Test Ryzen 9 7950X & Ryzen 7 7700X im Test: Leistung, Effizienz, IPC, Takt, iGPU und mehr analysiert

Danke an das ganze CB Team für diesen aufwändigen test und für eure arbeit.

Ich sehe das jetzt nur aus Gaming sicht da ich mein PC zu 90% für Gaming nutze und bin überrascht das sich der 5800x3D so gut schlägt bzw mitlaufen kann xD

Also Geld gespart und die RTX 4090 kann kommen falls die leistung passt !!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hyourinmaru, Sun-Berg und -Snaggletooth-
Super und fetten  Dank für den Test, freue mich sehr darauf zu lesen 👍

Temperatur ist schon heftig, aber wenn es dafür ausgelegt ist ok.

Leistung ist heftig, auch wenn die Leistungsaufnahme hoch ist, aber bei dem Gebotenen angemessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82, iron-man und -Snaggletooth-
Ich muss dem Artikel voll und ganz zustimmen das es etwas Schade ist das die eigentlich sehr effizienten CPUs so "unvernünftig" betrieben werden das sie für minimale Vorteile deutlich mehr Strom fressen. Das ist jetzt kein Problem für Leute die diese Einstellungen selbst anpassen können, aber irgendwie enttäuschend ist es schon.

Der höhere Leerlauf/Teillast Verbrauch hingegen ist ein Nachteil. Über 60W Idle sind einfach Verschwendung, aber so richtig scheint da niemand optimieren zu wollen. Wenn man da Notebooks vergleicht dann wäre da sicher noch etwas Potential, wobei ich vermute das da viel vom Mainboard und Drumherum abhängt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Innocience, CableGuy82 und 6 andere
AMD hat angedeutet, dass der zusätzliche L3-Cache in den für Anfang 2023 erwarteten Ryzen 7000X3D größer ausfallen könnte als aktuell beim Ryzen 7 5800X3D (64 MB). Einen Termin nannte der Hersteller AMD noch nicht.
:vernaschen:
😍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, CableGuy82, da_exe und 6 andere
Toller Test, wahnsinniger Aufwand - insbesondere die Effizienztests sind grandios. Danke!
Schade, dass zugunsten des letzten Quäntchen Leistung soviel Effizienz verschenkt wird. Wir reden hier von 12 oder 16 Kernen @~5,5 Ghz die in der Regel auf mindestens 1080p, eher 1440p zum Einsatz kommen. Da interessieren die letzten zwei FPS nicht, dann lieber 50% weniger Verbrauch.

Für mich steht aber fest, der 5800X muss noch eine Weile durchhalten, bis der 7700X mit 3D-Cache kommt, dieser dürfte dann gute 15% schneller sein und würde einen Wechsel von 5800x so einigermaßen rechtfertigen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82 und DannyA4
Ja geil. Kurz überflogen und sieht echt schick aus. Viel MC-Leistung wird über den Stromverbrauch erkauft, der ist aber gerade noch in einem vertretbarem Maß für einen 16-Kerner mit derart viel Leistung. Nur die Temperaturen und der Idle-Verbrauch ist nicht so schön.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kaji-kun und DannyA4
Pfui AMD, Pfui! Da packt ihr die Brechstange ohne Müh und Not schon aus. Schäm dich AMD! Dafür gibt es heute keinen langen Abendspaziergang mit Bällchen und Stöckchen. Da gibts nur die schnelle Runde um den Park und anschließend das billige Dosenfutter von Chapi, statt dem guten Bio-Dosenfutter.

So, genug geschimpft: Ansonsten zeigt sich, dass Zen 4 eine gute CPU geworden ist. Ich hatte vermutet, dass Zen 4 ca. 3 - 4 % in der IPC zurück liegt. Jetzt kommt es darauf an, was bei RaptorLake am Ende wirklich ankommt über alle Bereiche. RaptorLake wird bei 1T bei der IPC 6 - 8 % vorraus sein und mit den ca. 100 MHz mehr bei dem 13900K werden sie so 10 % im Mittel vorne liegen.

Im nT-Bereich ist AMD sehr stark aufgestellt und ja, RaptorLake wird 16 + 8 Kerne haben, was vermutlich auch der Grund für die Brechstange war, so dass es da auf ein Tie mit eventuellem Vorteil für RaptorLake hinausläuft.

Alles in allem sind das schöne CPUs und es gilt weiterhin: Man kann beide Anbieter kaufen, ohne das man was falsch macht. Die persönliche Vorliebe entscheidet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996, Odium, dualcore_nooby und 6 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: -Snaggletooth-
Positives, das ich mitnehme:
  • Die TDP ist total übertrieben und wird nicht benötigt. Der 7950X läuft auch mit 140W kaum langsamer, selbst mit 88W ist der MT-Verlust überschaubar. AMD hat Effizienz also doch nicht verlernt, wie ich bei der ersten Meldung der 230W befürchtet hatte.
  • Der hohe Takt wird konsistent gehalten. Eigentlich nicht überraschend, da Zen 4 sehr ähnlich zu Zen 3 ist und der das schon konnte. Aber Zen 2 hatte da doch ein paar Schwächen in Teillast.

Negatives, das ich mitnehme:
  • Der Idle-Verbrauch ist leider immer noch sehr schlecht bzw. noch schlechter als schon bei Zen 3. Mein 5900X-System bekomme ich nicht sinnvoll <75W, was ich auf den IOD schiebe, denn die APUs schaffen problemlos <5W im Idle (während meiner >30W Package Power hat). Ich hatte gehofft, dass das mit Zen 4 deutlich besser wird, weil man nicht mehr diesen 3 Jahre alten IOD benutzt, sondern einen neuen in 6nm, den man sich von Rembrandt hätte abkupfern können. Leider ist es nicht so.
  • Der hohe Preis bestätigt sich leider. Knapp 500€ für den 7700X, das gleiche was ich vor knapp 1,5 Jahren für meinen 5900X bezahlt habe. Die ST-Performance des 7700X ist natürlich geil und bei 88W dürfte der auch in MT mit meinem 5900X@88W gleichziehen, aber das ist leider auch der einzige Kaufanreiz für mich. Teure Boards, teurer RAM, keine Verbesserungen des Idle- und Teillastverbrauchs.

Das klingt jetzt negativer als es ist. Die CPUs sind leistungstechnisch absolut gelungen. Aber das konnte man aus der AMD-Präsi schon mitnehmen. Die B-Noten fallen für mich leider negativ aus, sodass die Chips für mich als Zen-3-Besitzer nicht sooo interessant sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, quaaaak, MGFirewater und 15 andere
Noch nicht in Gänze Lesen können den Test, aber beim Thema Effizienz ist mir doch der Mund offen stehen geblieben.

Krass, was man mit einem kleineren PPT erreichen kann! Oder besser gesagt: Wie wenig Leistung dann flöten geht. Dazu noch UV.

Richtig geile CPUs! Mit geringerer TDP ab Werk wären sie noch besser gewesen.

Danke für den tollen Test, CB! :)

Solange ich meine 3080 im Zweifelsfall noch auf 100% Auslastung bekomme, wenn ich will, braucht es noch keine neue CPU.
Aber schön zu lesen, dass AMD weiterhin sehr gute Produkte abliefert. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man
Enttäuschend.

Da hat AMD so gute CPUs am Start und haut die mit absurd aus der Zeit gefallenen TDP Einstellungen raus.

Bei gleicher TDP wie vorher wäre man immer noch grob 1/3 schneller, als der Vorgänger und im Vergleich zur Konkurrenz mehr oder minder genau so schnell wie jetzt (die ~5% sind ja fast schon Messungenauigkeiten).
Selbst mit 120er TDP wäre das ein runderes Produkt gewesen.

So hat man sich selbst in den Fuß geschossen und einen völlig unnötigen Kritikpunkt quasi selbst heraufbeschworen.

Und ja, mir ist bewusst, dass man das manuell ändern kann, aber das wird abseits von 'uns' Enthusiasten wohl kaum Jemand machen und es ändert nix daran, dass Mainboards und Netzteile prinzipiell auch oft unnötig groß dimensioniert werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Klandrak, MGFirewater und 8 andere
Pandemic schrieb:
Die letzten 5% mit über 80W höherer TDP erkaufen... ich find's bizarr und absurd aus der Zeit gefallen. Wird aber herstellerübergreifend wieder schlimmer, die Liebe zur Brechstange. Schade, denn anders herum fände ich das Produkt deutlich runder.
Mit reduzierter TDP und UV wird's aber schon wieder interessant.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82 und Pandemic
Die haben sich die richtige Jahrezeit für den Release ausgesucht, im Sommer ist das Forum hier voll von "Meine CPU Taktet nicht richtig, brauche Hilfe"
 
Mit ein bisschen Feintuning ist das Teil ein absolutes Effizienz-Biest. Da kann man AMD gerne mal auf die Schulter klopfen! Ich werden an der Stelle aber trotzdem noch nicht in neue Hardware investieren weil mein Hobel einfach noch zu gut geht!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Orcon, Veitograf und Schnipp959
Das ist jetzt irgendwie überraschend.
Nicht nur der Test sondern auch der morgige Verkaufsstart.

Da ich mit 5900X und 3090 FE (in meinen Augen) noch bestens versorgt bin, steht eh kein Umstieg auf DDR5 und netzteilfressende Grafikkarten an.
Trotzdem Danke für den Test. :daumen:
 
Liest soweit halt alles echt gut.
Nur leider finde ich es etwas suboptimal hier die TDP-Schraube so weit hochgedreht zu haben für die letzten Paar Prozente zu lasten des Verbrauchs und Temperaturen.

7950X
230W PPT vs. 142W PPT ("Eco-Modus") = 100% zu 95% Performance, 95°C zu 74°C

7700X
142W PPT vs. 88W PPT = 100% zu 96% Performance, 94°C zu 66°C

Da empfinde ich jeweils den Eco-Modus als sinnvoller, aber ich befürchte die Standardwerte sind bei den MB-Herstellern gesetzt und nur die wenigsten werden es absenken.
Bin mal gespannt was mit UV noch so alles geht bzw. ob es weiterhin Tuning über CurveOptimizer gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep, herculesgott, blackTEHhawk und 6 andere
Warum zur Hölle hat AMD die Effizienz ab Werk so dermaßen ruiniert? Für was? Für wen?
Die CPUs drehen immer noch Kreise um die Intel Konkurrenz im Gesamtpaket, aber man hat die Effizienz massiv verschlechtert. Dabei zeigt der Test sehr deutlich, dass das absolut nicht notwendig war, weil der Verlust bei geringerer TDP minimal ist.
Sicher gute CPUs, aber DAS nehme ich AMD ziemlich übel, weil es einfach so dermaßen sinnlos ist.

Auch die Richtung der Preise sieht erstmal nicht so schön aus. der x700 kostet schon mehr als der x800 der Vorgängergeneration? Kein gutes Zeichen.
Interessant werden wirklich die 3D-Cache Varianten, aber preislich dürften die einfach untragbar werden.
Dazu die sehr teure neue Plattform.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MGFirewater, thrice, -Snaggletooth- und eine weitere Person
Danke für den Test. Liest sich interessant und zeigt mal wieder, dass Brechstange keine Lösung ist.
Abseits davon finde ich den Preis noch zu hoche, wenn ich meinen 3700X ersetze, dann sicher erst wenn die Preise noch ein gutes Stück sinken. Vielleicht auch erst in der nächsten Gen, sofern ich meine 1080Ti vorher schon in Rente schicken kann (zu realistischen Preisen wohlgemerkt), damit sich ein CPU Upgrade überhaupt lohnt.
 
Zurück
Oben