Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
TestRyzen 9 7950X & Ryzen 7 7700X im Test: Leistung, Effizienz, IPC, Takt, iGPU und mehr analysiert
Nein das ist Stärke.
Stark zu sein heißt auch mal nicht der Schwäche zu erliegen, unnötig Strom zu verpulvern wenn man doch eigentlich intelligenter unterwegs sein sollte.
Beachtliche Performance-Gewinne, aber die CPU-Temperaturen gefallen mir absolut nicht!
Jetzt noch eine GPU der kommenden Generation, dann muss wahrscheinlich ein Fractal Design Torrent her?
Nein das ist Stärke.
Stark zu sein heißt auch mal nicht der Schwäche zu erliegen, unnötig Strom zu verpulvern wenn man doch eigentlich intelligenter unterwegs sein sollte.
Ganz ehrlich? ZEN4 ist ein sehr gutes und rundes Gesamtpaket, aber nachdem, was die Fanboys hier die letzten Wochen abgelassen haben, müsste ZEN4 seine Konkurrenz in Grund und Boden stampfen und das sehe ich eher nicht.
Also die Stock Profile mit 105W/170W TDP sind ja echt gruselig, das ist dann die größte Brechstange allerzeiten. Hätte beide mit 65W TDP rausgebracht, damit man es Intel mal richtig zeigen kann. Klar kann ich die CPUs jetzt niedriger betreiben, aber umgekehrt hätte man sie auch höher betreiben können.
Schade das der Leerlaufverbrauch angestiegen ist trotzdem ist er unheimlich Effizient bei der Arbeitsleistung .
46Watt 5800X3D vs. 64Watt 7700 also das ist richtig schlecht .
Leider kommt die richtige Konkurrenz aus gleichem Hause in Form des 5800X3D aber von den 7000er gibt es ja auch bald 3D Nachschub
Danke für den Test! Hatte aus irgendwelchen Gründen gar nicht für heute damit gerechnet
Ich muss dringend gründlich lesen, sobald ich daheim bin, aber soweit man es der Fazit-Seite erstmal entnehmen kann, hätte AMD sich mit den voreingestellten Leistungsparametern ruhig zurücknehmen können und auch sollen. Viel Raum für "Anti-Übertakter", wie es aussieht. Erfreulich aber, dass überragende Leistung mit geringem Verbrauch zumindest möglich, wenngleich nicht Standard ist.
Jetzt bin ich noch auf die X3D-Modelle mit Unmengen an Cache gespannt und um wie viel sie die Spieleleistung werden steigern können.
Ganz ehrlich? ZEN4 ist ein sehr gutes und rundes Gesamtpaket, aber nachdem, was die Fanboys hier die letzten Wochen abgelassen haben, müsste ZEN4 seine Konkurrenz in Grund und Boden stampfen und das sehe ich eher nicht.
Du hattest ja öfter gefragt, was Brechstange ist
Zen 4 ist Brechstange
Leistungsaufnahme um 50% reduzieren und es kommt fast das gleiche raus.
Absolut Definition von Brechstange.
Die iGPU unterstützt „Hybrid Graphics“. D. h., das Display kann in einem Desktop-PC mit separater Grafikkarte (dGPU) an die iGPU angeschlossen und das von der dGPU berechnete Bild durchgeschleift werden. Das kann einen Leistungsverlust zur Folge haben (siehe: Gaming-Notebook-Benchmarks: Viel mehr FPS in Spielen durch einen MUX-Switch-Klick), hat aber den Vorteil, dass die dGPU in 2D-Szenarien komplett deaktiviert werden kann.
Dazu fehlen mir ganz klar Werte. Für mich ist das eine der wichtigsten Plattformfragen: Wie hart kann die Leerlaufleistungsaufnahme gedrückt werden? In den einstelligen Bereich oder nicht?
(die Ausgangswerte --- 64W beim 7700X- und 66W beim 7950X-System stimmen sehr skeptisch)
aber nachdem, was die Fanboys hier die letzten Wochen abgelassen haben, müsste ZEN4 seine Konkurrenz in Grund und Boden stampfen und das sehe ich eher nicht.
Ja aber was interessieren einen Fanboys? Einfach überall unabhängige Tests sich anschauen und sich dann selbst ein objektives Urteil bilden. Am Ende des Tages ist auch nur Silizium.
Danke für den sehr ausführlichen Test in dieser kurzen Zeit.
Für Anwendungen/Arbeiten scheint Zen4 wirklich ein sehr guter Wurf geworden zu sein, da wird es Intel schwer haben, insbesondere bei der Effizienz.
Als Gamer ist die Vorstellung eher enttäuschend wenn auch unterm Strich ausreichend. Ich sehe vor eventuell schnelleren X3d Modellen jedenfalls keinen Run auf die Cpu. Was für AM5 spricht ist hoffentlich die erneut lange Nutzungsdauer der Plattform. Für Neukäufer durchaus eine Option, mehr aber auch nicht Stand jetzt. Hoffe sie bekommen diesmal ihre Biose besser in den Griff als bisher.
Klasse Test, vielen Dank. Da ist wirklich für jede etwas dabei. Sogar Effizienz- und Undervolting-Messungen.
Auf 65w genagelt ist der 7950x in etwa so schnell wie der 5950x - das ist spitze! Da kann sich die gesamte, somit auch die interne Konkurrenz, eine Scheibe von abschneiden. Gleichzeitig ist die Plattform ausbaubar und sogar für Spiele absolut geeignet.
Wer noch immer mit seiner alten Freundin Sandy (Bridge) abhängt, findet hier allen Grund, sie - mitsamt ihrer nostalgischen Sympathie für DDR3 - in die Wüste zu schicken.
Dass die Temperaturen noch extremer sein würden, dass habe ich in Anbetracht des ab Werk erhöhten Verbrauches, bei gleichzeitig erneut winzigem Fertigungsverfahren, bereits befürchtet. (Im Forum gehen die Fragen zur Temperatur also weiter)
Die letzten 5% mit über 80W höherer TDP erkaufen... ich find's bizarr und absurd aus der Zeit gefallen. Wird aber herstellerübergreifend wieder schlimmer, die Liebe zur Brechstange. Schade, denn anders herum fände ich das Produkt deutlich runder.
Schade finde ich allerdings, dass die Leistungsaufnahme im Leerlauf (inkl. neuer Plattform) deutlich ansteigt - aber mal schauen, was da bei den verschiedenen Boards und mit neuerer Firmware dann für ein Bild entsteht.
Dazu fehlen mir ganz klar Werte. Für mich ist das eine der wichtigsten Plattformfragen: Wie hart kann die Leerlaufleistungsaufnahme gedrückt werden? In den einstelligen Bereich oder nicht?
(die Ausgangswerte --- 64W beim 7700X- und 66W beim 7950X-System stimmen sehr skeptisch)