Test Ryzen 9 7950X & Ryzen 7 7700X im Test: Leistung, Effizienz, IPC, Takt, iGPU und mehr analysiert

Hat Zen 4 jetzt eigentlich Pluton integriert? man liest gar nichts mehr darüber.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Miuwa, Donnerkind und GokuSS4
Novasun schrieb:
In deinem vielleicht. Aber jemand der heute wie ich auf nem alten Stand ist muss eh die Plattform wechseln. Und ich werde nicht auf die EOL wechseln. Und Intels Plattform ist nicht billiger...
Mir ging es um die Neuanschaffung. Und da ist der 7700 keine Enttäuschung. Gamingleistung eines 12900k ... Billiger und mit weniger Verlustleistung... Thats IT.

Da hast du natürlich Recht. Das ist auch immer sehr subjektiv.
Die Prozessoren sind gut, keine Frage. Schade nur, dass die Preise bei AMD auch so stark angezogen haben.
 
870 euro fuern Hero mainboard. Bei alternate minus bischen cashback. Jetzt drehen se ganz durch.

Das teil hat nichtmal 10 gbit lan.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man und GokuSS4
Also 3D Cache kann ich noch abwarten will jetzt nicht auf "halbe" Sachen wechseln :p Die Konkurrenz und vielfalt bei den Boards wäre sowieso noch zum abwarten für mich.
 
der Idle Verbrauch sowohl bei Vermeer als auch bei Raphael gegenüber den Monithischen APUs ist ja katastrophal..
Ergänzung ()

Thrask schrieb:
Hat Zen 4 jetzt eigentlich Pluton integriert? man liest gar nichts mehr darüber.
würde mich auch brennend interessieren.
 
Rockstar85 schrieb:
Intels 13900K wird in volllast mal eben 343W brauchen. Erinnert mich frappierend an P4 HT Modelle.
Wir reden hier über Zen 4.

Was Intel rausbringen wird werden wir sehen. Und auch was am Ende außer heißer Luft übrig bleibt.

Für AMD gilt, dass die 170 W TDP und 233 W PPT für 16 Zen 4 Kerne unnötig sind . Die 170 W TDP werden es erst recht für 12 Kerne unnötig sein.
Rockstar85 schrieb:
Und AMD muss sich am Ende am Markt orientieren.
Ist das wirklich der Markt? Oder ist es das Marketing? Oder gar schlechtes Marketing?

Eigentlich unterminiert AMD die eigenen Aussagen zu Effizienz, das war eine der Kernbotschaften des Financial Analyst Day. Und wenn ich diesen Test sehe, bin ich gar nicht so sicher, ob sich Robert Hallock bei der CES tatsächlich vertan hat. Oder ob AMD, ob des verhaltenen Echos nicht doch beschlossen hat. all in bei der Power zu gehen.

Ich war mir relativ sicher, dass AMD zumindest 1 CPU bringt, die die 170 W ausschöpft. Nur so ist sichergestellt, dass die AM5-Boards dies auch tatsächlich unterstützen.
Rockstar85 schrieb:
Wir werden Sehen, wie die Epyc Server CPU Performanen werden,
Das ist jetzt schon klar.

Mit den Zahlen dieses Test kann man nachvollziehen warum Lisa Su bei den letzten Calls zu den Quartalsergebnisse gesagt hat, dass die Kunden sehr angetan von der Leistung der nächsten Generation EPYC Prozessoren sind.

Rockstar85 schrieb:
Die E Core bei Intel ...
Intel hat ein Problem mit der verfügbaren Chipfläche. Ich halte es auch für möglich dass Intel ein Problem mit dem Yield hat. Es ist komisch dass Intel immer noch in den Quartalsberichten als Grund für die schrumpfende Marge anführt, dass die Kosten für Intel 7 höher ist als Intel 14.

Die E Cores waren ein Notbehelf, um die Probleme mit der Fertigung abzumildern. Ein gutes Marketing hat aus einem halblebigen work a round ein Feature gemacht. Ich bin gespannt wie Intel mit AVX-512 bei Raptor Lake umgeht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
Jan schrieb:
Wir haben bis dato keinen 7900X und meinen 7600X - ich rechne morgen damit.
bitte prüft bei der Idle Leistungsaufnahme, ob alle Energiesparmodi im BIOS aktiv sind (ASPM etc.)
Test auch bitte einmal ohne RAM bzw. Infinity Fabric OC durchführen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz und Rockstar85
Stimmt. Da war was mit dem Financial Call..
ja ich glaube auch, dass AMD sich keinen Gefallen getan hat, den 7700X und 7600X so hoch zu setzen.. Jedoch muss man am Ende auch da sagen, dass die CPU mit einer PTT von 90W ebenso gut gewesen wäre.
Es kann am Ende vllt auch Marketingentscheidung gewesen, sein

ich hoffe aber, dass schnellstens zur CES dann B650 Bretter kommen werden. Und auch dann Tests zeigen werden, dass eine Plattform mit X760E ja nett ist, aber auch die 20 USB Ports eben Energie brauchen.
Ich bin gespannt, was RDNA3 leisten kann und wie die Zen4 APU aussehen werden.

Bezüglich AVX 512 wäre die Frage, wie wichtig das ist. Da die CPU ja derzeit bei AVX2 immer noch massiv drosseln, kann ich mir vorstellen, da die E Core kein AVX können, dass man es weiterhin lässt.
AMD ist aber am Ende ein Aktienunternehmen und da wird dann vermutlich sowas wie Energieeffizienz an Stelle zwei gestellt..

@Thrask
Pluton?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab jetzt nicht alle 27 Seiten hier durchgelesen, aber bezüglich der Temperatur, was ich im Test und den Kommentaren hier gelesen habe, scheint sich bei mir folgendes Bild zu ergeben (Bitte um Richtigstellung, wenn's falsch sein sollte):
Und zwar, dass Ryzen 7000 auf Default mit 230W wohl die 95 °C erreichen WILL. Ein Wechsel des Kühlers und/oder des Kühlmediums (Luft/Wasser) sich nicht wirklich darauf auswirkt, dass die Temps tatsächlich geringer werden und immer noch die 95 °C erreichen, die CPU aber durch den theoretischen Temperaturunterschied durch die andere Kühlung aber höher takten kann.

Will heißen, ich würde sowohl mit Luftkühlung als auch mit Wasserkühlung trotzdem an die 95 °C kommen, die CPU könnte aber bei einer Wasserkühlung etwas höher takten.
Ist das so richtig oder bin ich hier auf dem Holzweg?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man und Zwirbelkatz
@Hyourinmaru
ganz so einfach isses nicht.. Roman derB8uer Hartung hat 20Grad geschafft, durch Köpfen.. Da scheint viel Energie in der Trägheit des Kupferspreaders drauf zu gehen.

https://www.techpowerup.com/review/amd-ryzen-9-7950x/24.html
Faktisch musst du aber sagen, dass die 95°C nicht wirklich ein Problem sind. Du kannst dir aber ein größeres Polster schaffen durch PTT Anpassung oder wie es CB zeigte, Undervolting.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man und Hyourinmaru
@Hyourinmaru
Stimmt bis zu dem Punkt, wo max. Takt und Verbrauch anliegen - hat die Kühlung an diesem Punkt noch Reserven werden die 95° nicht mehr erreicht.

Beispiel dafür ist der Test von der8auer mit Direkt Die Kühlung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man, Zwirbelkatz und Hyourinmaru
@Taxxor
Bin ich Blöd, oder hat man den 5950X echt auf 105W gedrosselt?

Habs mal hier rüber gezogen...
 

Anhänge

  • cd.jpg
    cd.jpg
    121,4 KB · Aufrufe: 198
Rockstar85 schrieb:
Bin ich Blöd, oder hat man den 5950X echt auf 105W gedrosselt?
Ich hätte ja gesagt weil dort 105W TDP steht, dass sie entsprechend 142W PPT meinen, allerdings stehen beim 12900K ja ebenfalls 241W TDP also werden sie wohl in beiden Fällen mit TDP das gleiche meinen.

Naja zumindest beim 5800X3D macht das nichts aus und auch der 5950X dürfte sich im Gaming nicht so sehr an einem 105W Limit stören.

Seriös geht trotzdem anders^^
 
Ja aber 241W TDP ist halt das PL1... Also was bei AMD PTT ist... Irgendwie verwirrt mich diese Aussage. Dann wäre der 5950X mit Handbremse gelaufen und die Werte nicht passend, sie sehen aber eigentlich ziemlich passend aus..

Ach ja zu deiner Rechnung kommt nun noch DDR5 5600 Ram.. Macht aus 6% am Ende 4% oder so.

Ich hätte zu gerne gewusst wie ein 7700X auf einem DDR4 Mobo performed..
 
Rockstar85 schrieb:
ja ich glaube auch, dass AMD sich keinen Gefallen getan hat, den 7700X und 7600X so hoch zu setzen.

Wenn du auf die Tabelle im Test schaust, kosten 7600X und 7900X in Dollar exakt das gleiche wie die Vorgänger, der 7700X ist um 50 Dollar billiger als der 5800X (den kleinen 8-Kerner 5700X gab es erst viel später) und der 7950X kostet 100 Dollar weniger als der 5950X.

Die höheren Euro-Preise kommen alleine durch den schlechteren Wechselkurs zustande. Für einen Dollar legt man heute knapp 25% mehr hin als im November 2020, als Zen 3 auf den Markt kam.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lalelu
@Spottdrossel ich meinte eig die TDP.. der Preis ist vollkommen Ok zum Release. Wie diskutiert am Ende keine Preiserhöhung

Hier was zum 7600X
in 1080p
https://www.thefpsreview.com/2022/09/26/amd-ryzen-5-7600x-cpu-review/6/

und in 720p:
https://www.anandtech.com/show/1758...nd-ryzen-5-7600x-review-retaking-the-high-end

Und von Pugetsystems:

https://www.pugetsystems.com/labs/a...ries-Processors-Content-Creation-Review-2356/

@Dooqua
Relativ gesehen ja. Aber ein 7700X @95W hätte besser ausgesehen... Und wäre immer noch im Thermischen Budget. Auch die X670E Mobos versauen einen guten Eindruck.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Effizienz ist der Hammer, zumal bei dieser Leistungsteigerung. Bin sehr gespannt wie Raptor da aussieht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wertzius
@Rockstar85 Ok, ich hätte auch lieber eine niedrigere TDP gesehen. Aber man sieht ja, was hier im Forum abgeht: Ist ein Prozessor 10% langsamer als die Konkurrenz, ist er "Schrott". Ist ein Prozessor 10% schneller, geben einige deswegen hunderte Euro aus. Offensichtlich zählt am Markt ein minimal größerer Benchmarkbalken mehr als ein drastisch geringerer Verbrauch. Also ist es wirtschaftlich klug, die TDP so hoch wie möglich anzusetzen. Intel hat es ja vorgemacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man, McTheRipper und Kalsarikännit
Zurück
Oben