Ryzen 5 3600 oder Ryzen 5 3600x

stephan95

Cadet 2nd Year
Registriert
Okt. 2018
Beiträge
21
Ich wollte meinen in die Jahre gekommen Cpu erstetzen(I5 4590) da die Ryzen 3000 serie Draußen ich stelle ich mir folgende Frage:
Worin liegt eigentlich der Unterschied zwischen der Beiden oben genannten CPUs. Die Preis differenz liegt bei 65 euro und in der Leistung ist der 3600x grade mal 4% schneller. Daher meine Vermutung der 3600x ist nur ein 3600 mit einem Höhern Stock takt und denn Aufpreis nicht gerecht oder liege ich da falsch.

Danke für Antworten :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gabelrocker
Du hast dir die Frage schon selber beantwortet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wirzar, pcBauer, KlaasKersting und 3 andere
Das ist fast korrekt. Der 3600X wird von der Chipgüte her etwas besser "gebinned" sein. Ansonsten gibt es keine Unterschiede.
 
Der 3600x bekommt auch einen besseren Kühler mitgeliefert als der 3600 wenn du vor hast die zu benutzen und falls es dir nur um single core thread gehen würde,würde ein 3600x mehr sinn als der 3700x machen,da man für weniger geld die gleiche Perfomance in dem bereich hat.

Edit: klar sind das im allgemeinen betrachtet "nur" 4-5% jedoch sind es manchmal auch diese 4-5% die man braucht um die konstante bildrate halten zu können,je nach Anwendungszweck.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau die Frage habe ich mir auch gestellt.
Nachdem ich mit erschrecken (Der Bauer video) festgestellt habe, das die X Modelle die angegeben Taktraten nicht erreichen, sondern anscheinend auf non X Werten rum dümpeln, habe ich mich zum 210€ (Alternate hat gerade gratis Versand und kein Paypal Aufpreis) 3600 entschieden.

Mal sehen ob diese 60€ Differenz richtig eingespart wurden...
 
Entweder 3600 oder gleich 3700X
 
Gibt es einen Einfluss der individuellen TDP und infolgedessen der Höhe der jeweiligen Turbo-Boosts?
 
Ich kenne mich mit Übertakten von AMD überhaupt gar nicht aus. Wenn man ähnliche Werte manuelle erreicht, wäre die "X"-Version im Grunde nur für Leute interessant, die sich diese Mühe nicht machen möchten.
 
Mit manuellem OC wird es kaum ein Unterschied geben, Chiplotterie aussen vor.
Out of the box werden die X-Versionen alleine wegen der höheren TDP in der Lage sein höher zu Boosten.

Wie gross die Unterschiede sind ist aber noch nicht bekannt zumal sich das auch je nach MB-Hersteller und Bios unterscheiden kann - da müssen wir noch weitere Tests abwarten und das wird sich noch mindestens paar Wochen dauern bis diese vertrauenswürdig sind (AGESA...).
 
60 euro sind ne menge Holz in der Preisklasse, ich würde das gesparte Geld in eine Guten Cpu Kühler investieren, und dann Übertakten 200 mhz sind nicht die Welt und sollten sogar mehr gehen
 
Die Frage ist welchen Takt du anpeilst...
  • 200MHz ist die Differenz zwischen 3600 und 3800 - das ist gar kein Problem
  • 200MHz ist die Differenz zwischen 4200 und 4400 - das wird kaum möglich sein

Manuelles OC ist immer all Core...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus
Robo32 schrieb:
Die Frage ist welchen Takt du anpeilst...
  • 200MHz ist die Differenz zwischen 3600 und 3800 - das ist gar kein Problem
  • 200MHz ist die Differenz zwischen 4200 und 4400 - das wird kaum möglich sein

Manuelles OC ist immer all Core...
Warum sollte das nicht möglich sein ?
 
Bei entsprechender Spannung ist natürlich vieles möglich - musst natürlich auch damit leben, dass die CPU >150W verbrät und bei >80° liegt...

Die Angaben von AMD beziehen sich bei max. Takt auf nur wenige Kerne bis das TDP Limit überschritten wird - manuell ist immer mehr Möglich, nur hat das auch einen Preis.
 
Robo32 schrieb:
Bei entsprechender Spannung ist natürlich vieles möglich - musst natürlich auch damit leben, dass die CPU >150W verbrät und bei >80° liegt...

Die Angaben von AMD beziehen sich bei max. Takt auf nur wenige Kerne bis das TDP Limit überschritten wird - manuell ist immer mehr Möglich, nur hat das auch einen Preis.
Das Stmmt sind mir aber nicht die 65 mehr wert ich spare lieber das geld und bleibe bei 5% weniger Leistung kann ich das Verkraften
 
Das war das schöne bei AM2/AM3 - bei manuellem OC lief C&Q immer noch (ja, es gab kein Auto OC).
 
Robo32 schrieb:
...
  • 200MHz ist die Differenz zwischen 4200 und 4400 - das wird kaum möglich sein

Manuelles OC ist immer all Core...

Da bin ich absolut bei dir

Für mich schon lange der Sweetspot am interessantesten ist (trotz custom Wakü mit externen Radiator) sind die letzten 150-200 mhz nicht all zu interessant für mich.
Die 60€ Differenz lasse ich auf dem Hobby Konto verweilen und werde das in 2020/2021 mit in die GPU stecken. Oder notfalls (Cyberpunk 2077:D falls es denn skalieren sollte) mit in eine 12 Kern CPU "investieren"

In dem Fall wird der Wohnzimmer PC den 3600 erben
 
Der Ryzen 7 1800x wird in einem ersten Test mit einem Preis von 550€ geführt. Heute kannst du den für etwa 200€ kaufen. Das wird mit dieser Generation vermutlich nicht anders laufen. Somit kann man cool bleiben und erst mal eine immer noch sehr solide "Version" für 200€ kaufen. (gemeint ist der 3600)

Später wird es noch genug gebrauchte 3700er, 3900er usw. geben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lalalol, gabelrocker und GERmaximus
Robo32 schrieb:
Bei entsprechender Spannung ist natürlich vieles möglich - musst natürlich auch damit leben, dass die CPU >150W verbrät und bei >80° liegt...

Die Angaben von AMD beziehen sich bei max. Takt auf nur wenige Kerne bis das TDP Limit überschritten wird - manuell ist immer mehr Möglich, nur hat das auch einen Preis.

Wobei der 3600 ja laut CB Test schon im Standardbetrieb unter Last auf über 80° klettert. Keine Ahnung was das soll. Wollte eigentlich auch direkt zum Release bestellen, dann kam mir der Bericht hier mit den gemessenen Temperaturen dazwischen gefahren..

Wenn dem wirklich so ist, würde ich lieber den Mehrpreis zum 3700x schlucken.
 
Zurück
Oben