/150 und mit Cinebench oder sogar Prime AVX die SVI2 Spannung notieren).
Läuft die Pumpe immer bei vollen 12V (am Mainboardanschluss)? Und hörst du diese auch arbeiten, das Wasser fließen?
Da jede CPU ein Unikat ist, kann man darauf keine allgemeingültige Aussage treffen.
Mein 3600 hat beispielsweise einen sehr hohen Innenwiderstand, weshalb in Prime95 SFFT AVX2 selbst im FIT Limit noch 1,3V anliegen. Ergo fahre ich aktuell genau diese 1,3V unter Last mit meinem Allcore-Setting und bin auf der sicheren Seite.
Gerade bei aktuelleren Chips könnte das FIT-Limit aufgrund eines geringen Innenwiderstands deutlich niedriger liegen. Teilweise auch unter 1,2V.
Hab die Pumpe am Mainboard unter PUMP1 anstecken also glaube ich mal das diese genug Strom bekommen müsste. Höre auch Wasser fliessen sofern ich mir das nicht einbilden sollte.
Ergänzung ()
TheOpenfield schrieb:
Ohne zu wissen, ob die AIO wirklich einen Defekt hat, ist ein Austausch erstmal nicht angebracht.
Ich hätte auch lieber eine andere Alternative, da ich dne Stockkühler nicht mehr habe und mir für den Übergang was neues kaufen/ leihen müsste. Aber mir kommt nur die AiO als Problem in den Sinn, da der Prozessor ja über 1 Jahr Problemlos bei diesem OC lief, und ich beim zocken nie über 60 Grad kam... (Hatte etwas Fortnite gespielt, eine Stunde vielleicht, der CPU wurde über 90 Grad warm und das Spiel hat sich ohne Fehlermeldung geschlossen. Habe auch Windows schon neu aufgesetzt gehabt um diesen Faktor ausschließen zu können)
Nimm mal den Kühlblock runter, entferne die Wärmeleitpaste, reinige Block und CPU mit Isopropanol (oder nem Zewa), neue Paste drauf und dann schau nochmal. Zur Sicherheit mal das OC rausnehmen und Stock Werte nutzen.
Kann schlicht ein falsch montierter Block sein, der diese Temperaturen verursacht.
Hab auf stock 95 Grad und komme nicht über 3.8 GHz, hab die jz auf 4GHz mit 1.17 volt gesetzt bin da bei 83 Grad bis ich nen neuen Kühler hab. Paste wurde erneuert heute morgen erst. Arctic MX 4 glaube ich
Hab ich mir schon gedacht. Kann ja jeder entscheiden wie er will
Empfehlung von mir wäre der Noctua NH-D15, den bekommt beim Amazon "gebraucht" von Noctua direkt mit voller Garantie für 80€, wenn die CPU da immer noch so hot ist dann stimmt was anderes nicht
Hab auf stock 95 Grad und komme nicht über 3.8 GHz, hab die jz auf 4GHz mit 1.17 volt gesetzt bin da bei 83 Grad bis ich nen neuen Kühler hab. Paste wurde erneuert heute morgen erst. Arctic MX 4 glaube ich
Hmm, wenn die Pumpe eig läuft, der Pasten-Abdruck gut aussieht - sollte es schon halbwegs laufen. Ist auch die Frage, wie gut die AIO entlüftet ist - und ob man hier händisch noch Wartungsoptionen hat.
Ergänzung ()
dojcs1 schrieb:
Empfehlung von mir wäre der Noctua NH-D15, den bekommt beim Amazon "gebraucht" von Noctua direkt mit voller Garantie für 80€, wenn die CPU da immer noch so hot ist dann stimmt was anderes nicht
Super Teil, aber bei einem 3600 mit Kanonen auf Spatzen
Mit der Abwärme wird jeder 30 Euro Kühler problemlos fertig im Fall der Fälle. Hatte den selbst mit einem Freezer 64 nahezu lautlos gekühlt unter Last.
Thema gelöst... es war die Wasserkühlung. Ich habe mir den Boxed Kühler vom 2700x von einem Freund geliehen und getest. Statt 105 Grad nur 68 Grad bei Prime 95 sogar obwohl nur 4 Lüfter statt 7 Verbaut sind, da ich die von der Wasserkühlung nicht nochmal ins Gehäuse verbauen wollte. Lag also doch an der Wasserkühlung die geht dann aufjedenfall zurück an Alternate.