News Ryzen 4000: AMD startet Großangriff auf Intel im Notebook

AMD hat aktuell bei den CPU einfach einen Lauf, das kann man nicht anders sagen. Kleinere Fertigung, flexiblerer Ansatz im Desktop, IPC-gap mindestens geschlossen, und jetzt noch Ryzen 4000 für Notebooks. Da sag´ ich mal chapeu. Jetzt bitte noch GPU die auch so reinhauen.

Banned schrieb:
Der Vergleich ist genauso BS, wie wenn Intel seinen Sechskerner mit nem AMD-Vierkerner der "damals" aktuellen Generation vergleich. Einfach nur Marketing-Blabla.
Stimmt - hätte man besser weglassen/relativieren sollen. CB20 skaliert einfach zu gut mit der Anzahl der Kerne. Wobei es dann doch wieder beeindruckend wird wenn das Power-Korsett wirklich so eng geschnürt war.
 
BxBender
"optimization based on Vega Arch with 59% more Performance than previous gen"

bensen schrieb:
Interessanterweise fängt jetzt AMD mit dem hyperthreading an. Ähnliche Abstufung wie Intel bei Coffee Lake-R. Und mit comet Lake hören sie damit auf. Verkehrte Welt. :freaky:
AMD fängt da nix an. Bei den APUs gab es immer Modelle ohne Hyperthreading. Im Desktop die R3 zB. In Notebooks gab es bereits in der 1000er Serie einen Quadcore ohne SMT. Jetzt gibt es eben auch in der R7 Reihe ein Modell ohne SMT.
Meist wurden diese Modelle in sub 13 zoll 2 in 1 Modelle verwendet. Waren aber meist eher die Ausnahme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85 und marimo111
MHumann schrieb:
Ansonsten muss es mit "Thunderbolt compatible" benannt werden. Das dürfte Apple nicht gefallen. Außerdem haben die sicher lange laufende Lieferverträge um auch noch den letzten Cent an Marge herauszupressen

Apple hat das Protokoll zusammen mit Intel entwickelt zudem sind alle Patente nun der USB-IF zugegangen, d.h. jeder Hersteller darf Thunderbolt nutzen und es auch meist auch so benennen.
 
AMD lässt es in fast allen Bereichen richtig Krachen! Respekt! :daumen: Sind also jetzt auch im Notebooksegment richtig gut aufgestellt!

Jetzt fehlt eigentlich nur noch die Grafikkartensparte... Die Leistung einer 2080TI und das nur zum halben Preis, sowas würde Nvidia gar nicht schmecken... :lol: (Träummodus aus) :heul:
 
Banned schrieb:
Der 4800H hat schließlich doppelt so viele Threads und es wurde in der äußerst praxisnahen :freaky: Anwendung CB20 in MC getestet.....

Der 9900K (mit SMT bzw. HT) hat laut Intel auch ne TDP von 95W. Warum wurde gegen den nicht getestet? Weil es so besser aussieht. Wie gesagt, Marketing-Blabla.

So wie man in den US Foren liest, ging es AMD um den Preisbereich in diesem Vergleich. Ein 9900k kannst du da schlecht aufnehmen, der würde jedes Budget von Notebooks sprengen, ein 9700k liegt zumindest noch in der "Nähe" für die Highend-Chips im Notebookbereich.

So wie man liest, kosten die absolut besten Chips in Workstation-Notebooks im UVP Bereich ~350 $. Das zahlt natürlich keiner der OEMs, die kriegen da natürlich bei großen Abnahmemengen fette Rabatte. Der 9700k war blos das stärkste was noch ungefähr in diesem Preisbereich liegt.

Ein 9900k ist schon weit über 100$ darüber. Da ging es nicht um den TDP Vergleich, sondern um aufzuzeigen das ein Notebook-Prozessor im Multithreading in dieser Preisklasse mit deutlich engerem Energiebudget durchaus schneller sein kann. Sollte wohl vor allem den erheblichen Sprung zeigen, denn AMD von den alten Generationen zur neuen gemacht hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blekota, Snowi und DonL_
der Unzensierte schrieb:
AMD hat aktuell bei den CPU einfach einen Lauf, das kann man nicht anders sagen. Kleinere Fertigung, flexiblerer Ansatz im Desktop, IPC-gap mindestens geschlossen, und jetzt noch Ryzen 4000 für Notebooks. Da sag´ ich mal chapeu.

Man kann bloß hoffen, dass AMD dann jetzt auch endlich das Business-Marktsegment erobert. Intel geht mittlerweile nur noch auf den Sack mit seinen Lieferschwierigkeiten. Bin erst letztens vom Fujitsu-Vertrieb über eine Lieferverzögerung von 4(!!) Monaten bei manchen Clients informiert worden, weil Intel nicht liefern kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schorsch92
Revan1710 schrieb:
Gab es auch Infos bzgl. Athlons auf Zen2 ?
AMD-Ryzen-4000-Mobile-2-1536x864.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Revan1710
aldaric schrieb:
So wie man in den US Foren liest, ging es AMD um den Preisbereich in diesem Vergleich. Ein 9900k kannst du da schlecht aufnehmen, der würde jedes Budget von Notebooks sprengen, ein 9700k liegt zumindest noch in der "Nähe" für die Highend-Chips im Notebookbereich.

(...)

Ein 9900k ist schon weit über 100$ darüber.


Desktop-CPUs preislich mit Notebook-CPUs zu vergleichen halte ich für nicht zielführend.

Welcher Privatanwender kauft sich schon ne Notebook-CPU und verbaut diese dann selbst?



suessi22 schrieb:
Sehe ich nicht so! Der 9700K ist sicher auf die 95 Watt eingedampft worden. Wenn nun ein auf 45 Watt laufender Prozessor 4800H (...).

Und der 4800H war auf 45W "eingedampft"?
 
sehr schön, sehr schön! War ungefähr zu erwarten gewesen, aber das schmälert die Freude nicht.

Die Frage wurde bestimmt schon gestellt, aber ich kann nicht alles durchlesen...: Sind für die 4 Kerner eigene Dies in Planung oder wird nur Deaktiviert?

@Volker : Sind schon Plattformtests bei euch in Vorbereitung?
 
@yummycandy
Sorry, hatte den falschen Link hinterlegt. Habe es im Beitrag oben editiert.
Bei den gestern gezeigten CPUs handelt es sich um AMD Dali.
 
Banned schrieb:
Und der 4800H war auf 45W "eingedampft"?
Werden wir dann im CB Test sehen. Ob die CPU wirklich so Effizient ist. Bin echt gespannt. Ist ja fast so schlimm wie mit Disney+ 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd und Banned
IBISXI schrieb:

Was ich sehr interessant finde das auf der Lenovo Webseite von "Bis zu Ryzen 9" gesprochen wird.
1578410442085.png


Im Artikel wird aber nur bis Ryzen 7 gesprochen. War das jetzt von Lenovo unabsichtlich ein Leak das es noch einen 9er geben wird oder nur ein Tippfehler? :confused_alt:
Und so erklärte AMD gegenüber ComputerBase, dass es deshalb einen Ryzen 9 als APU erst einmal nicht gibt, da er sich zu wenig von den anderen Varianten abheben würde.
 
@yummycandy

Meine Frage war nur, ob das denn so war.

Ich finde die TDP-Angabe von AMD nach wie vor recht verwirrend:

https://www.computerbase.de/artikel...t_einerseits_klar_andererseits_nicht_greifbar


Vor allem kann man doch davon ausgehen, dass die CPU nicht innerhalb eines Notebooks getestet wurde und somit höchstwahrscheinlich eine bessere Kühlung verwendet wurde, als diese im Notebook zur Verfügung steht, was dann wiederum AMDs TDP-Auslegung zugute käme.


PS: Einen 9900K kann man doch auch auf 95W TDP fixieren. Wurde aber nicht gemacht.
 
Anakin Solo schrieb:
Was ich sehr interessant finde das auf der Lenovo Webseite von "Bis zu Ryzen 9" gesprochen wird.


Im Artikel wird aber nur bis Ryzen 7 gesprochen. War das jetzt von Lenovo unabsichtlich ein Leak das es noch einen 9er geben wird oder nur ein Tippfehler? :confused_alt:
Tja, das ist ne gute Frage. Ich könnte mir den 3900er statt mit 65W auch mit 45W vorstellen. Ob AMD jetzt schon so weit geht, bzw die OEMs nach einem verlangen, weiß man nicht.
 
just_fre@kin schrieb:
AMD hat jetzt die ultimative Chance im Mobilsektor mit Intel gleich zu ziehen (wenn man sich auf CPUs fokussiert) oder gar zu überholen. Wenn man den Fokus hingegen auf der starken iGPU belassen hätte, wäre man vielleicht weiterhin in der "Nische"/Minderheit hängen geblieben.
Da stimme ich dir zu.
just_fre@kin schrieb:
... die aktuellen Vega-iGPUs sind zwar wesentlich stärker als Intels Gegenüber, allerdings - und in absoluten Zahlen gemessen - immer noch extrem schwach, so kann man wirklich nur die absoluten Basics ("eSports") in niedrigsten Settings spielen - das waren wohl doch nicht sooo wahnsinnig viele Leute, die das tatsächlich machen, sonst hätte die Marktforschung von AMD sicher andere Wege empfohlen.
Hier wiederum nicht. Ich mag da nur aus meiner Bubble heraus sprechen aber gerade damals im Schul-und Studiumsumfeld gibt es verdammt viele die auf preiswerten, möglichst mobilen Notebooks auch ein wenig spielen wollen und das auch heute noch tun. Ich behaupte sogar, dass die Anzahl derer die mit simplen Office Rechnern gedaddalt haben die Leute mit "richtigen" Gaming-Systemen überstiegen hat. Da wurde dann halt kein Battlefield und Assassins Creed gespielt sondern Lol, f2p MMOs oder Simulatorspiele.
Für diese Zielgruppe wäre (das entsprechende Knowhow vorrausgesetzt) eine hexacore CPU mit "schwacher" iGPU in meinen Augen weniger interessant als ein quadcore mit 50% schnellerer iGPU.
 
Zurück
Oben