News Ryzen 5 2600: Als Sample taktet AMDs 6‑Kern‑CPU 200 MHz höher

Erstmal abwarten. Es ist nur ein seriennahes Modell. Noch nicht final.
Dann ist es das kleinste der R5.
Schauen wir mal, was es am Ende zu kaufen gibt.
Zu den RAM Problemen.
Mit AGESA 1.0.0.6 wurde RAM bis 4000 MHz eingeführt.
Der CoolBug wird mit 1.0.0.7 angegangen.
Das Pro. ist, das es manche Hersteller nicht in den Griff bekommen, das wenn übertaktet wird der RAM vom Start aus mit der eingetragenen V Core startet. Stattdessen startet der RAM nur mit 1,2V nicht die eingetragenen 1,35V.
 
diese taktraten sagen wenn überhaupt nur aus, dass bei gleicher TDP mehr takt möglich ist. ich persönlich hoffe, dass die neue fertigung gutes OC erlaubt und AMD eine CPU mit 125W TDP und in dieser TDP dann den maximalen Takt bringt, zB einen 2900X
 
Mit einem Ryzen 7 der die 4,2 GHz allcore stable schafft mit nur geringer Spannungserhöhung und weniger zickig beim Speicher ist wäre ich sehr zufrieden, da würde ich gerne zuschlagen.
 
Die sollten doch das bestimmt mit den RAM verbessern, denn die wissen das doch das es nicht so optimal ist und das die das verbessern wollen.

Ich hoffe es einfach, denn ich will dieses Jahr meinen PC unbedingt aufrüsten...
 
BlackWidowmaker schrieb:
Es ist ein Unterschied ob man sagt "200 MHz mehr dürften nicht ausreichen" oder ob man sagt "AMD 2600 dürfte nicht reichen". Wenn sich die 200MHz nur auf ein Engineering Sample beziehen, dann reicht das Engineering Sample eben nicht aus. Die Kernaussage, die sich allein auf die Taktfrequenz bezieht, verliert deshalb nicht ihre Gültigkeit.

Dir ist klar das ein ES eine Test Sample CPU ist mit niedrigen Takt so wie bei Ryzen pre releas oder wie bei jeder Intel Generation wo ES aufgetaucht sind ...

Egal wie der Ryzen takt ausfällt wir werden sehen was verbessert wurde und mir ist es egal ob die cpu 5ghz hat oder nur 4 schafft solange die ipc stimmt und preis Leistung passt ist das auch vertretbar.

@Sternengucker80
Agesa 1.1.0.0 steht schon zur verfügung als beta release auf manchen asus boards da hat amd noch einiges optimiert hinsichtlich des speichercontrollers
 
BlackWidowmaker schrieb:
bei denen Ryzen die klar bessere Wahl ist. ..

In Sachen P/L eigtl seit Ryzen Release ...
Seit Meltdown im Prinzip in jedem Fall die bessere Wahl.

Intel hat eine Sache völlig verschissen .. und das ist eben die nicht gegebene Kompatiblität für CL auf den alten Platinen.
Das wäre ein Schachzug gewesen.

Aber komplette Plattform, ist man mit AMD günstiger dran.

Einzig der doofe RAM Preis verhindert, das einige Einheiten mehr abgesetzt werden, von beiden Parteien.

Ich bin mir aber ziemlich sicher, sollte der Spectre Patch bei AMD keine oder wenige Leistungseinbußen gegenüber der Intel Konkurrenz zeigen .. und Skyfall und Solace wieder nur Intel betreffen, dann wird sich das extrem ekelhaft für Intel auswirken.

Wahrscheinlich schon jetzt zu sehen. Bin auf die nächsten Mindfactory Statistiken gespannt...
 
Rambo5018 schrieb:
Wenn es so kommt und man einen 8-Kerner stabil auf ~4,2Ghz kriegt und der RAM auf 3200Mhz CL14 auch ohne größere Probleme so betrieben werden kann wandert so ein Ding bald in meinen Rechner.

Edit: @smulpa2k: Ich habe von manchen gehört dass es nicht so ganz ohne weiteres geht seinen RAM so zu takten wie der RAM eigentlich spezifiziert ist. Und naja der Takt ist ja genau das was der Ryzen-Refresh anders macht. Die Taktraten erreicht man bisher ja nur mit ziemlich heftigem OC oder aber gar nicht.

Also mein 1700er läuft seit Sommer 2017 mit 3200 cl14 und das stabil. dafür wars halt leider arsch teurer gskill
 
Und der selbe RAM, der bei dir mit 3200CL14 (Samsung B-Die UHQ) läuft, läuft bei CoffeeLake oder Skylake-X mit 3600CL16 und zwar mit viel(!) besseren Subtimings. Der RAM Controller ist einfach eine Baustelle, das muss man so wie es ist anerkennen und da muss daran gearbeitet werden.
 
zeedy schrieb:
Wer hat mein Zitat in der Signatur stehen? Und was ist an der Wahrheit denn bitte peinlich? Immer diese Fanboys :rolleyes:

Lustig, dass euch der Beitrag von widowmaker nicht stört, aber wenn ich seinen Gedanken mit Fakten zu Ende formuliere, wird direkt gebasht!

...aber du bist Hochleistungsgamer und brauchst qualitativ hochwertige Hochleistungshardware. Intels massive Hochfrequenzkerne sind genau das was Gamer wie du brauchen!
:streicheln:

zeedy schrieb:
Und wenn du in Foren ernst genommen werden willst, solltest du anfangen vernünftig zu schreiben. "dia", "nua", "aba"...bist du 11 oder so?

Echt jetz?
Soll man jetzt lachen oder heulen? :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön das der Ram bei Intel mit 3600 MHz und CL16 läuft.
Am besten den RAM kaufen für nen Pentium. Soviel Geschwindigkeit bring die zum Aufpreis nicht.
Schneller und teurer geht immer.
Mit mit meinen DualRank 3200 CL 16 zufrieden.
Die billigsten Samsung B-DIE's hätten 70€ mehr gekostet.
Die Auswahl wäre ja sonst einfach.
Nur noch das teuerste und schnellst.
Also weg mit dem i5, nur noch i7 8700K.
Ach halt, gibt ja noch schnellere Plattformen. Also auch weg mit dem i7.
AMD kauft ja eh niemand. 😄🤔🙄
 
Zuletzt bearbeitet:
420 schrieb:
Spectre 1 und 2 ist bei den neuen aber hoffentlich gefixt oder ?

spectre 1 ist ein Bug in Programmen und daher unabhängig von der CPU! Muss als der Applikationsentwickler fixen.
Spectre 2 ist aktuell near zero risk (also ab werk schon deutlich schwerer auszunutzen als bei intel, es wird von amd dazu aber ein microcode update geben das die hürde weiter erhöht.
 
Hier is mal wieder ne geballte Intelligenz unterwegs
Bin i froh das i so blöd bin das mir meine Blödheit erlaubt darüber zu lachen
Shit Popcorn alle muss mei Cpu aufheizen im Wellenmikro damit CPU Popcorn berechnet
 
BlackWidowmaker schrieb:
Hallo @ all,

200 MHz durften nicht ausreichen um den Single-Core-Performance-Nachteil gegenüber Intel wettzumachen. Da müßte eher mindestens das doppelte her um mithalten zu können.

Ich schätze eher das 3fache.

Aber isses denn so schlimm, wenn man noch ganz leicht hinter Intel bleibt, aber einen CL 8700k fast einholt ?

Parallel zum Marktstart der Ryzen 2 sollen aber auch neue AM4-Hauptplatinen mit neuen Chipsätzen der 400-Serie erscheinen.

Bin mal gespannt.
Auch ob an dem Versprechen was dran ist, dass man bis 2020 auf diesen Boards aufrüsten kann, also nächste CPUs.

Das ist für mich natürlich auch ein pro AMD Argument.

Falls der 2800x den 8700k in Spielen fast einholt, wäre ich schon zufrieden.
(edit: Vor allem was die Minimum FPS in Auflösungen wie 3440x1440 angeht. :) )

Wäre auch spannend, wie weit das OC problemlos und locker für den normalen Heimanwender geht.
Also einfach ein paar Werte ändern, mit gutem Extra CPU Kühler.

Nix mit "Köpfen" und so, wie bei Intel.

5GHz müssen für mich nicht drin sein, aber so 4,5 GHz wären schon schön.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei diesem "refresh" reden wir über einen neueren fertigungsprozess; im wesentlichen ein quäntchen mehr takt, kleinere optimierungen am speichercontroller was latenzen betrifft und ggf. etwas flinkeren/stabileren turbo.

das gibt in summe evtl. 5-10% mehr performance und hoffentlich robustere und weniger problematische ram-konfiguration, ABER die große offenbarung wird das nicht werden...

ob das jetzt 200mhz oder 400mhz mehr takt werden ist nur nebensächlich - leute glauben wahrscheinlich auch dass beim übertakten der sprung von 4,95 ghz auf 5,0x ghz ihre cpu gleich zu was besonderem macht... :rolleyes:
 
Ich finde es vollkommen in Ordnung wenn auch Ryzen 2 noch nicht die IPC von Skylake übertreffen kann und auch beim Takt weiter zurückbleibt.
Da ich viel Konsolen emuliere (dolphin-emu, rpcs3, cemu, ...) die fast linear rein über die Single-Core-Performance skalieren trifft mich das zwar besonders hart,
aber trotzdem tendiere ich momentan zu AMD, weil man bei denen einfach viel weniger Bullshit ausgesetzt ist und Intel mich in jedem Punkt ankotzt.

- Overclocking nur auf den teuersten Varianten jeder Leistungsklasse
- Abfall zwischen Die und Heatspreader, selbst bei den CPUs die ausdrücklich für Overclocker gedacht sind
- 84°C im AVX-Test bei Stock-Clocks? Alles bestens, gehen sie weiter
- Kein ECC
- Mehr als 4 Kerne? lol wer braucht denn mehr als 4 Kerne? - oh warte, AMD hat 8, wir scheißen da mal eben eine neue Generation raus, auch wenn die Chipsätze noch nicht fertig sind
- Ständige unnötige Sockelwechsel
- Achh nöö, die genauen Turbotaktraten veröffentlichen wir jetzt nicht mehr, nur noch den 1-Clock-Turbo
- Die Arroganz mit der Intel uns die ME aufdrückt und wie absolut verantwortungslos sie dabei vorgehen
- Das sind gar keine kritischen Bugs in unseren CPUs, funktioniert alles wie gedacht lmao!!1

Egal wie die Leistung von Ryzen 2 ausfällt, für den informierten Endanwender spricht momentan fast alles für AMD.
 
zeedy schrieb:
Wollt ihr damit etwa sagen ihr nehmt mich nicht ernst? Nur weil ihr die Wahrheit über die massiven Hochleistungsfrequenzkerne nicht hören wollt? :D

Ich hoffe das mit der "Wahrheit" meinst du nicht ernst. Ansonsten hast du nämlich recht. TDP ist nur eine Klasse in die man Prozessoren (unverbindlich) einsortiert um einen Hinweis auf die benötigte Kühllösung zu geben. Bei Prozessoren ist Verlustleistung und Leistungsaufnahme quasi identisch.
 
cypeak schrieb:
, ABER die große offenbarung wird das nicht werden...

Muss es ja auch nicht werden.

Eine gute CPU(aktuelle Ryzen) noch besser anzubieten(2000er Reihe), reicht doch schon.
Also in meinen Augen zumindest.
 
Zurück
Oben