Croftout90
Commander Pro
- Registriert
- Juli 2017
- Beiträge
- 2.128
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Es geht im die Temperatur des Prozessors.
Im Gaming z.b. bei Stalker 2, ist er ca. 30-60% ausgelastet. Das macht eine Temperatur von 60-75 Grad im gaming.
Die Wakü-flussigkeit ist bei ca. 38 Grad dann und spielt sich da auch so darauf ein.
So... Lasse ich nun danach einen Cinebench laufen, dann erreicht die CPU nach ca. 30 Sekunden 95°+ grad. Ich breche dann den CB24 ab, weil ich kein Bock auf einen schaden habe, habe es noch nicht getestet, wie hoch es gehen würde.
Mein Ryzen 5900X wurde mit der AiO niemals wärmer wir 75 °.
Die Pumpe höre ich surren und der Schlauch ist soweit warm. Die Lüfter der Aio blasen mit ca. 1100 Undrehungen durch. Also keine Ahnung woran es liegt.
Kann eine AIO alt werden? Also ich glaube sie ist knappe 6 Jahre. Aber beim Ryzen 9 hat sie super funktioniert. Tatsächlich habe ich auch an der Pumpe von der Beleuchtung her ein "flackern". Erst wenn ich z.b. ein Corsair Firmware Update erzwinge, geht das flackern weg...
3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Was wäre der nächste Schritt?
Achso ja das CB24 ein unrealistisch Szenario ist, ist mir klar. Trotzdem sollte das so nicht sein. Beim Shader-Laden in Stalker 2 ist es auch immer grenzwertig.
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
- Prozessor (CPU): Ryzen 7 9800 X3D
- Arbeitsspeicher (RAM): Corsair Vengeance DDR 5, 6000 MHZ
- Mainboard: MSI MPG X870E Carbon Wifi
- Netzteil: BeQuiet Straight Power 11, 750 W
- Gehäuse: Corsair Obsidian 500D RGB SE
- Grafikkarte: MSI RTX 3080 Suprim X
- HDD / SSD: Samsung 990 PRO
- AIO Corsair Hydro Series H115i
2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Es geht im die Temperatur des Prozessors.
Im Gaming z.b. bei Stalker 2, ist er ca. 30-60% ausgelastet. Das macht eine Temperatur von 60-75 Grad im gaming.
Die Wakü-flussigkeit ist bei ca. 38 Grad dann und spielt sich da auch so darauf ein.
So... Lasse ich nun danach einen Cinebench laufen, dann erreicht die CPU nach ca. 30 Sekunden 95°+ grad. Ich breche dann den CB24 ab, weil ich kein Bock auf einen schaden habe, habe es noch nicht getestet, wie hoch es gehen würde.
Mein Ryzen 5900X wurde mit der AiO niemals wärmer wir 75 °.
Die Pumpe höre ich surren und der Schlauch ist soweit warm. Die Lüfter der Aio blasen mit ca. 1100 Undrehungen durch. Also keine Ahnung woran es liegt.
Kann eine AIO alt werden? Also ich glaube sie ist knappe 6 Jahre. Aber beim Ryzen 9 hat sie super funktioniert. Tatsächlich habe ich auch an der Pumpe von der Beleuchtung her ein "flackern". Erst wenn ich z.b. ein Corsair Firmware Update erzwinge, geht das flackern weg...
3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
- Win 11 aktuell,
- Chipsatztreiber aktuell
- BIOS aktuell
- Corsair Firmware aktuell
- Kabel der AiO raus und reingesteckt...
- WLP habe ich übertrieben schon mit einer Minispachtel gestrichen. Es handelt sich um die Arctic MX4.
Was wäre der nächste Schritt?
Achso ja das CB24 ein unrealistisch Szenario ist, ist mir klar. Trotzdem sollte das so nicht sein. Beim Shader-Laden in Stalker 2 ist es auch immer grenzwertig.