Ryzen 7 9800X3D zu heiß.

Croftout90

Commander Pro
Registriert
Juli 2017
Beiträge
2.128
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): Ryzen 7 9800 X3D
  • Arbeitsspeicher (RAM): Corsair Vengeance DDR 5, 6000 MHZ
  • Mainboard: MSI MPG X870E Carbon Wifi
  • Netzteil: BeQuiet Straight Power 11, 750 W
  • Gehäuse: Corsair Obsidian 500D RGB SE
  • Grafikkarte: MSI RTX 3080 Suprim X
  • HDD / SSD: Samsung 990 PRO
  • AIO Corsair Hydro Series H115i

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):

Es geht im die Temperatur des Prozessors.
Im Gaming z.b. bei Stalker 2, ist er ca. 30-60% ausgelastet. Das macht eine Temperatur von 60-75 Grad im gaming.
Die Wakü-flussigkeit ist bei ca. 38 Grad dann und spielt sich da auch so darauf ein.
So... Lasse ich nun danach einen Cinebench laufen, dann erreicht die CPU nach ca. 30 Sekunden 95°+ grad. Ich breche dann den CB24 ab, weil ich kein Bock auf einen schaden habe, habe es noch nicht getestet, wie hoch es gehen würde.
Mein Ryzen 5900X wurde mit der AiO niemals wärmer wir 75 °.
Die Pumpe höre ich surren und der Schlauch ist soweit warm. Die Lüfter der Aio blasen mit ca. 1100 Undrehungen durch. Also keine Ahnung woran es liegt.
Kann eine AIO alt werden? Also ich glaube sie ist knappe 6 Jahre. Aber beim Ryzen 9 hat sie super funktioniert. Tatsächlich habe ich auch an der Pumpe von der Beleuchtung her ein "flackern". Erst wenn ich z.b. ein Corsair Firmware Update erzwinge, geht das flackern weg...


3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?

  • Win 11 aktuell,
  • Chipsatztreiber aktuell
  • BIOS aktuell
  • Corsair Firmware aktuell
  • Kabel der AiO raus und reingesteckt...
  • WLP habe ich übertrieben schon mit einer Minispachtel gestrichen. Es handelt sich um die Arctic MX4.

Was wäre der nächste Schritt?

Achso ja das CB24 ein unrealistisch Szenario ist, ist mir klar. Trotzdem sollte das so nicht sein. Beim Shader-Laden in Stalker 2 ist es auch immer grenzwertig.
 
60-75' im Spiel ist doch i.o.?

Ansonsten könnten die Finnen am Kühler zugesetzt sein. 🤷‍♂️
 
95°C nach 30 Sekunden mit einer AIO sind jedenfalls schon unüblich. Auf der anderen Seite sind die Temperaturen beim Daddeln noch unbedenklich. Trotzdem würde ich vermuten, dass die Kühlfinnen der Coldplate wahrscheinlich zugesetzt sind, was dann bei 150 Watt, die ein 9800X3D ohne Optimierung im Cinebench halt zieht, schon auch Wirkung zeigt...

Kannst einen 9800X3D halt nicht mit einen 5900X vergleichen. 8 Kerne auf einem CCD vs 12 Kerne auf zwei CCDs mit je 6 Kernen. Die 150 Watt kommen hier über eine kleinere Fläche.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackTheRippchen, xxMuahdibxx und Baal Netbeck
6 Jahre sind für eine AiO schon eine stolze Zeit.

Schön, dass sie überhaupt noch funktioniert.

Aber es kann halt viel passieren... Wasserverlust, Oxidation, Schlamm und Algen Bildung, Pumpen defekte....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey, Cebo und kachiri
Als Vergleich für dich.

Ich habe gerade 3 Std. PUBG gespielt und somit ein warmes System.
Im CB23 erreiche ich aktuell 76 Grad mit meiner bequiet Light Loop 240mm.

Pumpe: 30%
Lüfter 1200rpm max. fixiert
WLP: Thermalright TF9

Mein 9800X3D erzielt dabei ca. 23400 Punke Multicore.
 
Sinatra81 schrieb:
60-75' im Spiel ist doch i.o.?
Naja... Finde ich iwie nicht. Sollte eigentlich schon kühler sein, zumindest was andere Tests sagen...
kachiri schrieb:
Ich glaube 120 oder? Aber ok, wird nicht den gestört großen Unterschied machen
Bully49 schrieb:
Spielt das hier gerade in irgendeinem Szenarion eine Rolle?
Baal Netbeck schrieb:
Aber es kann halt viel passieren... Wasserverlust, Oxidation, Schlamm und Algen Bildung, Pumpen defekte....
ja das ist jetzt auch eher mein Vermutung so langsam....
Wolfgang.R-357: schrieb:
Versuche es Testweise mit Curve Optimizer auf negativ 30.
Ich möchte ihn eigentlich Stock laufen lassen....
waschbärchen schrieb:
Im CB23 erreiche ich aktuell 76 Grad mit meiner bequiet Light Loop 240mm.
Ja genau... so sollte es eigentlich sein. Und meine AIO ist nen ticken größer...
Ergänzung ()

madmax2010 schrieb:
die meisten leben keine 6 jahre..
Wird der Radiator warm?
Ja. gerade hingefasst.... Bin gerade auf Stalker.
 
Croftout90 schrieb:
Ich möchte ihn eigentlich Stock laufen lassen....

also unnötig ihn warm laufen lassen...

ihn unnötig langsam sein lassen ...

ihn unnötig Strom verballern lassen..

CO -30 packen fast alle gab einige mit viel mehr ... und die hatten dann sogar konstantere Taktraten und höhere Taktraten bei weniger Verbrauch und damit auch weniger Temperatur.

eine Limitierung auf 120 Watt wäre dann noch eine weitere Möglichkeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
UV und Limits kann man alles machen, aber vorher sollte man das Problem lösen, statt damit symptome bekämpfen zu wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nero1, iron_monkey, qiller und 2 andere
Croftout90 schrieb:
Ich möchte ihn eigentlich Stock laufen lassen....
Dann leb damit, ist einfach so, denn die CPUs sind nicht alle gleich, wenn du 100 von 9800X3D zum testen hättest wären die alle unterschiedlich, ist generell so, egal ob Intel oder AMD.

Das Video verdeutlicht das Recht gut, bezüglich Verbrauch, Temperatur, Takt usw...
 
Croftout90 schrieb:
Ich glaube 120 oder? Aber ok, wird nicht den gestört großen Unterschied machen
Die Leistungsaufnahme beträgt unter Volllast 150 Watt, wenn du nichts an den Settings änderst. Theoretisch darf er sogar 162 Watt ziehen. bei AMD ist PPT TDP * 1,35. Beim 9800X3D also 120 * 1.35 = 162 Watt.

Und 150 Watt sind halt eine andere Kiste als die 60-90 Watt im Schnitt beim Daddeln.
Mit CO -20 würdest du halt schon in Richtung 120 Watt runterkommen in Benchmarks. Ist aber vollkommen in Ordnung, ihn Stock laufen zu lassen. Nichts muss.

Solange deine Kühlung beim Gaming noch funktioniert... Ist das ja auch okay. Die AIO scheint nicht kaputt zu sein. Nur eben nicht mehr zu 100% Leistungsfähig nach 6 Jahren. Behalt es einfach ein bisschen im Auge ;)
 
Kauf dir eine neue Kühlung
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey
kachiri schrieb:
Trotzdem würde ich vermuten, dass die Kühlfinnen der Coldplate wahrscheinlich zugesetzt sind
Welche Art von Elektromotor und Ansteuerung wird in den Pumpen eigentlich eingesetzt? Ist kurzzeitig entgegengesetzte Dreh- und damit Strömungsrichtung möglich (durch Verpolung)? Dann könnte man den Kühlkörper spülen. Aber selbst dann wäre es ohne Flüssigkeitswechsel nur eine Frage der Zeit, bis irgendwelche nichtlöslichen Schwebstoffe die Kühlfinnen erneut zu setzen.
 
Bei mir sind es ca. 65° in Warhammer 3 und diversen Ego Shootern.
Kühler: Peerless Assassin 140mm. Würde sagen entweder sitzt die Coldplate nicht richtig oder die AIO hat es hinter sich.

Gerade gesehen das du eine 280er hast keine 360er. Da würde ich die Temperatur noch als vertretbar einstufen.
 
Ich habe mit meinem Custom Loop (3x360mmPush/Pulll) auch nicht schlecht gestaunt, obwohl sonst nur noch eine RTX 3080 drin ist. Ich denke meine Phasenwechsel Pad ist nicht original, hatte aber auch keine Möglichkeit wegen Zeitmangels das Ding noch mal anzufassen. Ich habe mich auch nur mit dem Curve Optimizer beholfen (habs über Hydra Pro ausloten lassen).
Hier der Unterschied (bitte nicht auf die Score Werte achten, da ich alle Hintergrundprozesse nebst Browser nebenbei offen hatte):
Screenshot 2025-02-17 204435.png



edi: in Spielen lande ich jetzt maximal bei 54°C. Idle liegt er immer bei 43°C.

Und auf allen Kernen -30 habe ich nicht geschafft ohne Abstüze. Bei mir sind die Kerne wie folgt eingestellt:
-28 -33 -40 -41 -41 -39 -40 -39
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Croftout90
Ich weiß jetzt nicht was eure Temperaturen dem TE für eine Erkenntnis bringen sollen. Seine Temperaturen sind in relevanten Anwendungen, seinen Spielen, trotz der augenscheinlich nicht mehr ganz taufrischen AIO noch absolut im Rahmen und auch weit weg von kritischen Werten, als das er bei wärmeren Außentemperaturen wirklich Probleme bekommt.
Nur in synthetischen Anwendungsbenchmark scheint die AIO altersgeschwächt an ihre Grenzen zu kommen.

Ob er beim Daddeln nun 60-70°C hat oder 54°C tut doch nichts zur Sache.

Manchmal habe ich das Gefühl, dass sich die Leute an besonders niedrigen Temperaturen ergötzen <.<
 
Es soll ja Leute geben, die auch mal Multicore-Anwendungen mit ihrem X3D betreiben - wie das Rendern von Videos oder sonstige Dinge.

Fakt ist, dass mit einer 360er AiO keine Temperaturen an der Throttlinggrenze auftreten sollten. Wenn der TE nur zockt ist es ja fein - aber etwas Aufklärung über seine Temps aufgrund seiner frage kann man ja betreiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Obvision
Meine Temepraturen dienen nur als Vergleich, falls er den CO doch anfassen möchte, was er zuvor ausgeschlossen hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xxMuahdibxx
Zurück
Oben